ZH
EN
KR
JP
ES
RUIst die Partikelgr??enverteilung dasselbe wie die Partikelgr??enverteilung?
Für die Ist die Partikelgr??enverteilung dasselbe wie die Partikelgr??enverteilung? gibt es insgesamt 59 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ist die Partikelgr??enverteilung dasselbe wie die Partikelgr??enverteilung? die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Partikelgr??enanalyse, Screening, Schneidewerkzeuge, Baumaterial, Luftqualit?t, analytische Chemie, Keramik, Stra?enarbeiten, Metallerz, Chemikalien.
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ist die Partikelgr??enverteilung dasselbe wie die Partikelgr??enverteilung?
- GB/T 22231-2008 Partikelgr??enverteilung/Faserl?ngen- und -durchmesserverteilung
- GB/T 15445.2-2006 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgr??enanalyse - Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgr??en/-durchmesser und -momente aus Partikelgr??enverteilungen
RU-GOST R, Ist die Partikelgr??enverteilung dasselbe wie die Partikelgr??enverteilung?
- GOST 33399-2015 Prüfung umweltgef?hrdender Chemikalien. Bestimmung der Partikelgr??enverteilung/Bestimmung der Faserl?ngen- und Durchmesserverteilung. Methode A: Partikelgr??enverteilung (effektiver hydrodynamischer Radius). Methode B: Faserl?nge und -durchmesser
- GOST 32860-2014 Autostra?en mit allgemeiner Nutzung. Schutt und Sandschlacke. Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
- GOST 32727-2014 Autostra?en mit allgemeiner Nutzung. Natur- und Brechsand. Bestimmung der Partikelgr??enverteilung und der Modulgr??e
British Standards Institution (BSI), Ist die Partikelgr??enverteilung dasselbe wie die Partikelgr??enverteilung?
- BS ISO 9276-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgr??enanalyse – Berechnung durchschnittlicher Partikelgr??en/-durchmesser und -momente aus Partikelgr??enverteilungen
- BS ISO 9276-2:2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgr??enanalyse. Berechnung durchschnittlicher Partikelgr??en/-durchmesser und -momente aus Partikelgr??enverteilungen
- BS ISO 8486-1:1997 Schleifmittel gebunden. Bestimmung und Bezeichnung der Korngr??enverteilung. Makrok?rnungen F4 bis F220
- BS ISO 8486-1:1996 Schleifmittel gebunden. Bestimmung und Bezeichnung der Korngr??enverteilung. Makrok?rnungen F4 bis F220
- BS ISO 13318-1:2001 Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsmethoden. Allgemeine Grunds?tze und Richtlinien
- BS EN 623-3:2001 Hochleistungstechnische Keramik - Monolithische Keramik - Allgemeine und strukturelle Eigenschaften - Bestimmung der Korngr??e und Gr??enverteilung (charakterisiert durch die lineare Intercept-Methode)
- BS EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosph?ren. Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole. Bestimmung der Gr??enverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilit?tsanalysesysteme
- 21/30423432 DC BS ISO 13317-1. Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 1. Allgemeine Grunds?tze und Richtlinien
- BS 6043-2.9:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Elektrodenkoks – Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ist die Partikelgr??enverteilung dasselbe wie die Partikelgr??enverteilung?
- KS A ISO 9276-2-2014(2019) Darstellung der Ergebnisse der Partikelgr??enanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgr??en/-durchmesser und -momente aus Partikelgr??enverteilungen
- KS E 3084-1996(2001) Chrom-, Mangan- und eisenhaltige Manganerze – Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Gr??enverteilung
- KS I ISO 28439:2013 Arbeitsplatzatmosph?ren ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Gr??enverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilit?tsanalysesysteme
- KS A ISO 13318-1-2014(2019) Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsverfahren – Teil 1: Allgemeine Grunds?tze und Richtlinien
- KS A ISO 13317-1-2014(2019) Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 1: Allgemeine Grunds?tze und Richtlinien
International Organization for Standardization (ISO), Ist die Partikelgr??enverteilung dasselbe wie die Partikelgr??enverteilung?
- ISO 9276-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgr??enanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgr??en/-durchmesser und -momente aus Partikelgr??enverteilungen
- ISO 9276-2:2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgr??enanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgr??en/-durchmesser und -momente aus Partikelgr??enverteilungen
- ISO/DIS 19430 Bestimmung der Partikelgr??enverteilung und Anzahlkonzentration mittels Particle Tracking Analysis (PTA)
- ISO/DIS 13317-1 Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 1: Allgemeine Grunds?tze und Richtlinien
- ISO/CD 13318-1 Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsverfahren – Teil 1: Allgemeine Grunds?tze und Richtlinien
- ISO/DIS 13318-1:2023 Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsverfahren – Teil 1: Allgemeine Grunds?tze und Richtlinien
- ISO/FDIS 13317-1:2023 Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 1: Allgemeine Grunds?tze und Richtlinien
- ISO 13318-1:2001 Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsverfahren – Teil 1: Allgemeine Grunds?tze und Richtlinien
- ISO 13317-1:2001 Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 1: Allgemeine Grunds?tze und Richtlinien
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ist die Partikelgr??enverteilung dasselbe wie die Partikelgr??enverteilung?
