• <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>

  • ZH

    EN

    KR

    JP

    ES

    RU

    Taschenrechner

    Für die Taschenrechner gibt es insgesamt 88 relevante Standards.

    In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Taschenrechner die folgenden Kategorien: Elektrizit?t, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrotechnik umfassend, übertragungs- und Verteilungsnetze, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Strahlungsmessung, medizinische Ausrüstung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Energie- und W?rmeübertragungstechnik umfassend, Einrichtungen im Geb?ude, Frühling, Lagerausrüstung, Anwendungen der Informationstechnologie, Ausrüstung für die ?l- und Gasindustrie, Zahnr?der und Getriebe, Messung des Flüssigkeitsflusses.


    SCC, Taschenrechner

    • BS 4114 CI:1967 Rechenschieber zur Berechnung von Toleranzen (Einheiten Zoll)
    • BS PD 6575-2:1995 Kurzschlussstr?me. Berechnung der Auswirkungen - Berechnungsbeispiele
    • CEI EN IEC 62985/AC:2020 Methoden zur Berechnung der gr??enspezifischen Dosissch?tzung (SSDE) in der Computertomographie
    • DANSK DS/EN IEC 62985:2019 Methoden zur Berechnung gr??enspezifischer Dosissch?tzungen (SSDE) in der Computertomographie
    • CEI EN IEC 62985:2020 Methoden zur Berechnung der gr??enspezifischen Dosissch?tzung (SSDE) bei Computertomographie
    • VDI 3840-2004 Schwingungsberechnungen – Berechnungen für Maschinens?tze
    • DIN EN 62985 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Methoden zur Berechnung der gr??enspezifischen Dosissch?tzung (SSDE) in der Computertomographie (IEC 62B/1072/CDV:2017); Deutsche und englische Version prEN 62985:2017
    • VDI 2204 BLATT 2-1992 Auslegung von Gleitlagern; Berechnung
    • VDI/VDE 3513 BLATT 1-2014 Schwebek?rper-Durchflussmesser – Berechnungsmethode
    • VDI 2204 BLATT 2-1992 Auslegung von Gleitlagern; Berechnung
    • DANSK DS/IEC 61865:2001 Freileitungen - Berechnung der elektrischen Komponente des Abstandes zwischen stromführenden Teilen und Hindernissen - Berechnungsverfahren
    • VDI 2743-2023 Leistungsverzweigungsgetriebe – Begriffe, Symbole, Berechnung, Aufbau
    • VDI 2743-2023 Leistungsverzweigungsgetriebe – Begriffe, Symbole, Berechnung, Aufbau
    • VDI/VDE 3513 BLATT 1-2014 Schwebek?rper-Durchflussmesser – Berechnungsmethode

    Association Francaise de Normalisation, Taschenrechner

    • NF X50-702:1991 Wirtschaftsinformatik - Buchhaltung - Spezifikationen für computergestützte Buchhaltungsanwendungen

    CU-NC, Taschenrechner

    • NC 99-20-1986 Computer. Computertechnische Mittel. Allgemeine Qualit?tsspezifikationen

    British Standards Institution (BSI), Taschenrechner

    • PD 6575-2-1995 Kurzschlussstr?me. Berechnung der Effekte. Berechnungsbeispiele
    • BS PD IEC/TR 60865-2:2015 Kurzschlussstr?me. Berechnung der Effekte. Berechnungsbeispiele
    • PD IEC/TR 60865-2:2015 Kurzschlussstr?me. Berechnung der Effekte. Berechnungsbeispiele
    • BS EN IEC 62985:2019(2022) Methoden zur Berechnung gr??enspezifischer Dosissch?tzungen (SSDE) für die Computertomographie
    • BS EN IEC 62985:2019 Berichtigung 1. Methoden zur Berechnung von gr??enspezifischen Dosissch?tzungen (SSDE) für die Computertomographie
    • BS IEC 61865:2002 Freileitungen - Berechnung der elektrischen Komponente des Abstands zwischen spannungsführenden Teilen und Hindernissen - Berechnungsverfahren
    • BS IEC 61865:2001 Oberleitungen. Berechnung der elektrischen Komponente des Abstands zwischen spannungsführenden Teilen und Hindernissen. Berechnungsmethode
    • PD ISO/IEC TR 23188:2020 Informationstechnologie. Cloud Computing. Edge-Computing-Landschaft

    German Institute for Standardization, Taschenrechner

    • DIN 4017 Bb.1:2006 Boden – Berechnung der Bemessungstragf?higkeit des Bodens unter Flachfundamenten – Berechnungsbeispiele
    • DIN 4085 Bb.2:1989 Boden; Analyse des Erddrucks; Berechnungsbeispiele
    • DIN 4017 Beiblatt 1:2006-11 Boden – Berechnung der Bemessungstragf?higkeit des Bodens unter Flachfundamenten – Berechnungsbeispiele
    • DIN 4084 Bb.2:1983 Untergrund; Berechnungen von Gel?ndeversagen und Hangversagen; Beispiele für Berechnungen
    • DIN EN IEC 62985:2021-10 Methoden zur Berechnung der gr??enspezifischen Dosissch?tzung (SSDE) bei der Computertomographie (IEC 62985:2019); Deutsche Fassung EN IEC 62985:2019

    API - American Petroleum Institute, Taschenrechner

    ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Taschenrechner

    • DWN 10023-2011 Computerprogramm zur Berechnung der ?quivalenten Grundrissform eines geraden Flügels (Ausgabe 1)
    • ESDU 75022-1975 Design gegen Ermüdung. Grundlegende Entwurfsberechnungen.

