ZH
EN
KR
JP
ES
RUExosomenger?te und -instrumente
Für die Exosomenger?te und -instrumente gibt es insgesamt 173 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Exosomenger?te und -instrumente die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Labormedizin, Strahlenschutz, Ergonomie, Schutz vor Stromschl?gen, Elektrotechnik umfassend, Brenner, Kessel, Luftqualit?t, Strahlungsmessung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Elektrische Ger?te, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Telekommunikationsendger?te, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, Kernenergietechnik, Anwendungen der Informationstechnologie, Desinfektion und Sterilisation, Umwelttests, Isolierung, Feuer bek?mpfen, Sportausrüstung und -anlagen, Explosionsgeschützt, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosit?t, Elektromagnetische Vertr?glichkeit (EMV), Drahtlose Kommunikation, Elektrizit?t, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Alarm- und Warnsysteme, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsger?te integriert, Schutzausrüstung, Diskrete Halbleiterger?te, Glasfaserkommunikation, Mikrobiologie, mobile Dienste, Elektronische Ger?te, Mechanische Komponenten für elektronische Ger?te, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, technische Zeichnung.
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Exosomenger?te und -instrumente
- KS P ISO 18113-5-2015(2020) In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 5: In-vitro-Diagnostikinstrumente zur Selbstprüfung
- KS P ISO TS 23810:2020 Herz-Kreislauf-Implantate und künstliche Organe – Checklisten für die Verwendung von Ger?ten für die extrakorporale Zirkulation
- KS P ISO TS 23810:2009 Herz-Kreislauf-Implantate und künstliche Organe – Checkliste für die pr?operative Einrichtung der extrakorporalen Zirkulationsausrüstung
- KS C IEC 61582-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – In-vivo-Z?hler – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare, transportable und installierte Ger?te
- KS C IEC 61582-2012(2022) Strahlenschutzinstrumente – In-vivo-Z?hler – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare, transportable und installierte Ger?te
- KS C IEC 61311-2005(2015) Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur kontinuierlichen überwachung von Beta- und Gamma-emittierenden Radionukliden in flüssigen Abw?ssern oder in Oberfl?chengew?ssern
- KS C IEC 61674:2007 Medizinische elektrische Ger?te – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren, wie sie in der r?ntgendiagnostischen Bildgebung verwendet werden
- KS C IEC 60601-2-31:2008 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2 – 31: Besondere Anforderungen an die Sicherheit externer Herzschrittmacher mit interner Stromquelle
- KS C IEC 62209-1-2005(2010) Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorption
- KS C IEC 60601-2-31:2021 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-31: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale externer Herzschrittmacher mit interner Energiequelle
- KS C IEC 62209-1:2005 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von handgehaltenen und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für handgehaltene Ger?te, die in unmittelbarer N?he verwendet werden
Association Francaise de Normalisation, Exosomenger?te und -instrumente
- NF S94-090:2005 Medizinisch-chirurgische Ausrüstung – Materialien für zus?tzliche Positionierungsinstrumente für chirurgische Instrumente – Martensitische, ausscheidungsh?rtende, austenitische und austeno-ferritische Edelst?hle.
- NF EN 377/A1:1996 Schmierstoffe für Ger?te und zugeh?rige Ausrüstung, die gasf?rmige Brennstoffe verwenden, mit Ausnahme von Ger?ten, die speziell für den industriellen Einsatz bestimmt sind
- NF EN 377:1993 Schmierstoffe für Ger?te und zugeh?rige Ausrüstung, die gasf?rmige Brennstoffe verwenden, mit Ausnahme von Ger?ten, die speziell für den industriellen Einsatz bestimmt sind
- NF C74-204/A1:2006 Medizinische elektrische Ger?te – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren, wie sie in der r?ntgendiagnostischen Bildgebung verwendet werden
