• <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>

  • ZH

    EN

    KR

    JP

    ES

    RU

    Natrium-Atomabsorptiometrie

    Für die Natrium-Atomabsorptiometrie gibt es insgesamt 160 relevante Standards.

    In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Natrium-Atomabsorptiometrie die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Kernenergietechnik, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Metallerz, Wasserqualit?t, Baumaterial, grob, Prüfung von Metallmaterialien, Dünger, Chemische Technologie, Anorganische Chemie, nichtmetallische Mineralien, schwarzes Metall, Erd?lprodukte umfassend, Kraftstoff, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Getr?nke, Milch und Milchprodukte, Stahlprodukte, organische Chemie, Kohle.


    CZ-CSN, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • CSN 42 0647 Cast.7-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Natrium nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0646 Cast.9-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybd?n. Bestimmung von Natrium nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0635 Cast.15-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Natrium nach der Atomabsorptionsmethode und der flammenphotometrischen Methode
    • CSN 65 2058-1981 NATRIUMHYDROXID TECHNISCHE Atomio-Absorptionsspektroskopie zur Dutormiiiation o? Eisen
    • CSN 65 2477-1981 Natriumchlorid (Salz)-Methode der Atomabsorptionsspektroskopie zur Bestimmung des Kobaltgehalts
    • CSN 65 2062-1981 NATRIUMHYDROXID TECHNISCHE Atomabsorptionsspeetroskopie zur Bestimmung von Kupfer
    • CSN 65 2068-1984 Technisches Natriumhydroxid. Atomabsorptionsspektroskopie zur Bestimmung von Quecksilber
    • CSN 65 2475-1981 Natriumchlorid (Salz)-Methode zur Atomabsorptionsspektroskopie zur Bestimmung des Kupfergehalts
    • CSN 65 2469-1981 Natriumchlorid (Salz)-Methode zur Bestimmung des Eisengehalts durch Atomabsorptionsspektrographie
    • CSN 42 0672-6-1993 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Natrium mit der flammenatomabsorptionsspektrometrischen Methode
    • CSN 42 0621 Cast.49-1983 Kupfer. Bestimmung von Eisen nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0647 Cast.10-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0621 Cast.42-1983 Kupfer. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0621 Cast.52-1983 Kupfer. Bestimmung von Antimon nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0621 Cast.48-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupfer. Bestimmung von Wismut nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0621 Cast.46-1983 Kupfer. Bestimmung von Zinn nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0647 Cast.11-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Mangan nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0621 Cast.44-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupfer. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0621 Cast.51-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupfer. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0647 Cast.4-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0621 Cast.50-1983 Kupfer. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0635 Cast.13-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0635 Cast.12-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0646 Cast.10-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybd?n. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0635 Cast.10-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0635 Cast.11-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Wismut nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 65 2463-1981 Sodmm-Chlorid [Salz] Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts durch Atomabsorptionsspektroskopie.
    • CSN 42 0622 Cast.18-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bronzen. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 65 2066-1983 NATRIUMHYDROXID TECHNISCHE Atomabsorptionsspektroskopie zur Bestimmung. der Sonne aus Kalzium und Magnesium
    • CSN 42 0647 Cast.9-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolframanalyse. Bestimmung von Magnesium durch Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0646 Cast.8-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybd?n. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0635 Cast.14-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0646 Cast.7-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybd?n. Bestimmung von Calcium nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0647 Cast.8-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Calcium nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0635 Cast.16-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Calcium nach der Atomabsorptionsmethode
    • CSN 42 0641 Cast.23-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Molybd?n nach der Atomabsorptionsmethode

