ZH
EN
KR
JP
ES
RUKaliumpermanganat-Eisenerz
Für die Kaliumpermanganat-Eisenerz gibt es insgesamt 85 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kaliumpermanganat-Eisenerz die folgenden Kategorien: Metallerz, Kohle, Ferrolegierung, schwarzes Metall, analytische Chemie, Stahlprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Spanlose Bearbeitungsger?te, Nichteisenmetalle, Kernenergietechnik.
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kaliumpermanganat-Eisenerz
- GB/T 6730.21-2016 Eisenerze. Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
- GB 6730.21-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerz - Photometrische Methode mit Kaliumperiodat zur Bestimmung des Mangangehalts
- GB/T 1507-2006 Manganerze. Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts. Kaliumdichromat-titrimetrische Methode
- GB/T 6730.8-2016 Eisenerze.Bestimmung des Eisengehalts (Ⅱ).Titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat
- GB/T 1508-2002 Manganerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat und spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
- GB/T 5686.2-2008 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan und Manganmetall. Bestimmung des Siliziumgehalts. Photometrische Methode mit Molybd?nblau, titrimetrische Methode mit Silizium-Kaliumfluorid und gravimetrische Methode zur Perchlors?ure-Dehydratisierung
- GB/T 5686.2-2022 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan und Manganmetall – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybd?nblau, Silizium-Kaliumfluorid-Titri
- GB/T 1506-2002 Manganerze – Bestimmung des Mangangehalts – Potentiometrische Methode und titrimetrische Methode mit Ammoniumeisen(II)sulfat
- GB/T 1506-2016 Bestimmung des Mangangehalts in der potentiometrischen Manganerz-Titration und der Ammonium-Eisensulfat-Titration
- GB/T 1509-2006 Manganerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlors?ure
- GB/T 1509-2016 Manganerze.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode zur Dehydrierung von Perchlors?ure
- GB/T 223.63-2022 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Natriumperiodat (Kaliumperjodat).
- GB 223.63-1988 Chemische Analysemethoden für Stahl und Legierungen. Spektrophotometrische Bestimmung des Mangangehalts mit Natriumperiodat (Kalium).
- GB/T 8704.9-2009 Ferrovanadium.Bestimmung des Mangangehalts.Die photometrische Methode der Kaliumperiodatoxidation und die spektrometrische Methode der Flammenatomabsorption
- GB/T 6730.65-2009 Eisenerze.Bestimmung des Gesamteisengehaltes.Titan(III)chlorid-Reduktion, Kaliumdichromat-Titrationsmethoden (Routinemethoden)
- GB/T 24519-2009 Manganerze – Bestimmung des Magnesium-, Aluminium-, Silizium-, Phosphor-, Schwefel-, Kalium-, Kalzium-, Titan-, Mangan-, Eisen-, Nickel-, Kupfer-, Zink-, Barium- und Bleigehalts – Wellenl?nge, dispersive r?ntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
- GB/T 3257.4-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Dichromat-titrimetrische Methode
- GB/T 11848.1-2008 Methoden zur Analyse von Uranerzkonzentrat. Teil 1: Bestimmung von Uran durch Eisensulfat-Reduktion, Kaliumdichromat-Titrimetrie
- GB/T 8704.9-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium. Die photometrische Methode der Kaliumperiodatoxidation und die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
British Standards Institution (BSI), Kaliumpermanganat-Eisenerz
- BS ISO 9682-2:2007 Eisenerze - Bestimmung des Mangangehalts - Spektrophotometrische Methode mit Periodat
- BS ISO 9682-2:2006 Eisenerze. Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Periodat
Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kaliumpermanganat-Eisenerz
- CNS 7830-1981 Methode zur Bestimmung von Irod in Manganerzen (Kaliumdichromat-Titrationsmethode)
- CNS 12313-2005 Eisenerze – Bestimmung von Silizium, Kalzium, Mangan, Aluminium, Titan, Magnesium, Phosphor, Schwefel und Kalium – Wellenl?ngendispersives R?ntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
IT-UNI, Kaliumpermanganat-Eisenerz
- UNI 3661-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Eisen in Eisenmineralien. Zinnchlorid-Kaliumpermanganat-Methode
- UNI 6644-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Gesamtmangans. Volumetrische Methode mit Kaliumpermanganat.