- NF S92-080:2020 Medizinische In-vitro-Diagnostika – Anforderungen an internationale Harmonisierungsprotokolle zur messtechnischen Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren und menschlichen Proben zugewiesenen Werten
- NF S92-020*NF EN ISO 15194:2009 In-vitro-Diagnostika – Mengenmessung in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an zertifizierte Referenzmaterialien und Inhalt der Begleitdokumentation
- FD E90-452*FD CEN ISO/TR 19664:2019 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Leitlinien und Terminologie für Instrumente und Ger?te zur Bewertung der t?glichen Vibrationsexposition am Arbeitsplatz gem?? den Anforderungen von Gesundheit und Sicherheit
- NF S76-046:1997 Atemschutzger?te zur Selbstrettung. Unabh?ngiges Druckluft-Atemger?t mit offenem Kreislauf und integrierter Haube (Druckluft-Fluchtger?t mit Haube). Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
- NF C99-116-1528*NF EN IEC/IEEE 62209-1528:2021 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Teil 1528: Yuman-Modelle, Instrumente und Verfahren (Frequenzbereich von
- NF C93-910-24-21*NF EN 61754-24-21:2015 Glasfaserverbindungsger?te und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 24-21: Steckverbinder vom Typ SC-RJ mit Schutzgeh?usen basierend auf IEC 61076-3-106, Variante 06
- NF C74-308/A1*NF EN 60601-2-31/A1:2012 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-31: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale externer Herzschrittmacher mit interner Stromquelle
- NF C99-116-1:2006 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Modelle, Instrumente und Verfahren für Menschen – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für tragbare Ger?te, die in Clos verwendet werden
- NF C99-116-2*NF EN 62209-2:2010 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsger?te
British Standards Institution (BSI), Exosomenger?te und -instrumente
- 21/30416037 DC BS EN ISO 18113-3. Medizinische Ger?te für die In-vitro-Diagnostik. Angaben des Herstellers (Kennzeichnung) – Teil 3. In-vitro-Diagnostikinstrumente für den professionellen Einsatz
- 21/30416045 DC BS EN ISO 18113-5. Medizinische Ger?te für die In-vitro-Diagnostik. Angaben des Herstellers (Kennzeichnung) - Teil 5. In-vitro-Diagnostikinstrumente zur Selbstprüfung
- BS 799-4:1991 ?lverbrennungsausrüstung – Spezifikation für Zerst?ubungsbrenner (au?er Monoblockbrennern) zusammen mit der zugeh?rigen Ausrüstung für Einzelbrenner- und Mehrbrenneranlagen
- BS 3680-8H:1996 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kan?len. Messger?te und Ger?te. Methode zur Spezifikation der Leistung hydrometrischer Ger?te
- BS EN IEC 60601-2-31:2020 Medizinische elektrische Ger?te – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale externer Herzschrittmacher mit interner Energiequelle
- BS IEC 60951-2:2009 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Ausrüstung für die kontinuierliche Offline-überwachung der Radioaktivit?t in gasf?rmigen Abflüssen und Lüftungsluft
- BS EN 61582:2006 Strahlenschutzinstrumente – In-vivo-Z?hler – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare, transportable und installierte Ger?te
- BS EN 62209-2:2010+A1:2019 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten. Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren – Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikation…
- BS EN 45544-3:2015 Atmosph?re am Arbeitsplatz. Elektrische Ger?te zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und D?mpfe. Leistungsanforderungen für Ger?te zur allgemeinen Gasdetektion
- BS ISO 21151:2020 Medizinische Ger?te für die In-vitro-Diagnostik. Anforderungen an internationale Harmonisierungsprotokolle zur messtechnischen Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren und menschlichen Proben zugewiesenen Werten
- 18/30376556 DC BS IEC/IEEE 62209-1528. Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten. Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren: Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate menschlicher...