    General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • GB/T 11848.14-1991 Bestimmung von Kalium und Natrium in Uranerzkonzentrat mittels Atomabsorptionsspektrometrie
    • GB/T 18608-2001 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Eisen, Nickel, Natrium und Vanadium in Roh?l mittels Atomabsorptionsspektrometrie
    • GB/T 20255.1-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Hartmetallen. Bestimmung der Calcium-, Kalium-, Magnesium- und Natriumgehalte. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
    • GB/T 6730.75-2017 Eisenerze. Bestimmung des Natriumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
    • GB/T 4325.17-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Molybd?n – Die spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Natriumgehalts
    • GB/T 4324.17-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram – Die spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Natriumgehalts
    • GB/T 11904-1989 Wasserqualit?t – Bestimmung von Kalium und Natrium – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
    • GB/T 13580.12-1992 Bestimmung von Natrium und Kalium im feuchten Niederschlag. Atomabsorptionsspektrophotometrie
    • GB/T 20931.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Natriumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
    • GB/T 14949.7-2024 Manganerze – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
    • GB 6730.49-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerz – Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
    • GB/T 14641-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Natrium – Atomabsorptionsspektrometrie
    • GB/T 18608-2012 Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Roh?len und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
    • GB/T 11200.3-1989 Membranverfahren Natriumhydroxid – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
    • GB/T 10304.6-1988 Bestimmung von Na in Kathodencarbonat mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
    • GB/T 4634-1996 Bestimmung von Kalium, Natrium, Eisen, Kalzium, Magnesium und Mangan in Kohleasche mittels atomabsorptionsspektrometrischer Methode

    International Organization for Standardization (ISO), Natrium-Atomabsorptiometrie

    • ISO 17191:2004 Hilfsmittel zur Harnabsorption bei Inkontinenz – Messung luftgetragener alveoleng?ngiger Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten mittels Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
    • ISO 13313:2006 Eisenerze - Bestimmung von Natrium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
    • ISO 9964-1:1993 Wasserqualit?t; Bestimmung von Natrium und Kalium; Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
    • ISO 13313:2017 Eisenerze - Bestimmung von Natrium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
    • ISO 13313:1997 Eisenerze - Bestimmung des Natriumgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
    • ISO 9964-2:1993 Wasserqualit?t; Bestimmung von Natrium und Kalium; Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
    • ISO 5994:1979 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Calciumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
    • ISO 6831:1986 Eisenerze; Bestimmung des Natrium- und/oder Kaliumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
    • ISO 8070:2007 | IDF 119:2007 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
    • ISO 5993:1979 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Quecksilbergehalts; flammenloses spektrometrisches Atomabsorptionsverfahren
    • ISO 8070:2007|IDF 119:2007 Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts in Milch und Milchprodukten mittels Atomabsorptionsspektrometrie
    • ISO 8070:2007 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode

    Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Natrium-Atomabsorptiometrie

    • KS P ISO 17191:2011 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Messung von luftgetragenen, alveoleng?ngigen Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten mittels Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
    • KS P ISO 17191:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Messung von luftgetragenen alveoleng?ngigen Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten durch Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
    • KS I ISO 9964-1-2023 Wasserqualit?t – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
    • KS E ISO 13313:2022 Eisenerze – Bestimmung von Natrium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
    • KS I ISO 9964-1:2018 Wasserqualit?t – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
    • KS I ISO 9964-2:2018 Wasserqualit?t – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
    • KS I ISO 9964-2-2023 Wasserqualit?t – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
    • KS E ISO 13313:2007 Eisenerze – Bestimmung des Natriumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
    • KS H ISO 8070-2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
    • KS M ISO 5993:2007 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
    • KS M ISO 5993:2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
    • KS H ISO 8070:2006 Trockenmilch – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts – Flammenemissionsspektrometrische Methode

    KR-KS, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • KS P ISO 17191-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Messung von luftgetragenen alveoleng?ngigen Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten durch Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
    • KS E ISO 13313-2022 Eisenerze – Bestimmung von Natrium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
    • KS I ISO 9964-1-2018 Wasserqualit?t – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
    • KS I ISO 9964-2-2018 Wasserqualit?t – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
    • KS M ISO 5993-2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren

    AT-ON, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • ONORM M 6603-1-1997 Wasseranalyse – Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

    Professional Standard - Nuclear Industry, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • EJ/T 20173-2018 Bestimmung von Kalzium und Eisen in einem mit Natrium gekühlten Reaktor für schnelle Neutronenbrüter durch Atomabsorptionsspektrometrie

