ZH
EN
KR
JP
ES
RUInspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
Für die Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln gibt es insgesamt 402 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln die folgenden Kategorien: Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Farben und Lacke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gegenst?nde und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Zutaten für die Farbe, Obst, Gemüse und deren Produkte, Lebensmitteltechnologie, Chemikalien, Getr?nke, Milch und Milchprodukte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Textilprodukte, Ledertechnologie, Landwirtschaftliche Geb?ude, Bauwerke und Anlagen, Mikrobiologie, Zucker, Zuckerprodukte, St?rke, Textilfaser, Erdgas, Kraftstoff, Bodenbelag ohne Stoff, sensorische Analyse, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Kriminalpr?vention, Erd?lprodukte umfassend.
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- GB/T 5009.35-2003 Bestimmung synthetischer Farbstoffe in Lebensmitteln
- GB/T 4789.28-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. F?rbemethoden, N?hrmedien und Reagenzien
- GB/T 30927-2014 Bestimmung von 4 verbotenen Farbstoffen einschlie?lich Rhodamin B in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
- GB 14883.9-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Jod-131
- GB 14883.2-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Wasserstoff-3
- GB 14883.4-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Promethium-147
- GB/T 21172-2007 Sensorische Analyse. Allgemeine Anleitung und Testmethode zur Beurteilung der Farbe von Lebensmitteln
- GB/T 19681-2005 Die Methode zur Bestimmung von Sudanfarbstoffen in Lebensmitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
- GB 14883.8-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Plutonium-239, Plutonium-240
- GB/T 21313-2007 Analyse von β-Agonisten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
- GB 4789.28-2013 Qualit?tsanforderungen an Testmedien und Reagenzien für die Lebensmittelmikrobiologie
- GB/T 23496-2009 Bestimmung verbotener Stoffe in Lebensmitteln. Farbstoffe aus basischer Orange. Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
- GB 14883.7-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von natürlichem Thorium und Uran
- GB 14883.6-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Radium-226 und Radius-228
- GB 14883.3-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Stronium-89 und Stronium-90
- GB/T 22035-2008 Prüfung von Pflanzenfett in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographie
- GB/T 31858-2015 Die gleichzeitige Bestimmung von Acid Yellow 1 und Acid Orange 7 ist in Augenkosmetik verboten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
- GB/T 21310-2007 Bestimmung von Rückst?nden von Thyreostatika in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – HPLC-MS/MS-Methode
- GB/T 25221-2010 Inspektion von Getreide und ?len. Bestimmung von Ergosterin in Getreide. Normalphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
Professional Standard - Agriculture, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- GB/T 5009.35-1996 Bestimmungsmethode für Farbstoffe in Lebensmitteln
- GB 5009.35-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung synthetischer Farbstoffe in Lebensmitteln
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.7.1.2-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 7 Bestimmung von Farbstoffen in Wasserprodukten 1. Bestimmung synthetischer Farbstoffe (GBT 5009.35-2003) (2) Dünnschichtchromatographie
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.7.1.1-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 7 Bestimmung von Farbstoffen in Wasserprodukten 1. Bestimmung synthetischer Farbstoffe (GBT 5009.35-2003) (1) Flüssigkeitschromatographie
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.7.1.3-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 7 Bestimmung von Farbstoffen in Wasserprodukten 1. Bestimmung synthetischer Farbstoffe (GBT 5009.35-2003) (3) Oszillopolarographische Methode
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.7.3.2-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 7 Bestimmung von Farbstoffen in Wasserprodukten 3. Bestimmung von Gardenia Yellow (GBT 5009.149-2003) (2) TLC
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.7.4.0-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 7 Bestimmung von Farbstoffen in Wasserprodukten 4. Bestimmung von Monascus-Pigmenten – Dünnschichtchromatographie (GBT 5009.150-2003)
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.7.3.1-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 7 Bestimmung von Farbstoffen in Wasserprodukten 3. Bestimmung von Gardenia Yellow (GBT 5009.149-2003) (1) Flüssigkeitschromatographie
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.7.2.0-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 7 Bestimmung von Farbstoffen in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Allurarot – spektrophotometrische Methode (GBT 5009.141-2003)
- KJ 201909 Kolorimetrische Curcumin-Methode zum schnellen Nachweis von Bors?ure in Lebensmitteln
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.5.2.0-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung chromogener Wirkstoffe in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Nitrat – Cadmiums?ulenmethode (GBT 5009.33-2003)
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.6.2.3-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 6 Bestimmung von Bleichmitteln in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Schwefeldioxid (3) Ionenchromatographie
- 水產品質量安全檢驗手冊 6.9.1.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 9 Bestimmung von Fluor in Wasserprodukten (GBT 5009.18-2003) 1. Kolorimetrische Methode mit Diffusions-Fluor-Reagenz
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.5.1.2-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung chromogener Wirkstoffe in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Nitrit (GBT 5009.33-2003) (2) Oszillopolarographische Methode
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.1.0.0-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 1 Bestimmung von S?ureregulatoren in Wasserprodukten Bestimmung organischer S?uren – Flüssigkeitschromatographie (GBT 5009.157-2003)
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.3.5.0-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung von Konservierungsmitteln in Wasserprodukten 5. Bestimmung von Dehydroessigs?ure – Flüssigkeitschromatographie (GBT 5009.121-2003)
