ZH
EN
KR
JP
ES
RUAktuelle Sensorempfindlichkeit
Für die Aktuelle Sensorempfindlichkeit gibt es insgesamt 100 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aktuelle Sensorempfindlichkeit die folgenden Kategorien: Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Zerst?rungsfreie Prüfung, Elektrizit?t, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Wellen und Kupplungen, Akustik und akustische Messungen, Thermodynamik und Temperaturmessung.
ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Aktuelle Sensorempfindlichkeit
- ASHRAE 4150-1998 Analyse der harmonischen Empfindlichkeit von Spannungs- und Stromwandlern (RP-770)
- ASHRAE 4114-1998 W?rme- und Feuchtigkeitsübertragung in rotierenden Energieaustauschern mit Trockenmittelbeschichtung: Teil II – Validierungs- und Sensitivit?tsstudien (Der vollst?ndige Text dieses Papiers ist im International Journal of Heating@ Ventilating@ Air-Conditioning and Refrigerating Reasea zu finden
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Aktuelle Sensorempfindlichkeit
- GB/T 13823.4-1992 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Sto?aufnehmern. Prüfung der Magnetfeldempfindlichkeit
- GB/T 13823.17-1996 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern. Prüfung der akustischen Empfindlichkeit
- GB/T 13823.15-1995 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern. Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit
- GB/T 13823.8-1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern. Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
- GB/T 13823.9-1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern. Prüfung der Quersto?empfindlichkeit
- GB/T 13823.5-1992 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern. Prüfung der Montagedrehmomentempfindlichkeit
- GB/T 13823.6-1992 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern. Prüfung der Grundspannungsempfindlichkeit
- GB/T 20485.31-2011 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern. Teil 31: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
British Standards Institution (BSI), Aktuelle Sensorempfindlichkeit
- BS 6955-15:1994 Kalibrierung von Vibrations- und Sto?aufnehmern. Testmethode für akustische Empfindlichkeit
- BS 6955-17:1994 Kalibrierung von Vibrations- und Sto?aufnehmern. Prüfverfahren für die Empfindlichkeit gegenüber festen Temperaturen
- BS 6955-19:1994 Kalibrierung von Vibrations- und Sto?aufnehmern – Prüfverfahren für die Magnetfeldempfindlichkeit
- BS ISO 16063-34:2019 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Prüfung der Empfindlichkeit bei festgelegten Temperaturen
- BS 6955-13:1994 Kalibrierung von Vibrations- und Sto?aufnehmern. Testmethode für die Empfindlichkeit gegenüber Grunddehnungen
- BS ISO 16063-31:2009 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern - Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
- BS 6955-11:1994 Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Prüfverfahren für die Querschwingungsempfindlichkeit
- BS 6955-16:1994 Kalibrierung von Vibrations- und Sto?aufnehmern. Prüfverfahren für die Montagedrehmomentempfindlichkeit
- BS ISO 16063-33:2017 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern. Prüfung der Magnetfeldempfindlichkeit
- BS ISO 10814:1997 Mechanische Schwingungen – Anf?lligkeit und Empfindlichkeit von Maschinen gegenüber Unwucht
- 18/30376778 DC BS ISO 16063-34. Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern. Teil 34. Prüfung der Empfindlichkeit bei festgelegten Temperaturen
- BS ISO 24543:2022 Zerst?rungsfreie Prüfung. Akustische Emissionsprüfung. überprüfung der Empfangsempfindlichkeitsspektren von piezoelektrischen Schallemissionssensoren
- 21/30419754 DC BS ISO 24543. Zerst?rungsfreie Prüfung. Akustische Emissionsprüfung. überprüfung der Empfangsempfindlichkeitsspektren von piezoelektrischen Schallemissionssensoren
- BS 6955-18:1994 Kalibrierung von Vibrations- und Sto?aufnehmern. Testmethode für transiente Temperaturempfindlichkeit
RU-GOST R, Aktuelle Sensorempfindlichkeit
- GOST R 51498-1999 Mechanische Vibration. Anf?lligkeit und Empfindlichkeit von Maschinen gegenüber Unwucht
- GOST R 53734.3.3-2016 Testmethode zum Schutz der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung. Charged Device Model (CDM)
- GOST ISO 21940-31-2016 Mechanische Vibration. Auswuchten des Rotors. Teil 31. Anf?lligkeit und Empfindlichkeit von Maschinen gegenüber Unwucht
- GOST ISO 16063-31-2013 Mechanische Vibration. Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern. Teil 31. Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aktuelle Sensorempfindlichkeit
- KS B ISO 5347-15:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 15: Prüfung der akustischen Empfindlichkeit
- KS B ISO 5347-19:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 19: Prüfung der Magnetfeldempfindlichkeit
- KS B 0713-15-2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 15: Prüfung der akustischen Empfindlichkeit
- KS B 0713-18-2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 18: Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit
- KS B 0713-17-2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 17: Prüfung der festen Temperaturempfindlichkeit
- KS B 0713-19-2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 19: Prüfung der Magnetfeldempfindlichkeit
- KS B ISO 5347-18:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 18: Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit
- KS B ISO 5347-17:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 17: Prüfung der festen Temperaturempfindlichkeit
