• <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>

  • ZH

    EN

    KR

    JP

    ES

    RU

    Flüssigphasen-HPLC-Methode

    Für die Flüssigphasen-HPLC-Methode gibt es insgesamt 134 relevante Standards.

    In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüssigphasen-HPLC-Methode die folgenden Kategorien: Dünger, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, füttern, Obst, Gemüse und deren Produkte, analytische Chemie, Apotheke, Wasserqualit?t, organische Chemie, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Milch und Milchprodukte, Plastik.


    Professional Standard - Commodity Inspection, Flüssigphasen-HPLC-Methode

    • SN/T 2331-2009 Rohstoff für Textilien. Bestimmung des Zuckergehalts in Baumwolle. Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).

    Association Francaise de Normalisation, Flüssigphasen-HPLC-Methode

    • NF U44-600*NF EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • NF T51-506:2011 Kunststoffe – Duroplastische Harze – Analyse mittels Flüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • NF EN 15652:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • NF EN 15607:2009 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von D-Biotin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • NF V18-243*NF EN 16160:2012 Futtermittel - Bestimmung von Blaus?ure mittels HPLC.
    • NF EN 15360:2007 Düngemittel – Bestimmung des Dicyandiamid-Gehalts – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
    • NF EN 15905:2010 Düngemittel - Bestimmung von 3-Methylpyrazol (MP) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • NF EN 17090:2018 Düngemittel - Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln - Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
    • NF U42-153*NF EN 15905:2010 Düngemittel – Bestimmung von 3-Methylpyrazol (MP) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
    • XP CEN/TS 14537:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Neohesperidin-Dihydrochalkon mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • XP V03-076*XP CEN/TS 14537:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Neohesperidin-Dihydrochalkon mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • NF EN 16024:2011 Düngemittel – Bestimmung von 1H,1,2,4-Triazol in Harnstoff und harnstoffhaltigen Düngemitteln – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
    • NF ISO 21458:2009 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrische Detektion
    • NF T90-188*NF ISO 21458:2009 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorimetrischer Detektion.
    • NF T90-189*NF ISO 16308:2014 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
    • XP CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • NF T90-183*NF EN ISO 22478:2006 Wasserqualit?t – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
    • NF EN 16328:2013 Düngemittel - Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazol-phosphat (DMPP) - Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
    • NF EN 16162:2012 Tierfutter – Bestimmung von Decoquinat mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Fluoreszenzdetektion
    • XP CEN/TS 17784-2:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Identifizierung von Komplexbildnern – Teil 2: Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).

    British Standards Institution (BSI), Flüssigphasen-HPLC-Methode

    • BS EN 15905:2010 Düngemittel - Bestimmung von 3-Methylpyrazol (MP) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • BS EN 15607:2009 Lebensmittel - Bestimmung von D-Biotin mittels HPLC
    • BS EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • BS EN 15652:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC
    • BS EN 14164:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie
    • BS EN 14164:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels HPLC
    • BS EN 16160:2012 Tierfuttermittel. Bestimmung von Blaus?ure mittels HPLC
    • BS ISO 19746:2017 Bestimmung des Harnstoffgehalts in harnstoffbasierten Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • BS ISO 16308:2014 Wasserqualit?t. Bestimmung von Glyphosat und AMPA. Methode, die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit massenspektrometrischer Tandemdetektion verwendet
    • PD CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • BS EN 15452:2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertes Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC
    • BS EN ISO 22478:2006 Wasserqualit?t – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
    • BS EN 14663:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 (einschlie?lich seiner glykosylierten Formen) mittels HPLC
    • BS EN 14663:2006 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B6 (einschlie?lich seiner glykosylierten Formen) mittels HPLC