- BS IEC/IEEE 62209-1528:2020 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten. Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren (Frequenzbereich von 4 MHz bis 10
- BS EN IEC/IEEE 62209-1528:2021 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren (Frequenzbereich von…)
- BS PD CISPR/TR 16-2-5:2008 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit – Teil 2-5: In-situ-Messungen st?render Emissionen, die von physisch gro?en Ger?ten erzeugt werden
- 18/30355572 DC BS EN 62209-3. Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten. Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren. Teil 3. Vektorsondensysteme (Frequenzbereich von 100 MHz bis 6 GHz)
- 23/30472825 DC BS IEC 80601-2-31. Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-31. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsf?higkeit von externen Herzschrittmachern mit interner Energiequelle
- 18/30347831 DC BS EN 60601-2-31. Medizinische elektrische Ger?te. Teil 2-31. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsf?higkeit von externen Herzschrittmachern mit interner Energiequelle
- BS IEC 62873-3-3:2022 Fehlerstrom-Schutzschalter für den Hausgebrauch und ?hnliche Zwecke – Besondere Anforderungen für Ger?te mit Schraubklemmen für Au?enleiter aus unbehandeltem Aluminium und mit Aluminium-Schraubklemmen für die Verwendung mit Kupfer- oder…
- BS EN 2824:2011 Luft- und Raumfahrt. Brennverhalten nichtmetallischer Werkstoffe unter dem Einfluss von Strahlungsw?rme und Flammen. Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Rauch von Werkstoffen. Prüfger?te, Apparate und Medien
- 19/30378312 DC BS ISO 21151. In-vitro-Diagnostika. Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs. Anforderungen an internationale Harmonisierungsprotokolle zur messtechnischen Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren und menschlichen Proben zugewiesenen Werten
Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Exosomenger?te und -instrumente
- IEEE Std 1687-2014 IEEE-Standard für den Zugriff und die Steuerung von Instrumenten, die in einem Halbleiterger?t eingebettet sind
- IEEE 1687-2014 Zugriff und Kontrolle der in ein Halbleiterger?t eingebetteten Instrumente (IEEE Computer Society)
- IEEE P1687/D1.62, September 2013 IEEE-Standardentwurf für den Zugriff und die Steuerung von Instrumenten, die in ein Halbleiterger?t eingebettet sind
- IEEE P1687/D1.71, March 2014 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für den Zugriff und die Steuerung von Instrumenten, die in ein Halbleiterger?t eingebettet sind
- IEEE/IEC 62209-1528-2020 Internationaler IEC/IEEE-Standard – Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten. Teil 1528: Menschliche Modelle, Instrumente und
- IEC/IEEE 62209-1528:2020 - Redline Internationaler IEC/IEEE-Standard – Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Teil 1528: Menschliche Modelle, Instrumente, a
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Exosomenger?te und -instrumente
- GB/T 29789-2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Ausrüstung zur Probenahme und überwachung radioaktiver Edelgase
- GB/T 28446.1-2012 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von handgehaltenen und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten.Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren.Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für handgehaltene Ger?te, die in unmittelbarer N?he verwendet werden
KR-KS, Exosomenger?te und -instrumente
- KS P ISO TS 23810-2020 Herz-Kreislauf-Implantate und künstliche Organe – Checklisten für die Verwendung von Ger?ten für die extrakorporale Zirkulation
- KS C IEC 60601-2-31-2021 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-31: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale externer Herzschrittmacher mit interner Energiequelle
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Exosomenger?te und -instrumente
- JIS C 0922:2002 Schutz von Personen und Ger?ten durch Geh?use für elektrische Ger?te – Sonden zur überprüfung
International Electrotechnical Commission (IEC), Exosomenger?te und -instrumente
- IEC 62302:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur Probenahme und überwachung radioaktiver Edelgase
- IEC 60951-2:2009 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachungssystem für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 2: Ausrüstung für die kontinuierliche Offline-überwachung der Radioaktivit?t in gasf?rmigen Abflüssen und Lüftungsluft
- IEC 61674:2012 Medizinische elektrische Ger?te – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren, wie sie in der r?ntgendiagnostischen Bildgebung verwendet werden
- IEC 61674:1997 Medizinische elektrische Ger?te – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren, wie sie in der r?ntgendiagnostischen Bildgebung verwendet werden
- IEC 62209-1:2016 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Teil 1: Verwendete Ger?te n
- IEC 61674/AMD1:2002 Medizinische elektrische Ger?te – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren zur Verwendung in der r?ntgendiagnostischen Bildgebung; ?nderung 1
- IEC 62209-2:2019 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen ab
- IEC 62209-2:2010+AMD1:2019 CSV Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen ab
- IEC 60601-2-31:2008 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-31: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale externer Herzschrittmacher mit interner Stromquelle
