• <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>

  • ZH

    EN

    KR

    JP

    ES

    RU

    Risikobewertung von Keramik

    Für die Risikobewertung von Keramik gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

    In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Risikobewertung von Keramik die folgenden Kategorien: Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Maschinensicherheit, Ergonomie, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Qualit?t, Umfangreiche elektronische Komponenten, Feuer bek?mpfen, Unterhaltung, Tourismus, Elektrotechnik umfassend, Wortschatz, Luftqualit?t, Anwendungen der Informationstechnologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Keramik, Physik Chemie, Einrichtungen im Geb?ude, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Gefahrgutschutz, Umweltschutz, Bauingenieurwesen umfassend, Geb?udeschutz, Stra?enfahrzeug umfassend, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsger?te, Aufschlag, Schutz vor Stromschl?gen, füttern, Unfall- und Katastrophenschutz, Naturplanung, Stadtplanung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, chemische Produktion, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Informatik, Verlagswesen, Flüssigkeitsspeicherger?t, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Land-und Forstwirtschaft, Medizin- und Gesundheitstechnik, Elektromagnetische Vertr?glichkeit (EMV), Chemikalien, Abfall, Kernenergietechnik, Schwei?en, Hartl?ten und Niedertemperaturschwei?en, Fischerei und Aquakultur, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Industrielles Automatisierungssystem, Informationstechnologie (IT) umfassend, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsger?te integriert, Dr?hte und Kabel, Arbeit, Besch?ftigung, Akustik und akustische Messungen, Unterhaltungsausrüstung, Ausrüstung für die ?l- und Gasindustrie, Telekommunikationssystem, Baumaschinen, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Küchenausstattung, Essen umfassend, Labormedizin, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Transport, Kriminalpr?vention, Astronomie, Geod?sie, Geographie, übertragungs- und Verteilungsnetze, Biologie, Botanik, Zoologie, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Tierheilkunde, Bauteile, Mikrobiologie, Baumaterial, Rohrteile und Rohre, Lager- und Transportausrüstung für Erd?l, Erd?lprodukte und Erdgas, Allgemeine Grunds?tze der Standardisierung, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Sonstige Haushalts- und Gewerbeger?te, Heizger?te für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Geb?udestruktur, Wasserbau, Soziologie, Demographie, Baugewerbe, Finanzen, Banken, W?hrungssystem, Versicherungen, K?ltetechnik.


    Professional Standard - Commodity Inspection, Risikobewertung von Keramik

    • SN/T 3614-2013 Risikobewertungsspezifikation für die Qualit?t von Import- und Exportkeramikprodukten
    • SN/T 3522-2013 Allgemeine Grunds?tze zur Risikobewertung von Chemikalien
    • SN/T 4069-2014 Richtlinien für die Vor-Ort-Bewertung des Quarant?nerisikos von frischem Obst, das in die VR China exportiert wird
    • SN/T 3801-2014 Verfahren zur Risikobewertung für die GHS-Kennzeichnung von Verbraucherprodukten

    American National Standards Institute (ANSI), Risikobewertung von Keramik

    Standard Association of Australia (SAA), Risikobewertung von Keramik

    • AS 4024.1301:2006 Sicherheit von Maschinen – Risikobeurteilung – Grunds?tze der Risikobeurteilung
    • AS/NZS IEC 31010:2020 Risikomanagement – Risikobewertungstechniken
    • MP 78-1999 Handbuch zur Risikobewertung von Sanit?rprodukten
    • AS/NZS 4024.1201:2014 Allgemeine Grunds?tze für die sichere Gestaltung von Maschinen. Risikobewertung und Risikominderung
    • HB 105-1998 Leitfaden zur Risikobewertung von Pipelines gem?? AS 2885.1

    International Organization for Standardization (ISO), Risikobewertung von Keramik

    • IEC 31010:2019 Risikomanagement – Risikobewertungstechniken
    • ISO/IEC 31010:2009 Risikomanagement – Risikobewertungstechniken
    • IEC 31010:2009 Risikomanagement – Risikobewertungstechniken
    • ISO 26443:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Rockwell-Eindrucktest zur Beurteilung der Haftung von Keramikbeschichtungen
    • ISO/DIS 18128 Information und Dokumentation – Risiken bei Aufzeichnungen – Risikobewertung für die Aufzeichnungsverwaltung
    • ISO/PRF 18128:2024 Information und Dokumentation – Risiken bei Aufzeichnungen – Risikobewertung für die Aufzeichnungsverwaltung
    • ISO 11231:2019 Raumfahrtsysteme – Probabilistische Risikobewertung (PRA)
    • ISO 12100:2010 Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleits?tze – Risikobeurteilung und Risikominderung
    • ISO 23222:2020 Lebenszyklus der Korrosionsschutztechnik – Risikobewertung
    • ISO/TS 14798:2006 Aufzüge (Aufzüge), Rolltreppen und Fahrsteige – Methodik zur Risikobewertung und -reduzierung
    • ISO/IEC DIS 27554 Anwendung von ISO 31000 zur Bewertung identit?tsbezogener Risiken
    • ISO 29621:2010 Kosmetik – Mikrobiologie – Leitfaden zur Risikobewertung und Identifizierung mikrobiologisch risikoarmer Produkte
    • ISO 29621:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Leitfaden zur Risikobewertung und Identifizierung mikrobiologisch risikoarmer Produkte
    • ISO/TR 14121-2:2012 Sicherheit von Maschinen – Risikobeurteilung – Teil 2: Praktische Anleitung und Methodenbeispiele
    • ISO/TR 18128:2014 Information und Dokumentation – Risikobewertung für Aufzeichnungsprozesse und -systeme

    European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Risikobewertung von Keramik

    • EN 31010:2010 Risikomanagement – Risikobewertungstechniken
    • EN IEC 31010:2019 Risikomanagement – Risikobewertungstechniken
    • CLC Guide 32:2014 Richtlinien zur sicherheitsbezogenen Risikobewertung und Risikominderung für Niederspannungsger?te

    Association Francaise de Normalisation, Risikobewertung von Keramik

    ZA-SANS, Risikobewertung von Keramik

    International Electrotechnical Commission (IEC), Risikobewertung von Keramik

    • IEC/ISO 31010:2009 Risikomanagement – Risikobewertungstechniken
    • IEC/ISO 31010-2009 Risikomanagement – Risikobewertungstechniken
    • IEC GUIDE 116:2010 Richtlinien zur sicherheitsbezogenen Risikobewertung und Risikominderung für Niederspannungsger?te (Ausgabe 1.0; inklusive Zugriff auf zus?tzliche Inhalte)
    • IEC GUIDE 116:2018 Richtlinien zur sicherheitsbezogenen Risikobewertung und Risikominderung für Niederspannungsger?te
    • IEC TS 61400-31:2023 Windenergieerzeugungssysteme – Teil 31: Standortrisikobewertung
    • ISO/IEC TR 33015:2019 Informationstechnologie – Prozessbewertung – Leitfaden zur Prozessrisikobestimmung

    Danish Standards Foundation, Risikobewertung von Keramik

    • DS/EN 31010:2010 Risikomanagement – Risikobewertungstechniken
    • DS/EN 1006:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Anleitung zur Auswahl von Probek?rpern zur Bewertung der Eigenschaften
    • DS/EN ISO 12100:2012 Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleits?tze – Risikobeurteilung und Risikominderung
    • DS/CEN/TR 15584:2007 Charakterisierung von Schl?mmen – Leitfaden zur Risikobewertung, insbesondere in Bezug auf die Verwendung und Entsorgung von Schl?mmen
    • DS/CEN/TS 16595:2013 CBRN – Vulnerabilit?tsbewertung und Schutz gef?hrdeter Personen
    • DS/EN ISO 29621:2011 Kosmetik – Mikrobiologie – Leitfaden zur Risikobewertung und Identifizierung mikrobiologisch risikoarmer Produkte