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kaliumpermanganat-Eisenerz
- KS E ISO 3886:2007 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Periodat-spektrophotometrische Methode
- KS E ISO 3886:2002 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Periodat-spektrophotometrische Methode
- KS E ISO 9682-2:2012 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Methode mit Periodat
- KS E ISO 9682-2-2012(2017) Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Methode mit Periodat
- KS E ISO 9682-2:2022 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Methode mit Periodat
- KS E ISO 7990-2002(2017) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicyls?ure-Methode
- KS E ISO 7990-2002(2022) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicyls?ure-Methode
- KS E ISO 9516-2003(2008) Eisenerze – Bestimmung von Silizium, Kalzium, Mangan, Aluminium, Titan, Magnesium, Phosphor, Schwefel und Kalium – wellenl?ngendispersives r?ntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
- KS E ISO 7990:2002 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicyls?ure-Methode
- KS E ISO 9516:2010 Eisenerze – Bestimmung von Silizium, Kalzium, Mangan, Aluminium, Titan, Magnesium, Phosphor, Schwefel und Kalium – wellenl?ngendispersives r?ntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
- KS E ISO 621-2012(2017) Manganerze – Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen (Gehalt an metallischem Eisen nicht mehr als 2 %) – photometrische Methode mit Sulfosalicyls?ure
- KS E ISO 621-2012(2022) Manganerze – Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen (Gehalt an metallischem Eisen nicht mehr als 2 %) – photometrische Methode mit Sulfosalicyls?ure
- KS E ISO 9516-1:2006 Eisenerze – Bestimmung verschiedener Elemente durch R?ntgenfluoreszenzspektrometrie – Teil 1: Umfassendes Verfahren
- KS E ISO 621:2012 Manganerze – Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen (Gehalt an metallischem Eisen nicht mehr als 2 %) – photometrische Methode mit Sulfosalicyls?ure
KR-KS, Kaliumpermanganat-Eisenerz
- KS E ISO 3886-2002 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Periodat-spektrophotometrische Methode
- KS E ISO 9682-2-2022 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Methode mit Periodat
Association Francaise de Normalisation, Kaliumpermanganat-Eisenerz
- NF ISO 3886:1987 Eisenerze - Bestimmung von Mangan - Spektrophotometrische Methode mit Periodat.
- NF A20-420*NF ISO 3886:1987 Eisenerze. Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Periodat.
- NF A22-405*NF ISO 7990:1986 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicyls?ure-Methode.
International Organization for Standardization (ISO), Kaliumpermanganat-Eisenerz
- ISO 3886:1986 Eisenerze; Bestimmung des Mangangehalts; Spektrophotometrische Methode mit Periodat
- ISO 9682-2:2006 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Methode mit Periodat
- ISO 7990:1985 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Gesamteisengehalts; Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicyls?ure-Methode
- ISO 9516:1992 Eisenerze; Bestimmung von Silizium, Kalzium, Mangan, Aluminium, Titan, Magnesium, Phosphor, Schwefel und Kalium; Wellenl?ngendispersives r?ntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
- ISO 621:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
- ISO 621:1981 Manganerze; Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen (Gehalt an metallischem Eisen nicht mehr als 2 %); photometrische Methode mit Sulfosalicyls?ure
Professional Standard - Coal, Kaliumpermanganat-Eisenerz
- MT/T 369-2008 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs von Kohlengrubenwasser (Kaliumpemanganat-Methode)
國家安全生產監督管理總局, Kaliumpermanganat-Eisenerz
- MT/T 369-2007 Bestimmung des chemischen Sauerstoffverbrauchs im Kohlengrubenwasser mit der Kaliumpermanganat-Methode
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kaliumpermanganat-Eisenerz
- JIS M 8215-2:2006 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode mit Periodat
- JIS M 8221-1:2018 Eisenerze – Bestimmung von Calcium – Teil 1: Titrimetrische Bestimmung von Kaliumpermanganat nach Abtrennung koexistierender Elemente und ausgef?lltem Calciumoxalat
- JIS M 8212:2022 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Kaliumdichromat-titrimetrisches Verfahren nach Titan(III)-chlorid-Reduktion
American Society for Testing and Materials (ASTM), Kaliumpermanganat-Eisenerz
- ASTM E342-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chromoxid in Chromerzen mittels Permanganat-Titrimetrie
- ASTM E342-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chromoxid in Chromerzen mittels Permanganat-Titrimetrie