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.2.1.1-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Sü?ungsmitteln in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Natriumsaccharin (GBT 5009.28-2003) (1) Flüssigkeitschromatographie
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.2.1.2-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Sü?ungsmitteln in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Natriumsaccharin (GBT 5009.28-2003) (2) TLC
- 水產品質量安全檢驗手冊 3.6.2.0-2005 Kapitel 3 Inspektion von Mikroorganismen in Wasserprodukten Abschnitt 6 Inspektion von Vibrio parahaemolyticus 2. Inspektion von Vibrio parahaemolyticus in Exportlebensmitteln (SN 0173-1992)
- GB 31610.5-2023 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards: Inspektion von Paragonimus in tierischen Wasserprodukten und deren Produkten
- NY/T 1158-2006 Methode zur Bestimmung von Metronidazol-Rückst?nden in tierischen Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
- SN/T 5073-2018 Bestimmung von Restl?sungsmitteln wie Toluol und Methanol in Lebensmittelzusatzstoffen für den Export mittels Headspace-Gaschromatographie
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.8.2.2-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 8 Bestimmung von N?hrstoffverst?rkern in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Taurin (GBT 5009.169-2003) (2) TLC
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.2.3.0-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Sü?ungsmitteln in Wasserprodukten 3. Bestimmung von Acesulfam-Kalium – Flüssigkeitschromatographie (GBT 5009.140-2003)
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.3.1.1-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung von Konservierungsmitteln in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Sorbins?ure und Benzoes?ure (GBT 5009.29-2003) (1) Gaschromatographie
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.5.1.1-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung chromogener Wirkstoffe in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Nitrit (GBT 5009.33-2003) (1) Naphthalin-Ethylendiamin-Hydrochlorid-Methode
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.3.4.0-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung von Konservierungsmitteln in Wasserprodukten 4. Bestimmung von Natriumpropionat und Calciumpropionat – Gaschromatographie (GBT 5009.120-2003)
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.3.6.0-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung von Konservierungsmitteln in Wasserprodukten 6. Bestimmung von Ethoxyquin-Rückst?nden – Gaschromatographie (GBT 5009.129-2003)
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.2.2.2-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Sü?ungsmitteln in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Natriumcyclamat (GBT 5009.97-2003) (2) Kolorimetrische Methode
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.3.1.2-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung von Konservierungsmitteln in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Sorbins?ure und Benzoes?ure (GBT 5009.29-2003) (2) Flüssigkeitschromatographie
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.3.1.3-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung von Konservierungsmitteln in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Sorbins?ure und Benzoes?ure (GBT 5009.29-2003) (3) Dünnschichtchromatographie
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.8.2.1-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 8 Bestimmung von N?hrstoffverst?rkern in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Taurin (GBT 5009.169-2003) (1) Flüssigkeitschromatographie
- 水產品質量安全檢驗手冊 6.9.2.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 9 Bestimmung von Fluor in Wasserprodukten (GBT 5009.18-2003) 2. Kolorimetrische Methode mit Veraschungsdestillation und Fluorreagenz
- 食藥監監食三[2016]28號 Hinweis auf acht Kontrollmethoden, einschlie?lich der Kontrollmethode für den illegalen Zusatz von Salbutamol in Reformkost
- 水產品質量安全檢驗手冊 7.4.2.0-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Antioxidantien in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Propylgallat (PG) – spektrophotometrische Methode (GBT 5009.32-2003)
German Institute for Standardization, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- DIN 53771:1984 Prüfung von Farbstoffen in Kunststoffen; Bestimmung der Best?ndigkeit von Farbstoffen gegenüber Schwefeldioxid
- DIN 53773-2:1982 Prüfung von Farbstoffen in Kunststoffen; Prüfung von Farbstoffen in Polyvinylchlorid-Pasten (Plastisolen); Vorbereitung von Proben
- DIN EN 14469-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichmacherhaltigem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 4: Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen; Deutsche Fassung EN 14469-4:2004
- DIN EN 12877-3:2000 Farbstoffe in Kunststoffen - Bestimmung der Farbstabilit?t gegenüber Hitze bei der Verarbeitung von Farbstoffen in Kunststoffen - Teil 3: Bestimmung durch Ofentest; Deutsche Fassung EN 12877-3:1999
- DIN 53773-1:1988 Prüfung von Farbstoffen in Kunststoffen; Prüfung von Farbstoffen in Polyvinylchlorid-Pasten (Plastisolen); Zusammensetzung und Zubereitung von Grundmischungen
- DIN 53774-1:1988 Prüfung von Farbstoffen; Prüfung von Farbstoffen in Materialien aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U); Zusammensetzung und Zubereitung von Grundmischungen
- DIN 53774-5:1986 Prüfung von Farbstoffen in Kunststoffen; Prüfung von Farbstoffen in weichmacherfreien Polyvinylchlorid-Formmassen; Bestimmung der thermischen Stabilit?t im Langzeitmahltest
- DIN EN 14469-2:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 2: Herstellung von Prüfk?rpern; Deutsche Fassung EN 14469-2:2004
- DIN EN ISO 17234-1:2020-12 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind (ISO 17234-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 17234-1:2020
- DIN 55610:1986 Prüfung von Pigmenten und l?sungsmittell?slichen Farbstoffen; Bestimmung unsulfonierter prim?rer aromatischer Amine
- DIN 53236:1983 Prüfung von Farbstoffen; Mess- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschieden bei Lackbeschichtungen, ?hnlichen Beschichtungen und Kunststoffen
- DIN 55978:2021 Prüfung von Farbstoffen – Bestimmung der relativen Farbst?rke in L?sungen – Spektralphotometrische Methode
- DIN 55978:1981 Prüfung von Farbstoffen; Bestimmung der relativen Farbst?rke in L?sungen; spektrophotometrische Methode
- DIN EN ISO 14362-3:2017-05 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen k?nnen (ISO 14362-3:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14362-3:2017