    AENOR, Risikobewertung von Keramik

    GOSTR, Risikobewertung von Keramik

    RU-GOST R, Risikobewertung von Keramik

    • GOST R ISO/IEC 31010-2011 Risikomanagement. Methoden zur Risikobewertung
    • GOST R 51901.23-2012 Risikomanagement. Gefahrenregister. Leitfaden zur Gefahrenbewertung zur Aufnahme in das Risikoregister
    • GOST R IEC 62305-2-2010 Risikomanagement. Schutz vor Blitzschlag. Teil 2. Risikobewertung
    • GOST R ISO 11231-2013 Risikomanagement. Probabilistische Risikobewertung am Beispiel von Raumfahrtsystemen
    • GOST R IEC 31010-2021 Zuverl?ssigkeit in der Technik. Techniken zur Risikobewertung
    • GOST ISO 12100-2013 Sicherheit von Werkzeugmaschinen. Allgemeine Gestaltungsgrunds?tze. Risikobewertung und Risikominderung
    • GOST R 51344-1999 Sicherheit von Maschinen. Grunds?tze zur Risikobewertung
    • GOST R ISO 15743-2012 Praktische Aspekte des Risikomanagements. Risikobewertung und -management für kalte Arbeitspl?tze
    • GOST R 54144-2010 Risikomanagement. Umsetzungsleitfaden für organisatorische Sicherheitsma?nahmen und Risikobewertung. Identifizierung von Vorf?llen
    • GOST R 54145-2010 Risikomanagement. Umsetzungsleitfaden für organisatorische Sicherheitsma?nahmen und Risikobewertung. Allgemeine Methodik
    • GOST R 54145-2010(2020) Risikomanagement. Umsetzungsleitfaden für organisatorische Sicherheitsma?nahmen und Risikobewertung. Allgemeine Methodik
    • GOST R 55234.1-2012 Praktische Aspekte des Risikomanagements. Verletzungsrisikokurven zur Bewertung des Insassenschutzes bei Frontalaufprall
    • GOST R 54141-2010 Risikomanagement. Umsetzungsleitfaden für organisatorische Sicherheitsma?nahmen und Risikobewertung. Referenzvorfallszenarien
    • GOST ISO 29621-2013 Kosmetika. Mikrobiologie. Leitfaden zur Risikobewertung und Identifizierung mikrobiologisch risikoarmer Produkte
    • GOST R ISO 13824-2013 Praktischer Aspekt des Risikomanagements. Allgemeine Grunds?tze der Risikobewertung von Systemen zur Planung von Geb?uden und Konstruktionen
    • GOST R 54141-2010(2020) Risikomanagement. Umsetzungsleitfaden für organisatorische Sicherheitsma?nahmen und Risikobewertung. Referenzvorfallszenarien
    • GOST R 54143-2010 Risikomanagement. Umsetzungsleitfaden für organisatorische Sicherheitsma?nahmen und Risikobewertung. Industrielle Zwischenf?lle
    • GOST R ISO 15265-2006 Risikomanagement. Grundlagen der Risikobewertungsstrategie zur Vermeidung von Stress und Unbehagen bei thermischen Arbeitsbedingungen
    • GOST R 54143-2010(2020) Risikomanagement. Umsetzungsleitfaden für organisatorische Sicherheitsma?nahmen und Risikobewertung. Industrielle Zwischenf?lle

    Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Risikobewertung von Keramik

    • JIS Q 31010:2012 Risikomanagement – Risikobewertungstechniken
    • JIS Q 31010:2022 Risikomanagement – Risikobewertungstechniken
    • JIS B 9700:2013 Sicherheit von Maschinen.Allgemeine Gestaltungsleits?tze.Risikobeurteilung und Risikominderung

    British Standards Institution (BSI), Risikobewertung von Keramik

    • BS EN 31010:2010 Risikomanagement – Risikobewertungstechniken
    • BS EN IEC 31010:2019 Risikomanagement. Techniken zur Risikobewertung
    • BS ISO 26443:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Rockwell-Eindrucktest zur Beurteilung der Haftung von Keramikbeschichtungen
    • PD IEC TS 61400-31:2023 Windenergieerzeugungssysteme. Standortrisikobewertung
    • BS EN ISO 12100:2010 Sicherheit von Maschinen. Allgemeine Gestaltungsgrunds?tze. Risikobewertung und Risikominderung
    • BS ISO 11231:2019 Raumfahrtsysteme. Probabilistische Risikobewertung (PRA)
    • PD IEC GUIDE 116:2018 Richtlinien zur sicherheitsbezogenen Risikobewertung und Risikominderung für Niederspannungsger?te
    • BS EN 1006:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Anleitung zur Auswahl von Probek?rpern zur Bewertung der Eigenschaften
    • BS EN 1050:1997 Sicherheit von Maschinen – Grunds?tze zur Risikobeurteilung
    • BS ISO 11231:2010 Raumfahrtsysteme – Probabilistische Risikobewertung (PRA)
    • PD ISO/TR 13121:2011 Nanotechnologien. Risikobewertung von Nanomaterialien
    • PAS 79-2:2020 Beurteilung des Brandrisikos. Geh?use. Verhaltenskodex
    • BS ISO 23737:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur Bewertung der Verschlei?- und Reibungseigenschaften feiner keramischer Dünnfilme unter trockenen und feuchten Bedingungen
    • BS ISO 4825-1:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren zur Messung der thermischen Eigenschaften von metallisierten Keramiksubstraten – Bewertung des thermischen Widerstands für den Einsatz in Leistungsmodulen
    • BS EN ISO 13383-2:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mikrostrukturelle Charakterisierung. Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung mikroskopischer Aufnahmen
    • 23/30467096 DC Entwurf BS ISO 18128. Informationen und Dokumentation. Zeichnet Risiken auf. Risikobewertung für die Aktenverwaltung
    • BS EN ISO 10993-1:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Bewertung und Prüfung im Rahmen eines Risikomanagementprozesses
    • BS EN ISO 10993-23:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Bewertung und Prüfung im Rahmen eines Risikomanagementprozesses
    • BS ISO 16732-1:2012 Brandschutztechnik. Beurteilung des Brandrisikos. Allgemein
    • BS ISO 13383-2:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mikrostrukturelle Charakterisierung. Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung mikroskopischer Aufnahmen
    • BS 7036-0:2014 Kraftbetriebene Fu?g?ngertüren. Sicherheit im Gebrauch. Teil 0: Verhaltenskodex für Risikobewertung und Risikominderung
    • BS EN ISO 29621:2017 Kosmetika. Mikrobiologie. Leitfaden zur Risikobewertung und Identifizierung mikrobiologisch risikoarmer Produkte
    • 22/30419519 DC BS ISO 4825-1. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren zur Messung der thermischen Eigenschaften von metallisierten Keramiksubstraten. Teil 1. Bewertung des thermischen Widerstands für den Einsatz in Leistungsmodulen
    • BS EN ISO 29621:2011 Kosmetik. Mikrobiologie. Leitfaden zur Risikobewertung und Identifizierung mikrobiologisch risikoarmer Produkte
    • PD ISO/IEC TR 33015:2019 Informationstechnologie. Prozessbeurteilung. Leitfaden zur Prozessrisikobestimmung
    • BS 8580-1:2019 Wasserqualit?t. Risikobewertungen zur Legionellenbek?mpfung. Verhaltenskodex
    • BS DD ENV 623-5:2002 Hochentwickelte technische Keramik - Monolithische Keramik - Allgemeine und strukturelle Eigenschaften - Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung mikroskopischer Aufnahmen
    • BS PD ISO/TR 18128:2014 Informationen und Dokumentation. Risikobewertung für Aktenprozesse und -systeme

