• <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>

  • ZH

    EN

    KR

    JP

    ES

    RU

    chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    Für die chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf gibt es insgesamt 87 relevante Standards.

    In der internationalen Standardklassifizierung umfasst chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf die folgenden Kategorien: Wasserqualit?t, Textilprodukte, Gefahrgutschutz, Umweltschutz, analytische Chemie, Baumaterial, Abfall, Mikrobiologie, Chemikalien, nichtmetallische Mineralien, Wortschatz.


    HU-MSZT, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    South African Bureau of Standard, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    BE-NBN, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    PL-PKN, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • PN C04578 ArkusZ06-1974 Werter und w?sie 'Woter Tests lor chemica! Sauerstoffbedarf und organischer Kohlenstoffgehalt. Bestimmung des biochemischen Sauerstoffs (BSB) durch manometrische Methode
    • PN C04578-02-1985 Wasser und Abwasser Tests des chemischen Sauerstoffbedarfs und des Gehalts an organischem Kohlenstoff. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) mittels Permanganat-Methode
    • PN C04578 ArkusZ03-1974 Wasser und Abwasser Untersuchungen des chemischen Sauerstoffbedarfs und des Gehalts an organischem Kohlenstoff. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) mittels Dichromat-Methode

    IL-SII, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    Professional Standard - Textile, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • FZ/T 10022-2013 Prüfverfahren zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs/biochemischen Sauerstoffbedarfs nach 5 Tagen der Schlichten, die bei der Textilkettenschlichtung eingesetzt werden

    General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • GB/T 27852-2011 Chemikalien. Screening-Test zum biologischen Abbau. Biochemischer Sauerstoffbedarf
    • GB/T 32208-2015 Chemische Sauerstoffbedarfsmessger?te
    • GB/T 27849-2011 Chemikalien. Abbau-Screening-Test. Chemischer Sauerstoffbedarf
    • GB/T 22597-2014 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs von aufbereitetem Abwasser. Kaliumdichromat-Methode
    • GB/T 22597-2008 Rekalibriertes Abwasser – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Postassiumdichromat-Methode
    • GB/T 11914-1989 Wasserqualit?t – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Dichromat-Methode
    • GB/T 29599-2013 Textilf?rbe- und Ausrüstungshilfsmittel. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB)

    NL-NEN, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • NEN 6633-1990 Wasser - Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB)

    CZ-CSN, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • CSN 68 8257-1957 Bestimmen Sie den chemischen Sauerstoffbedarf. Kaliumpermanganat. Oxidierbar
    • CSN 83 0540 Cast.9-1982 Chemische und physikalische Analyse von Abwasser. Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs
    • CSN 83 0530 Cast.37-1981 Chemische und physikalische Analyse von Oberfl?chenwasser. Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs
    • CSN 83 0540 Cast.8-1982 Chemische und physikalische Analysen von Abwasser. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
    • CSN 83 0530 Cast.29 Z2-1997 Chemische und physikalische Analyse von Oberfl?chenwasser. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
    • CSN 83 0520 Cast.14-1975 Physikalisch-chemische Analyse von Trinkwasser. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs

    SCC, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • NS 4758:1981 Biochemischer Sauerstoffbedarf – BSB Manometrische Methode
    • NS 4759:1981 Wasseranalyse – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs CODMn – Oxidation mit Permanganat
    • NS-ISO 6060:1989 Wasserqualit?t – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (ISO 6060:1989)
    • NS 4748:1991 Water analysis - Determination of chemical oxygen demand in water - Oxidation with dichromate - (CODcr)
    • BS 6068-2-2.14:1984 Wasserqualit?t. Physikalische, chemische und biochemische Methoden - Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach 5 Tagen (BSB<sub>5</sub>): Verdünnungs- und Impfmethode

    American Society for Testing and Materials (ASTM), chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • ASTM D1252-95 Standardtestmethoden für den chemischen Sauerstoffbedarf (Dichromat-Sauerstoffbedarf) von Wasser
    • ASTM D1252-06(2012)e1 Standardtestmethoden für den chemischen Sauerstoffbedarf (Dichromat-Sauerstoffbedarf) von Wasser
    • ASTM D1252-06(2020) Standardtestmethoden für den chemischen Sauerstoffbedarf (Dichromat-Sauerstoffbedarf) von Wasser
    • ASTM D6697-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (Mangan-III-Sauerstoffbedarf) von Wasser
    • ASTM D1252-06(2012) Standardtestmethoden für den chemischen Sauerstoffbedarf (Dichromat-Sauerstoffbedarf) von Wasser
    • ASTM D1252-00 Standardtestmethoden für den chemischen Sauerstoffbedarf (Dichromat-Sauerstoffbedarf) von Wasser
    • ASTM D1252-06 Standardtestmethoden für den chemischen Sauerstoffbedarf (Dichromat-Sauerstoffbedarf) von Wasser

    VN-TCVN, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • TCVN 6491-1999 Wasserqualit?t.Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs

    Japanese Industrial Standards Committee (JISC), chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • JIS K 0400-20-10:1999 Wasserqualit?t – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
    • JIS K 3602:1990 Ger?t zur Sch?tzung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) mit mikrobiellem Sensor

    RO-ASRO, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    Korean Agency for Technology and Standards (KATS), chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    International Organization for Standardization (ISO), chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • ISO 6060:1986 Wasserqualit?t – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
    • ISO 6060:1989 Wasserqualit?t; Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs

    GSO, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    Danish Standards Foundation, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • DS 275:1984 Chemischer Sauerstoffbedarf. Permanganat-Methode

    SE-SIS, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • SIS SS 02 81 43 E-1979 Vattenunders?kningar – Best?mning av biokemisk Oxygenf?rbrukning, BOD, hos vatten – Utsp?dningsmethod
    • SIS SS 02 81 18-1981 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs in Wasser – CODMn-Oxidation mit Permanganat
    • SIS SS 02 81 42-1991 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs in Wasser – CODcr-Oxidation mit Dichromat
    • SIS SS 02 81 43-1990 Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs, BSB von Abwasser – Verdünnungsmethode

    Association Francaise de Normalisation, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • NF T90-101:2001 Wasserqualit?t – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB).
    • NF T90-101:2021 Wasserqualit?t - Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB)

    RU-GOST R, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • GOST 31859-2012 Wasser. Methode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
    • GOST R 52708-2007 Wasser. Methode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs

    FI-SFS, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • SFS 3020-1979 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs in Wasser CSB Cr
    • SFS 3019-1979 Bestimmen Sie den biochemischen Sauerstoffbedarf im Wasser. Verdünnungsmethode

    PT-IPQ, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • CNS 3751-1975 Methode zur Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs in verschmutztem Wasser und Abwasser

    Professional Standard - Coal, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • MT/T 622-1996 Eine einfache Methode zur Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs für fünf Tage

    National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • JJG 1012-2019 Automatische Online-Bestimmungsger?te für den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB)
    • JJG 975-2002 Verifizierungsverordnung für Messger?te für den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB).
    • JJG 1012-2006 Automatische Online-Ermittlung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB)
    • JJG 824-1993 überprüfung der Regulierung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach 5 Tagen (BSB)Analysator

    Standard Association of Australia (SAA), chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • AS 1871.3:1976 Methodenliste zur Untersuchung von Gew?ssern Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB)
    • AS 1871.2:1976 Methodenliste zur Untersuchung von W?ssern Biochemischer Sauerstoffbedarf (BSB)

    Spanish Association for Standardization (UNE), chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • UNE 77-003-1989 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (DQO) in Wasser durch Aufl?sungsmethode
    • UNE 77-004-1989 Zweifarbenmethode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (DQO) in Wasser

    TR-TSE, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • TS 2789-1977 Methoden zur Analyse des Wassergehalts zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs

    Lithuanian Standards Office , chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • LST ISO 6060:2003 Wasserqualit?t. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (idt ISO 6060:1989)

    工業和信息化部, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • HG/T 5966-2021 Methode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs von Abfallflüssigkeiten mit hohem Chlorgehalt
    • HG/T 6109-2022 Bestimmungsmethode des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) in Abfallschwefels?ure

    German Institute for Standardization, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • DIN EN ISO 10707:1998 Wasserqualit?t – Bewertung der ?ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem w?ssrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche) (ISO 10707:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10707:1997

    ANSI - American National Standards Institute, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • IT4.40-1996 Fotografie (Verarbeitung) - Abw?sser - Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) und des gel?sten Sauerstoffs (DO)

    Professional Standard - Geology, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • DZ/T 0064.70-1993 Methode zur überprüfung der Grundwasserqualit?t – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch die Dichromat-Oxidationsmethode

    British Standards Institution (BSI), chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • BS 6068-2.34:1988 Wasserbeschaffenheit - Physikalische, chemische und biochemische Methoden - Methode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
    • BS 6068-2.34:1988(2011) Wasserqualit?t – Teil 2: Physikalische, chemische und biochemische Methoden – Abschnitt 2.34 Methode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs

    中華人民共和國環境保護部, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • GB 11914-1989 Wasserqualit?t – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Dichromat-Methode

    Group Standards of the People's Republic of China, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • T/ZSZJX 006-2020 Wasserqualit?t – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Potentiometrische Titration
    • T/CSUS 28-2021 Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) der mikrobiellen Coulometrie der Wasserqualit?t

    YU-JUS, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • JUS H.Z1.165-1985 Prüfung von Industrieanlagen. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs

    National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • JJF 1643-2017 Programm zur Musterbewertung für Messger?te für den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB).

    Professional Standard - Environmental Protection, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • HJ 828-2017 Wasserqualit?t – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Dichromat-Methode

    AT-ON, chemischer Sauerstoffbedarf und biochemischer Sauerstoffbedarf

    • ONORM M 6265-1991 Wasseranalyse; Bestimmung des chemischen Sauerstoffgehalts und der Qualite de l'eau; Bestimmung des Bedarfs an Sauerstoff und Sauerstoff




    ?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

  • <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>
  • 床戏视频