- DIN EN 1378:1996-10 Lebensmittel - Bestimmung von Aspartam in Tafelsü?enzubereitungen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 1378:1996
- DIN EN 1378 Berichtigung 1:1997-04 Berichtigungen zu DIN EN 1378:1996-10 (EN 1378:1996/AC:1996)
- DIN EN 1378 Berichtigung 1:1997 Berichtigungen zu DIN EN 1378:1996-10 (EN 1378:1996/AC:1996)
- DIN EN ISO 14362-1:2017-05 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Extraktion der Fasern zug?nglich sind (ISO 14362-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14362-1:2017
- DIN EN ISO 17234-1:2020 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind (ISO 17234-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 17234-1:2020
- DIN EN 14469-3:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen aus weichmacherhaltigem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 3: Bestimmung der relativen Farbst?rke von Wei?pigmenten; Deutsche Fassung EN 14469-3:2004
- DIN EN ISO 17234-2:2011-06 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol (ISO 17234-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 17234-2:2011
- DIN EN 1379:1996-10 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat und Saccharin in flüssigen Tafelsü?enzubereitungen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 1379:1996
- DIN 51558-1:1979 Prüfung von Mineral?len; Bestimmung der Neutralisationszahl, Farbindikatortitration
未注明發布機構, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- DIN 53771:1976 Testing of colouring materials in plastics; determination of the resistance of colouring materials to sulphur dioxide
- DIN 53774-1:1977 Testing of colouring materials; testing of colouring materials in unplasticized polyvinyl chloride (PVC-U) materials; composition and preparation of basic mixtures
- DIN 53774-5:1977 Testing of colouring materials in plastics; testing of colouring materials in unplasticized polyvinyl chloride moulding compounds; determination of thermal stability in the long-term milling test
- DIN 53236 E:2017-09 Prüfung von Farbstoffen; Mess- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschieden bei Lackbeschichtungen, ?hnlichen Beschichtungen und Kunststoffen
- DIN 55978 E:2020-11 Prüfung von Farbstoffen – Bestimmung der relativen Farbst?rke in L?sungen – Spektralphotometrische Methode
- DIN EN ISO 14362-3 E:2015-06 Determination of certain aromatic amines derived from azo colorants in textiles Part 3: Testing for use of certain azo colorants that may release 4-aminoazobenzene (draft)
- DIN EN ISO 14362-1 E:2015-06 Methods for the determination of certain aromatic amines derived from azo colorants in textiles - Part 1: Testing for use of certain azo colorants obtained with or without fiber extraction (draft)
- DIN EN ISO 21683 E:2020-05 Determination of experimentally simulated nanobody release of pigments and extenders from paints, varnishes and colored plastics (draft)
- DIN 51558-1 Testing of Mineral Oils; Determination of the Neutralization Number, Colour-indicator titration
Professional Standard - Commodity Inspection, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- SN/T 2360.9-2009 Regeln für die Kontrolle von Lebensmittelzusatzstoffen für den Import und Export. Teil 9: Farben
- SN/T 3638-2013 Bestimmung fettl?slicher Farbstoffe in Lebensmitteln für den Export
- SN/T 3540-2013 Bestimmung verbotener Farbstoffe in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
- SN/T 3863-2014 Bestimmung wasserl?slicher Grundfarbstoffe in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
- SN/T 2360.10-2009 Regeln für die Kontrolle von Lebensmittelzusatzstoffen für den Import und Export. Teil 10: Farbfixierungsmittel
- SN/T 0172-1992 Methode zum Nachweis von Staphylococcus aureusin-Lebensmitteln für den Export
- SN 0172-1992 Testmethode für Staphylococcus aureus in Lebensmitteln für den Export
- SN/T 2606-2010 Leitfaden zur einfachen Bewertung der Aufnahme von Lebensmittelzusatzstoffen für den Import und Export
- SN/T 0172-2010 Bestimmung von Staphylococcus aureus in Lebensmitteln für den Import und Export
- SN/T 3538-2013 Bestimmung von sechs Arten künstlicher Sü?stoffe in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
- SN/T 1978-2007 Bestimmung von Dieldrin- und Endrin-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
- SN/T 0856-2000 Methode zur Bestimmung von Zinn in Lebensmittelkonserven für den Import und Export
- SN/T 1748-2006 Untersuchung auf Parasiten in Lebensmitteln für den Import und Export
- SN/T 2238-2008 Bestimmung von einundzwanzig Begasungsmittelrückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export. Headspace-GC-Methode
- SN/T 4263-2015 Bestimmung von Multi-Appetit-Unterdrückern in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
- SN/T 2228-2008 Bestimmung von 31 sauren Pestizidrückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
- SN/T 2918-2011 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
- SN/T 3724-2013 Bestimmung von Helicobacter pylori in Lebensmitteln für den Export
- SN/T 4317-2015 Bestimmung der Migrationsgehalte von 7 Photoinitiatoren in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
- SN/T 3848-2014 Bestimmungsmethode für Tee-Polyphenolrückst?nde in Lebensmitteln für den Export. HPLC-Methode
- SN/T 4018-2014 Nachweis lebensf?higer, aber nicht kultivierbarer Bakterien in Lebensmitteln für den Export
- SN/T 1737.3-2010 Bestimmung von Herbizidrückst?nden – Teil 3: Bestimmung von Cyclohexandion-Herbizidrückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export mittels LC-MS/MS-Methode
- SN/T 2360.8-2009 Regeln für die Kontrolle von Lebensmittelzusatzstoffen für den Import und Export. Teil 8: Kaugummi-Grundlagen und -Zutaten
- SN/T 1873-2007 Bestimmung von Endosulfanrückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export.GC-MS
- SN/T 2113-2008 Bestimmung von Rückst?nden von Beruhigungsmitteln in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
- SN/T 1851-2006 Bestimmung des Hemmstoffgehalts in Textilien. GC-MS-Methode
- SN/T 1737.4-2010 Bestimmung von Herbizidrückst?nden – Teil 4: Bestimmung von Aryloxyphenoxypropionat-Herbizidrückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export mittels GC-MS/MS-Methode
- SN/T 2237-2008 Bestimmung von Strobilurin-Fungizidrückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
- SN/T 4264-2015 Bestimmung von Metaldehydrückst?nden in Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode
- SN/T 1947-2007 Bestimmung von Fluroxypyr-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
- SN/T 2156-2008 Bestimmung von Fenamiphos-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode (GC-MS).