    GSO, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • OS GSO ISO 9964-1:2013 Wasserqualit?t – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
    • GSO ISO 9964-1:2013 Wasserqualit?t – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
    • BH GSO ISO 9964-1:2016 Wasserqualit?t – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
    • GSO ISO 13313:2014 Eisenerze – Bestimmung von Natrium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
    • GSO ISO 9964-2:2013 Wasserqualit?t – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
    • OS GSO ISO 8070:2008 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode
    • GSO ISO 9965:2007 Wasserqualit?t – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
    • GSO ISO 9174:2007 Wasserqualit?t – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methode

    IN-BIS, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • IS 10614-1983 Methode zur Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

    PL-PKN, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • PN C84081-48-1988 Salz (Natriumchlorid) Bestimmung von Zink Atomie-Absorptionsmethode
    • PN C84081-47-1988 Salz (Natriumchlorid) Bestimmung des Nikelgehalts Atomie-Absorptionsspektrometrische Methode
    • PN H04123-1992 Eisenerze. Bestimmung des Natrium- und/oder Kaliumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

    VN-TCVN, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • TCVN 5384-1991 Roh?l.Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
    • TCVN 6196-1-1996 Wasserqualit?t.Nachweis von Natrium und Kalium.Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
    • TCVN 6196-2-1996 Wasserqualit?t.Bestimmung von Natrium und Kalium.Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
    • TCVN 3804-2009 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
    • TCVN 6269-2008 Milch und Milchprodukte.Bestimmung von Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalten. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

    RO-ASRO, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • STAS SR 13368-1996 Natriumchlorid. Bestimmung des Gesamtbleis. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
    • STAS SR 13367-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Gesamtcadmium. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
    • STAS SR 13364-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Kalium. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
    • STAS SR 13366-1996 Natriumchlorid. Bestimmung des gesamten Quecksilbers. Flammenlose Atomabsorptionsspektrometrische Methode
    • STAS SR 8934-27-1997 Natriumchlorid – Bestimmung des Kupfergehalts Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
    • STAS SR 8934-22-1997 Natriumchlorid. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
    • STAS SR 8934-11-1996 Natriumchlorid. Bestimmung des Gehalts an Calcium und Magnesium. Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
    • STAS SR 8934-10-1996 Natriumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
    • STAS SR 8934-21-1997 Natriumchlorid. Bestimmung des Magnesiumchloridgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

    Lithuanian Standards Office , Natrium-Atomabsorptiometrie

    • LST ISO 9964-1:1998 Wasserqualit?t. Bestimmung von Natrium und Kalium. Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
    • LST EN 241-2000 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
    • LST ISO 9964-2:1998 Wasserqualit?t. Bestimmung von Natrium und Kalium. Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

    NL-NEN, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • NEN 6423-1988 Wasser - Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)

    British Standards Institution (BSI), Natrium-Atomabsorptiometrie

    • BS ISO 13313:2006 Eisenerze - Bestimmung von Natrium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
    • BS ISO 13313:2017 Eisenerze. Bestimmung von Natrium. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
    • BS 6068-2.42:1993 Wasserqualit?t. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung von Natrium und Kalium: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
    • BS EN 1134:1994 Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts von Obst- und Gemüses?ften mittels Atomabsorptionsspektrometrie
    • BS EN 1134:1995(1999) Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts von Obst- und Gemüses?ften mittels Atomabsorptionsspektrometrie

    ET-QSAE, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • ES 401-2000 Bestimmung des Natriumgehalts von Düngemitteln mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

    Professional Standard - Non-ferrous Metal, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • YS/T 227.8-1994 Bestimmung von Magnesium und Natrium in Tellur (Atomabsorptionsspektrophotometrie)

    YU-JUS, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • JUS H.B8.194-1980 Alumirujumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
    • JUS H.G8.361-1988 Reagenzien. Zinkchlori?e. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
    • JUS H.G8.416-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung von Blei-, Eisen- und Nickelgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
    • JUS H.G8.417-1991 Reagenzien. Natriumhydrogenoxid. Bestimmung des Zine-, Calcium-, Magnesirun- und Kaliumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsmethode?
    • JUS H.G8.087-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Flammenatom-Absorptionsmethode

