• <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>

  • ZH

    EN

    KR

    JP

    ES

    RU

    Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    Für die Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS gibt es insgesamt 260 relevante Standards.

    In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS die folgenden Kategorien: Wasserqualit?t, Wortschatz, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Geb?udeschutz, Kriminalpr?vention, Luftqualit?t, Essen umfassend, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Chemikalien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Dr?hte und Kabel, Umweltschutz, Getr?nke, L?ngen- und Winkelmessungen, Land-und Forstwirtschaft, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, organische Chemie, Abfall, Textilprodukte, Kraftstoff, Tee, Kaffee, Kakao, Gegenst?nde und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene.


    VN-TCVN, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • TCVN 7873-2008 Wasser.Bestimmung des Benzolgehalts.Purge-and-Trap-Kapillars?ulen-Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
    • TCVN 5972-1995 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid.Gaschromatographische Methode

    Professional Standard - Environmental Protection, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • HJ 866-2017 Wasserqualit?t – Bestimmung von Terpentin – Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • HJ 896-2017 Wasserqualit?t – Bestimmung von Butylxanthat – Spülung und Falle/Gaschromatographie – Massenspektrometrie
    • HJ 788-2016 Wasserqualit?t – Bestimmung von Acetonitril – Spülung und Trap/Gas-Chromatographie
    • HJ 639-2012 Wasserqualit?t.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometer
    • HJ 713-2014 Feste Abf?lle – Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Purge- und Trap-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • HJ 977-2018 Wasserqualit?t – Bestimmung von Alkylquecksilber – Spülung und Falle/Gaschromatographie, Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
    • HJ 686-2014 Wasserqualit?t.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Purge und Trap/Gaschromatographie
    • HJ 806-2016 Wasserqualit?t – Bestimmung von Acrylnitril und Acrolein – Purge and Trap / Gaschromatographie
    • HJ 735-2015 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe.Purge- und Trap-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • HJ 605-2011 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Purge-and-Trap-Gaschromatographie/Massenspektrometrie-Methode
    • HJ 893-2017 Wasserqualit?t – Bestimmung flüchtiger Erd?lkohlenwasserstoffe (C6-C9) – Spülung und Fallen-/Gaschromatographie
    • HJ 959-2018 Wasserqualit?t – Bestimmung von Tetraethylblei – Headspace/Gaschromatographie – Massenspektrometrie
    • HJ 810-2016 Wasserqualit?t – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • HJ 1072-2019 Wasserqualit?t – Bestimmung von Pyridin – Headspace/Gaschromatographie
    • HJ 976-2018 Bestimmung der Benzolreihe in festen Abf?llen durch Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • HJ 1020-2019 Boden und Sediment – Bestimmung von Erd?lkohlenwasserstoffen (C6-C9) – Spülung und Falle/Gaschromatographie
    • HJ 1067-2019 Wasserqualit?t – Bestimmung von Benzol und seinen Analogien – Headspace/Gaschromatographie
    • HJ 867-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Phthalatestern – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
    • HJ 902-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • HJ 643-2013 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode
    • HJ 714-2014 Feste Abf?lle – Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Headspace-Gaschromatographie-Massenmethode
    • HJ 1194-2021 Bestimmung der flüssigen K?ltemittel CFC-11 und HCFC-123 mittels Headspace/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • HJ 1269-2022 Boden und Sediment – Bestimmung von Methylquecksilber und Ethylquecksilber – Spül- und Fallen-/Gaschromatographie – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
    • HJ 900-2017 Bestimmung chlororganischer Pestizide in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • HJ 895-2017 Wasserqualit?t – Bestimmung von Methanol und Aceton – Headspace/Gaschromatographie
    • HJ 1227-2021 Wasserqualit?t – Notfallbestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Tragbare Headspace-/Gaschromatographie-Masse
    • HJ 852-2017 Umgebungsluft – Bestimmung des indikativen Toxaphens – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • HJ 642-2013 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode
    • HJ 620-2011 Wasserqualit?t.Bestimmung flüchtiger halogenierter organischer Verbindungen.Headspace-Gaschromatographie
    • HJ 736-2015 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe.Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • HJ 739-2015 Umgebungsluft.Bestimmung von Nitroaromaten.Gaschromatographische Massenspektrometrie
    • HJ 646-2013 Emissionen aus der Umgebungsluft und station?ren Quellen. Bestimmung von gas- und partikelphasigen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
    • HJ 759-2015 Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – gesammelt in speziell vorbereiteten Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
    • HJ 1223-2021 Umgebungsluft – Notfallbestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Tragbare Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • HJ 1224-2021 Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in der Umgebungsluft mittels hochaufl?sender Gaschromatographie und hochaufl?sender Massenspektrometrie
    • HJ 1220-2021 Bestimmung von sechs flüchtigen Carbons?ureverbindungen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • HJ 1057-2019 Bestimmung ozonsch?digender Substanzen einschlie?lich HCFC-22, CFC-11 und HCFC-141b in vorgemischten Polyetherpolyolen – Headspace/Gaschromatographie – Massenspektrometrie
    • HJ 1270-2022 Umgebungsluft – Bestimmung von 26 polybromierten Diphenylethern – Hochaufl?sende Gaschromatographie – hochaufl?sende Massenspektrometrie
    • HJ 1270—2022 Umgebungsluft – Bestimmung von 26 polybromierten Diphenylethern – Hochaufl?sende Gaschromatographie – hochaufl?sende Massenspektrometrie
    • HJ 644-2013 Umgebungsluft.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Sorptionsmitteladsorption und thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
    • HJ 77.2-2008 Umgebungsluft und Rauchgas.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDS) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs).Isotopenverdünnung HRGC-HRMS