- SN/T 2230-2008 Bestimmung von Procymidon-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
- SN/T 2232-2008 Bestimmung von Triadimenolrückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
- SN/T 1972-2007 Bestimmung von Atrazinrückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export. Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
National Health Commission of the People's Republic of China, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- GB 5009.35-2016 Bestimmung synthetischer Farbstoffe in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
- GB 23200.55-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von einundzwanzig Begasungsmittelrückst?nden in Lebensmitteln Headspace-Gaschromatographie
- GB 23200.28-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Rückst?nden mehrerer Etherherbizide in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
IN-BIS, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- IS 6120-1971 Prüfverfahren für den Gesamtfarbstoffgehalt in Lebensmittelfarbstoffen
- IS 1699-1974 Probenahme- und Testmethoden für Lebensmittelpigmente
- IS 9833-1981 Liste der Pigmente und Farbstoffe für Kunststoffe, die im Kontakt mit Lebensmitteln, Arzneimitteln und Trinkwasser verwendet werden
TH-TISI, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- CNS 10888-2007 Testmethode für Nitrite in Lebensmitteln
- CNS 10888-1988 Testmethoden für Nitrite in Lebensmitteln
- CNS 10889-1987 Testmethoden für Kohlenteerfarbstoffe in Lebensmitteln
- CNS 10949-2001 Testmethode für Konservierungsstoffe in Lebensmitteln
- CNS 10950-1986 Testmethoden für künstliche Sü?stoffe in Lebensmitteln
- CNS 10893-1994 Testmethode für Bakterizide in Lebensmitteln – Test auf Wasserstoffperoxid
- CNS 10892-1984 Testmethoden für Bakterizide in Lebensmitteln – Test auf Restchlor
- CNS 9189-1983 Methoden zur hygienischen Prüfung von organischen Farbstoffen für Kosmetika – Produkte mit mehreren Kohle-Teer-Farben
- CNS 14527-2001 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Thiabendazol, einem Fungizid
- CNS 13819-1997 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Thiobencarb, einem Herbizid
- CNS 14537-2001 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Bromacil-Test
- CNS 9190-1982 Methoden zur hygienischen Prüfung von kosmetischen organischen Farbstoffen – Produkte, die flüssige ?le enthalten
- CNS 14528-2001 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Cyfluthrin, einem Insektizid
- CNS 14347-1999 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test für Diuron, ein Herbizid
- CNS 14522-2001 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Pendimethalin, einem Herbizid
- CNS 14459-2000 Testmethode für Rückst?nde von Tierarzneimitteln in Lebensmitteln – Test von Sulfadrugs
- CNS 14519-2001 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Clofentezin, einem Akarizid
- CNS 14520-2001 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Myclobutanil, einem Fungizid
- CNS 14523-2001 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Benalaxyl, einem Fungizid
- CNS 14526-2001 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Dichlofluanid, einem Fungizid
- CNS 14419-2000 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Bitertanol, einem Fungizid
- CNS 13821-1997 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Methoiocarb, einem Insektizid
- CNS 13823-1997 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Isoprothiolan, einem Fungizid
- CNS 13825-1997 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Fluroxypyr, einem Herbizid
- CNS 13820-1997 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Isoprocarb, einem Insektizid
- CNS 13822-1997 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Fensulfothion, einem Insektizid
- CNS 14188-1998 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Amitraz, einem Akarizid
- CNS 14539-2001 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Hexaconazol, einem Fungizid
- CNS 14521-2001 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Chlorfenvinphos, einem Insektizid
- CNS 14544-2001 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Allethrin, einem Insektizid
- CNS 14540-2001 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Guazatin, einem Fungizid
- CNS 13671-1996 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Buprofezin, einem Insektizid
- CNS 14420-2000 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Butocarboxim, einem Insektizid
- CNS 14190-1998 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Propiconazol, einem Fungizid
- CNS 14407-2000 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test für Bromophos, ein Insektizid
- CNS 14404-2000 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Brompropylat, einem Akarizid
- CNS 14349-1999 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test auf Dienochlor, ein Akarizid
- CNS 14329-1999 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Acifluorfen, einem Herbizid
- CNS 14406-2000 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Pyrazophos, einem Fungizid
- CNS 14348-1999 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Dicrotophos, einem Insektizid
- CNS 14405-2000 Testmethoden für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Profenofos, einem Insektizid
- CNS 14541-2001 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Pyraclofos, einem Insektizid
- CNS 14189-1998 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Ethirimol, einem Fungizid
- CNS 14518-2001 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Flucythrinat, einem Insektizid
- CNS 14543-2001 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test auf Hexythiazox, ein Akarizid
- CNS 14538-2001 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test auf Butylat, ein Herbizid
- CNS 14542-2001 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test auf Benzoximat, ein Akarizid
- CNS 14330-1999 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Bentazon, einem Herbizid
- CNS 14346-1999 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test für Linuron, ein Herbizid
- CNS 13414-1994 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von 2,4 – D
- CNS 14187-1998 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Ametryh, einem Herbizid
- CNS 13410-1994 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Fenamiphos, einem Organophosphor-Pestizid
- CNS 13669-1996 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Methosfolan, einem Organophosphor-Insektizid
- CNS 13412-1994 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Omethoat, einem Organophosphor-Pestizid
- CNS 13411-1994 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Fenitrothion, einem Organophosphor-Pestizid
- CNS 13244-1993 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Vinclozolin, einem Fungizid
- CNS 13115-1992 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Iprodion, einem Fungizid
- CNS 13113-1992 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Fenarimol, einem Fungizid
- CNS 13312-1993 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Dicloran, einem Organostickstoff-Pestizid
- CNS 13310-1993 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Phoxim, einem Organophosphor-Pestizid
- CNS 13409-1994 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Edifenphos, einem Organophosphor-Pestizid
- CNS 13313-1993 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Dithianon, einem Organostickstoff-Pestizid
- CNS 13408-1994 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Cyanofenphos, einem Organophosphor-Pestizid
- CNS 13670-1996 Prüfmethoden für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Prüfung des Organophosphorwirkstoffs Jubicon
- CNS 13824-1997 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Haloxyfop-methyl, einem Herbizid
- CNS 13238-1993 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Phenthoat, einem Organophosphor-Insektizid
- CNS 13241-1993 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Azinphos – Methyl, einem Organophosphor-Insektizid
- CNS 13110-1992 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Monocrotophos, einem Organophosphor-Pestizid
