ZH
EN
KR
JP
ES
RUMethode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
Für die Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts gibt es insgesamt 63 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts die folgenden Kategorien: Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Wortschatz, Stra?enfahrzeugger?t.
American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
- ASTM RR-D18-1009 2005 D0854-Testmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
- ASTM D854-10 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
- ASTM D854-00 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
- ASTM D854-02 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
- ASTM D5550-23 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
- ASTM D854-00e1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
- ASTM D5550-06 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
- ASTM D854-05 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
- ASTM D5550-94 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
- ASTM D854-23 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen nach der Wasserverdr?ngungsmethode
- ASTM D5550-00 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
- ASTM D854-06e1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
- ASTM D854-14 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
- ASTM D5550-14 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
Indonesia Standards, Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
- SNI 1964-2008 Prüfverfahren für die spezifische Grafit?t von B?den
AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
- T 100-2014 Standard Method of Test for Specific Gravity of Soils
- T 100-2006 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von B?den
- T100-1993 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von B?den (ASTM D854-83)
- T 100-2003 Standard Method of Test for Specific Gravity of Soils (ASTM Designation: D 854-00)
The American Road & Transportation Builders Association, Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
IN-BIS, Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
- IS 2720 Pt.3-1964 Bodentestmethoden Teil III Bestimmung des spezifischen Gewichts
- IS 2720 Pt.3/Sec.2-1980 Bodentestmethoden Teil III Bestimmung des spezifischen Gewichts Abschnitt 2: Feink?rnige, mittelk?rnige und grobk?rnige B?den
- IS 2720 Pt.9-1971 Bodentestmethoden Teil Ⅸ Bestimmung der Beziehung zwischen Bodentrockendichte und Feuchtigkeitsgehalt, Methode des Bodenkonstantengewichts
RO-ASRO, Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
- STAS 1914-1970 GRUNDB?DEN Bestimmung der Dichte und des spezifischen Gewichts von B?den
- SR 7184-3-2001 Boden - Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode mit organischem L?sungsmittel
Professional Standard - Agriculture, Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
- GB 7844-1987 Bestimmung des spezifischen Gewichts von Waldboden
AT-ON, Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
- ONORM B 4413-1975 Erd- und Grundbau; Analyse von Bodenproben; spezifisches Gewicht mittels Kapillarpyknometer-Methode
Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
- AS 1289.3.5.2:1995 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke, Methode 3.5.2: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Bodenpartikeldichte kombinierter Bodenfraktionen – Vakuumpyknometer-Methode
- AS 1289.6.1.1:2014 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke, Methode 6.1.1: Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests – Bestimmung des California Bearing Ratio eines Bodens – Standardlabormethode für eine umgeformte Probe
- AS 1289.6.1.1:2014(R2017) Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke, Methode 6.1.1: Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests – Bestimmung des California Bearing Ratio eines Bodens – Standardlabormethode für eine umgeformte Probe
- AS 1289.C6.3:1977 Verfahren zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke - Teil C - Bodenklassifizierungstests - Bestimmung der Partikelgr??enverteilung eines Bodens - Standardverfahren zur Feinanalyse mit einem Hydrometer
- AS 1289.3.6.3:1994 Verfahren zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke, Verfahren 3.6.3: Bodenklassifizierungstests - Bestimmung der Partikelgr??enverteilung eines Bodens - Standardverfahren zur Feinanalyse mit einem Hydrometer
- AS 1289.6.1.1:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung des California Bearing Ratio eines Bodens – Standardlabormethode für eine umgeformte Probe