    General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • GB/T 27921-2011 Risikomanagement. Techniken zur Risikobewertung
    • GB/T 27921-2023 Risikomanagement-Risikobewertungstechniken
    • GB/T 22696.5-2011 Sicherheit elektrischer Ger?te. Risikobewertung und Risikominderung. Teil 5: Methode und Beispiel für die Risikobewertung und -minderung
    • GB/T 22696.2-2008 Elektrische Ausrüstung für die Sicherheit. Risikobewertung und Risikominderung. Teil 2: Risikoanalyse und Risikobewertung
    • GB/T 15706-2012 Sicherheit von Maschinen.Allgemeine Gestaltungsleits?tze.Risikobeurteilung und Risikominderung
    • GB/T 42508-2023 Richtlinien zur Risikobewertung von Investitionsvorhaben
    • GB/T 22696.4-2011 Sicherheit elektrischer Ger?te. Risikobewertung und Risikominderung. Teil 4: Risikominderung
    • GB/T 22760-2008 Allgemeine Grunds?tze für die Risikobewertung der Sicherheit von Verbraucherprodukten
    • GB/T 29075-2012 Probabilistisches Risikobewertungsverfahren für Raumfahrzeuge
    • GB/T 38659.3-2022 Risikobewertung der elektromagnetischen Vertr?glichkeit Teil 3: Methoden zur Ger?terisikoanalyse
    • GB/T 38659.4-2022 Risikobewertung der elektromagnetischen Vertr?glichkeit Teil 4: Systematische Risikoanalysemethoden
    • GB/T 31708-2015 Sicherheit von Sportartikeln. Richtlinien zur Risikobewertung
    • GB/T 27512-2011 Risikobewertung für erdverlegte Stahlrohrleitungen
    • GB/T 42768-2023 Risikobewertung der st?dtischen Sicherheit für die ?ffentliche Sicherheit
    • GB/T 27647-2011 Technische Standards für die ?kologische Risiko-Nutzen-Bewertung von Feuchtgebieten
    • GB/T 42103-2022 Sicherheit in Vergnügungsparks – Risikoidentifizierung und -bewertung
    • GB/Z 37150-2018 Leitfaden zur Risikobewertung der EMV-Zuverl?ssigkeit
    • GB/T 22696.1-2008 Sicherheit elektrischer Ger?te. Risikobewertung und Risikominderung. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    • GB/Z 23785-2009 Richtlinien zur Einbeziehung der mikrobiologischen Risikobewertung in das Risikomanagement der Lebensmittelsicherheit
    • GB/T 26333-2010 Bewertungsspezifikation für die Sicherheit in industriellen Steuerungsnetzwerken
    • GB/T 51116-2015 Technische Standards zur Sicherheitsrisikobewertung in der Medizintechnik
    • GB/T 51116-2016 Technischer Standard der Pharmatechnik zur Sicherheitsrisikobewertung
    • GB/T 41828-2022 Leitlinien zur Risikobewertung von Inhaltsstoffen von Waschmitteln für die menschliche Gesundheit
    • GB/T 42300-2022 Spezifikation für die Sicherheitsrisikobewertung feinchemischer Reaktionen
    • GB/T 22696.3-2008 Sicherheit elektrischer Ger?te. Risikobewertung und Risikominderung. Teil 3: Beispiele für Gefahren, gef?hrliche Situationen und gef?hrliche Ereignisse
    • GB/T 37183-2023 Lebenszyklus der Korrosionsschutztechnik – Risikobewertung
    • GB/T 20984-2007 Spezifikation zur Risikobewertung der Informationssicherheitstechnologie
    • GB/T 42926-2023 Spezifikation zur Risikobewertung der Netzwerksicherheit von Finanzinformationssystemen

    KR-KS, Risikobewertung von Keramik

    NO-SN, Risikobewertung von Keramik

    NZ-SNZ, Risikobewertung von Keramik

    Group Standards of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • T/ZGTX 8-2021 Richtlinien zur Risikobewertung für Abenteueraktivit?ten
    • T/IAC 36-2019 Leitfaden zur Risikobewertung von Cloud-Computing-Versicherungen
    • T/IAC 28-2019 Richtlinien für die Risikobewertung von Nuklearversicherungen
    • T/CCGA 40013-2022 Leitfaden zur Risikobewertung von Wasserstofftankstellen
    • T/QDAS 004-2018 Richtlinien für die Risikobewertung der st?dtischen Sicherheit
    • T/QGCML 2131-2023 Spezifikationen zur Datensicherheitsrisikobewertung
    • T/LYCY 2029-2021 Risikobewertungsmodell der Teegrünen Zikaden (Empoasca flavescens F.)
    • T/DYZL 028-2022 Leitfaden zur quantitativen Risikobewertung für Wasserstofftankstellen???
    • T/CFIS 0010-2023 Allgemeine Grunds?tze der Risikobewertung von Metaverse-Inhalten
    • T/CAB 0295-2023 Leitfaden zur Risikobewertung von Elektronik- und Elektroger?ten – Haushaltsventilatoren
    • T/CECS 887-2021 Technische Vorschriften zur regionalen Brandrisikobewertung
    • T/CSO 10-2023 Technische Richtlinien für die Risikobewertung der Küstenerosion
    • T/CASTEM 1014-2023 Leitfaden zur Risikobewertung der Transformation wissenschaftlicher und technologischer Errungenschaften
    • T/CESS 9-2021 Leitfaden zur ergonomischen Risikobewertung von M?belprodukten
    • T/CGSS 014-2020 Vorgaben zur umfassenden Beurteilung des Sturzrisikos bei ?lteren Menschen
    • T/ZSFL 004-2021 Standards für die Risikobewertung sowie Pr?vention und Kontrolle von Altenpflegediensten
    • T/CAB 0300-2023 Richtlinien zur Risikobewertung von Elektronik- und Elektroger?ten – Reiskocher
    • T/NXJX 025-2022 Technische Spezifikation für die Blitzrisikobewertung historischer und kultureller Reliktgeb?ude
    • T/EERT 026-2022 Richtlinien zur Sicherheitsrisikobewertung von regenerativen thermischen Oxidationsmitteln
    • T/ACEF 056-2023 Technische Spezifikationen für die Bewertung des Verschmutzungsrisikos in D?rfern, St?dten und l?ndlichen Gemeinden
    • T/CSEE 0123-2019 Richtlinien zur Risikobewertung von UHV-Wechselstromtransformatoren
    • T/GZBD 13-2024 Kernmetadaten zur Risikobewertung von Quasi-Finanzinstituten
    • T/CSO 8-2023 Methode zur Bewertung des Invasionsrisikos von Spartina alterniflora
    • T/CAB 0294-2023 Leitfaden zur Risikobewertung von Elektronik- und Elektroger?ten – Flachbildfernseher
    • T/CAB 0296-2023 Leitfaden zur Gef?hrdungsbeurteilung von Elektronik- und Elektroger?ten – Abzugshauben
    • T/CPS 004-2023 Technische Spezifikation der Risikobewertung für kognitive Beeintr?chtigungen bei ?lteren chinesischen Erwachsenen
    • T/HBST 001-2023 Allgemeine Richtlinien für die Lebensmittelsicherheitsrisikobewertung von Tierarzneimitteln
    • T/EERT 006-2021 Technische Richtlinie zur Risikobewertung von Bodenverunreinigungen landwirtschaftlicher Fl?chen
    • T/CSES 38-2021 Technische Spezifikation für die Umweltgesundheitsrisikobewertung von Schwermetallen
    • T/CAB 0167-2022 Leitfaden zur Risikobewertung von Elektronik- und Elektroger?ten – Haushaltskühlschr?nke
    • T/JAASS 41-2022 Spezifikation für die Hauptsch?dlingsrisikobewertung bei essbaren Pilzen
    • T/CAS 477-2021 Standard für die Risikoidentifizierung und -bewertung von Flammeneffekten in Innenr?umen
    • T/ACEF 047-2022 Leitlinien für die Risikobewertung der Bodenverschmutzung – Natürliche Radioaktivit?t
    • T/LXLY 0003-2020 Der Leitfaden zur schnellen Beurteilung des Mangelern?hrungsrisikos für ?ltere Menschen
    • T/JSWP 02-2021 Spezifikation zur Risikobewertung der sozialen Stabilit?t für technische Entscheidungen
    • T/JSWP 03-2021 Normen zur Risikobewertung der sozialen Stabilit?t für ereignisbasierte Entscheidungsfindung
    • T/JSWP 01-2021 Normen zur Risikobewertung der sozialen Stabilit?t für politische Entscheidungen
    • T/SCBDIF 003-2021 Big Data – Metadaten der Risikobewertung von Quasi-Finanzinstituten
    • T/CAB 0279-2023 Leitfaden zur Risikobeurteilung von Elektronik- und Elektroger?ten – Warmwasserbereiter mit W?rmepumpe
    • T/CAB 0280-2023 Leitfaden zur Risikobewertung von Elektronik- und Elektroger?ten – Luftreiniger
    • T/CAB 0299-2023 Richtlinien zur Risikobewertung von Elektronik- und Elektroger?ten – Haushalts-Induktionskochfelder
    • T/CES 029-2019 Leitfaden zur Risikobewertung von Blitzausl?sungen an 10-kV-Freileitungen
    • T/CSES 37-2021 Technische Spezifikation für die Umweltgesundheitsrisikobewertung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs)
    • T/CSES 36-2021 Technische Richtlinien zur gesundheitlichen Risikobewertung regionaler Umweltbelastungen
    • T/CESA 1193-2022 Informationstechnologie – Künstliche Intelligenz – Bewertung der Risikomanagementf?higkeit
    • T/CSIA 011-2022 Richtlinien für die Sicherheitsrisikobewertung bei der Wiederaufnahme von Bauprojekten
    • T/CALAS 6-2017 Versuchstiere – Gefahr der Voreingenommenheit von Kritikern bei Tierversuchen
    • T/BDCA 0003-2018 Leitfaden für die Risikobewertung der Meldung von Kosmetika für nicht spezielle Verwendungszwecke im Inland
    • T/CSES 40-2021 Technische Spezifikation für die Umweltgesundheitsrisikobewertung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe
    • T/HCAA 001-2021 Leitfaden zur Risikobewertung für Lebensmittelkontroll- und Testinstitute
    • T/GZBZ 24-2022 Technische Spezifikationen für die Beurteilung des Schwangerschaftsrisikos und das Management schwangerer Frauen
    • T/CECS 1120-2022 Standard zur Bewertung des Sicherheitsrisikos für kommunale Rohrleitungsstrukturen in St?dten und Gemeinden
    • T/CAB 0293-2023 Leitfaden zur Risikobewertung von Elektronik- und Elektroger?ten – Computermonitore
    • T/CAS 737-2023 Spezifikation für die Risikobewertung der Betriebssicherheit des st?dtischen Wasserversorgungsnetzes
    • T/SDIOT 036-2023 Spezifikationen für den Aufbau intelligenter Risikobewertungssysteme für Regulierungsstandorte
    • T/HSPA 0005-2023 Leitfaden zur Risikobewertung im Sicherheitsmanagement für Einheiten zum Schutz des kulturellen Erbes
    • T/WZYB 0005-2023 Leitfaden zur Sicherheitsrisikobewertung für Unternehmen, die Feuerwerksk?rper und Feuerwerksk?rper herstellen