- IEC 60601-2-31:2008+AMD1:2011 CSV Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-31: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale externer Herzschrittmacher mit interner Energiequelle
- IEC 60601-2-31:2020 RLV Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-31: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale externer Herzschrittmacher mit interner Energiequelle
- IEC 60601-2-31:2011 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-31: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale externer Herzschrittmacher mit interner Stromquelle
- IEC 62209-2:2010/AMD1:2019 ?nderung 1 – Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung von t
- IEC 62209-1:2005 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von handgehaltenen und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für handgehaltene Ger?te, die in der N?he verwendet werden
- IEC 60601-2-31:2008/AMD1:2011 ?nderung 1 – Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-31: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale externer Herzschrittmacher mit interner Stromquelle
- IEC 62873-3-1:2020 Fehlerstrom-Schutzschalter für den Hausgebrauch und ?hnliche Zwecke – Teil 3-1: Besondere Anforderungen für Ger?te mit schraubenlosen Anschlüssen für externe Kupferleiter
- IEC 62209-2/COR2:2010 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsger?te
- IEC 62209-2:2010/COR1:2010 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsger?te
- IEC 62209-2:2010 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsger?te
- IEC/IEEE 62209-1528-2020 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper getragenen drahtlosen Kommunikationsger?ten – Teil 1528: Menschenmodelle,
- IEC/IEEE 62209-1528:2020 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper getragenen drahtlosen Kommunikationsger?ten – Teil 1528: Menschenmodelle,
Danish Standards Foundation, Exosomenger?te und -instrumente
- DS/ISO/TS 23810:2012 Herz-Kreislauf-Implantate und künstliche Organe – Checkliste für die pr?operative Einrichtung der extrakorporalen Zirkulationsausrüstung
- DS/EN 61582:2006 Strahlenschutzinstrumente – In-vivo-Z?hler – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare, transportable und installierte Ger?te
- DS/EN 62209-2:2010 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsger?te
- DS/EN 62209-1:2006 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Modelle, Instrumente und Verfahren für Menschen – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für tragbare Ger?te, die in Clos verwendet werden
- DS/EN 50181:2010 Steckdurchführungen über 1 kV bis 52 kV und von 250 A bis 2,50 kA für andere Ger?te als flüssigkeitsgefüllte Transformatoren
- DS/EN 61754-24-21:2010 Glasfaserverbindungsger?te und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 24-21: Steckverbinder vom Typ SC-RJ mit Schutzgeh?usen basierend auf IEC 61076-3-106, Variante 06
- DS/EN 60191-6-17:2011 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-17: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberfl?chenmontierten Halbleiterbauelementpaketen – Entwurfsleitfaden für gestapelte Geh?use – Fine-Pitch-Ball-Grid-Array und Fine-Pitch-Land-Gr
- DS/EN 60191-6-2/Corr.1:2003 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-2: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberfl?chenmontierten Halbleiterbauelementgeh?usen – Konstruktionsleitfaden für Kugel- und S?ulenanschlussgeh?use mit 1,50 mm, 1,27 mm und 1,00 mm Rasterma?
- DS/EN 60191-6-2:2002 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-2: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberfl?chenmontierten Halbleiterbauelementgeh?usen – Konstruktionsleitfaden für Kugel- und S?ulenanschlussgeh?use mit 1,50 mm, 1,27 mm und 1,00 mm Rasterma?
未注明發布機構, Exosomenger?te und -instrumente
- BS 799-4:1991(1999) ?lverbrennungsanlagen – Teil 4: Spezifikationen für Zerst?ubungsbrenner (au?er Monoblockbrennern) zusammen mit der zugeh?rigen Ausrüstung für Einzelbrenner- und Mehrbrenneranlagen
- DIN EN 61674 E:2011-02 Medizinische elektrische Ger?te – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren, wie sie in der r?ntgendiagnostischen Bildgebung verwendet werden
RU-GOST R, Exosomenger?te und -instrumente
- GOST 30852.18-2002 Elektrische Ger?te für explosionsf?hige Gasatmosph?ren. Teil 19. Reparatur und überholung von Ger?ten, die in explosionsgef?hrdeten Bereichen verwendet werden (au?er Minen oder Sprengstoffen)
- GOST 12.2.008-1975 System der Arbeitssicherheitsstandards. Ger?te und Apparate zur Gasflammbearbeitung von Metallen und zum thermischen Best?uben von Beschichtungen. Sicherheitsanforderungen
- GOST 25804.3-1983 Ausrüstung für die Steuerung der technologischen Prozesse des Atomkraftwerks. Haltbarkeit, Ausdauer, Widerstandsanforderungen als gr??ter Einflussfaktor
- GOST 28217-1989 Grundlegende Umwelttests. Teil 2. Tests. Test Ec: Drop and Topple, haupts?chlich für ger?teartige Proben
- GOST R 59380-2021 System zur Sicherheit von Sportger?ten. Ausrüstung für den Sporttourismus. Standklettern mit Griffen im Innen- und Au?enbereich. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
- GOST 25804.7-1983 Ausrüstung für die Steuerung der technologischen Prozesse des Atomkraftwerks. Bewertungsmethoden zur Erfüllung der Anforderungen an Haltbarkeit, Ausdauer und Widerstandsf?higkeit für die wichtigsten Einflussfaktoren
- GOST R IEC 61326-2-6-2014 Elektrische Ger?te für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. EMV-Anforderungen. Teil 2-6. Besondere Anforderungen. Medizinische Ger?te für die In-vitro-Diagnostik (IVD).