- CNS 13117-1992 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Phosmet, einem Organophosphor-Pestizid
- CNS 13116-1992 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Parathion, einem Organophosphor-Pestizid
- CNS 13674-1996 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Thiodicarb, einem Carbomat-Insektizid
- CNS 13240-1993 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Fonofos, einem Organophosphor-Insektizid
- CNS 13239-1993 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Phorat, einem Organophosphor-Insektizid
- CNS 13242-1993 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Ethion, einem Organophosphor-Insektizid
- CNS 13112-1992 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Prothiofos, einem Organophosphor-Pestizid
- CNS 13311-1993 Prüfmethoden für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Prüfung des Organophosphorwirkstoffs Fucimethason
- CNS 9191-1982 Methoden zur hygienischen Prüfung von kosmetischen organischen Farbstoffen – feste oder halbfeste Produkte, die Wachse enthalten
- CNS 13760-1996 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Dicofol, einem Organochlor-Akarizid
- CNS 13309-1993 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Carbendazim, einem Carbamat-Pestizid
- CNS 13415-1994 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Propoxur, einem Carbamat-Pestizid
- CNS 13757-1996 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Pyridafenthion, einem Organophosphor-Insektizid
- CNS 13675-1996 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Thiodicarboxim, einem Carbomat-Insektizid
- CNS 13758-1996 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Cyhexatin, einem Organozinn-Akarizid
- CNS 13761-1996 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Benfuracarb, einem Carbamat-Insektizid
- CNS 13818-1997 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test des Benfuracarb-Metaboliten, eines Insektizids
- CNS 13672-1996 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – HPLC-Test von Bendiocarb, einem Carbamat-Insektizid
- CNS 13673-1996 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – GC-Test von Bendiocarb, einem Carbamat-Insektizid
- CNS 13759-1996 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Metalaxyl, einem Acylalanin-Fungizid
- CNS 14524-2001 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Glufosinat-Ammonium und seinem Metaboliten, einem Herbizid
- CNS 14525-2001 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Triflumizol und seinem Metaboliten, einem Fungizid
- CNS 13572-1995 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Fenobucarb, einem Carbamat-Pestizid
- CNS 14835-2004 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Multirückstandsanalyse von Organochlorid-Pestiziden in Nutztieren, Geflügel und Wasserprodukten
國家質量監督檢驗檢疫總局, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- SN/T 4457-2016 Flüssigkeitschromatographie-Methode zum Nachweis von 11 synthetischen Farbstoffen in exportierten Getr?nken, Eiscreme und anderen Lebensmitteln
- SN/T 4575-2016 Bestimmung verschiedener verbotener und eingeschr?nkter Farbstoffe in exportierten Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
- SN/T 4395-2015 Nachweismethode für Phosphinrückst?nde in exportierten Lebensmitteln Gaschromatographie
- SN/T 4586-2016 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode zum Nachweis von Thidiazuron-Rückst?nden in exportierten Lebensmitteln
Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- DB3403/T 02-2020 Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie synthetischer Farbstoffe in Lebensmitteln
- DB34/T 2993-2017 Bestimmung fluoreszierender Aufheller in Verpackungsmaterialien aus Lebensmittelpapier mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
- DB34/T 2992-2017 Bestimmung optischer Aufheller in Waschmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
British Standards Institution (BSI), Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- BS EN 14469-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen
- BS ISO 13496:2021 Fleisch und Fleischprodukte. Nachweis und Bestimmung von Farbstoffen
- BS EN 14469-2:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Herstellung von Prüfk?rpern
- BS EN 14469-3:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichmacherhaltigem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Bestimmung der relativen Farbst?rke von Wei?pigmenten
- 21/30401655 DC BS ISO 13496. Fleisch und Fleischprodukte. Nachweis und Bestimmung von Farbstoffen
- BS EN 14469-1:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Zusammensetzung und Herstellung von Grundmischungen
- BS EN ISO 14362-3:2017 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen k?nnen
- BS EN 14362-3:2012 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen k?nnen
- BS ISO 24362-1:2014 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Extraktion der Fasern zug?nglich sind
- BS EN ISO 787-25:1994 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe - Vergleich der Farbe von wei?en, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen - Kolorimetrische Methode
- 12/30276376 DC BS ISO 24362-3. Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Teil 3. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen k?nnen
- PD ISO/TR 12116:2008 Textilien. Methoden zur Simulation von Farbver?nderungen w?hrend des tats?chlichen Tragens mittels Labor-Farbechtheitstests
Group Standards of the People's Republic of China, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- T/SAFCM 038-2023 Bestimmung aromatischer prim?rer Amine in Farbstoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien
- T/SAFCM 039-2023 Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Biphenylen in Farbstoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien
- T/SAFCM 041-2023 Bestimmung des salzs?urel?slichen Anteils (sechswertiges Chrom) in Farbstoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien
- T/NAIA 039-2021 Bestimmung von Fluor in Lebensmitteln und Lebensmittelzusatzstoffen mittels Ionenchromatographie
- T/NAIA 026-2021 Bestimmung synthetischer Farbstoffe in verarbeiteten K?rnern und deren Produkten. Natriumbicarbonat-unterstützte Extraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
- T/NAIA 0110-2022 Bestimmung verschiedener nicht essbarer Farbstoffe in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
- T/SAFCM 040-2023 Bestimmung salzs?urel?slicher Stoffe (Antimon, Arsen, Barium, Cadmium, Chrom, Blei, Quecksilber und Selen) in Farbstoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien
RU-GOST R, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- GOST 33293-2015 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Gesamtfarbstoffanteils im Lebensmittelfarbstoff Indigotin E132
- GOST 33292-2015 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Gesamtfarbstoffanteils im Lebensmittelfarbstoff Chinolingelb E104
- GOST 33278-2015 Obstkonserven. Bestimmung des Massenanteils synthetischer Lebensmittelfarben mittels Dünnschichtchromatographie
- GOST 33767-2016 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Gesamtfarbstoff-Massenanteils im Lebensmittelfarbstoff Anhocyane E163
- GOST R ISO 24362-3-2016 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen. Teil 3. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen k?nnen
- GOST R ISO 24362-1-2016 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen. Teil 1. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Extraktion der Fasern zug?nglich sind
- GOST R ISO 105-Z10-2012 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Z10. Bestimmung der relativen Farbst?rke von Farbstoffen in L?sung
Association Francaise de Normalisation, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- NF T31-311-4*NF EN 14469-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 4: Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen
- NF T31-311-3*NF EN 14469-3:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 3: Bestimmung der relativen Farbst?rke von Wei?pigmenten.