    Lithuanian Standards Office , Risikobewertung von Keramik

    • LST EN 31010-2010 Risikomanagement – Risikobewertungstechniken (IEC/ISO 31010:2009)
    • LST EN 1006-2009 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Anleitung zur Auswahl von Probek?rpern zur Bewertung der Eigenschaften
    • LST EN ISO 12100:2011 Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleits?tze – Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO 12100:2010)

    中華人民共和國國家質量監督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Risikobewertung von Keramik

    • GB/T 2900.101-2017 Elektrotechnische Terminologie – Risikobewertung
    • GB/T 34708-2017 Allgemeine Grunds?tze zur Risikobewertung von Chemikalien
    • GB/T 34402-2017 Sicherheit von Kraftfahrzeugprodukten – Richtlinien zur Risikobewertung und Risikokontrolle
    • GB/T 34924-2017 Richtlinien zur sicherheitsbezogenen Risikobewertung und Risikominderung für Niederspannungsger?te

    Association of German Mechanical Engineers, Risikobewertung von Keramik

    • VDI 2308 Blatt 1-2009 Bewertung gesundheitlicher Risiken im Umweltschutz
    • VDI 2058 Blatt 2-1988 Beurteilung von L?rm im Hinblick auf das Risiko von Geh?rsch?den
    • DVS 0221-2005 Empfehlungen zur Risikobewertung/Sicherheitsbewertung für Schwei?-, Schneid- und zugeh?rige Prozessgasversorgungssysteme

    National Fire Protection Association (NFPA), Risikobewertung von Keramik

    • NFPA 551 SPANISH-2016 Leitfaden zur Brandrisikobewertung
    • NFPA 551-2013 Leitfaden zur Bewertung von Brandrisikobewertungen. Datum des Inkrafttretens: 17.12.2012
    • NFPA 551-2016 Leitfaden zur Bewertung von Brandrisikobewertungen (Datum des Inkrafttretens: 05.03.2015)
    • NFPA 551-2006 Leitfaden zur Bewertung von Brandrisikobewertungen, Ausgabe 2007

    Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Risikobewertung von Keramik

    • NFPA (Fire) 551 Leitfaden zur Bewertung von Brandrisikobewertungen, Ausgabe 2022
    • NFPA (Fire) 1300 Standard zur gemeinschaftlichen Risikobewertung und Entwicklung eines gemeinschaftlichen Risikominderungsplans, Ausgabe 2020
    • IEEE Std 2813-2020 IEEE-Standard für die Bewertung des Sicherheitsrisikos von Big Data-Unternehmen

    US-FCR, Risikobewertung von Keramik

    Professional Standard - Agriculture, Risikobewertung von Keramik

    • NY/T 1859.6-2014 Leitlinien zur Risikobewertung für Pestizidresistenzen. Teil 6: Die Risikobewertung für Botrytis spp. Resistenz gegen Fungizide
    • NY/T 1859.2-2012 Leitlinien zur Risikobewertung der Resistenz gegen Pestizide. Teil 2: Die Risikobewertung der Resistenz von Oomyceten gegen Fungizide
    • NY/T 1859.5-2014 Leitlinien zur Risikobewertung der Pestizidresistenz. Teil 5: Die Risikobewertung der Resistenz von Plutella xylostella gegenüber Insektiziden
    • NY/T 1859.7-2014 Leitlinien zur Risikobewertung der Pestizidresistenz. Teil 7: Die Risikobewertung der Unkrautresistenz gegenüber Acetyl-Coenzym-A-Carboxylase (ACCase) hemmenden Herbiziden
    • NY/T 1859.3-2012 Leitlinien zur Risikobewertung der Pestizidresistenz. Teil 3: Die Risikobewertung der Blattlausresistenz gegenüber Pyrethroiden
    • NY/T 1859.4-2012 Leitlinien zur Risikobewertung der Pestizidresistenz. Teil 4: Die Risikobewertung der Unkrautresistenz gegenüber Acetolactatsynthase (ALS)-hemmenden Herbiziden
    • NY/T 2875-2015 Richtlinien zur Gesundheitsrisikobewertung von Mücken-R?ucherprodukten
    • NY/T 1850-2010 Regeln für die Risikobewertung der Einschleppung gebietsfremder Insekten
    • NY/T 1859.1-2010 Leitfaden zur Risikobewertung für Pestizidresistenzen Teil 1: Prinzip
    • SN/T 5589.2-2023 Methode zur Risikobewertung der Qualit?t und Sicherheit von Import- und Exportwaren, Teil 2: Risikomatrixmethode
    • NY/T 1851-2010 Regeln zur Risikobewertung der Einführung gebietsfremder krautiger Pflanzen

    US-Unspecified Preparing Activity, Risikobewertung von Keramik

    Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    CN-STDBOOK, Risikobewertung von Keramik

    • 圖書 3-9047 Begriffe und Definitionen zur Risikobewertung
    • 圖書 A-4506 übersicht über internationale Risikobewertungsagenturen
    • 圖書 A-4772 Wissenschaft des 21. Jahrhunderts: Anwendungen zur Erleichterung der Risikobewertung
    • 圖書 A-4761 Jahrbuch des National Center for Food Safety Risk Assessment (Band 2019)

    ES-UNE, Risikobewertung von Keramik

    • UNE-EN ISO 26443:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Rockwell-Eindrucktest zur Bewertung der Haftung von Keramikbeschichtungen (ISO 26443:2008) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)
    • UNE-EN 1006:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Leitfaden zur Auswahl von Teststücken zur Bewertung der Eigenschaften (Genehmigt von AENOR im September 2009.)
    • UNE-EN ISO 13383-2:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Mikrostrukturelle Charakterisierung – Teil 2: Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung von Mikroaufnahmen (ISO 13383-2:2012) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)
    • UNE-EN 16736:2016 Gesundheitsrisikobewertung von Chemikalien – Anforderungen an die Durchführung von Schulungen
    • UNE-EN ISO 26443:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Rockwell-Eindrucktest zur Bewertung der Haftung von Keramikbeschichtungen (ISO 26443:2023) (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im Dezember 2023.)