- GOST R 51088-2013 Medizinische Ger?te für die In-vitro-Diagnostik. Reagenzien, Kits, Testsysteme, Kontrollmaterialien, Kulturmedien. Anforderungen an Ger?te und unterstützende Dokumentation
- GOST R 55992.1-2014 In-vitro-Diagnostika für die Fluoreszenz- und Immunfluoreszenzanalyse von ?getrockneten Flecken“ vom Blut eines Neugeborenen. Teil 1. Instrumente und Zubeh?r für die Fluoreszenz- und Immunfluoreszenzanalyse von ?getrockneten Flecken“ vom Blut eines Neugeborenen. Technische Anforderungen
Lithuanian Standards Office , Exosomenger?te und -instrumente
- LST EN 62209-2-2010 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsger?te
- LST EN 62209-1-2006 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Modelle, Instrumente und Verfahren für Menschen – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für tragbare Ger?te, die in Clos verwendet werden
- LST EN 50181-2010 Steckdurchführungen über 1 kV bis 52 kV und von 250 A bis 2,50 kA für andere Ger?te als flüssigkeitsgefüllte Transformatoren
- LST EN 61582-2006 Strahlenschutzinstrumente – In-vivo-Z?hler – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare, transportable und installierte Ger?te (IEC 61582:2004, modifiziert)
- LST EN 60191-6-22-2013 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-22: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberfl?chenmontierten Halbleiterbauelementgeh?usen – Entwurfsleitfaden für Halbleitergeh?use aus Silizium, Fine-Pitch-Ball-Grid-Array und Silicium
- LST EN ISO 17511:2004 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in biologischen Proben – Metrologische Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugewiesenen Werten (ISO 17511:2003)
- LST EN 61754-24-21-2009 LWL-Verbindungsger?te und passive Komponenten – Schnittstellen von LWL-Steckverbindern – Teil 24-21: Steckverbinder vom Typ SC-RJ mit Schutzgeh?usen basierend auf IEC 61076-3-106, Variante 06 (IEC 61754-24-21:2009)
- LST EN 60191-6-2-2003 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen. Teil 6-2: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberfl?chenmontierten Halbleiterbauelementpaketen. Konstruktionsleitfaden für Kugel- und S?ulenanschlusspakete mit 1,50 mm, 1,27 mm und 1,00 mm Rasterma? (I
- LST EN 60601-2-31-2008/A1-2011 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-31: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale externer Herzschrittmacher mit interner Energiequelle (IEC 60601-2-31:2008/A1:2011)
CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Exosomenger?te und -instrumente
- EN 62209-2:2010 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsger?te
- EN 62209-2:2010/A1:2019 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsger?te
- EN 50181:1997 Steckbare Durchführungen über 1 kV bis 36 kV und von 250 A bis 1@25 kA für andere Ger?te als flüssigkeitsgefüllte Transformatoren
- EN 50181:2010 Steckdurchführungen über 1 kV bis 52 kV und von 250 A bis 2@50 kA für andere Ger?te als flüssigkeitsgefüllte Transformatoren
- EN 60601-2-31:1995 Medical Electrical Equipment Part 2-31: Particular Requirements for the Safety of External Cardiac Pacemakers with Internal Power Source (Incorporates Amendment A1: 1998)
Standard Association of Australia (SAA), Exosomenger?te und -instrumente
- AS 3778.6.6:2008 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kan?len Messger?te, Instrumente und Anlagen Seilbahnanlagen zur Durchflussmessung
- AS/NZS 4187:2003 Reinigung, Desinfektion und Sterilisation wiederverwendbarer medizinischer und chirurgischer Instrumente und Ger?te sowie Wartung der zugeh?rigen Umgebungen in Gesundheitseinrichtungen
- AS/NZS IEC 60601.2.31:2016 Medizinische elektrische Ger?te, Teil 2.31: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale externer Herzschrittmacher mit interner Energiequelle
International Organization for Standardization (ISO), Exosomenger?te und -instrumente
- ISO/TS 23810:2006 Herz-Kreislauf-Implantate und künstliche Organe – Checkliste für die pr?operative Einrichtung der extrakorporalen Zirkulationsausrüstung
- ISO/TS 23810:2012 Herz-Kreislauf-Implantate und künstliche Organe – Checkliste für die pr?operative Einrichtung der extrakorporalen Zirkulationsausrüstung
- ISO/TS 23810:2018 Herz-Kreislauf-Implantate und künstliche Organe – Checklisten für den Einsatz von Ger?ten für die extrakorporale Zirkulation