- NF EN 12877-3:1999 Farbstoffe in Kunststoffen – Bestimmung der Farbstabilit?t gegenüber Hitze bei der Verwendung von Farbstoffen in Kunststoffen – Teil 3: Bestimmung durch Ofentest
- NF T31-303*NF EN 12877-3:1999 Farbstoffe in Kunststoffen – Bestimmung der Farbstabilit?t gegenüber Hitze bei der Verarbeitung von Farbstoffen in Kunststoffen – Teil 3: Bestimmung durch Ofentest
- NF EN 14469-3:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 3: Bestimmung der relativen F?rbekraft von Wei?pigmenten
- NF T31-311-2*NF EN 14469-2:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfk?rpern
- NF T31-311-1*NF EN 14469-1:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 1: Zusammensetzung und Herstellung von Grundmischungen
- NF G08-014-3:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen k?nnen.
- NF G08-014-3*NF EN ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen k?nnen
- NF EN ISO 105-Z10:2000 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z10: Bestimmung der relativen Farbintensit?t von Farbstoffen in L?sung
- NF G08-014-1*NF EN ISO 14362-1:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zug?nglich mit und ohne Extraktion der Fasern
- NF EN 14469-2:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfk?rpern
- NF EN 1378:1996 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Aspartam in Tafelsü?stoffen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode.
- NF G08-014-1:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zug?nglich mit und ohne Extraktion der Fasern.
- NF EN 1379:1996 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Cyclamat und Saccharin in flüssigen Tafelsü?stoffen – Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
European Committee for Standardization (CEN), Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- EN 14469-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 4: Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen
- EN 12877-3:1999 Farbstoffe in Kunststoffen – Bestimmung der Farbstabilit?t gegenüber Hitze bei der Verarbeitung von Farbstoffen in Kunststoffen – Teil 3: Bestimmung durch Ofentest
- EN 14469-2:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfk?rpern
- EN ISO 17234-1:2020 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind (ISO 17234-1:2020)
- EN ISO 17234-1:2015 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind
- EN 14362-3:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen k?nnen
- EN 14469-1:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 1: Zusammensetzung und Herstellung von Grundmischungen
- EN 14469-3:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 3: Bestimmung der relativen Farbst?rke von Wei?pigmenten
- EN 14362-1:2003 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die ohne Extraktion zug?nglich sind. Einschlie?lich Berichtigung vom M?rz 2005
- EN 14362-2:2003 Textilien: Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen. Teil 2: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die durch Extraktion der Fasern zug?nglich sind. Einbeziehung der Berichtigung vom M?rz 2005
- PD CEN/TS 16621:2014 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Benzo[a]pyren@ benz[a]anthracen@ chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD)
International Organization for Standardization (ISO), Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- ISO 13496:2021 Fleisch und Fleischprodukte – Nachweis und Bestimmung von Farbstoffen
- ISO 105-Z11:1998 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z11: Beurteilung der Fleckenbildung von Farbstoffdispersionen
- ISO/TS 17234:2003 Leder - Chemische Tests - Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbten Ledern
- ISO/TS 17234:2003 | IULTCS/IUC 20 Leder – Chemische Tests – Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbtem Leder
- ISO 17234-1:2020 | IULTCS/IUC 20-1 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind
- ISO 17234-1:2015 | IULTCS/IUC 20-1 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind
- ISO 17234-1:2010 | IULTCS/IUC 20-1 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind
- ISO/DIS 17234-1:2023 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind
- ISO 24362-3:2014 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen k?nnen
- ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen k?nnen
- ISO 14362-1:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zug?nglich mit und ohne Extraktion der Fasern
- ISO 24362-1:2014 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zug?nglich mit und ohne Extraktion der Fasern
- ISO 17234-2:2011 | IULTCS/IUC 20-2 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
HU-MSZT, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- MSZ 14475/10-1979 Prüfung auf Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln. Bestimmung von Pestiziden in pflanzlichen Lebensmitteln
- MSZ 14475/23-1981 Prüfung auf Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln. Hybrides Pflanzennahrungsmittel identifiziert
- MSZ 14475/13-1980 Prüfung auf Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln. Bestimmung von Pestiziden in Getreidesamen
- MSZ 14475/17-1980 Prüfung auf Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln, Prüfung auf Rückst?nde in pflanzlichen Lebensmitteln
- MSZ 14474/1-1981 Prüfung auf Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln, Prüfung künstlicher Sü?zus?tze
- MSZ 14475/36-1984 Prüfung auf Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln, Prüfung auf Melamin in pflanzlichen Lebensmitteln