    German Institute for Standardization, Flüssigphasen-HPLC-Methode

    • DIN EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Englische Fassung von DIN EN 15360:2007-08
    • DIN EN 15360:2007-08 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 15360:2007
    • DIN CEN/TS 15360:2006 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung CEN/TS 15360:2006
    • DIN EN 14164:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14164:2008
    • DIN EN 15905:2010-11 Düngemittel - Bestimmung von 3-Methylpyrazol (MP) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 15905:2010
    • DIN CEN/TS 14537:2003-07 Lebensmittel - Bestimmung von Neohesperidin-Dihydrochalkon mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung CEN/TS 14537:2003
    • DIN EN 17090:2019 Düngemittel - Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • DIN EN 17090:2019-01 Düngemittel - Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 17090:2018
    • DIN EN 15705:2024-04 Anorganische Düngemittel - Bestimmung von Methylen-Harnstoff-Oligomeren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 15705:2023
    • DIN EN 15705:2022-08 Anorganische Düngemittel - Bestimmung von Methylen-Harnstoff-Oligomeren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche und englische Fassung prEN 15705:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 01.07.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15705 (2010-07).
    • DIN EN 15652:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC; Englische Fassung der DIN EN 15652:2009-09
    • DIN ISO 20179:2007 Wasserqualit?t – Bestimmung von Microcystinen – Verfahren mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion (ISO 20179:2005). Englische Fassung von DIN ISO 20179:2007-10
    • DIN EN 16160:2012 Futtermittel - Bestimmung von Blaus?ure mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 16160:2012
    • DIN CEN/TS 17765:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung CEN/TS 17765:2022
    • DIN CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • DIN CEN/TS 17784-2:2022-07 Organisch-mineralische Düngemittel - Identifizierung von Komplexbildnern - Teil 2: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung CEN/TS 17784-2:2022
    • DIN ISO 11264:2005 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion (ISO 11264:2005); Englische Fassung von DIN ISO 11264:2005
    • DIN 10235:1999-09 Pfeffer und Pfefferoleoresine - Bestimmung des Piperingehalts - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • DIN EN 17090 E:2017-03 Düngemittel - Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • DIN EN 16328:2013-02 Düngemittel - Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazolphosphat (DMPP) - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 16328:2012
    • DIN EN 17503:2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche und englische Version prEN 17503:2020

    European Committee for Standardization (CEN), Flüssigphasen-HPLC-Methode

    • EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • EN 14152:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
    • EN 15652:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC
    • EN 14122:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
    • PREN 14152-2001 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
    • EN 15905:2010 Düngemittel - Bestimmung von 3-Methylpyrazol (MP) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • EN 15705:2023 Anorganische Düngemittel – Bestimmung von Methylen-Harnstoff-Oligomeren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • EN 14663:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 (einschlie?lich seiner glykosylierten Formen) mittels HPLC
    • EN 14152:2003 Lebensmittel – Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC (inklusive Berichtigung Dezember 2005)

    SCC, Flüssigphasen-HPLC-Methode

    • DANSK DS/EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • NS-EN 15360:2007 Düngemittel – Bestimmung von Dicyandiamid – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • SN-CEN/TS 15360:2006 Düngemittel – Bestimmung von Dicyandiamid – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • AENOR UNE-EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)
    • NS-EN 15905:2010 Düngemittel – Bestimmung von 3-Methylpyrazol (MP) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • 07/30159058 DC BS EN 15360. Düngemittel. Bestimmung von Dicyandiamid. Methode mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)
    • BS PD CEN/TS 17784-2:2022 Organo-mineralische Düngemittel. Identifizierung von Komplexbildnern - Methode mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)
    • 09/30194905 DC BS EN 15905. Düngemittel. Bestimmung von 3-Methylpyrazol (MP) mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)
    • NS-EN 17090:2018 Düngemittel – Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • ASD-STAN prEN 6040:1970 Nichtmetallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Analyse von Duroplastsystemen mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)
    • SN-CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Biuretgehaltes mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)
    • DIN CEN/TS 17784-2:2022 Organisch-mineralische Düngemittel - Identifizierung von Komplexbildnern - Teil 2: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC); Deutsche Fassung CEN/TS 17784-2:2022
    • NS-EN 16328:2012 Düngemittel – Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazolphosphat (DMPP) – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • DANSK DS/CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehaltes mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)
    • AENOR UNE-EN 13585:2002 Lebensmittel. Bestimmung von Fumonisinen B1 und B2 in Mais. Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) mit Festphasenextraktionsw?sche.
    • DANSK DS/CEN/TS 17784-2:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Identifizierung von Komplexbildnern – Teil 2: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)
    • SN-CEN/TS 17784-2:2022 Organisch-mineralische Düngemittel - Identifizierung von Komplexbildnern - Teil 2: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)
    • BS PD CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)
    • DANSK DS/EN 16328:2013 Düngemittel - Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazolphosphat (DMPP) - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • AENOR UNE-EN 16328:2013 Düngemittel - Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-Pyrazolphosphat (DMPP) - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)

    Spanish Association for Standardization (UNE), Flüssigphasen-HPLC-Methode

    • UNE-EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • UNE-CEN/TS 15360 EX:2006 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • UNE-EN 15905:2011 Düngemittel - Bestimmung von 3-Methylpyrazol (MP) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • UNE-EN 17090:2019 Düngemittel - Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • UNE-CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im Mai 2022.)