- KS B ISO 16063-33:2020 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Sto?wandlern – Teil 33: Prüfung der Magnetfeldempfindlichkeit
- KS B 0713-11-2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 11: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
- KS B 0713-16-2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 16: Prüfung der Montagedrehmomentempfindlichkeit
- KS B ISO 16063-31:2014 Verfahren zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 31: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
- KS B ISO 5347-13:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 13: Prüfung der Grunddehnungsempfindlichkeit
- KS B ISO 5347-16:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 16: Prüfung der Montagedrehmomentempfindlichkeit
- KS B 0713-12-2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 12: Prüfung der Quersto?empfindlichkeit
- KS B ISO 16063-31:2019 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 31: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
- KS B 0713-11-2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 11: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
- KS B 0713-11-2001(2011) Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 11: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
- KS B 0713-13-2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 13: Prüfung der Grunddehnungsempfindlichkeit
- KS B ISO 21940-31:2016 Mechanische Schwingungen – Auswuchten des Rotors – Teil 31: Anf?lligkeit und Empfindlichkeit von Maschinen gegenüber Unwucht
- KS B ISO 21940-31-2016(2021) Mechanische Schwingungen – Auswuchten des Rotors – Teil 31: Anf?lligkeit und Empfindlichkeit von Maschinen gegenüber Unwucht
- KS B ISO 5347-12:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 12: Prüfung der Quersto?empfindlichkeit
- KS C IEC 60655:2014 Werte für den Unterschied zwischen Freifeld- und Druckempfindlichkeitspegeln für 1-Zoll-Standard-Kondensatormikrofone
- KS C IEC 60655:2007 Werte für den Unterschied zwischen Freifeld- und Druckempfindlichkeitspegeln für 1-Zoll-Standard-Kondensatormikrofone
- KS C IEC TS 61094-7-2017(2022) Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 7: Werte für die Differenz zwischen Freifeld- und Druckempfindlichkeit von Laborstandardmikrofonen
- KS C IEC 61094-8:2017 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 8: Methoden zur Bestimmung der Freifeldempfindlichkeit von Arbeitsnormalmikrofonen im Vergleich
- KS C IEC 61094-8-2017(2022) Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 8: Methoden zur Bestimmung der Freifeldempfindlichkeit von Arbeitsnormalmikrofonen im Vergleich
International Organization for Standardization (ISO), Aktuelle Sensorempfindlichkeit
- ISO 5347-19:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern; Teil 19: Prüfung der Magnetfeldempfindlichkeit
- ISO 16063-33:2017 Verfahren zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 33: Prüfung der Magnetfeldempfindlichkeit
- ISO 5347-15:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern; Teil 15: Prüfung der akustischen Empfindlichkeit
- ISO 5347-17:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern; Teil 17: Prüfung der festen Temperaturempfindlichkeit
- ISO 5347-18:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern; Teil 18: Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit
- ISO 16063-34:2019 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?wandlern – Teil 34: Prüfung der Empfindlichkeit bei festgelegten Temperaturen
- ISO 16063-31:2009 Verfahren zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 31: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
- ISO 5347-11:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern; Teil 11: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
- ISO 5347-16:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern; Teil 16: Prüfung der Montagedrehmomentempfindlichkeit
- ISO 24543:2022 Zerst?rungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – überprüfung der Empfangsempfindlichkeitsspektren von piezoelektrischen Schallemissionssensoren
- ISO 5347-13:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern; Teil 13: Prüfung der Grunddehnungsempfindlichkeit
- ISO 16063-31:2009/WD Amd 1 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 31: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit – ?nderung 1
- ISO 16063-31:2009/AWI Amd 1 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 31: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit – ?nderung 1
- ISO 5347-12:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern; Teil 12: Prüfung der Quersto?empfindlichkeit
Professional Standard - Electron, Aktuelle Sensorempfindlichkeit
- SJ/Z 9149-1987 Differenzwert zwischen Freifeldempfindlichkeit und Druckempfindlichkeit für ein Standard-Kondensatormikrofon mit einem Durchmesser von 23,77 mm
Association Francaise de Normalisation, Aktuelle Sensorempfindlichkeit
- E90-350-17:1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern. Teil 17: Prüfung der festen Temperaturempfindlichkeit.
- NF E90-350-17:1994 Methoden zur Erfassung von Vibrationen und St??en – Abschnitt 17: Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber festen Temperaturen.
- NF ETS 300050:1994 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Sto?sensoren – Teil 18: Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit.
- NF EN 2591-209:1994 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Sto?sensoren – Teil 18: Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit.
- E90-350-15:1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern. Teil 15: Prüfung der akustischen Empfindlichkeit.