- IEC/CD 80601-2-31:2012 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-31: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale externer Herzschrittmacher mit interner Energiequelle
SE-SIS, Exosomenger?te und -instrumente
- SIS SS-EN 50 058-1992 Elektrische Ger?te zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Ger?te der Gruppe II, die bis zu 100 % (v/v) Gas anzeigen
- SIS SS-EN 50 057-1992 Elektrische Ger?te zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Ger?te der Gruppe II, die eine bis zu 100 % untere Explosionsgrenze angeben
- SIS SS-EN 50 056-1992 Elektrische Ger?te zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Ger?te der Gruppe I, die bis zu 100 % (v/v) Methan anzeigen
- SIS SS-EN 50 055-1992 Elektrische Ger?te zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Ger?te der Gruppe I, die bis zu 5 % (v/v) Methan in der Luft anzeigen
GOSTR, Exosomenger?te und -instrumente
- GOST R IEC 62209-1-2008 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten. Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren. Teil 1. Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für Handger?te, die im Nahbereich verwendet werden
- GOST 34233.3-2017 Beh?lter und Apparate.Normen und Methoden der Festigkeitsberechnung. Verst?rkung von ?ffnungen in Schalen und B?den unter Innen- und Au?endruck. Festigkeitsberechnung von Schalen und B?den unter ?u?eren statischen Belastungen der Düse
- GOST R 60.0.7.2-2020 Roboter und Roboterger?te. Technologie der mathematischen Modellierung und Virtualisierung von Tests grundlegender Elemente von Roboterkomplexen auf ?u?ere Einflussfaktoren in allen Phasen eines Lebenszyklus
- GOST R 60.0.7.5-2020 Roboter und Roboterger?te. Methoden zum Aufbau von Datenbanken elektronischer Funkprodukte und Baumaterialien zur mathematischen Modellierung und Virtualisierung von Tests grundlegender Elemente von Roboterkomplexen für externe Einflussfaktoren an allen Standorten
Canadian Standards Association (CSA), Exosomenger?te und -instrumente
- CSA E61241-1-1-02-CAN/CSA-2002 Elektrische Ger?te zur Verwendung in der Gegenwart von brennbarem Staub – Teil 1-1: Durch Geh?use und Oberfl?chentemperaturbegrenzung geschützte elektrische Ger?te – Spezifikation für Ger?te, 2. Auflage
- CAN/CSA-C22.2 NO.60601-2-31-2009 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-31: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale externer Herzschrittmacher mit interner Energiequelle (Zweite Ausgabe)
- CSA C22.2 No.60601-2-31-09-CAN/CSA-2009 Medizinische elektrische Ger?te? Teil 2-31: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale externer Herzschrittmacher mit interner Stromquelle, Zweite Ausgabe
- CAN/CSA-C22.2 NO.60601-2-31 AMD 1-2014 ?nderung 1 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-31: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale externer Herzschrittmacher mit interner Stromquelle (Zweite Ausgabe)
- CSA CEI-C22.2NO61010-2-042CAN-1998 Sicherheitsregeln für elektrische Mess-, Regel- und Laborger?te Teil 2-042: Besondere Anforderungen für Autoklaven und Sterilisatoren, die giftige Gase für die Behandlung von Ger?ten für medizinische Zwecke und w?hrenddessen verwenden
ZA-SANS, Exosomenger?te und -instrumente
- SANS 1515-1:2006 Gasmessger?te vorwiegend für den Einsatz in Bergwerken Teil 1: Batteriebetriebene tragbare Messger?te und Warnger?te für brennbare Gase
- SANS 61779-6:1999 Elektrische Ger?te zur Erkennung und Messung brennbarer Gase Teil 6: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Ger?ten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase
- SANS 1515-2:2006 Gasmessger?te, haupts?chlich für den Einsatz in Bergwerken. Teil 2: Ortsfeste, transportable und fahrzeugmontierte Mess- und Warnsensork?pfe und -instrumente für brennbare Gase
ES-UNE, Exosomenger?te und -instrumente
- UNE-EN 61582:2006 Strahlenschutzinstrumente – In-vivo-Z?hler – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare, transportable und installierte Ger?te (IEC 61582:2004, modifiziert) (Von AENOR im November 2006 gebilligt.)
- UNE-EN 62209-2:2010 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsger?te...
- UNE-EN 62209-2:2010/A1:2019 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von handgehaltenen und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsger?te...