- JIS Z 8819-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgr??enanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgr??en/-durchmesser und -momente aus Partikelgr??enverteilungen
- JIS Z 8823-1:2001 Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsverfahren – Teil 1: Allgemeine Grunds?tze und Richtlinien
- JIS Z 8820-1:2002 Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 1: Allgemeine Grunds?tze und Richtlinien
- JIS M 8108:2008 Chrom-, Mangan- und eisenhaltige Manganerze – Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Gr??enverteilung
German Institute for Standardization, Ist die Partikelgr??enverteilung dasselbe wie die Partikelgr??enverteilung?
- DIN ISO 9276-2:2018-09 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgr??enanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgr??en/-durchmesser und -momente aus Partikelgr??enverteilungen (ISO 9276-2:2014)
- DIN ISO 9276-2:2018 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgr??enanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgr??en/-durchmesser und -momente aus Partikelgr??enverteilungen (ISO 9276-2:2014)
- DIN ISO 9276-2:2006 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgr??enanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgr??en/-durchmesser und -momente aus Partikelgr??enverteilungen (ISO 9276-2:2001); Englische Fassung von DIN ISO 9276-2:2006-02
- DIN 66135-4:2004 Partikelgr??enanalyse – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 4: Bestimmung der Porenverteilung nach Horvath-Kawazoe und Saito-Foley
未注明發布機構, Ist die Partikelgr??enverteilung dasselbe wie die Partikelgr??enverteilung?
- DIN ISO 9276-2 E:2018-01 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgr??enanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgr??en/-durchmesser und -momente aus Partikelgr??enverteilungen
- BS ISO 13318-1:2001(2002) Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsverfahren – Teil 1: Allgemeine Grunds?tze und Richtlinien
Standard Association of Australia (SAA), Ist die Partikelgr??enverteilung dasselbe wie die Partikelgr??enverteilung?
- AS 1141.11.1:2009/Amdt 1:2011 Probenahme- und Testmethoden für Aggregate. Screening-Methode für die Partikelgr??enverteilung
- AS 1141.11:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinsk?rnungen – Partikelgr??enverteilung durch Siebung
- AS 1141.11.1:2020 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinsk?rnungen, Methode 11.1: Partikelgr??enverteilung – Siebverfahren
- AS 1141.11.1:2009 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten Methode 11.1: Partikelgr??enverteilung – Siebmethode
- AS 1141.19:1998 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinsk?rnungen – Feine Partikelgr??enverteilung in Stra?enmaterialien durch Sieben und Dekantieren
- AS 1141.11.2:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Partikelgr??enverteilung für optische Gr??enbestimmungssysteme
- AS 1141.11.2:2019 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten, Methode 11.2: Partikelgr??enverteilung für optische Gr??enbestimmungssysteme
- AS 1141.19:1998(R2013) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen. Feine Partikelgr??enverteilung in Stra?enmaterialien durch Sieben und Dekantieren
- AS 1141.19:2018 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinsk?rnungen, Methode 19: Feinpartikelgr??enverteilung in Stra?enmaterialien durch Sieben und Dekantieren
IN-BIS, Ist die Partikelgr??enverteilung dasselbe wie die Partikelgr??enverteilung?
- IS 6339-1971 Analysemethoden für Sedimentkonzentration, Partikelgr??enverteilung und spezifisches Gewicht in Flüssen und Kan?len
Association of German Mechanical Engineers, Ist die Partikelgr??enverteilung dasselbe wie die Partikelgr??enverteilung?
- VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgr??enverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer
- VDI 3867 Blatt 4-2011 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgr??enverteilung von Aerosolen – Optisches Aerosolspektrometer
- VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgr??enverteilung - Kondensationspartikelz?hler (CPC)
- VDI 3867 Blatt 3-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgr??enverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilit?tsspektrometer
Association Francaise de Normalisation, Ist die Partikelgr??enverteilung dasselbe wie die Partikelgr??enverteilung?
- NF B41-204:2002 Hochleistungstechnische Keramik – Monolithische Keramik – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Korngr??e und Gr??enverteilung (charakterisiert durch die lineare Schnittpunktmethode).
- XP CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien – Partikelgr??enverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in einem w?ssrigen Medium durch induzierte Plasmamassenspektrometrie im Einzelpartikelmodus
- NF ISO 13317-1:2001 Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch Schwerkraftsedimentationsmethoden in einer Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grunds?tze und Richtlinien
- NF ISO 13318-1:2001 Bestimmung der Partikelgr??enverteilung durch zentrifugale Sedimentationsverfahren in einer Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grunds?tze und Richtlinien
American Society for Testing and Materials (ASTM), Ist die Partikelgr??enverteilung dasselbe wie die Partikelgr??enverteilung?
- ASTM E2578-07(2018) Standardpraxis zur Berechnung mittlerer Gr??en/Durchmesser und Standardabweichungen von Partikelgr??enverteilungen
- ASTM E2578-07(2022) Standardpraxis zur Berechnung mittlerer Gr??en/Durchmesser und Standardabweichungen von Partikelgr??enverteilungen
HU-MSZT, Ist die Partikelgr??enverteilung dasselbe wie die Partikelgr??enverteilung?
- MSZ 9654/2-1986 EDM-Schnitt, feine Kornverteilung, geschliffene und polierte Oberfl?chenrauheitsproben