    Group Standards of the People's Republic of China, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • T/LNUWA 010-2023 Wasserqualit?t – Bestimmung von Epichlorhydrin – Spülung – und Falle/Gaschromatographie – Massenspektrometer
    • T/GDAEM 2-2022 Wasserqualit?t – Bestimmung von Methyl-tert-butylether – Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • T/GXSES 0005-2023 Wasserqualit?t – Bestimmung von 6 Etherverbindungen – Spülen einer Falle/Gaschromatographie – Massenspektrometer
    • T/CSES 131-2023 Boden – Bestimmung von Methyl-tert-butylether – Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • T/HNCAA 035-2023 Bestimmung von Methyl-tert-butylether im Boden mittels Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • T/NAIA 0192-2023 Bestimmung von Methyl-tert-butylether in Boden und Sediment mittels Purge-Trap/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • T/GXSES 0004-2023 Boden und Sediment – Bestimmung von 6 Etherverbindungen – Spülen einer Falle/Gaschromatographie – Massenspektrometer
    • T/PCA 005-2024 Bestimmung von Methylbromid in Kaffee Headspace/Gaschromatographie Massenspektrometrie
    • T/GAIA 004-2020 Bestimmung von elf Geruchsstoffen in Wasser durch Headspace-Festphasen-Mikroextraktion gekoppelt mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • T/FQIA 006-2022 Bestimmung von Methylbromid-Rückst?nden in Tee – Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • T/SATA 030-2022 Bestimmung von Schwefelether- und Pyrazinverbindungen in Wasser mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion, Gaschromatographie und Massenspektrometrie
    • T/NAIA 081-2021 Bestimmung flüchtiger Alkoholkomponenten im Kopfraum von Wein – Festphasen-Mikroextraktion – Gaschromatographie – Massenspektrometrie
    • T/SWSTA 0005-2021 Bestimmung von vier ether?hnlichen Geruchsstoffen, einschlie?lich Dimethyldisulfid, in Wasser durch Headspace-Festphasen-Mikroextraktion, Gaschromatographie und Massenspektrometrie
    • T/GAIA 014-2022 Bestimmung von Alkoholen in der Luft am Arbeitsplatz – Methode der thermischen Desorptions-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • T/GAIA 007.2-2021 Bestimmung der Fremdverunreinigung in ?len TeilⅡ: Bestimmung der flüchtigen Fremdverunreinigung durch HS-SPME/GC-MS
    • T/SDAQI 011-2021 Bestimmung von Phthalatestern in festen Lufterfrischern Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
    • T/BPMA 21-2024 Bestimmung von 8 Geruchsstoffen wie β-Cyclocitral in Trinkwasser Headspace-Festphasenmikroextraktion-Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

    Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • DB46/T 482-2019 Bestimmung der Wasserqualit?t MTBE durch Purge- und Trap/Gas-Chromatographie-Massenspektrometrie

    Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • DB21/T 2555-2016 Bestimmung von BTEX in Meerwasser mittels Purge-and-Trap-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • DB21/T 2554-2016 Bestimmung der Benzolreihe in Meeressedimenten durch Headspace-Festphasen-Mikroextraktion/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • DB21/T 2975-2018 Bestimmung toxischer Substanzen in der Luft am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie-Elektroneneinfang-Methode
    • DB21/T 3071-2018 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft, passive Probenahme/thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

    Professional Standard - Water Conservancy, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • SL/T 741-2016 Wasserqualit?t – Bestimmung flüchtiger halogenierter organischer Verbindungen – Spül- und Fallengaschromatographie
    • SL 393-2007 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Purge- und Trap-Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
    • SL/T 748-2017 Wasserqualit?t – Bestimmung von Acrolein, Acrylnitril und Acetaldehyd – Spül- und Fallen-/Gaschromatographie

    Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • DB35/T 1602-2016 Bestimmung der Benzolreihe in Meerwasser durch Spül- und Fallen-/Gaschromatographie
    • DB35/T 1746-2018 Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) in Luft und Abgas-Gefrierkonzentration/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

    Professional Standard - Agriculture, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • SL 748-2017 Bestimmung von Acrolein, Acrylnitril und Acetaldehyd in Wasser mittels Purge- und Trap-Gas-Chromatographie
    • SN/T 5578-2023 Bestimmung von Methylcyclosiloxanen in Leder mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • SN/T 5503-2023 Bestimmung von Vinylacetat in importierten und exportierten Kosmetika mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • HJ 759-2023 Bestimmung von 65 flüchtigen organischen Verbindungen bei der Probenahme von Umgebungslufttanks/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • HJ 1289-2023 Bestimmung von 15 Ketonen und 6 Ethern im Kopfraum von B?den und Sedimenten/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

    Professional Standard - Public Safety Standards, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • GA/T 208-2019 Phosphinnachweis in forensischen biologischen Proben durch Headspace-Gaschromatographie und Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • GA/T 2075.2-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für h?ufig entzündliche Flüssigkeiten und deren Rückst?nde – Teil 2: Spül- und Fallen-GC/MS
    • GA/T 2072-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Chloralhydrat in biologischen Proben – HS/GC-MS

    British Standards Institution (BSI), Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • BS ISO 20596-1:2018 Wasserqualit?t. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Methode mittels Purge and Trap mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
    • BS ISO 15009:2002 Bodenqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Methode mit thermischer Desorption
    • BS EN ISO 15009:2016 Bodenqualit?t. Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen. Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
    • BS EN ISO 15680:2003 Wasserqualit?t. Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption
    • BS EN ISO 17943:2016 Wasserqualit?t. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser. Methode mit Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME), gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
    • BS EN ISO 15009:2012 Bodenqualit?t. Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen. Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
    • BS EN ISO 15009:2013 Bodenqualit?t. Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen. Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
    • 15/30286360 DC BS ISO 16000-33. Innenluft. Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
    • 23/30432786 DC BS ISO 16000-33. Raumluft - Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
    • BS EN ISO 20595:2022 Wasserqualit?t. Bestimmung ausgew?hlter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser. Methode unter Verwendung von Gaschromatographie und Massenspektrometrie mittels statischer Headspace-Technik (HS-GC-MS)
    • BS EN 16167:2018(2019) Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC – MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GCECD)

    Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • DB32/T 3945-2020 Wasserqualit?t – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – kontinuierliche Online-Spülung und Fallen-/Gaschromatographie-Spektrometrie

    Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • DB37/T 4160-2020 Wasserqualit?t – Bestimmung von Thioether – Headspace-Gaschromatographie – Massenspektrometrie
    • DB37/T 3993-2020 Bestimmung von Benzolrückst?nden in Speise?l – Headspace-GC/MS-Methode
    • DB37/T 4147-2020 Wasserqualit?t – Bestimmung des Trihalogenmethan-Bildungspotentials – Headspace-Gaschromatographie
    • DB37/T 4433-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas station?rer Schadstoffquellen, Airbag-Vakuumflaschen-Probenahme, Gaschromatographie, Massenspektrometrie
    • DB37/T 3023.4-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 4: Malathion mittels Gaschromatographie

    Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • DB50/T 835-2017 Bestimmung von Methanol in Wasser mittels Headspace-Gaschromatographie

    SCC, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • DANSK DS/ISO 20596-1:2018 Wasserqualit?t – Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Teil 1: Methode mittels Purge and Trap mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
    • DANSK DS/ISO 23646:2022 Bodenqualit?t – Bestimmung von Organochlorpestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
    • AWWA QTC97008 Kostengünstige Erkennung niedriger Konzentrationen von Geosmin und MIB in Wasser durch gro?volumige Purge-and-Trap-GC/MS
    • AWWA QTC98327 Die Leistungsf?higkeit einer Purge-and-Trap-Gaschromatographie/Ionenfallen-Massenspektrometrie-Methode zur Routineanalyse von Chlorcyan in mehreren hundert kommunalen Trinkwasserproben
    • DIN ISO 23646 E:2023 Dokument-Entwurf - Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Organochlorpestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022); Text Deutsch und Englisch
    • BS ISO 15009:2012 Bodenqualit?t. Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen. Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
    • DANSK DS/ISO 13876:2013 Bodenqualit?t – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
    • NS-EN 16167:2018+AC:2019 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm — Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
    • DANSK DS/EN ISO 15680:2004 Wasserqualit?t - Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe von monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und mehreren chlorierten Verbindungen mittels Purge-and-Trap und thermischer Desorption
    • UNE-ISO 15009:2008 Bodenqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption. (ISO 15009:2002)
    • 10/30211325 DC BS ISO 15009. Bodenqualit?t. Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoffen. Purge-and-Trap-Methode mit thermischer Desorption
    • DANSK DS/EN ISO 15009:2016 Bodenqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption (ISO 15009:2016)
    • NS-EN ISO 15009:2016 Bodenqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption (ISO 15009:2016)
    • NS-EN ISO 15009:2013 Bodenqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption (ISO 15009:2012)
    • NS-EN 16620:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS)
    • DANSK DS/EN ISO 17943:2016 Wasserqualit?t – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
    • 10/30147454 DC BS EN 16167. Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
    • NS-EN ISO 15680:2003 Wasserbeschaffenheit - Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap-Verfahren und thermischer Desorption (ISO 15680:2003)
    • DIN EN ISO 15009 E:2014 Dokumententwurf – Bodenqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption (ISO/DIS 15009:2014); Deutsche Version p...
    • DANSK DS/EN 16620:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS)
    • NS-EN ISO 17943:2016 Wasserqualit?t – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode unter Verwendung der Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 17943:2016)
    • AENOR UNE-EN ISO 17943:2016 Wasserqualit?t – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode unter Verwendung der Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 17943:2016)
    • DANSK DS/ISO 14154:2006 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
    • NS-EN 16857:2017 Lebensmittel – Bestimmung von Benzol in Erfrischungsgetr?nken, anderen Getr?nken und pflanzlicher S?uglingsnahrung mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (HS-GC-MS)
    • BS ISO 20595:2018 Wasserqualit?t. Bestimmung ausgew?hlter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser. Methode unter Verwendung von Gaschromatographie und Massenspektrometrie mittels statischer Headspace-Technik (HS-GC-MS)
    • NS-EN 16167:2018 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
    • NS-EN 16167:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
    • DANSK DS/EN ISO 20595:2022 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgew?hlter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Verfahren mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie mittels statischer Headspace-Technik (HS-GC-MS) (ISO 20595:2018)
    • NS-EN ISO 20595:2022 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgew?hlter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie mittels statischer Headspace-Technik (HS-GC-MS) (ISO 20595:2018)
    • DIN EN ISO 17943 E:2014 Dokumententwurf – Wasserqualit?t – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode unter Verwendung der Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO/DIS 17943:2014); Deutsche Version prEN ISO...
    • DANSK DS/EN 16857:2017 Lebensmittel – Bestimmung von Benzol in Erfrischungsgetr?nken, anderen Getr?nken und pflanzlicher S?uglingsnahrung mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (HS-GC-MS)
    • DANSK DS/ISO 20595:2018 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie mittels statischer Headspace-Technik (HS-GC-MS)
    • DIN EN 16167 E:2011 Dokumententwurf – Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD); Deutsche Fassung prEN 16167...
    • AENOR UNE-EN 15308:2017 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung ausgew?hlter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abf?llen durch Gaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrische Detektion
    • NS-EN 15308:2016 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung ausgew?hlter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abf?llen durch Gaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrische Detektion
    • DANSK DS/EN 15308:2016 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung ausgew?hlter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abf?llen durch Gaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrische Detektion
    • DIN EN ISO 20595:2023 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgew?hlter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie mit der statischen Headspace-Technik (HS-GC-MS) (ISO 20595:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20595:2022