- UNE-EN IEC/IEEE 62209-1528:2021 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Teil 1528: Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren (Frequenzbereich ...)
- UNE-EN 61754-24-21:2009 Glasfaserverbindungsger?te und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 24-21: Steckverbinder vom Typ SC-RJ mit Schutzgeh?usen basierend auf IEC 61076-3-106, Variante 06 (von AENOR im Januar 2010 gebilligt.)
- UNE-EN IEC 60601-2-31:2020 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-31: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von externen Herzschrittmachern mit interner Stromquelle (Genehmigt von der Asociación Espa?ola de Normalización im Mai 2020.)
- UNE-EN 2824:2011 Luft- und Raumfahrt - Brennverhalten von nichtmetallischen Materialien unter dem Einfluss von Strahlungsw?rme und Flammen - Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Rauch von Materialien - Prüfger?te, Ger?te und Medien (von AENOR im Januar gebilligt)
German Institute for Standardization, Exosomenger?te und -instrumente
- DIN EN 61674:2005 Medizinische elektrische Ger?te – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren zur Verwendung in der r?ntgendiagnostischen Bildgebung (IEC 61674:1997 + A1:2002); Deutsche Fassung EN 61674:1997 + A1:2002
- DIN EN 50271:2011 Elektrische Ger?te zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Ger?te, die Software und/oder digitale Technologien verwenden; Deutsche Fassung EN 50271:2010
- DIN CEN ISO/TR 19664:2019-03*DIN SPEC 35844:2019-03 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Leitlinien und Terminologie für Instrumente und Ausrüstung zur Bewertung der t?glichen Vibrationsexposition am Arbeitsplatz gem?? den Anforderungen von Gesundheit und Sicherheit (ISO/TR 19664:2017); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 1...
- DIN EN 60601-2-31:2012 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-31: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale externer Herzschrittmacher mit interner Energiequelle (IEC 60601-2-31:2008 + A1:2011); Deutsche Fassung EN 60601-2-31:2008 + A1:2011
- DIN EN 60601-2-31:2009 Medizinische elektrische Ger?te - Teil 2-31: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale externer Herzschrittmacher mit interner Energiequelle (IEC 60601-2-31:2008); Deutsche Fassung EN 60601-2-31:2008
- DIN EN 61754-24-21:2010-04 Glasfaser-Verbindungsger?te und passive Komponenten – Schnittstellen für Glasfaser-Steckverbinder – Teil 24-21: Steckverbinder vom Typ SC-RJ mit Schutzgeh?usen basierend auf IEC 61076-3-106, Variante 06 (IEC 61754-24-21:2009); Deutsche Fassung EN 61754-24-21:2009
- DIN EN ISO 17511:2003 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in biologischen Proben – Metrologische Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugewiesenen Werten (ISO 17511:2003)
- DIN EN 61674:2015 Medizinische elektrische Ger?te – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren zur Verwendung in der r?ntgendiagnostischen Bildgebung (IEC 61674:2012); Deutsche Fassung EN 61674:2013
- DIN EN 62209-1:2007 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von handgehaltenen und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für handgehaltene Ger?te, die in der N?he verwendet werden
- DIN EN 60191-6-2:2002 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-2: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberfl?chenmontierten Halbleiterbauelementgeh?usen; Konstruktionsleitfaden für Kugel- und S?ulenanschlussgeh?use mit 1,50 mm, 1,27 mm und 1,00 mm Rasterma? (
- DIN EN 2824:2012 Luft- und Raumfahrt - Brennverhalten nichtmetallischer Werkstoffe unter dem Einfluss von Strahlungsw?rme und Flammen - Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Werkstoffrauch - Prüfger?te, Apparate und Medien; Deutsche und englische Version
AENOR, Exosomenger?te und -instrumente
- UNE-EN 50181:2011 Steckdurchführungen über 1 kV bis 52 kV und von 250 A bis 2,50 kA für andere Ger?te als flüssigkeitsgefüllte Transformatoren
- UNE-EN 60601-2-31:2009 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-31: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale externer Herzschrittmacher mit interner Energiequelle
- UNE-EN ISO 17511:2004 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in biologischen Proben – Metrologische Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugewiesenen Werten (ISO 17511:2003)
- UNE-EN 60191-6-2:2003 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-2: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberfl?chenmontierten Halbleiterbauelementgeh?usen – Konstruktionsleitfaden für Kugel- und S?ulenanschlussgeh?use mit 1,50 mm, 1,27 mm und 1,00 mm Rasterma?
