• <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>
  • EN ISO 15512-2016
    水含量的測定(ISO 15512:2016)塑料

    Plastics - Determination of water content


     

     

    非常抱歉,我們暫時無法提供預覽,您可以試試: 免費下載 EN ISO 15512-2016 前三頁,或者稍后再訪問。

    點擊下載后,生成下載文件時間比較長,請耐心等待......

     



    標準號
    EN ISO 15512-2016
    發布日期
    2016年11月
    實施日期
    廢止日期
    中國標準分類號
    Y20
    國際標準分類號
    83.080.01
    發布單位
    IX-CEN
    引用標準
    ISO 62-2008 ISO 307-2007 ISO 760-1978 ISO 1628-1-2009 ISO 1628-2-1998 ISO 1628-3-2010 ISO 1628-4-1999 ISO 1628-5-1998 ISO 1628-6-1990
    被代替標準
    EN ISO 15512-2014 FprEN ISO 15512-2016
    適用范圍
    Diese Internationale Norm legt Verfahren zur Bestimmung des Wassergehalts von Kunststoffen fest, die als Pulver, Granulat oder Fertigerzeugnis vorliegen. Bei diesen Verfahren wird nicht, wie nach ISO 62, die Wasseraufnahme (Kinetik und Gleichgewicht) von Kunststoffen geprüft. Verfahren A ist für die Bestimmung des Wassergehalts bis hinab zu 0,1 % mit einer Messunsicherheit von 0,1 % geeignet. Verfahren B und C sind für die Bestimmung des Wassergehalts bis hinab zu 0,01 % mit einer Messunsicherheit von 0,01 % geeignet. Der Wassergehalt ist ein wichtiger Parameter bei der Verarbeitung von Werkstoffen und muss stets unter dem in den entsprechenden Werkstoffnormen festgelegten Wert bleiben. In dieser Internationalen Norm sind vier alternative Verfahren festgelegt: Verfahren A ist ein Extraktionsverfahren mit wasserfreiem Methanol und anschlie?ender Titration des extrahierten Wassers nach dem Karl-Fischer-Verfahren. Es kann für alle Kunststoffe verwendet werden und ist auf Granulate mit einer Korngr??e kleiner als 4 mm × 4 mm × 3 mm anwendbar. Das Verfahren kann auch z. B. auf Vorpolymer-Pulvermaterialien angewendet werden, die in Methanol unl?slich sind. Verfahren B1 ist ein Verdampfungsverfahren unter Anwendung eines Rohrofens. Das in der Analysenmenge enthaltene Wasser wird verdampft und durch trockene Luft oder Stickstoff als Tr?gergas in die Titrationszelle überführt, in der anschlie?end die Titration des gesammelten Wassers nach dem Karl-Fischer-Verfahren erfolgt. Es kann für alle Kunststoffe verwendet werden und ist auf Granulate mit einer Korngr??e kleiner als 4 mm × 4 mm × 3 mm anwendbar. Verfahren B2 ist ein Verdampfungsverfahren unter Anwendung eines erhitzten Probenfl?schchens. Das in der Analysenmenge enthaltene Wasser wird verdampft und durch trockene Luft oder Stickstoff als Tr?gergas in die Titrationszelle überführt, in der anschlie?end die Titration des gesammelten Wassers nach dem Karl-Fischer-Verfahren erfolgt. Es kann für alle Kunststoffe verwendet werden und ist auf Granulate mit einer Korngr??e kleiner als 4 mm × 4 mm × 3 mm anwendbar. Verfahren C ist ein manometrisches Verfahren. Der Wassergehalt wird aus dem Druckanstieg nach dem Verdampfen des Wassers unter Vakuum bestimmt. Das Verfahren kann nicht auf Kunststoffproben angewendet werden, die andere flüchtige Bestandteile als Wasser in solchen Mengen enthalten, dass diese signifikant zum Dampfdruck bei Raumtemperatur beisteuern. In regelm??igen Abst?nden ist, z. B. durch Gaschromatographie, die Anwesenheit gro?er Mengen an flüchtigen Bestandteilen zu überprüfen. Diese überprüfungen sind besonders bei neuen Typen oder Klassen von Werkstoffen notwendig.

    誰引用了EN ISO 15512-2016 更多引用





    Copyright ?2007-2022 ANTPEDIA, All Rights Reserved
    京ICP備07018254號 京公網安備1101085018 電信與信息服務業務經營許可證:京ICP證110310號



  • <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>
  • 床戏视频