    Association Francaise de Normalisation, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • XP T90-224:2013 Wasserqualit?t – Bestimmung von Trihalomethanen in Schwimmbadwasser – Methode, die entweder den statischen Kopfraum oder Purge-and-Trap mit thermischer Desorption verwendet, online mit gaschromatographischer Analyse mit massenspektrometrischer Detektion
    • NF EN 17322:2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) oder Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
    • NF ISO 23646:2022 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
    • NF EN ISO 15009:2016 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie – Spül- und Auffangverfahren mit thermischer Desorption
    • NF X31-426*NF EN ISO 15009:2016 Bodenqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
    • NF ISO 14154:2005 Bodenqualit?t – Bestimmung bestimmter Chlorphenole – Methode der Elektroneneinfang-Gaschromatographie
    • NF X31-426:2013 Bodenqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
    • NF T90-943*NF EN ISO 17943:2016 Wasserqualit?t – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
    • NF EN ISO 17943:2016 Wasserqualit?t – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Mikro-Festphasenextraktion (SMEPS) und anschlie?ender Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
    • NF X31-118*NF ISO 23646:2022 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
    • NF V03-167*NF EN 16620:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS)
    • NF EN 16620:2015 Analyse von Lebensmitteln – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (HS GC-MS)
    • NF ISO 11423-1:1997 Wasserqualit?t – Bestimmung von Benzol und bestimmten Benzolderivaten – Teil 1: Headspace-Gaschromatographie-Methode
    • NF EN ISO 20595:2022 Wasserqualit?t - Bestimmung ausgew?hlter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser - Statische Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode (HS-GC-MS)
    • NF EN ISO 22155:2016 Bodenqualit?t – Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und bestimmter Ether mittels Gaschromatographie – Statische Headspace-Methode
    • NF T90-212*NF ISO 20595:2018 Wasserqualit?t - Bestimmung ausgew?hlter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie mittels statischer Headspace-Technik (HS-GC-MS)
    • NF V03-177*NF EN 16857:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Benzol in Erfrischungsgetr?nken, anderen Getr?nken und pflanzlicher S?uglingsnahrung mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (HS-GC-MS)
    • NF X31-438:2013 Bodenqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgew?hlter Ether – Statische Headspace-Methode

    Professional Standard - Commodity Inspection, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • SN/T 3616-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Holzwerkstoffen. Headspace-GC-MS-Methode
    • SN/T 2268-2009 Bestimmung organischer flüchtiger Stoffe in Lackdraht.Headspace.GC-MS-Methode
    • SN/T 4068-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Regenerierter Zellulosefilm.Bestimmung von L?sungsmittelrückst?nden in der Beschichtung.Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