Professional Standard - Post and Telecommunication, Exosomenger?te und -instrumente
- YD/T 1644.2-2011 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren. Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für verwendete drahtlose Kommunikationsger?te
- YD/T 1644.1-2007 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von handgehaltenen und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten. Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für handgehaltene Ger?te, die in unmittelbarer N?he verwendet werden
工業和信息化部, Exosomenger?te und -instrumente
- YD/T 1644.4-2020 Elektromagnetische Belastung des menschlichen K?rpers durch tragbare und am K?rper getragene drahtlose Kommunikationsger?te. Schaufensterpuppen, Instrumente und Verfahren. Teil 4: Verfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für am K?rper getragene drahtlose Kommunikationsger?te (Frequenz).
AT-OVE/ON, Exosomenger?te und -instrumente
- OVE EN IEC/IEEE 62209-1528:2021 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Teil 1528: Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren (Frequenzbereich von
CEN - European Committee for Standardization, Exosomenger?te und -instrumente
- CEN ISO/TR 19664:2018 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Leitlinien und Terminologie für Instrumente und Ger?te zur Bewertung der t?glichen Vibrationsexposition am Arbeitsplatz gem?? den Anforderungen von Gesundheit und Sicherheit
European Committee for Standardization (CEN), Exosomenger?te und -instrumente
- EN ISO 17511:2021 In-vitro-Diagnostika – Anforderungen zur Herstellung der messtechnischen Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren, Echtheitskontrollmaterialien und menschlichen Proben zugewiesenen Werten (ISO 17511:2020)
- EN ISO 17511:2003 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in biologischen Proben – Metrologische Rückverfolgbarkeit der Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugeordneten Werte ISO 17511:2003
- EN ISO 18153:2003 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in biologischen Proben – Metrologische Rückverfolgbarkeit von Werten für die katalytische Konzentration von Enzymen, die Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugeordnet sind ISO 18153:2003
- EN 2824:2011 Luft- und Raumfahrt - Brennverhalten nichtmetallischer Werkstoffe unter dem Einfluss von Strahlungsw?rme und Flammen - Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Werkstoffrauch - Prüfger?te, Apparate und Medien
ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Exosomenger?te und -instrumente
- PREN 2824-1990 Brennverhalten in der Luft- und Raumfahrttechnik@ Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Rauch von Materialien unter dem Einfluss von Strahlungsw?rme und Flammen – Prüfger?te@Ger?te und Medien
- PREN 2824-1995 Luft- und Raumfahrttechnik Brennverhalten nichtmetallischer Werkstoffe unter dem Einfluss von Strahlungsw?rme und Flammen Bestimmung der Rauchdichte und Gasbestandteile im Werkstoffrauch Prüfger?te@Ger?te und Medien (Ausgabe P 1)
VN-TCVN, Exosomenger?te und -instrumente
- TCVN 7303-2-31-2010 Medizinische elektrische Ger?te. Teil 2-31: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale externer Herzschrittmacher mit interner Stromquelle
European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Exosomenger?te und -instrumente
- EN 60601-2-31:2008 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-31: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale externer Herzschrittmacher mit interner Energiequelle (Enth?lt ?nderung A1: 2011)
- EN 60191-6-17:2011 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-17: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberfl?chenmontierten Halbleiterbauelementpaketen – Entwurfsleitfaden für gestapelte Geh?use – Fine-Pitch-Ball-Grid-Array und Fine-Pitch-Land-Gr
- EN 62209-1:2006 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von handgehaltenen und am K?rper montierten drahtlosen Kommunikationsger?ten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für handgehaltene Ger?te, die im Nahbereich verwendet werden
- EN 62209-1:2016 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am K?rper getragenen drahtlosen Kommunikationsger?ten – Teil 1: Ger?te, die neben dem Ohr verwendet werden (Frequenzbereich von 300 MHz bis 6 GHz)
國家藥監局, Exosomenger?te und -instrumente
- YY 9706.231-2023 Medizinische elektrische Ger?te Teil 2-31: Spezifische Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale externer Herzschrittmacher mit interner Stromversorgung
European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Exosomenger?te und -instrumente
- ETSI TS 103 268-4-2017 SmartM2M; Ontologie- und Kommunikations-Framework-Tests für intelligente Ger?te; Teil 4: Abstract Test Suite (ATS) und Protocol Implementation eXtra Information for Testing (PIXIT) (V1.1.1; inklusive Diskette)