    未注明發布機構, Risikobewertung von Keramik

    • DIN EN ISO 26443 E:2015-10 Fine Ceramics (Advanced Ceramics, Advanced Industrial Ceramics) Rockwell Penetration Test for Adhesion Evaluation of Ceramic Coatings (Draft)
    • BS EN ISO 12100:2010(2011) Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleits?tze – Risikobewertung und Risikominderung
    • DIN EN ISO 12100 E:2009-03 General Principles of Machinery Safety Design Risk Assessment and Risk Reduction (Draft)

    IMO - International Maritime Organization, Risikobewertung von Keramik

    • I579E-2010 Manual on oil spill risk evaluation and assessment of response preparedness

    International Maritime Organization (IMO), Risikobewertung von Keramik

    • IMO I579E-2010 Handbuch zur Risikobewertung von ?lverschmutzungen und zur Bewertung der Reaktionsbereitschaft

    German Institute for Standardization, Risikobewertung von Keramik

    • DIN EN 1006:2009-10 Hochleistungstechnische Keramik - Monolithische Keramik - Anleitung zur Auswahl von Probek?rpern zur Bewertung der Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 1006:2009
    • DIN EN 16578:2016-07 Sanit?rkeramik aus Keramik - Nachhaltigkeitsbewertung; Deutsche Fassung EN 16578:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN 16578 (2019-09) ersetzt.
    • DIN EN ISO 26443:2023-08 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Rockwell-Eindrucktest zur Bewertung der Haftung von Keramikbeschichtungen (ISO/FDIS 26443:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 26443:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-06-30*Gedient als...
    • DIN EN ISO 12100:2011-03 Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleits?tze – Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO 12100:2010); Deutsche Fassung EN ISO 12100:2010 / Hinweis: DIN EN ISO 12100-1 (2004-04), DIN EN ISO 12100-1/A1 (2009-10), DIN EN ISO 12100-2 (2004-04), DIN EN ISO ...
    • DIN EN ISO 12100 Berichtigung 1:2013-08 Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleits?tze – Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO 12100:2010); Deutsche Fassung EN ISO 12100:2010, Berichtigung zu DIN EN ISO 12100:2011-03
    • DIN 31066:2024-01 Gefahrenerkennung und Risikobewertung in Sport und Freizeit / Hinweis: Ausgabedatum 01.12.2023
    • DIN EN ISO 26443:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Rockwell-Eindrucktest zur Bewertung der Haftung von Keramikbeschichtungen (ISO 26443:2008); Deutsche Fassung EN ISO 26443:2016
    • DIN EN 31010:2010 Risikomanagement – Risikobewertungstechniken (IEC/ISO 31010:2009); Deutsche Fassung EN 31010:2010
    • DIN EN ISO 29621:2017-07 Kosmetika – Mikrobiologie – Leitlinien zur Risikobewertung und Identifizierung mikrobiologisch risikoarmer Produkte (ISO 29621:2017); Deutsche Fassung EN ISO 29621:2017
    • DIN EN 1006:2009 Hochleistungskeramik – Monolithische Keramik – Leitfaden zur Auswahl von Probek?rpern zur Bewertung von Eigenschaften; Englische Fassung von DIN EN 1006:2009-10
    • DIN EN ISO 13383-2:2016-08 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mikrostrukturelle Charakterisierung – Teil 2: Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung von Mikroaufnahmen (ISO 13383-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13383-2:2016
    • DIN EN 62305-2 Bb.2:2013 Blitzschutz - Teil 2: Risikomanagement - Beilage 2: Berechnungshilfe zur Risikobewertung für Bauwerke, mit CD-ROM
    • DIN EN ISO 13383-2:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mikrostrukturelle Charakterisierung – Teil 2: Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung von Mikroaufnahmen (ISO 13383-2:2012)

    國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Risikobewertung von Keramik

    • GB/T 38367-2019 Sicherheit von Maschinen – Risikobewertung hinsichtlich Zündgefahr
    • GB/T 22760-2020 Sicherheit von Verbraucherprodukten – Allgemeine Grunds?tze für die Risikobewertung
    • GB/T 41020-2021 Leitfaden zur Risikobewertung von Geb?udebr?nden für die Sachversicherung
    • GB/T 37129-2018 Nanotechnologien – Risikobewertung von Nanomaterialien
    • GB/T 41141-2021 Leitfaden zur Risikobewertung von Hochspannungs-Unterseekabeln
    • GB/T 41091-2021 Leitfaden zur Risikobewertung der elektrischen Sicherheit und zur Risikominderung bei Montaget?tigkeiten
    • GB/T 39063-2020 Rückruf von Verbraucherprodukten – Risikobewertung für Elektronik- und Elektroger?te
    • GB/T 41092-2021 Leitfaden zur Risikobewertung der elektrischen Sicherheit und zur Risikominderung an Arbeitspl?tzen mit mehreren Anwendungen
    • GB/T 36499-2018 Leitfaden zur Risikobewertung von Verbraucherprodukten für die GHS-Kennzeichnung
    • GB/T 41005-2021 Sicherheit von Verbraucherprodukten – Allgemeine Regeln zur Risikobewertung chemischer Gefahren
    • GB/T 40981-2021 Sicherheit von Verbraucherprodukten – Allgemeine Anforderungen an die Bewertung physikalischer Gefahren
    • GB/T 36954-2018 Sicherheit von Maschinen – Umsetzung ergonomischer Grunds?tze bei der Risikobewertung und Risikominderung
    • GB/T 37817-2019 Risikobasierte Verifizierung von Offshore-Strukturen
    • GB/T 20984-2022 Informationssicherheitstechnologie – Risikobewertungsmethode für Informationssicherheit

    Indonesia Standards, Risikobewertung von Keramik

    Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • DB42/T 601-2010 Technische Spezifikationen zur Bewertung des Blitzschlagrisikos

    National Aeronautics and Space Administration (NASA), Risikobewertung von Keramik

    European Committee for Standardization (CEN), Risikobewertung von Keramik

    • EN 1050:1996 Sicherheit von Maschinen – Grunds?tze zur Risikobeurteilung
    • EN ISO 26443:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Rockwell-Eindrucktest zur Bewertung der Haftung von Keramikbeschichtungen (ISO 26443:2023)
    • EN 1006:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Anleitung zur Auswahl von Probek?rpern zur Bewertung der Eigenschaften
    • EN ISO 12100:2010 Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleits?tze – Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO 12100:2010)
    • CEN/TR 15584:2007 Charakterisierung von Schl?mmen – Leitfaden zur Risikobewertung, insbesondere in Bezug auf die Verwendung und Entsorgung von Schl?mmen
    • PD CEN/TS 16595:2013 CBRN – Vulnerabilit?tsbewertung und Schutz gef?hrdeter Personen
    • EN 16578:2016 Sanit?rkeramik aus Keramik – Nachhaltigkeitsbewertung
    • EN 14411:2016 Keramikfliesen – Definition@ Klassifizierung@Merkmale@Bewertung und überprüfung der Leistungskonstanz und Kennzeichnung
    • EN ISO 29621:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Leitfaden zur Risikobewertung und Identifizierung mikrobiologisch risikoarmer Produkte