    YU-JUS, Taschenrechner

    • JUS U.C2.100-1995 Berechnung von Fl?chen- und Raumindikatoren von Geb?uden – Berechnungskoeffizienten
    • JUS M.E2.255-1991 Druckbeh?lter. Design von gew?lbten K?pfen. Berechnung

    Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Taschenrechner

    • JIS T 62985:2022 Methoden zur Berechnung gr??enspezifischer Dosissch?tzungen (SSDE) für die Computertomographie
    • JIS Z 4923:2015 Phantome für die R?ntgen-Computertomographie
    • JIS Z 4923:1997 Phantome für die R?ntgen-Computertomographie

    中國石油天然氣總公司, Taschenrechner

    • SY/T 091-1996 Designspezifikationen für Computersteuerungssysteme für ?l- und Gasfelder und Pipelines

    Spanish Association for Standardization (UNE), Taschenrechner

    • UNE-EN IEC 62985:2019 Methoden zur Berechnung gr??enspezifischer Dosissch?tzungen (SSDE) in der Computertomographie (Best?tigt von der Asociación Espa?ola de Normalización im Dezember 2019.)
    • UNE 58-915 Pt.1-1992 Serienhebeger?te. Heben von Bl?cken. Teil 1: Regeln zur Berechnung ?rtlicher Tr?gerspannungen
    • UNE-EN IEC 62985:2019/AC:2022-07 Methoden zur Berechnung gr??enspezifischer Dosissch?tzungen (SSDE) für die Computertomographie (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im August 2022.)
    • UNE 123001:2009 Berechnung, Planung und Installation von Schornsteinen.
    • UNE 123-001-1994 Schornsteine. Design
    • UNE 123001:2012 Berechnung, Design und Installation von Systemschornsteinen.
    • UNE 123003:2011 Berechnung, Design und Installation von freistehenden Schornsteinen
    • UNE 207011:2004 Freileitungen - Berechnung der elektrischen Komponente des Abstands zwischen spannungsführenden Teilen und Hindernissen - Berechnungsverfahren.

    ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Taschenrechner

    AT-ON, Taschenrechner

    國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Taschenrechner

    Professional Standard - Machinery, Taschenrechner

    PL-PKN, Taschenrechner

    • PN T01016-13-1990 Informationsverarbeitung und Computer Vokabeln Computergrafik
    • PN B03220-1964 Aluminiumkonstruktionen Statische Berechnung und Konstruktion

    VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Taschenrechner

    SAE - SAE International, Taschenrechner

    Underwriters Laboratories (UL), Taschenrechner

    • UL SUBJECT 2432-2005 üBERBLICK üBER DIE UNTERSUCHUNG FüR WASSERLIEFERZEIT-BERECHNUNGSPROGRAMME FüR TROCKENSYSTEME Ausgabe Nr. 2

    General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Taschenrechner

    Society of Automotive Engineers (SAE), Taschenrechner

    Professional Standard - Electricity, Taschenrechner

    • DL/T 5553-2019 Vorschriften zur elektrischen Berechnung von Stromversorgungssystemen

    Standard Association of Australia (SAA), Taschenrechner

    • AS 3883:1991 Computergrafik – Computer Aided Design (CAD) – Leitfaden zur Strukturierung computergrafischer Informationen

    HU-MSZT, Taschenrechner

    GSO, Taschenrechner

    • GSO IEC 61865:2014 Freileitungen - Berechnung der elektrischen Komponente des Abstands zwischen spannungsführenden Teilen und Hindernissen - Berechnungsverfahren
    • BH GSO IEC 61865:2015 Freileitungen - Berechnung der elektrischen Komponente des Abstands zwischen spannungsführenden Teilen und Hindernissen - Berechnungsverfahren
    • OS GSO IEC 61865:2014 Freileitungen - Berechnung der elektrischen Komponente des Abstands zwischen spannungsführenden Teilen und Hindernissen - Berechnungsverfahren

    CZ-CSN, Taschenrechner

    Professional Standard - Petroleum, Taschenrechner

    U.S. Military Regulations and Norms, Taschenrechner

    Professional Standard - Aerospace, Taschenrechner

    • QJ 2957-1997 Spezifikation für das Computerdesign von Projektilen (Pfeil).

    International Electrotechnical Commission (IEC), Taschenrechner

    • IEC 61865:2001 Freileitungen - Berechnung der elektrischen Komponente des Abstands zwischen spannungsführenden Teilen und Hindernissen - Berechnungsverfahren

    RU-GOST R, Taschenrechner

    Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Taschenrechner

    • GJB/Z 21A-2001 Berechnungsmethode für den strukturellen Entwurf von U-Booten
    • GJB/Z 21A-2021 Berechnungsmethode für den strukturellen Entwurf von U-Booten
    • GJB/Z 21-1991 Berechnungsmethode für den strukturellen Entwurf von U-Booten

    Danish Standards Foundation, Taschenrechner

    • DS/IEC 61865:2001 Freileitungen - Berechnung der elektrischen Komponente des Abstands zwischen spannungsführenden Teilen und Hindernissen - Berechnungsverfahren

    Association of German Mechanical Engineers, Taschenrechner





    ?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

  • <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>
  • 床戏视频