    Association Francaise de Normalisation, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • NF T90-020:1984 Untersuchung von Wasser – Bestimmung von Natrium und Kalium – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie.
    • NF EN 241:2000 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
    • NF M07-037*NF EN 241:2000 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
    • NF A20-603:1989 Eisenerze. Bestimmung des Natrium- und/oder Kaliumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
    • NF EN 1134:1994 Frucht- und Gemüses?fte – Bestimmung von Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
    • NF T20-460:1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Calciumgehalts durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
    • NF ISO 8070:2007 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Gehalts an Calcium, Natrium, Kalium und Magnesium – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
    • NF V04-355*NF ISO 8070:2007 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode

    American Society for Testing and Materials (ASTM), Natrium-Atomabsorptiometrie

    Professional Standard - Commodity Inspection, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • SN/T 3799-2014 Bestimmung von Kalium und Natrium in Koksasche. Atomabsorptionsspektrometrie
    • SN/T 2270-2009 Bestimmung von Calcium, Blei, Natrium, Vanadium in Gasturbinenkraftstoffen. Atomabsorptionsspektrometrie
    • SN/T 0736.4-1997 Kontrollmethode für Import- und Exportdüngemittel. Bestimmung von Natrium. Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
    • SN/T 1830-2006 Bestimmung von Calcium, Eisen, Nickel, Natrium in Petrolkoks. Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

    SCC, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • BS ISO 13313:1997 Eisenerze. Bestimmung des Natriumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
    • DANSK DS/EN 241:2000 Flüssige Mineral?lerzeugnisse - Bestimmung des Natriumgehaltes - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren
    • NS-EN 241:2000 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
    • NS 9055:1981 Natriumhydroxid für die industrielle Verwendung – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammenatomabsorptionsverfahren

    Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Natrium-Atomabsorptiometrie

    • JIS K 0400-48-20:1998 Wasserqualit?t – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
    • JIS K 0400-49-20:1998 Wasserqualit?t – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

    Danish Standards Foundation, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • DS/EN 241:2000 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode

    Spanish Association for Standardization (UNE), Natrium-Atomabsorptiometrie

    • UNE-EN 241:2000 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
    • UNE 7352:1975 BESTIMMUNG DES NATRIUMGEHALTS IN EISENSCHLACKEN UND KALKSTEINEN MITTELS ATOMABSORPTIONSMETHODE.

    中華人民共和國環境保護部, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • GB 11904-1989 Wasserqualit?t – Bestimmung von Kalium und Natrium – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
    • GB 13580.12-1992 Bestimmung von Natrium und Kalium im feuchten Niederschlag – Atomabsorptionsspektrophotometrie

    Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • DB22/T 2362-2015 Bestimmung des Natriumgehalts in Magnesiumlegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

    German Institute for Standardization, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • DIN EN 241:2000-12 Flüssige Erd?lprodukte - Bestimmung des Natriumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 241:2000
    • DIN EN 241:2000 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 241:2000

    Professional Standard - Petrochemical Industry, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • SH/T 0582-1994 Bestimmung des Natriumgehalts in Schmier?len und Additiven (Atomabsorptionsspektrometrie)

    Professional Standard - Tobacco, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • YC/T 274-2008 Bestimmung von Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium in Zigarettenpapier – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

    Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • CNS 15052-2007 Biodiesel – Fetts?uremethylester (FAME) – Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie

    工業和信息化部, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • YB/T 4726.13-2022 Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
    • YB/T 5176-2016 Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts von Roh?l für Ru? mittels Atomabsorptionsspektrometrie und Flammenphotometrie

    European Committee for Standardization (CEN), Natrium-Atomabsorptiometrie

    • EN 1134:1994 Obst- und Gemüses?fte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

    RU-GOST R, Natrium-Atomabsorptiometrie

    BE-NBN, Natrium-Atomabsorptiometrie

    • NBN T 03-133-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren




    ?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

  • <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>
  • 床戏视频