    IX-FAO, Risikobewertung von Keramik

    • CAC/GL 80-2013 Leitlinien zur Anwendung der Risikobewertung für Futtermittel
    • CAC/GL 80-2013(En) Anwendungsleitfaden zur Risikobewertung von Futtermitteln
    • CAC/GL 30-1999(En) Richtlinien und Richtlinien zur mikrobiologischen Risikobewertung
    • CAC/GL 30-1999(Ch) Richtlinien und Richtlinien zur mikrobiologischen Risikobewertung
    • CAC/GL 30-1999 Grunds?tze und Richtlinien für die Durchführung der mikrobiologischen Risikobewertung

    Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Risikobewertung von Keramik

    • KS B 6954-2007(2012) Sicherheit von Maschinen – Grunds?tze für die Risikobewertung
    • KS B ISO 14121-2002(2012) Sicherheit von Maschinen – Grunds?tze der Risikobewertung
    • KS B 6971-2009 Standard zur Risikobewertung von LNG-Lagertanks
    • KS B ISO 12100:2016 Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleits?tze – Risikobeurteilung und Risikominderung
    • KS B ISO 12100-2016(2021) Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleits?tze – Risikobeurteilung und Risikominderung
    • KS L 1626-2012 Prüfverfahren für die Flie?f?higkeit feiner Keramikpulver
    • KS B 6954-2007 Sicherheit von Maschinen – Grunds?tze zur Risikobeurteilung
    • KS L 1623-2012 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit feiner Keramikk?rnchen
    • KS D 9535-2006 Bewertung der Adh?sion/Koh?sion von plasmagespritzten Keramikbeschichtungen durch Kratztests
    • KS L 1625-2012 Prüfverfahren für die Verdichtungseigenschaften feiner Keramikpulver
    • KS C IEC 60050-903:2022 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 903: Risikobewertung
    • KS L 1624-2012 Prüfverfahren für die ungenutzte Dichte feiner Keramikpulver
    • KS L 1611-2013 Prüfmethoden zur Anpassungsbewertung von Hochleistungskeramiken unter hoher Temperatur und hohem Druck
    • KS L 1611-2004 Prüfverfahren zur Anpassungsbewertung von Feinkeramik unter hoher Temperatur und hohem Druck
    • KS P ISO TS 20993:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Anleitung zu einem Risikomanagementprozess

    Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • DB11/T 1520-2018 Spezifikation zur Risikobewertung der Sicherheit von Aufzügen
    • DB11/T 1520-2022 Spezifikationen zur Sicherheitsrisikobewertung für im Einsatz befindliche Aufzüge
    • DB11/T 1478-2017 Vorgaben zur Gef?hrdungsbeurteilung der Produktionssicherheit in Produktions- und Gesch?ftseinheiten

    Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • DB41/T 1646-2018 Spezifikation zur Risikobewertung der Unternehmenssicherheit
    • DB41/T 1645-2018 Spezifikation zur regionalen Sicherheitsrisikobewertung
    • DB41/T 1940-2020 Normen zur Risikobewertung der st?dtischen Sicherheitsproduktion
    • DB41/T 1978-2020 Methode zur Bewertung des Risikos von Blitzkatastrophen für Geb?ude mit Kulturdenkm?lern
    • DB41/T 936-2023 Spezifikationen für die Erstellung eines Berichts zur Risikobewertung von Blitzkatastrophen
    • DB41/T 936-2014 Spezifikationen für die Erstellung eines Berichts zur Risikobewertung von Blitzkatastrophen
    • DB41/T 2250-2022 Richtlinien für die allgemeine Sicherheitsrisikobewertung von Chemieparks
    • DB41/T 710-2011 Technische Spezifikationen zur Risikobewertung der Maul- und Klauenseuche in Gro?tierhaltungen

    Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • DB21/T 2699-2016 Regeln für die Risikobewertung von genutzten Aufzügen
    • DB21/T 3797-2023 Richtlinien zur Risikobewertung der Sicherheit von Fischereifahrzeugen
    • DB21/T 3393-2021 Verfahren zur Risikobewertung der Sicherheit von Bauaufzügen
    • DB21/T 3056-2018 Technische Richtlinien zur Risikobewertung der Maul- und Klauenseuche in gro?en Schweinehaltungsbetrieben
    • DB21/T 2736-2017 Technische Vorschriften zur Risikobewertung und zum Schutz der Rinderrasse entlang des Flusses

    Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • DB4403/T 4-2019 Richtlinien zur Risikobewertung der st?dtischen Sicherheit
    • DB4401/T 134-2021 Spezifikationen zur Risikobewertung regionaler Blitzkatastrophen
    • DB4420/T 16-2022 Standards für die Risikobewertung sowie Pr?vention und Kontrolle von Altenpflegeeinrichtungen
    • DB44/T 812-2010 Risikobewertung gro? angelegter Massenaktivit?ten
    • DB44/T 2281-2021 Richtlinien für die regionale Sicherheitsrisikobewertung von Chemieparks
    • DB4403/T 243-2022 Richtlinien zur Staubgef?hrdungsbeurteilung für Arbeitgeber

    Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • DB14/T 2126-2020 Kodex zur Risikobewertung von Chemieparks
    • DB14/T 2604-2022 Technische Spezifikation für die Risikobewertung der Bodenverschmutzung von Kulturfl?chen
    • DB1404/T 16-2021 Anforderungen an das Risikobewertungsmanagement für Inspektions- und Testinstitute
    • DB14/T 2468-2022 Leitfaden zur Risikobewertung der Stra?enverkehrssicherheit
    • DB14/T 2835-2023 Technische Spezifikationen für die Bewertung des Risikos von Blitzeinschl?gen in denkmalgeschützten Geb?uden
    • DB14/T 2537-2022 Richtlinien zur Risikobewertung von Umweltnotf?llen in Industrieparks

    Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • DB32/T 4145-2021 Richtlinien zur Risikobewertung der st?dtischen Sicherheit
    • DB32/T 4361-2022 Standards für die Risikobewertung notleidender Kinder
    • DB32/T 3535-2019 Spezifikation zur Risikobewertung von Arbeitskr?ften in Unternehmen
    • DB3212/T 1117-2022 Spezifikation zur Risikobewertung der Datensicherheit in der Regierung
    • DB32/T 4013-2021 Spezifikationen Dritter zur Risikobewertung der sozialen Stabilit?t
    • DB32/T 4586-2023 Richtlinien zur allgemeinen Sicherheitsrisikobewertung der Entwicklungszone
    • DB32/T 2916-2016 Richtlinien zur Sicherheitsrisikobewertung von Chemieparks (Konzentrationsgebiete)
    • DB32/T 3421-2018 Grundlegende Spezifikation zur Bewertung des Sicherheitsrisikos von geografischen Informationssystemen
    • DB32/T 3794-2020 Richtlinien zur Risikobewertung von Umweltnotf?llen in Industrieparks
    • DB3201/T 1163-2023 Arbeitsspezifikationen für die soziale Stabilit?tsrisikobewertung wichtiger Entscheidungen

    Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • DB61/T 953-2015 Vorschriften zur Risikobewertung von Blitzkatastrophen
    • DB6108/T 40-2022 Technische Spezifikation für die Risikobewertung von Schafseuchen
    • DB61/T 1130-2018 Technische Spezifikationen für die Fernerkundungsbewertung des Dürrerisikos in der Landwirtschaft
    • DB61/T 1757-2023 Spezifikationen zur Sicherheitsrisikobewertung für elektrochemische Energiespeicherkraftwerke
    • DB61/T 1529-2022 Verfahren zur Risikobewertung der sozialen Stabilit?t im st?dtischen Schienenverkehr

    Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • DB51/T 2967-2022 Richtlinien zur Risikobewertung der st?dtischen Sicherheit
    • DB5101/T 116-2021 Richtlinien für die Risikobewertung der st?dtischen Sicherheit
    • DB51/T 1449-2012 Code zur Blitzrisikobewertung in explosions- und feuergef?hrdeten Umgebungen
    • DB5101/T 43-2018 Identifizierung und Bewertung von Sicherheitsrisiken an Aussichtspunkten auf A-Niveau
    • DB5101/T 42-2018 Identifizierung und Bewertung von Sicherheitsrisiken in Sternehotels
    • DB51/T 2968-2022 Richtlinien für die Sicherheitsrisikobewertung von Wirtschaftsentwicklungszonen
    • DB51/T 2829-2021 Technische Spezifikationen zur Risikobewertung von Regen- und überschwemmungskatastrophen
    • DB51/T 2969-2022 Richtlinien zur Sicherheitsrisikobewertung von Industrieparks (Konzentrationsgebieten)
    • DB51/T 1492-2012 Technische Vorschriften zur Gef?hrdungsbeurteilung der Nutztier- und Geflügelzuchtbelastung in landwirtschaftlichen Fl?chen
    • DB51/T 2899-2022 Technische Spezifikationen zur Risikobewertung der Afrikanischen Schweinepest in gro?en Schweinehaltungsbetrieben
    • DB51/T 1492-2022 Technische Vorschriften zur Gef?hrdungsbeurteilung der Nutztier- und Geflügelzuchtbelastung in landwirtschaftlichen Fl?chen

    Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • DB64/T 1832-2022 Richtlinien zur Risikobewertung im Bereich der ?ffentlichen Sicherheit
    • DB64/T 881-2013 Richtlinien für die Risikobewertung der Arbeitssicherheit an der Basis

    農業農村部, Risikobewertung von Keramik

    • NY/T 1859.8-2016 Risikobewertung der Pestizidresistenz Teil 8: Risikobewertung der Resistenz gegen Falschen Mehltau gegen Fungizide
    • NY/T 1859.11-2017 Risikobewertung der Pestizidresistenz Teil 11: Risikobewertung der Resistenz phytopathogener Bakterien gegenüber Fungiziden
    • NY/T 1859.9-2017 Risikobewertung der Pestizidresistenz Teil 9: Risikobewertung der Blattlausresistenz gegenüber Neonicotinoid-Insektiziden
    • NY/T 1859.12-2017 Risikobewertung der Pestizidresistenz Teil 12: Risikobewertung der Herbizidresistenz bei Unkr?utern in Weizenfeldern
    • NY/T 1859.10-2017 Risikobewertung der Pestizidresistenz Teil 10: Risikobewertung der Resistenz gegen Fungizide bei obligat parasit?ren pathogenen Pilzen
    • NY/T 3153-2017 Ein Leitfaden zur Gesundheitsrisikobewertung für Pestizidanwender
    • NY/T 4034-2021 Standards für die Risikobewertung der Biosicherheit in gro?en Schweinehaltungsbetrieben

    GB-REG, Risikobewertung von Keramik

    Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    國家衛生計生委, Risikobewertung von Keramik

    • WS/T 552-2017 Risikobewertung von Unterern?hrung bei ?lteren Menschen

    American Society of Civil Engineers (ASCE), Risikobewertung von Keramik

    國家質量監督檢驗檢疫總局, Risikobewertung von Keramik

    • SN/T 4455-2016 Richtlinien zur mikrobiologischen Risikobewertung und Identifizierung von Produkten mit geringem Risiko in Kosmetika

    American Society of Mechanical Engineers (ASME), Risikobewertung von Keramik

    Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • DB31/T 910-2015 Technische Spezifikation für die regionale Blitzrisikobewertung
    • DB31/T 1332-2021 Technische Spezifikation für die Sicherheitsrisikobewertung des st?dtischen Wasserversorgungsnetzes

    Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Risikobewertung von Keramik

    • GJB/Z 155-2011 Leitfaden zur Risikobewertung der milit?rischen Informationssicherheit
    • GJB 10493-2022 Allgemeine Anforderungen für die Risikobewertung der Truppensicherheit

    Professional Standard - Meteorology, Risikobewertung von Keramik

    • QX/T 85-2007 Technische Spezifikationen zur Bewertung des Blitzkatastrophenrisikos

    American Welding Society (AWS), Risikobewertung von Keramik

    Professional Standard - Aquaculture, Risikobewertung von Keramik

    • SC/T 7017-2012 Der Leitfaden zur Risikobewertung von Wassertierkrankheiten

    Professional Standard - Environmental Protection, Risikobewertung von Keramik

    • HJ 25.3-2014 Technische Richtlinien zur Gef?hrdungsbeurteilung von Altlasten
    • HJ 624-2011 Technische Richtlinie zur Bewertung des Umweltrisikos gebietsfremder Arten
    • HJ 740-2015 Technische Richtlinie zur Umweltrisikobewertung von Absetzbecken
    • HJ 25.3-2019 Technische Richtlinien für die Risikobewertung der Bodenverschmutzung von Bauland
    • HJ 1111-2020 überblick über technische Richtlinien für die Bewertung ?kologischer und umweltbedingter Gesundheitsrisiken

    AWS - American Welding Society, Risikobewertung von Keramik

    • D16.3M/D16.3-2001 Leitfaden zur Risikobewertung für das Roboter-Lichtbogenschwei?en
    • D16.3M/D16.3-2017 Leitfaden zur Risikobewertung für das Roboter-Lichtbogenschwei?en (3. Auflage)
    • D16.3M/D16.3-2009 Leitfaden zur Risikobewertung für das Roboter-Lichtbogenschwei?en (2. Auflage)

    Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • DB63/T 1793-2020 Technische Spezifikationen für die Risikobewertung von Dürrekatastrophen
    • DB63/T 2186-2023 Technische Spezifikationen zur meteorologischen Katastrophenrisikobewertung für Starkregen
    • DB63/T 2175-2023 Technische Spezifikationen für die meteorologische Katastrophenrisikobewertung von Sand- und Staubstürmen

    Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • DB33/T 892-2013 Technische Richtlinien zur Gef?hrdungsbeurteilung von Altlasten
    • DB3305/T 104-2019 Technische Spezifikationen zur Risikobewertung der Umwelthaftpflichtversicherung
    • DB33/T 2243-2020 Fünffarbige Kartenverwaltungsspezifikation für die Bewertung des Epidemierisikos
    • DB33/T 2366-2021 Technische Spezifikation für die Risikobewertung regionaler Blitzkatastrophen
    • DB3308/T 057-2019 Identifizierung und Bewertung von Sicherheitsrisiken für spezielle Ger?te
    • DB33/T 892-2022 Technische Richtlinien für die Risikobewertung der Bodenverschmutzung von Bauland

    Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • DB50/T 1114-2021 Regionale Risikobewertungsverfahren für den Brandschutz
    • DB50/T 723-2016 Screening-Wert für die Beurteilung des Umweltrisikos des Bodens am Standort
    • DB50/T 725-2016 Technische Richtlinien für die Umweltuntersuchung und Risikobewertung von Standorten
    • DB50/T 580-2014 Technische Spezifikationen für die Risikobewertung meteorologischer katastrophenempfindlicher Einheiten
    • DB50/T 1405-2023 Technische Spezifikation zur Risikobewertung der Vogelgrippe in Geflügelfarmen

    Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • DB15/T 710-2014 Technische Spezifikation für die Risikobewertung von Blitzkatastrophen

    國家能源局, Risikobewertung von Keramik

    • SY/T 7063-2016 Empfohlene Vorgehensweisen zur Risikobewertung von Unterwasserpipelines

    中國氣象局, Risikobewertung von Keramik

    • QX/T 85-2018 Technische Spezifikationen für die Risikobewertung von Blitzkatastrophen
    • QX/T 511-2019 Technische Spezifikation zur meteorologischen Katastrophenrisikobewertung Hagel

    VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Risikobewertung von Keramik

    Professional Standard - Post and Telecommunication, Risikobewertung von Keramik

    • YD/T 2252-2011 Bewertungskriterien der Servicef?higkeit für die Risikobewertung der Netzwerk- und Informationssicherheit

    AT-ON, Risikobewertung von Keramik

    ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Risikobewertung von Keramik

    • 0600319- Ger?tebaugruppen – Kriterien zur Risikobewertung der Brandausbreitung
    • T1.319-2002 Ger?tebaugruppen – Kriterien zur Risikobewertung der Brandausbreitung
    • 0600319-2008 Ger?tebaugruppen – Bewertungskriterien für das Risiko der Brandausbreitung (Vorver?ffentlichung)

    Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • DB35/T 1182-2011 Leitfaden zur Risikobewertung von Blitzkatastrophen in Geb?uden
    • DB35/T 1182-2017 Leitfaden zur Risikobewertung von Blitzkatastrophen in Geb?uden

    IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Risikobewertung von Keramik

    VN-TCVN, Risikobewertung von Keramik

    Professional Standard - Tobacco, Risikobewertung von Keramik

    • YC/Z 550-2016 Richtlinien zur Qualit?tsrisikobewertung für den Zigarettenherstellungsprozess

    Professional Standard - Traffic, Risikobewertung von Keramik

    • JT/T 1143-2017 Technische Richtlinien zur Umweltrisikobewertung von ?lverschmutzungen an Gew?ssern

    Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • DB65/T 3421-2012 Verfahren zur Verwaltung der Sicherheitsrisikobewertung der Gef?ngnisaufsicht
    • DB65/T 4236-2019 Spezifikationen für die meteorologische Katastrophenrisikobewertung von Bauprojekten
    • DB65/T 4568-2022 Richtlinien zur Sicherheitsrisikobewertung von Chemieparks (Agglomerationsgebieten)
    • DB65/T 4601-2022 Standards zur Beurteilung des Pflegerisikos für Einrichtungen der psychischen Gesundheit

    US-USDA, Risikobewertung von Keramik

    ABS - American Bureau of Shipping, Risikobewertung von Keramik

    • ABS 117-2003 LEITFADEN FüR RISIKOBEWERTUNG FüR DIE KLASSIFIZIERUNG VON MEERESBEZOGENEN EINRICHTUNGEN

    API - American Petroleum Institute, Risikobewertung von Keramik

    • API PUBL 4700-2000 Leitfaden zur Bewertung des ?kologischen Risikos an Erd?lfreisetzungsstandorten
    • API PUBL 4700-2001 Leitfaden zur Bewertung des ?kologischen Risikos an Erd?lfreisetzungsstandorten

    Professional Standard - Energy, Risikobewertung von Keramik

    • NB/T 10143-2019 Technische Spezifikation für die Steinschlagrisikobewertung von Wasserkraftprojekten

    Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • DB13/T 5617-2022 Richtlinien zur Sicherheitsrisikobewertung feinchemischer Reaktionen
    • DB13/T 1208-2010 Technische Spezifikation zur Risikobewertung der Maul- und Klauenseuche in gro?en Schweinehaltungsbetrieben
    • DB13/T 5846-2023 Technische Vorschriften zur Pseudorabies-Risikobewertung in gro?en Schweinehaltungsbetrieben

    Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • DB46/T 466-2018 Technische Spezifikationen zur regionalen Risikobewertung von Blitzkatastrophen

    NATO - North Atlantic Treaty Organization, Risikobewertung von Keramik

    • STANREC 4744-2013 RISIKOBEWERTUNG NICHTT?DLICHER KINETISCHER ENERGIEPROJEKTILE (ED 1)
    • AJMEDP-4-12-2019 ENVIRONMENTAL HEALTH RISK ASSESSMENT AND SURVEILLANCE (ED A; Ver. 1)

    河北雄安新區管理委員會改革發展局, Risikobewertung von Keramik

    • DB1331/T 017-2022 Richtlinien zur Risikobewertung für Bauprojekte im Xiongan New Area
    • DB1331/T 016-2022 Richtlinien zur Risikobewertung der st?dtischen Sicherheit in Xiongan New Area

    海關總署, Risikobewertung von Keramik

    • SN/T 4069-2022 Richtlinien für die Untersuchung und Bewertung des Quarant?nerisikos von nach China exportierten Früchten
    • HS/T 28-2010 Spezifikationen für die Risikobewertung der Informationssicherheit des Zollinformationssystems

    CEN - European Committee for Standardization, Risikobewertung von Keramik

    • EN ISO 29621:2011 Kosmetik – Mikrobiologie – Leitfaden zur Risikobewertung und Identifizierung mikrobiologisch risikoarmer Produkte

    VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Risikobewertung von Keramik

    • VDE 0185-305-2 BEIBLATT 2-2013 Blitzschutz - Teil 2: Risiko-Management - Beiblatt 2: Berechnungshilfe zur Abschaetzung des Schadensrisikos fuer bauliche Anlagen@ mit CD-ROM

    Professional Standard - Finance, Risikobewertung von Keramik

    • JR/T 0058-2010 Standard für Indikatoren zur Risikobewertung der Versicherungsinformationssicherheit

    Canadian Standards Association (CSA), Risikobewertung von Keramik

    Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • DB12/T 759-2018 Identifizierung, Bewertung und Klassifizierung von Sicherheitsrisiken für spezielle Ger?te

    Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • DB34/T 3929-2021 Technische Vorschriften zur Risikobewertung schwerer epidemischer Krankheiten in Schweinezuchtbetrieben
    • DB34/T 4430-2023 Regeln für die Bewertung intelligenter Toilettenqualit?t und Sicherheitsrisiken
    • DB34/T 1388-2011 Technischer Code zur Gef?hrdungsbeurteilung der Avi?ren Influenza für das Wasservogelfeld
    • DB34/T 4433-2023 Technische Spezifikation zur unparteiischen Risikobewertung von Prüflaboren
    • DB34/T 4385-2023 Spezifikationen zur Umweltrisikobewertung für st?dtische Tiefbauumgebungen

    Professional Standard - Civil Administration, Risikobewertung von Keramik

    • MZ/T 030-2012 Methode zur Risikobewertung des durch starken Regen verursachten Hauseinsturzes

    American Society for Testing and Materials (ASTM), Risikobewertung von Keramik

    • ASTM E1776-22 Standardhandbuch für die Entwicklung von Standards zur Brandrisikobewertung
    • ASTM E1776-13 Standardhandbuch für die Entwicklung von Standards zur Brandrisikobewertung

    Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikobewertung von Keramik

    • DB52/T 805-2013 Technische Spezifikationen zur Risikobewertung von Blitzkatastrophen in der Provinz Guizhou

    Professional Standard - Electricity, Risikobewertung von Keramik

    • DL/T 1957-2018 Risikobewertung und Verteidigungsrichtlinien für Grid DC Bias
    • DL/T 5307-2013 Risikobewertungscode für den Hochwasserschutz beim Bau eines Wasserkraft- und Wasserressourcenprojekts
    • DL/T 5307-2013(英文版) Verfahren zur Bewertung des Hochwasserrisikos für den Bau von Wasserkraft- und Wasserschutzprojekten

    國家認證認可監督管理委員會, Risikobewertung von Keramik

    • RB/T 169-2018 Risikobewertungsmanagement für die Zertifizierung von Bio-Produkten (pflanzlich).

    IX-EHC, Risikobewertung von Keramik

    • EHC 239-2009 Grunds?tze zur Modellierung des Dosis-Wirkungs-Verh?ltnisses für die Risikobewertung von Chemikalien

    ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Risikobewertung von Keramik

    • ASHRAE CH-06-3-2-2006 Ein überblick über die Bewertung der Brandgefahr und des Brandrisikos in der Verordnung

    工業和信息化部, Risikobewertung von Keramik

    • YD/T 3663-2020 Anforderungen an die Sicherheitsrisikobewertung für mobile Kommunikations-Smart-Terminals

    交通運輸部, Risikobewertung von Keramik

    • JT/T 1275-2019 Leitfaden zur Sicherheitsrisikobewertung von Transportinformationssystemen

    衛生健康委員會, Risikobewertung von Keramik

    • WS/T 666-2019 Technische Spezifikationen für die Bewertung des Gesundheitsrisikos der Bev?lkerung aufgrund von Luftverschmutzung
    • WS/T 777-2021 Technische Richtlinien für die Umweltgesundheitsrisikobewertung chemischer Substanzen

    American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Risikobewertung von Keramik

    • ASHRAE QC-06-062-2006 Risikobewertung eines Kraftwerks: Bewertung der Sicherheit eines überwachungskontroll- und Datenerfassungssystems




    ?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

  • <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>
  • 床戏视频