- AS 1289.D3.2:1977 Verfahren zur Bodenuntersuchung für technische Zwecke - Teil D - Chemische Bodenuntersuchungen - Bestimmung des pH-Wertes eines Bodens - Kolorimetrisches Verfahren (Hilfsverfahren)
- AS 1289.C6.2:1977 Verfahren zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke - Teil C - Untersuchungen zur Bodenklassifizierung - Bestimmung der Korngr??enverteilung eines Bodens - Analyse durch Sieben in Kombination mit Hydrometeranalyse (Hilfsverfahren)
- AS 1289.3.6.3:2020 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke, Teil 3.6.3: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Partikelgr??enverteilung eines Bodens – Standardmethode der Feinanalyse mit einem Ar?ometer
- AS 1289.E4.1:1977 Verfahren zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke - Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen - Bestimmung der Trockenrohdichte eines Bodens
- AS 1289.F1.1:1977 Verfahren zur Bodenuntersuchung für technische Zwecke - Teil F - Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests - Bestimmung der kalifornischen Tragf?higkeit eines Bodens - Standardlaborverfahren für eine umgeformte Probe
- AS 1289.3.6.2:1995 Methoden der Bodenuntersuchung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenklassifizierungsuntersuchungen - Bestimmung der Partikelgr??enverteilung eines Bodens - Analyse durch Siebung in Kombination mit Ar?ometeranalyse (Nebenverfahren)
- AS 1289.3.8.2:1997 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke, Methode 3.8.2: Bodenklassifizierungstests – Ausbreitung – Bestimmung der prozentualen Ausbreitung eines Bodens
- AS 1289.6.1.3:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung des kalifornischen Tragf?higkeitsverh?ltnisses eines Bodens – Standardmethode vor Ort
- AS 1289.F1.3:1977 Verfahren zur Bodenuntersuchung für technische Zwecke - Teil F - Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests - Bestimmung der kalifornischen Tragf?higkeit eines Bodens - Standardmethode vor Ort
Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
- CNS 5090-1988 Methode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von B?den
International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
- ISO 11461:2001 Bodenqualit?t – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
- ISO/TS 17892-3:2004 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von B?den - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte - Pyknometerverfahren
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
- KS I ISO 11461:2005 Bodenqualit?t – Bestimmung des auf Volumenbasis berechneten Bodenwassergehalts (gravimetrische Methode)
- KS F 2320-2000 Prüfmethode für das kalifornische Tragf?higkeitsverh?ltnis von B?den
- KS F 2320-1995 Prüfmethode für den California Bearing Ratio von B?den
Professional Standard - Environmental Protection, Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
- HJ 1068-2019 Bestimmung der Bodenpartikelgr??e mit der Pipettenmethode und der Ar?ometermethode
Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
SCC, Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
- AASHTO T 100-2022 Standardprüfverfahren zur Ermittlung des spezifischen Gewichts von B?den (ASTM-Bezeichnung: D854-00)
- AASHTO T 100-2006(2010) Standardprüfverfahren zur Ermittlung des spezifischen Gewichts von B?den (ASTM-Bezeichnung: D854-00)
- AASHTO T 100-2015(2019) Standardprüfverfahren zur Ermittlung des spezifischen Gewichts von B?den (ASTM-Bezeichnung: D854-00)
European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
- EN ISO 11461:2014 Bodenqualit?t – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
NZ-SNZ, Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
- NZS 4402.2.8.4:1986 Methoden zur Untersuchung von B?den im Tiefbau Teil 2.8: Bodenklassifizierungsprüfungen – Bestimmung der Partikelgr??enverteilung Prüfung 2.8.4: Nebenverfahren für Feinb?den (Hydrometerverfahren)
PT-IPQ, Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
VN-TCVN, Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
- TCVN 4202-2012 B?den.Labormethoden zur Bestimmung des Einheitsgewichts
GOSTR, Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
- GOST 34276-2017 B?den. Methoden zur Laborbestimmung des spezifischen Penetrationswiderstands
GSO, Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
- GSO ISO/TS 17892-3:2014 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von B?den - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte - Pyknometerverfahren
Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung des spezifischen Bodengewichts
- NF X31-019*NF ISO 20244:2018 Bodenqualit?t – Vor-Ort-Testmethode zur schnellen Bestimmung des gravimetrischen Wassergehalts im Boden durch Refraktometrie