- NF E90-350-15:1994 Methoden zur Erfassung von Vibrationen und St??en – Teil 15: Essay über akustische Sensibilit?t.
- NF E90-350-16:1994 Methoden zur Erfassung von Vibrationen und St??en – Teil 16: Prüfung der Sensibilit?t des Paars von St??en.
- E90-350-16:1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern. Teil 16: Prüfung der Montagedrehmomentempfindlichkeit.
- NF E90-350-12:1994 Methoden zur Erfassung von Vibrationen und St??en – Abschnitt 12: Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber St??en in Querrichtung.
- E90-350-18:1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern. Teil 18: Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit.
- NF C97-338*NF EN 61094-8:2013 Messmikrofone – Teil 8: Methoden zur Bestimmung der Freifeldempfindlichkeit von Arbeitsnormalmikrofonen im Vergleich
中華人民共和國國家質量監督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Aktuelle Sensorempfindlichkeit
- GB/T 20485.33-2018 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Sto?wandlern – Teil 33: Prüfung der Magnetfeldempfindlichkeit
KR-KS, Aktuelle Sensorempfindlichkeit
- KS B ISO 16063-33-2020 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Sto?wandlern – Teil 33: Prüfung der Magnetfeldempfindlichkeit
- KS B ISO 16063-31-2019 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern – Teil 31: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
- KS B ISO 21940-31-2016 Mechanische Schwingungen – Auswuchten des Rotors – Teil 31: Anf?lligkeit und Empfindlichkeit von Maschinen gegenüber Unwucht
ZA-SANS, Aktuelle Sensorempfindlichkeit
- SANS 16063-31:2009 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Sto?aufnehmern Teil 31: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
SE-SIS, Aktuelle Sensorempfindlichkeit
- SIS SS IEC 655:1986 Akustik – Werte für den Unterschied zwischen Freifeld- und Druckempfindlichkeitspegeln für 1-Zoll-Standard-Kondensatormikrofone
IN-BIS, Aktuelle Sensorempfindlichkeit
- IS 4545 Pt.5-1983 Methoden zur Messung von Fernsehübertragungsempf?ngern Teil 5 Empfindlichkeit
ESD - ESD ASSOCIATION, Aktuelle Sensorempfindlichkeit
- ESD DSTM5.5.1:2007 Standardtestmethode zum Schutz von Gegenst?nden, die anf?llig für elektrostatische Entladungen sind – Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung – Transmission Line Pulse (TLP) – Komponentenebene
- TR5.3.1-01-2018 Für die Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung ist das Contact Charged Device Model (CCDM) im Vergleich zum Field Induced CDM (FICDM) eine Fallstudie
International Electrotechnical Commission (IEC), Aktuelle Sensorempfindlichkeit
- IEC 60655:1979 Werte für den Unterschied zwischen Freifeld- und Druckempfindlichkeitspegeln für 1-Zoll-Standard-Kondensatormikrofone
American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Aktuelle Sensorempfindlichkeit
- ASHRAE OR-10-029-2010 Eine experimentelle Bewertung von Kohlendioxidsensoren in HVAC-Qualit?t – Teil 3: Testergebnisse für Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Druckempfindlichkeit
American Society for Testing and Materials (ASTM), Aktuelle Sensorempfindlichkeit
- ASTM E879-01 Standardspezifikation für Thermistorsensoren für Temperaturmessungen im klinischen Labor
- ASTM E879-93 Standardspezifikation für Thermistorsensoren für Temperaturmessungen im klinischen Labor
- ASTM E879-12 Standardspezifikation für Thermistorsensoren für allgemeine Zwecke und Labortemperaturmessungen
- ASTM E879-20 Standardspezifikation für Thermistorsensoren für allgemeine Zwecke und Labortemperaturmessungen
American National Standards Institute (ANSI), Aktuelle Sensorempfindlichkeit
- ANSI/ASA S1.15-8-2021 American National Standard Electroacoustics – Messmikrofone – Teil 8: Methoden zur Bestimmung der Freifeldempfindlichkeit von funktionierenden Standardmikrofonen im Vergleich
AENOR, Aktuelle Sensorempfindlichkeit
- UNE-EN 61094-8:2013 Messmikrofone. Teil 8: Methoden zur Bestimmung der Freifeldempfindlichkeit von funktionierenden Standardmikrofonen im Vergleich
Acoustical Society of America (ASA), Aktuelle Sensorempfindlichkeit
- ASA S1.15 PART 8-2021 American National Standard Electroacoustics – Messmikrofone – Teil 8: Methoden zur Bestimmung der Freifeldempfindlichkeit von funktionierenden Standardmikrofonen im Vergleich
GM Europe, Aktuelle Sensorempfindlichkeit
- GME 12522-5-2008 Leuchtweitenregulierung Teil 5: Sensor zur Fahrzeugneigungserkennung (Englisch/Deutsch)