- ASTM E248-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Pyrophosphat-Komplex-Permanganat-Titrimetrie
- ASTM E248-02 Testmethode zur Bestimmung von Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Pyrophosphat-Komplex-Permanganat-Titrimetrie
- ASTM E248-97 Standardtestmethode für Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Methode mit Pyrophosphat-komplexiertem Permanganat
- ASTM E248-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Pyrophosphat-Komplex-Permanganat-Titrimetrie
- ASTM E248-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Pyrophosphat-Komplex-Permanganat-Titrimetrie
- ASTM E314-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Mangan in Eisenerzen durch Pyrophosphat- (potentiometrische) und Periodat- (photometrische) Techniken
- ASTM E314-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Mangan in Eisenerzen durch Pyrophosphat-Potentiometrie- und Periodat-Spektrophotometrie-Techniken
- ASTM E314-10(2015)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Mangan in Eisenerzen durch Pyrophosphat- (potentiometrische) und Periodat- (spektrophotometrische) Techniken
- ASTM E316-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Eisen in Manganerzen mittels Schwefelwasserstoff-Reduktions-Dichromat-Titrimetrie
- ASTM E316-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Eisen in Manganerzen durch Schwefelwasserstoff-Reduktions-Dichromat-Titration
- ASTM E316-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Eisen in Manganerzen durch Schwefelwasserstoff-Reduktions-Dichromat-Titration
- ASTM E316-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Eisen in Manganerzen mittels Schwefelwasserstoff-Reduktions-Dichromat-Titrimetrie
YU-JUS, Kaliumpermanganat-Eisenerz
- JUS H.G8.490-1991 Reagenzien. Kalium. Permanganat. Bestimmung von Blei, Kupfer und? Eisengehalt. Methode der Flammen-Atomabsorption
TR-TSE, Kaliumpermanganat-Eisenerz
- TS 3580-1981 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON EISENOXIDEN IN EISENERZEN (KALIUMDICHROMAT-TITRATIONSMETHODE)
Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kaliumpermanganat-Eisenerz
- YS/T 540.1-2006 Chemische Vanadium-Analysemethode Kaliumpermanganat-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
- YS/T 575.4-2006 Chemische Analysemethode für Bauxiterz, Kaliumdichromat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
- YS/T 514.2-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode. Volumetrische Methode mit Kaliumdichromat zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
Professional Standard - Chemical Industry, Kaliumpermanganat-Eisenerz
- HG/T 2956.4-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
- HG/T 2956.5-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
工業和信息化部, Kaliumpermanganat-Eisenerz
- YB/T 4726.12-2021 Bestimmung des Manganoxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm Kalium (Natriumperiodat)-Spektrophotometrie
- YS/T 540.1-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium Teil 1: Bestimmung des Vanadiumgehalts Kaliumpermanganat-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
Professional Standard - Commodity Inspection, Kaliumpermanganat-Eisenerz
- SN/T 2638.1-2010 Bestimmung von Mangan, Eisen, Silizium, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Titan, Kalium und Phosphor in Manganerzen für den Import und Export. Wellenl?ngendispersives R?ntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
RO-ASRO, Kaliumpermanganat-Eisenerz
- STAS SR ISO 7990:1996 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titriermethode nach Umrechnung und spektrofotometrische Untersuchung mit Sulfosalicyls?ure
- STAS SR ISO 619:1995 Manganhaltige Erze – Bestimmung des Chromgehalts – photometrische Methode mit Diphenylcarbazid und titrimetrische Methode mit Silberpersulfat
Professional Standard - Machinery, Kaliumpermanganat-Eisenerz
- JB/T 9220.7-1999 Chemische Analysemethoden zur S?uret?tung von Kupolofen. Bestimmung von Calciumoxid durch volumetrische Methode unter Verwendung von Kaliumpermanganat
Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kaliumpermanganat-Eisenerz
- YB/T 191.4-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen: Die Kaliumdichromat-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
- YB/T 5328-2009 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts der Vanadiumpentoxid-Kaliumpermanganat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
- YB/T 5328-2006 Chemische Vanadiumpentoxid-Analysemethode Kaliumpermanganat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung der Menge an Vanadiumpentoxid