    國家質量監督檢驗檢疫總局, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • SN/T 4949-2017 Bestimmung des Dioxangehalts in Waschmitteln mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • SN/T 4423-2016 Bestimmung von Vinylchloridmonomer in textilen Polyvinylchlorid-Beschichtungsmaterialien mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

    Professional Standard - Tobacco, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • YC/T 207-2014 Bestimmung von L?sungsmittelrückst?nden auf Zigarettenpapieren. Headspace-Gaschromatographie/Massenspektrometrie

    Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • DB14/T 1948-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen in der Wasserqualit?t Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie

    General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • GB/T 30932-2014 Bestimmung von Dioxanrückst?nden in Kosmetika.Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • GB/T 17130-1997 Wasserqualit?t – Bestimmung flüchtiger halogenierter organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie
    • GB/T 14670-1993 Luftqualit?t. Bestimmung von Styrol. Gaschromatographie
    • GB/T 14676-1993 Luftqualit?t. Bestimmung von Trimethylamin. Gaschromatographie
    • GB/T 14677-1993 Luftqualit?t. Bestimmung von Toluol, Dimethylbenzol und Styrol. Gaschromatographie
    • GB/T 35953-2018 Bestimmung von eingeschr?nktem Dichlormethan und 1,1,1-Trichlorethan in Kosmetika – Headspace-Gaschromatographie

    Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • KS I ISO 15680-2010(2015) Wasserqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und thermischer Desorption
    • KS I ISO 15009-2009(2014) Bodenqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Methode mit thermischer Desorption
    • KS I ISO 15009-2014 Bodenqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Methode mit thermischer Desorption
    • KS I ISO 15680:2022 Wasserqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und thermischer Desorption
    • KS I ISO 11423-1:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung von Benzol und einigen Derivaten – Teil 1: Head-Space-Gaschromatographie-Methode
    • KS I ISO 11423-1-2008(2018) Wasserqualit?t – Bestimmung von Benzol und einigen Derivaten – Teil 1: Head-Space-Gaschromatographie-Methode
    • KS I ISO 15680:2010 Wasserqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und thermischer Desorption
    • KS I ISO 11423-1-2018 Wasserqualit?t – Bestimmung von Benzol und einigen Derivaten – Teil 1: Head-Space-Gaschromatographie-Methode
    • KS I ISO 8186:2006 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (Gaschromatographische Methode)
    • KS I ISO 8186-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (Gaschromatographische Methode)
    • KS I ISO 8186:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
    • KS M 9105-1996 Wasserqualit?t-Bestimmung ausgew?hlter einwertiger Phenole (Gaschromatographische Methode nach Anreicherung durch Extraktion)
    • KS I ISO 14154-2016(2021) Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
    • KS I ISO 14154-2021 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
    • KS I ISO 8165-1-2006(2011) Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter einwertiger Phenole – Teil 1: Gaschromatographische Methode nach Anreicherung durch Extraktion

    GSO, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • OS GSO ISO 13876:2015 Bodenqualit?t – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
    • BH GSO ISO 13876:2017 Bodenqualit?t – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
    • OS GSO ISO 15009:2014 Bodenqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
    • OS GSO ISO 15680:2013 Wasserqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption
    • GSO ISO 15680:2013 Wasserqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption
    • BH GSO ISO 15680:2016 Wasserqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption
    • GSO ISO 17943:2021 Wasserqualit?t – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode unter Verwendung der Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
    • BH GSO ISO 17943:2022 Wasserqualit?t – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode unter Verwendung der Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
    • GSO ISO 8186:2014 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
    • OS GSO ISO 11423-1:2014 Wasserqualit?t – Bestimmung von Benzol und einigen Derivaten – Teil 1: Head-Space-Gaschromatographie-Methode
    • OS GSO ISO 14154:2013 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
    • BH GSO ISO 14154:2016 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
    • OS GSO ISO 8186:2014 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
    • BH GSO ISO 8186:2015 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
    • GSO ISO 23631:2013 Wasserqualit?t – Bestimmung von Dalapon, Trichloressigs?ure und ausgew?hlten Halogenessigs?uren – Methode mittels Gaschromatographie (GC-ECD und/oder GC-MS-Detektion) nach Flüssig-Flüssig-Extraktion und Derivatisierung

    Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • DB15/T 1427-2018 Bestimmung von Dimethylsulfat in der Luft am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • DB15/T 2687-2022 Bestimmung flüchtiger Bestandteile in natürlichem Grünheu mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

    Danish Standards Foundation, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • DS/EN ISO 15009:2013 Bodenqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
    • DS/EN ISO 15680:2004 Wasserqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption
    • DS/ISO 14154:2007 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
    • DS/ISO 11916-2:2013 Bodenqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 2: Methode mittels Gaschromatographie (GC) mit Elektroneneinfangdetektion (ECD) oder massenspektrometrischer Detektion (MS)

    German Institute for Standardization, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • DIN EN ISO 15009:2016-07 Bodenqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption (ISO 15009:2016); Deutsche Fassung EN ISO 15009:2016
    • DIN EN ISO 15680:2004-04 Wasserqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption (ISO 15680:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15680:2003
    • DIN ISO 23646:2023-09 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022)
    • DIN ISO 23646:2023-03 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 202...
    • DIN EN 16167:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD); Deutsche Fassung EN 16167:2012
    • DIN EN ISO 17943:2016-10 Wasserqualit?t – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Verfahren unter Verwendung der Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 17943:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17943:2016
    • DIN ISO 23646:2023 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022); Text in Deutsch und Englisch
    • DIN EN 16620:2015-06 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS); Deutsche Fassung EN 16620:2015
    • DIN ISO 16000-33:2023 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO/DIS 16000-33:2023); Text in Deutsch und Englisch
    • DIN EN ISO 17943:2016 Wasserqualit?t – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Verfahren unter Verwendung der Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 17943:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17943:2016
    • DIN EN 15181:2017-07 Lebensmittel – Bestimmung von Benzol in Erfrischungsgetr?nken, anderen Getr?nken und pflanzlicher S?uglingsnahrung mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (HS-GC-MS); Deutsche Fassung EN 16857:2017
    • DIN EN 16857:2017-07 Lebensmittel – Bestimmung von Benzol in Erfrischungsgetr?nken, anderen Getr?nken und pflanzlicher S?uglingsnahrung mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (HS-GC-MS); Deutsche Fassung EN 16857:2017
    • DIN EN ISO 22155:2016-07 Bodenqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgew?hlter Ether – Statisches Headspace-Verfahren (ISO 22155:2016); Deutsche Fassung EN ISO 22155:2016

    ES-UNE, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • UNE-EN ISO 15009:2016 Bodenqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Methode mit thermischer Desorption (ISO 15009:2016) (Von AENOR im Mai 2016 gebilligt.)
    • UNE-EN ISO 17943:2016 Wasserqualit?t – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode unter Verwendung der Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 17943:2016)
    • UNE-EN 16620:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS)
    • UNE-EN ISO 20595:2023 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Verfahren mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie mittels statischer Headspace-Technik (HS-GC-MS) (ISO 20595:2018)
    • UNE-EN 16857:2018 Lebensmittel - Bestimmung von Benzol in Erfrischungsgetr?nken, anderen Getr?nken und pflanzlicher S?uglingsnahrung mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (HS-GC-MS)
    • UNE-EN ISO 22155:2016 Bodenqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgew?hlter Ether – Statische Headspace-Methode (ISO 22155:2016) (Befürwortet von AENOR im Mai 2016.)

    海關總署, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • HS/T 40-2013 Bestimmung von Toluol, Aceton und Butanon in Farben mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • SN/T 5308-2021 Bestimmung von Benzol, Toluol, Chlorbenzol, p-Xylol und o-Xylol in Schmiermitteln in Lebensmittelqualit?t mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

    Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • DB61/T 971-2015 Bestimmung von Methanol in Wasser durch statische Headspace-/Direktinjektions-Gaschromatographie

    KR-KS, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • KS I ISO 15680-2022 Wasserqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und thermischer Desorption
    • KS I ISO 14154-2016 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
    • KS I ISO 8186-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode

    European Committee for Standardization (CEN), Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • EN 16857:2017 Lebensmittel – Bestimmung von Benzol in Erfrischungsgetr?nken, anderen Getr?nken und pflanzlicher S?uglingsnahrung mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (HS-GC-MS)
    • EN ISO 17943:2016 Wasserqualit?t – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
    • EN ISO 15009:2013 Bodenqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
    • EN 16620:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS)
    • EN ISO 22155:2013 Bodenqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgew?hlter Ether – Statische Headspace-Methode

    未注明發布機構, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • DIN EN 16167 E:2017-11 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
    • DIN EN ISO 17943 E:2014-09 Wasserqualit?t Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser durch Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (Entwurf)
    • DIN EN ISO 15009 E:2014-11 Bestimmung flüchtiger aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und flüchtiger halogenierter Kohlenwasserstoffe mittels Bodengasphasenspektrometrie und thermischer Desorptions-Spülungs- und Fallenmethode (Entwurf)
    • DIN EN 16620 E:2013-06 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS)

    Lithuanian Standards Office , Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • LST ISO 15009:2007 Bodenqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption (ISO 15009:2002, identisch)
    • LST EN ISO 15680:2004 Wasserqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption (ISO 15680:2003)
    • LST EN ISO 15009:2013 Bodenqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption (ISO 15009:2012)
    • LST ISO 14154:2007 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Chlorphenole – Gaschromatographisches Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion (ISO 14154:2005, identisch)
    • LST ISO 8186:2002 Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid. Gaschromatographische Methode (identisch mit ISO 8186:1989)

    International Organization for Standardization (ISO), Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • ISO 23646:2022 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
    • ISO 17943:2016 Wasserqualit?t – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
    • ISO/DIS 16000-33 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
    • ISO 16000-33:2017 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
    • ISO 11423-1:1997 Wasserqualit?t – Bestimmung von Benzol und einigen Derivaten – Teil 1: Head-Space-Gaschromatographie-Methode
    • ISO 8186:1989 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid; gaschromatographische Methode
    • ISO 20596-1:2018 Wasserqualit?t – Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Teil 1: Methode mittels Purge-and-Trap mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
    • ISO/TS 20593:2017 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Reifen- und Stra?enverschlei?partikeln (TRWP) – Pyrolyse-GC-MS-Methode
    • ISO/DIS 18475 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
    • ISO 11916-2:2013 Bodenqualit?t.Bestimmung ausgew?hlter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen.Teil 2: Methode mittels Gaschromatographie (GC) mit Elektroneneinfangdetektion (ECD) oder massenspektrometrischer Detektion (MS)

    Professional Standard - Geology, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • DZ/T 0064.91-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualit?t Teil 91: Bestimmung von 24 flüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoffen wie Methylenchlorid, Vinylchlorid und 1,1-Dichlorethan durch Spülung und Fallen-/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • DZ/T 0459-2023

    DIN, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • DIN ISO 15009:2004 Bodenbeschaffenheit - Gaschromatographische Bestimmung des Gehaltes an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoffen - Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption (ISO 15009:2002)

    AENOR, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • UNE-EN ISO 15680:2004 Wasserqualit?t – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption (ISO 15680:2003)
    • UNE-ISO 14154:2009 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

    GOSTR, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • GOST R ISO 16000-33-2020 Innenluft. Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

    國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • GB/T 38234-2019 Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Flugturbinentreibstoff – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

    PL-PKN, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • PN Z04528-2021-07 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Propan-1,3-sulton an Arbeitspl?tzen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
    • PN-EN 17322-2021-01 E Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
    • PN-EN 16857-2017-06 P Lebensmittel – Bestimmung von Benzol in Erfrischungsgetr?nken, anderen Getr?nken und pflanzlicher S?uglingsnahrung mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (HS-GC-MS)

    中華人民共和國國家質量監督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Purge-Trap/GC-MS Headspace/GC-MS

    • GB/T 35862-2018 Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung von Rückst?nden flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)




    ?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

  • <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>
  • 床戏视频