- MSZ 14475/9-1979 Prüfung auf Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln, Prüfung auf Magnesiumrückst?nde in pflanzlichen Lebensmitteln
- MSZ 14475/20-1981 Untersuchung auf Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln
- MSZ 14475/15-1980 Prüfung auf Pestizidrückst?nde in der Lebensmittelbestimmung pflanzlicher Lebensmittel
- MSZ 14475/21-1981 Untersuchung auf Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln, Bestimmung von Dichlorcarbols?ure-Stoffen in Getreidesamen und grünem Gemüse
- MSZ 20670/4-1982 Inspektion von Farbstoffen und Pigmenten, die in der Lebensmittelverarbeitung verwendet werden, Bestimmung des Gehalts an künstlichen Farbzus?tzen
- MSZ 14475/28-1982 Prüfung auf Pestizidrückst?nde bei der Bestimmung von Lebensmittelrückst?nden in pflanzlichen Lebensmitteln
- MSZ 14475/18-1980 Nachweis von Pestizidrückst?nden in Lebensmitteln. Musterproduktion
- MSZ 14475/19-1981 Untersuchung auf Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln, Probenahme von Tierfutter
- MSZ 14475/45-1987 Prüfung der Sekretion von Pestizidrückst?nden in pflanzlichen Lebensmitteln
- MSZ 14475/34-1984 Prüfung auf Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln. Bestimmung von Methylrückst?nden in pflanzlichen Lebensmitteln
- MSZ 14475/8-1979 Prüfung auf Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln, Bestimmung von Dinitrophenolrückst?nden in pflanzlichen Lebensmitteln
- MSZ 14475/12-1979 Prüfung auf Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln, Konzept erstellt
- MSZ 14475/7-1979 Bestimmung von Pestizidrückst?nden in Lebensmitteln Bestimmung von Blaus?urerückst?nden in dampfbehandelten pflanzlichen Lebensmitteln
- MSZ 14475/26-1982 Nachweis von Pestizidrückst?nden in Lebensmitteln. Bestimmung von Carnaphthalin in Pflanzenproben
- MSZ 20670/1.lap-1966 Inspektion von Farbstoffen und Pigmenten, die in der Lebensmittelverarbeitung verwendet werden, organische Pigmente und Farbpasten, die in künstlichen Farbstoffen verwendet werden, und chemische Inspektion organischer Farbstoffe
- MSZ 14475/14-1980 Prüfung auf Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln, Probenahme von Nutzpflanzen und Pflanzenprodukten
- MSZ 14475/25-1982 Prüfung auf Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln, Bestimmung von Dichlorvos-Rückst?nden in Kartoffeln
IX-EU/EC, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- COM(93) 153-1993 Ge?nderter Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über Farbstoffe zur Verwendung in Lebensmitteln
- 96/85/EC-1996 Richtlinie des Europ?ischen Parlaments und des Rates zur ?nderung der Richtlinie 95/2/EG über andere Lebensmittelzusatzstoffe als Farbstoffe und Sü?stoffe
VN-TCVN, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- TCVN 6470-2010 Lebensmittelzusatzstoffe. Prüfmethoden für Lebensmittelfarbstoffe
- TCVN 6471-2010 Lebensmittelzusatzstoffe. Prüfmethoden für Aromastoffe
國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- GB/T 37545-2019 Bestimmung von 38 Arten zul?ssiger Farbstoffe in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
中華人民共和國國家質量監督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- GB/T 34806-2017 Bestimmung von 13 Arten verbotener Farbstoffe in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- KS K ISO 105-Z11:2008 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z11: Beurteilung der Fleckenbildung von Farbstoffdispersionen
- KS K ISO 105-Z11:2014 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z11: Beurteilung der Fleckenbildung von Farbstoffdispersionen
- KS M ISO 17234:2004 Leder – Chemische Tests – Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbten Ledern
- KS M ISO 17234-2004(2009) Leder – Chemische Tests – Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbtem Leder
- KS M ISO 17234:2014 Leder – Chemische Tests – Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbtem Leder
- KS K 0147-2021 Testmethode zur Bestimmung des Arylamingehalts im Farbstoff und in gef?rbten Produkten
- KS K ISO/TR 12118:2016 Textilien – Methoden zur Simulation von Farbver?nderungen beim Tragen mittels Labor-Farbechtheitstests
- KS K 0739-2017 Textil – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen k?nnen
- KS K 0739-2014 Textil – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen k?nnen
- KS K ISO 14362-3:2022 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen k?nnen
- KS K ISO 14362-1:2022 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zug?nglich mit und ohne Extraktion der Fasern
- KS T 1328-2017 Prüfverfahren für Restgifte in Papierbeh?ltern für Lebensmittel
AENOR, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- UNE 34804:2011 Gewürze und Gewürze. Nachweis unpolarer Farbstoffe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie in Safran (Crocus sativus L.)
- UNE-EN 14469-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 4: Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen
- UNE-EN ISO 105-Z11:2002 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z11: Beurteilung der Fleckenbildung von Farbstoffdispersionen. (ISO 105-Z11:1998)
- UNE-EN 1378:1997 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG VON ASPARTAM IN TISCHSüSSUNGSZUBEREITUNGEN. METHODE DURCH HOCHLEISTUNGSFLüSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE.
- UNE-EN ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen k?nnen (ISO 14362-3:2017)
- UNE-EN 1379:1997 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG VON CYCLAMAT UND SACCHARIN IN FLüSSIGEN TISCHSüSSUNGSZUBEREITUNGEN. METHODE DURCH HOCHLEISTUNGSFLüSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE.