    Danish Standards Foundation, Flüssigphasen-HPLC-Methode

    • DS/EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • DS/EN 15905:2010 Düngemittel - Bestimmung von 3-Methylpyrazol (MP) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

    VN-TCVN, Flüssigphasen-HPLC-Methode

    • TCVN 5164-2008 Lebensmittel.Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • TCVN 6135-2009 Bodenqualit?t.Bestimmung von Fenvalerat-Rückst?nden.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode (HPLC)

    Lithuanian Standards Office , Flüssigphasen-HPLC-Methode

    • LST EN 15360-2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • LST EN 15905-2010 Düngemittel - Bestimmung von 3-Methylpyrazol (MP) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

    RU-GOST R, Flüssigphasen-HPLC-Methode

    • GOST R 54684-2011 Saftprodukte. Bestimmung organischer S?uren mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • GOST R 53152-2008 Lebensmittel. Bestimmung von PAKs mittels HPLC-Methode
    • GOST 32771-2014 Saftprodukte. Bestimmung organischer S?uren mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • GOST 31643-2012 Saftprodukte. Bestimmung von Ascorbins?ure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
    • GOST R 53693-2009 Saftprodukte. Bestimmung von Ascorbins?ure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • GOST 31745-2012 Lebensmittel. Bestimmung des PAK-Gehalts mittels HPLC-Methode
    • GOST R 53694-2009 Saftprodukte. Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

    GSO, Flüssigphasen-HPLC-Methode

    • GSO ISO 19746:2021 Bestimmung des Harnstoffgehalts in harnstoffbasierten Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • BH GSO ISO 19746:2022 Bestimmung des Harnstoffgehalts in harnstoffbasierten Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • GSO ASTM E2036:2021 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • BH GSO ASTM E2036:2022 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • GSO ISO 15033:2015 Kunststoffe – Bestimmung von Caprolactam und seinen zyklischen und linearen Oligomeren mittels HPLC

    American Society for Testing and Materials (ASTM), Flüssigphasen-HPLC-Methode

    • ASTM E2037-24 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • ASTM E2036-24 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • ASTM E2037-07 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • ASTM E2036-07 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • ASTM D5837-99(2005) Standardtestmethode für Furanverbindungen in elektrischen Isolierflüssigkeiten durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • ASTM D5837-99 Standardtestmethode für Furanverbindungen in elektrischen Isolierflüssigkeiten durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • ASTM D5837-99e1 Standardtestmethode für Furanverbindungen in elektrischen Isolierflüssigkeiten durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

    International Organization for Standardization (ISO), Flüssigphasen-HPLC-Methode

    • ISO 23190:2021 Traditionelle Chinesische Medizin – Bestimmung von Aristolochias?uren in Naturprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • ISO 19746:2017 Bestimmung des Harnstoffgehalts in harnstoffbasierten Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • ISO 16308:2014 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
    • ISO 11264:2005 Bodenqualit?t - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
    • ISO 22478:2006 Wasserqualit?t – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
    • ISO/TS 27105:2009 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Hühnereiwei?-Lysozym mittels HPLC
    • ISO 21458:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
    • ISO 20179:2005 Wasserqualit?t – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion

    DIN, Flüssigphasen-HPLC-Methode

    • DIN EN 15705:2024 Anorganische Düngemittel - Bestimmung von Methylenharnstoff-Oligomeren mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)

    CEN - European Committee for Standardization, Flüssigphasen-HPLC-Methode

    • EN 17090:2018 Düngemittel - Bestimmung des Nitrifikationshemmers DMPSA in Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

    KR-KS, Flüssigphasen-HPLC-Methode

    • KS I ISO 21458-2021 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
    • KS I ISO 20179-2021 Wasserqualit?t – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion

    Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flüssigphasen-HPLC-Methode

    • KS I ISO 21458:2021 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
    • KS I ISO 11264:2006 Bodenqualit?t – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
    • KS I ISO 11264:2016 Bodenqualit?t – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
    • KS I ISO 20179:2021 Wasserqualit?t – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
    • KS I ISO 21458:2011 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPAMMethode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
    • KS I ISO 22478:2007 Wasserqualit?t – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
    • KS I ISO 20179:2006 Wasserqualit?t – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion




    ?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

  • <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>
  • 床戏视频