- UNE-EN ISO 14362-1:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zug?nglich mit und ohne Extraktion der Fasern (ISO 14362-1:2017)
Danish Standards Foundation, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- DS/EN ISO 17234-1:2010 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind
- DS/EN ISO 105-Z11:2001 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z11: Beurteilung der Fleckenbildung von Farbstoffdispersionen
- DS/EN 14469-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 4: Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen
- DS/EN 1378:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Aspartam in Tafelsü?enzubereitungen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
- DS/EN 14362-3:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen k?nnen
- DS/EN 14362-1:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zug?nglich mit und ohne Extraktion der Fasern
- DS/EN ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
- DS/EN 1379:1997 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat und Saccharin in flüssigen Tafelsü?enzubereitungen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
IT-UNI, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- UNI EN ISO 17234-1:2020 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind
Lithuanian Standards Office , Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- LST EN 14469-4-2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 4: Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen
- LST 1615-2000 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahme und Aufbereitung von Untersuchungsproben für mikrobiologische Untersuchungen
- LST 1615/P-2020 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahme und Aufbereitung von Untersuchungsproben für mikrobiologische Untersuchungen
- LST EN 1378+AC-2000 Lebensmittel - Bestimmung von Aspartam in Tafelsü?enzubereitungen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
- LST EN ISO 17234-1:2015 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind (ISO 17234-1:2015)
- LST EN ISO 17234-1:2010 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind (ISO 17234-1:2010)
- LST EN ISO 17234-1:2020 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind (ISO 17234-1:2020)
- LST EN 14362-3-2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen k?nnen
- LST EN 14362-1-2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zug?nglich mit und ohne Extraktion der Fasern
- LST EN 1379+AC-2000 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat und Saccharin in flüssigen Tafelsü?enzubereitungen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
CH-SNV, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- SN EN ISO 17234-1:2021 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind (ISO 17234-1:2020)
PL-PKN, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- PN-EN ISO 17234-1-2021-03 E Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gef?rbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind (ISO 17234-1:2020)
Professional Standard - Chemical Industry, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- HG/T 4769.2-2014 Pigmente und Füllstoffe. Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P). Teil 2: Vorbereitung von Prüfk?rpern
- HG/T 4769.1~4769.4-2014 Test von Farbstoffen in mit Pigmenten und Füllstoffen weichgemachtem Polyvinylchlorid (2014)
- HG/T 4769.3-2014 Pigmente und Füllstoffe. Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P). Teil 3: Bestimmung der relativen Aufhellkraft von Wei?pigmenten
- HG/T 4769.4-2014 Pigmente und Füllstoffe. Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P). Teil 4: Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen
Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- DBS22/ 027-2014 Qualitative und quantitative Untersuchung von Enterokokken in Lebensmitteln
American Society for Testing and Materials (ASTM), Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- ASTM D4303-10(2016) Standardtestmethoden für die Lichtechtheit von Farbstoffen, die in Künstlermaterialien verwendet werden
- ASTM D4888-06 Standardtestmethode für Wasserdampf in Erdgas unter Verwendung von Prüfr?hrchen mit L?ngenmessung
- ASTM D4888-06(2011) Standardtestmethode für Wasserdampf in Erdgas unter Verwendung von Prüfr?hrchen mit L?ngenmessung
- ASTM D4984-06 Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfr?hrchen mit L?ngenmessung
- ASTM D5215-93(2005) Standardtestmethode zur instrumentellen Bewertung der Fleckenbildung von Vinylb?den durch Klebstoffe
- ASTM D4810-06(2011) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfr?hrchen mit L?ngenmessung
- ASTM D4984-06(2011) Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfr?hrchen mit L?ngenmessung
- ASTM D4810-06(2015) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfr?hrchen mit L?ngenmessung
- ASTM D4888-06(2015) Standardtestmethode für Wasserdampf in Erdgas unter Verwendung von Prüfr?hrchen mit L?ngenmessung
- ASTM D4984-06(2015) Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfr?hrchen mit L?ngenmessung
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- JIS L 1940-3:2014 Textilien.Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind.Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen k?nnen
- JIS L 1940-3:2019 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen k?nnen
- JIS L 1940-1:2014 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Extraktion der Fasern zug?nglich sind
- JIS L 1940-1:2019 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Extraktion der Fasern zug?nglich sind
ZA-SANS, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- SANS 5762:2008 Untersuchung auf das Vorhandensein lebensf?higer Bacillus anthracis in Lebensmitteln
Chongqing Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- DBS50/ 015-2013 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zum Nachweis von rotem Pulver in Lebensmitteln
KR-KS, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- KS K ISO 14362-3-2022 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen k?nnen
- KS K ISO 14362-1-2022 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zug?nglich mit und ohne Extraktion der Fasern
- KS K 0739-2017(2022) Textil – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen k?nnen
- KS K ISO/TR 12118-2016 Textilien – Methoden zur Simulation von Farbver?nderungen beim Tragen mittels Labor-Farbechtheitstests
Professional Standard - Hygiene , Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- WS/T 234-2002 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von American-241
中華人民共和國國家衛生和計劃生育委員會, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- GB 14883.10-1994 Bestimmung von C?sium-137 bei der Untersuchung radioaktiver Stoffe in Lebensmitteln
- GB 14883.5-1994 Bestimmung von Polonium-210 bei der Untersuchung radioaktiver Stoffe in Lebensmitteln
Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- DBS32/ 012-2016 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie zum Nachweis von Chinolingelb in lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards
Agricultural Standard of the People's Republic of China, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- 農業部1025號公告-18-2008 Bestimmung von β-Agonisten-Rückst?nden in Schweineleber und -urin Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
PT-IPQ, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- NP EN 1784-2000 Lebensmittel Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
- NP EN 1788-2000 Lebensmittel Nachweis bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden k?nnen Methode mittels Thermolumineszenz
- NP 4418-2002 Horizontale Methoden der chemischen Analyse von Lebensmitteln. Bestimmung der Konservierungsstoffe Sorbins?ure und Benzoes?ure in Lebensmitteln mittels HPLC
VE-FONDONORMA, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- NORVEN 22-12-1965 Testen Sie den Phosphorgehalt in Stahl durch Photometrie mit Molybd?nblau-Chromogen
GOSTR, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- GOST R 57103-2016 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Methoden zur Probenahme, zum Nachweis und zur Bestimmung von Nanopartikeln und Nanomaterialien in der Zusammensetzung von Agrar- und Lebensmittelprodukten
ES-UNE, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- UNE-EN 1378/AC:1997 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG VON ASPARTAM IN TISCHSü?MITTEL. METHODE DURCH HOCHLEISTUNGSFLüSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE.
Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- DB37/T 345-2003 Deoxynivalenol-Rückst?nde in Lebensmitteln – Deoxynivalenolium-Nachweismethode – Gaschromatographie-Elektroneneinfang-Detektormethode
Natural Gas Processor's Association (NGPA), Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- GPA STD 2377-1986 Test auf Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid in Erdgas mithilfe der L?nge von F?rber?hrchen
Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- DB35/T 896-2009 Bestimmung von basischem Rosen-T in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Fluoreszenzdetektion
Professional Standard - Public Safety Standards, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- GA/T 932-2011 HPLC-Untersuchungsmethode für sechs gerinnungshemmende Rodentizide einschlie?lich Diphacinon in biologischen Proben
檢驗方法與規程專業(微生物), Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- GB 4789.43-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchung Bestimmung der antibakteriellen Aktivit?t mikrobieller Enzympr?parate
農業農村部, Inspektion von Farbstoffen in Lebensmitteln
- NY/T 3565-2020 Methode zum Nachweis von Organozinnrückst?nden in pflanzlichen Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie