ZH
EN
KR
JP
ES
RUElementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
Für die Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie gibt es insgesamt 449 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Getr?nke, Kernenergietechnik, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualit?t, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Bergbau und Ausgrabung, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Obst, Gemüse und deren Produkte, Fruchtfleisch, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsger?te integriert, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Labormedizin, Optik und optische Messungen, Metallkorrosion, Erdgas, Fischerei und Aquakultur, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, schwarzes Metall, füttern, Chemikalien, Nichteisenmetallprodukte, Textilfaser, Umweltschutz.
Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- GJB 8791-2015 Massenspektrometrie der Lithiumisotopenh?ufigkeit
- GJB 5168-2003 Massenspektrometrie der Lithiumisotopenh?ufigkeit
- GJB 761A-2018 Gemeinsame Bestimmung der Isotopenzusammensetzung von Plutoniumdioxid mittels Massenspektrometrie und Alphaspektroskopie
- GJB 761-1989 Kombinierte Bestimmung der Massenspektrometrie und des Alpha-Spektrums der Plutoniumdioxid-Isotopenzusammensetzung
- GJB 770.201-1989 Testmethoden für die Schie?pulveranalyse. Bestimmung des Metallelementgehalts. Atomabsorptionsspektrometrie
National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- JJG 2096-2017 Konzentration des Elements basierend auf Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie
- JJG(教委) 04-1992 Verifizierungsvorschriften für Festisotopen-Massenspektrometer
國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- GB/T 37847-2019 Allgemeine Regeln für die Analyse der Isotopenzusammensetzung mittels Massenspektrometrie
- GB/T 36590-2018 Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Silber – Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- GB/T 35099-2018 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie mit energiedispersiver R?ntgenspektrometrie – Morphologie und Elementanalyse einzelner feiner Partikel in der Umgebungsluft
- GB/T 29732-2021 Chemische Oberfl?chenanalyse – Schneckenelektronenspektrometer mittlerer Aufl?sung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
RO-ASRO, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- STAS SR 12271-18-1996 Urandioxid. Uranisotopenanalyse mittels Massenspektrometrie
- STAS 9163/16-1973 SILICA-ALUMINA-BERGBAUPRODUKTE Spektralanalyse der Elemente Fe, Ti, Cu, Mg, Mn, Cu
- STAS 10274/2-1983 Solid Fuck ASCHE-ANALYSE Quantitative Spektralanalyse kleinerer, seltener und verteilter Elemente
Association Francaise de Normalisation, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- NF V56-003-2*NF EN 16466-2:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser – Teil 2: 0C-IRMS-Analyse von Essigs?ure
- NF ISO 15647:2006 Kernenergie – Isotopenanalyse von Uranhexafluorid – Doppelstandardmethode für Massenspektrometrie mit Gasquelle
- NF M60-457*NF ISO 15647:2006 Kernenergie – Isotopenanalyse von Uranhexafluorid – Doppelstandard-Massenspektrometermethode mit Gasquelle.
- NF ISO 13166:2020 Wasserqualit?t – Uranisotope – Alpha-Spektrometrie-Testmethode
- NF EN ISO 17294-2:2016 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
- NF M60-827:2020 Wasserqualit?t - Uranisotope - Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
- NF T90-164*NF EN ISO 17294-2:2016 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
- NF A06-902*NF EN 12938:2000 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie.
- NF M60-403*NF EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpeters?urel?sungen durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie
- NF M60-827:2014 Wasserqualit?t - Uranisotope - Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
- NF EN 16466-1:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser – Teil 1: 2H-NMR-Analyse von Essigs?ure
- NF EN 16466-2:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser – Teil 2: SMRI-0C-Analyse von Essigs?ure
- NF EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpeters?urel?sungen durch chromatographische L?sungsmittelextraktion für Isotopenmessungen und Isotopenverdünnungsanalysen...
- NF EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpeters?urel?sungen durch chromatographische L?sungsmittelextraktion für Isotopenmessungen und Isotopenverdünnungsanalysen...
- NF ISO 22309:2012 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Elementaranalyse mittels energieselektiver Spektrometrie (EDS) von Elementen mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder mehr
- NF V56-003-3*NF EN 16466-3:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser – Teil 3: 0O-IRMS-Analyse von Wasser in Weinessig
- NF EN 16466-3:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser – Teil 3: SMRI-0O-Analyse von Wasser in Weinessig
- NF X31-418*NF ISO 13878:1998 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“).
- NF V56-003-1*NF EN 16466-1:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser – Teil 1: 2H-NMR-Analyse von Essigs?ure
- NF M60-421-1*NF EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpeters?urel?sungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch L?sungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
- NF M60-421-1:2015 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpeters?urel?sungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch L?sungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
- NF ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
- NF ISO 17973:2006 Chemische Analyse von Oberfl?chen – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Aufl?sung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
- NF M60-421-2*NF EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpeters?urel?sungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch L?sungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Proben, die Plutonium und Uran in der Na enthalten
- NF M60-421-2:2015 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpeters?urel?sungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch L?sungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Proben, die Plutonium und Uran in der Na enthalten
- NF ISO 10694:1995 Bodenqualit?t – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
- NF A06-903*NF EN 13615:2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualit?ten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie.
- NF X21-054*NF ISO 17973:2006 Chemische Oberfl?chenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Aufl?sung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse.
- NF G06-017:1975 Quantitative chemische Analyse tern?rer Mischungen aus Baumwolle, regenerierter Cellulose und Proteinsubstanzen.
- NF M60-421:2000 Kernenergie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpeters?urel?sungen für die Isotopen- und Verdünnungsanalyse mittels L?sungsmittelchromatographie.
- NF X21-013*NF ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenl?ngendispersiver Spektroskopie.
Professional Standard - Geology, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- DZ/T 0184-1997 Methode zur Analyse geologischer Isotopenproben
- DZ/T 0064.77-2021 Methoden zur Grundwasserqualit?tsanalyse Teil 77: Bestimmung des 18O CO2-H2O-Gleichgewichts – Gasisotopen-Massenspektrometrie
- DZ/T 0184.1-1997 Allgemeine Regeln und allgemeine Bestimmungen für isotopengeologische Probenanalysemethoden
- DZ/T 0064.78-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualit?t – Teil 78: Bestimmung der Deuterium-Metall-Zink-Reduktion – Gasisotopen-Massenspektrometrie
- DZ/T 0064.90-2021 Methoden zur Grundwasserqualit?tsanalyse Teil 90: Bestimmung des 18O-Online-CO2-H2O-Gleichgewichts – Gasisotopen-Massenspektrometrie
- DZ/T 0064.87-2021 Methoden zur Grundwasserqualit?tsanalyse Teil 87: Bestimmung von 13C Online-Phosphors?urehydrolyse-Gasisotopen-Massenspektrometrie
- DZ/T 0064.89-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualit?t Teil 89: Bestimmung von Deuterium Online-Hochtemperatur-Thermotransfergas-Isotopen-Massenspektrometrie
- DZ/T 0130.8-2006 Gute Praxis für geologische und mineralische Labortests, Teil 8: Analyse geologischer Isotopenproben
- DZ/T 0064.80-2021 Methoden zur Grundwasserqualit?tsanalyse Teil 80: Bestimmung von Lithium, Rubidium, C?sium und anderen 40 Elementen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- GB/T 18340.2-2010 Organisch-geochemische Analysemethode für geologische Proben. Teil 2: Bestimmung der stabilen Isotopenkomponente von organischem Kohlenstoff. Isotopen-Massenspektrometrie
- GB/T 42490-2023 Bodenqualit?t Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts und des Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses, des Gesamtstickstoffgehalts und des Stickstoffisotopenverh?ltnisses in B?den und biologischen Proben Stabile Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- GB/T 32055-2015 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenl?ngendispersiver Spektroskopie
- GB/T 18340.2-2001 Organische geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse der organischen Stoffe auf stabile Kohlenstoffisotopenzusammensetzung
- GB/T 42518-2023 Chemische Analyse von Spurenelementen in Wismutgermanat (BGO)-Kristallen mittels Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- GB/T 19143-2003 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff in organischen Gesteinsmaterialien
- GB/T 17359-2023 Mikrostrahlanalyse von Elementen mit einer Ordnungszahl von mindestens 11 und Energiespektrometrie zur quantitativen Analyse
- GB/T 36590-2018(英文版) Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Silber – Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- GB/T 37211.3-2022 Methode zur chemischen Analyse von metallischem Germanium – Teil 3: Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- GB/T 42488-2023 Bestimmung der Bodenqualit?t der 15N-H?ufigkeit von anorganischem Stickstoff in der Massenspektrometrie des stabilen Isotopenverh?ltnisses im Boden
- GB/T 29732-2013 Chemische Oberfl?chenanalyse. Mittelaufl?sende Auger-Elektronenspektrometer. Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
- GB/T 28643-2012 Bestimmung von PCDD/Fs und dioxin?hnlichen PCB in Futtermitteln. Isotopenverdünnung HRGC/HRMS
- GB/T 31231-2014 Bestimmung der Isotopenverh?ltnisse von Zink und Blei in w?ssriger L?sung. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma mit mehreren Kollektoren
- GB/T 14849.5-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall.Teil 5:Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen.R?ntgenfluoreszenzmethode
- GB/T 21834-2008 Mittel- und niedriglegierter Stahl – Bestimmung der Verteilung von Multielementgehalten – Analysemethode für die statistische Verteilung der Originalposition
- GB/T 13747.27-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 27: Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungen – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- GB/T 29731-2013 Chemische Oberfl?chenanalyse. Hochaufl?sende Auger-Elektronenspektrometer. Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
European Committee for Standardization (CEN), Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- DD ENV 12 141-1996 Obst- und Gemüses?fte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverh?ltnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchts?ften – Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- DD ENV 12 142-1996 Obst- und Gemüses?fte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverh?ltnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchts?ften – Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- DD ENV 12140-1996 Obst- und Gemüses?fte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchts?ften – Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- DD ENV 12141-1996 Obst- und Gemüses?fte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverh?ltnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchts?ften – Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- DD ENV 12142-1996 Obst- und Gemüses?fte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverh?ltnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchts?ften – Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- DD ENV 12 140-1996 Obst- und Gemüses?fte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchts?ften – Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- DD ENV 13070-1998 Frucht- und Gemüses?fte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchts?ften – Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- EN ISO 17294-2:2016 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
- EN ISO 17294-2:2023 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen (ISO 17294-2:2023)
- prEN ISO 17294-2 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen (ISO/DIS 17294-2:2022)
- EN 16466-1:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser – Teil 1: 2H-NMR-Analyse von Essigs?ure
- EN 16466-2:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser – Teil 2: 13C-IRMS-Analyse von Essigs?ure
- EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpeters?urel?sungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)
- EN 16466-3:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser – Teil 3: 18O-IRMS-Analyse von Wasser in Weinessig
- EN 15205:2006 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten – Qualitative Analyse
- EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpeters?urel?sungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse mittels L?sungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
- EN 16801:2016 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS
- EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
- EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpeters?urel?sungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch L?sungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Proben, die Plutonium und Uran im Nano enthalten
National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- JJF 1267-2010 Prim?re Methode der Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie
- JJF 1120-2004 Kalibrierungsspezifikation für thermische Ionisationsisotopen-Massenspektrometer
- JJF 1158-2006 Kalibrierungsspezifikation für Stabilisotopengas-Massenspektrometer
International Organization for Standardization (ISO), Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- ISO 15647:2004 Kernenergie – Isotopenanalyse von Uranhexafluorid – Doppelstandard-Massenspektrometermethode mit Gasquelle
- ISO 17294-2:2016 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
- ISO 13166:2020 Wasserqualit?t – Uranisotope – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
- ISO 8299:2005 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpeters?urel?sungen durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie
- ISO/FDIS 17294-2 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
- ISO 17294-2:2011 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
- ISO 17294-2:2023 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
- ISO 15366:1999 Kernenergie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpeters?urel?sungen für die Isotopen- und Verdünnungsanalyse mittels L?sungsmittelchromatographie
- ISO 13166:2014 Wasserqualit?t - Uranisotope - Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
- ISO/CD 6863 Vorbereitung von Plutonium- und Uran-Spikes für die Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie (IDMS)
- ISO 8299:2019 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpeters?urel?sungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
- ISO 8299:1993 Bestimmung des Isotopengehalts und der Konzentration von Uran und Plutonium in Salpeters?urel?sung; massenspektrometrische Methode
- ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
- ISO/DIS 17973:2023 Chemische Oberfl?chenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Aufl?sung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
- ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenl?ngendispersiver Spektroskopie
- ISO/CD 17973 Chemische Oberfl?chenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Aufl?sung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
- ISO 17973:2016 Chemische Oberfl?chenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Aufl?sung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
- ISO 17973:2002 Chemische Oberfl?chenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Aufl?sung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
- ISO 10694:1995 Bodenqualit?t – Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
- ISO 15366-2:2014 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpeters?urel?sungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch L?sungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Proben, die Plutonium und Uran im Nano enthalten
- ISO 23468:2021 Reaktortechnik – Leistungsreaktoranalysen und -messungen – Bestimmung der Isotopenreinheit von schwerem Wasser mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
American Society for Testing and Materials (ASTM), Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- ASTM C1380-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Urangehalts und der Isotopenzusammensetzung mittels Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie
- ASTM C1380-97 Standardtestmethode zur Bestimmung des Urangehalts und der Isotopenzusammensetzung mittels Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie
- ASTM C1380-04(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Urangehalts und der Isotopenzusammensetzung mittels Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie
- ASTM C1344-03(2008) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid durch die Einzelstandard-Gasquellen-Massenspektrometermethode
- ASTM C1344-97(2013) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid durch die Einzelstandard-Gasquellen-Massenspektrometermethode
- ASTM C1845-16 Standardpraxis für die Trennung von Lanthanidelementen aus Uranmatrizen mittels Hochdruckionenchromatographie (HPIC) für Isotopenanalysen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
- ASTM C1344-97(2008) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid durch die Einzelstandard-Gasquellen-Massenspektrometermethode
- ASTM C1429-99(2009)e1 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
- ASTM C1000-00 Standardtestmethode zur radiochemischen Bestimmung von Uranisotopen im Boden mittels Alpha-Spektrometrie
- ASTM C1000-05 Standardtestmethode zur radiochemischen Bestimmung von Uranisotopen im Boden mittels Alpha-Spektrometrie
- ASTM C1000-11 Standardtestmethode zur radiochemischen Bestimmung von Uranisotopen im Boden mittels Alpha-Spektrometrie
- ASTM C1379-04 Standardtestmethode zur Analyse von Urin auf Uran-235- und Uran-238-Isotope mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
- ASTM C1429-99(2004) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
- ASTM C1428-18(2023) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Einzelstandard-Gasquellen-Mehrfachkollektor-Massenspektrometer-Methode
- ASTM C1429-21 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
- ASTM C1742-17 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid durch die Doppelstandard-Einzelkollektor-Gasmassenspektrometermethode
- ASTM C1474-00(2011) Standardtestmethode zur Analyse der Isotopenzusammensetzung von Uran in nuklearem Brennstoffmaterial mittels Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- ASTM C1428-99 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Einzelstandard-Gasquellen-Mehrfachkollektor-Massenspektrometer-Methode
- ASTM C1429-99(2009) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
- ASTM C1429-99 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
- ASTM C1477-00 Standardtestmethode für die Isotopenh?ufigkeitsanalyse von Uranhexaflorid mittels Multikollektor-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- ASTM C1429-99(2014) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
- ASTM C1742-10 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid durch die Doppelstandard-Einzelkollektor-Gasmassenspektrometermethode
- ASTM C1474-00 Standardtestmethode zur Analyse der Isotopenzusammensetzung von Uran in nuklearem Brennstoffmaterial mittels Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- ASTM C1474-00(2006)e1 Standardtestmethode zur Analyse der Isotopenzusammensetzung von Uran in nuklearem Brennstoffmaterial mittels Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- ASTM C1413-99 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von hydrolysierten Uranhexafluorid- und Uranylnitratl?sungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
- ASTM C1379-97 Standardtestmethode zur Analyse von Urin auf Uran-235- und Uran-238-Isotope mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
- ASTM C1413-18 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von hydrolysierten Uranhexafluorid- und Uranylnitratl?sungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
- ASTM C1345-96(2001) Standardtestmethode zur Analyse von Gesamt- und Isotopenuran und Gesamtthorium in B?den durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
- ASTM C1428-99(2005) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Einzelstandard-Gasquellen-Mehrfachkollektor-Massenspektrometer-Methode
- ASTM D4785-08 Standardtestmethode für die Low-Level-Analyse von Jodradioisotopen in Wasser
- ASTM D4785-20 Standardtestmethode für die Low-Level-Analyse von Jodradioisotopen in Wasser
- ASTM C1413-05 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von hydrolysierten Uranhexafluorid- und Uranylnitratl?sungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
- ASTM C1428-11 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Einzelstandard-Gasquellen-Mehrfachkollektor-Massenspektrometer-Methode
- ASTM C1411-99 Standardpraxis für die Ionenaustauschtrennung von Uran und Plutonium vor der Isotopenanalyse
- ASTM C1411-08 Standardpraxis für die Ionenaustauschtrennung von Uran und Plutonium vor der Isotopenanalyse
- ASTM C1411-14 Standardpraxis für die Ionenaustauschtrennung von Uran und Plutonium vor der Isotopenanalyse
- ASTM C1411-01 Standardpraxis für die Ionenaustauschtrennung von Uran und Plutonium vor der Isotopenanalyse
- ASTM D4785-08(2013)e1 Standardtestmethode für die Low-Level-Analyse von Jodradioisotopen in Wasser
- ASTM D6866-06 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts natürlicher Materialien mithilfe der Radiokohlenstoff- und Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrieanalyse
- ASTM D6866-06a Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts natürlicher Materialien mithilfe der Radiokohlenstoff- und Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrieanalyse
- ASTM D6866-04 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts natürlicher Materialien mithilfe der Radiokohlenstoff- und Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrieanalyse
- ASTM D6866-04a Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts natürlicher Materialien mithilfe der Radiokohlenstoff- und Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrieanalyse
- ASTM D6866-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts natürlicher Materialien mithilfe der Radiokohlenstoff- und Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrieanalyse
- ASTM C1474-19 Standardtestmethode zur Analyse der Isotopenzusammensetzung von Uran in nuklearem Brennstoffmaterial mittels Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- ASTM C1413-05(2011) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von hydrolysierten Uranhexafluorid- und Uranylnitratl?sungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
- ASTM C1030-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plutoniumisotopenzusammensetzung mittels Gammastrahlenspektrometrie
- ASTM C1030-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plutoniumisotopenzusammensetzung mittels Gammastrahlenspektrometrie
- ASTM C1871-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
- ASTM C1411-20 Standardpraxis für die Ionenaustauschtrennung von Uran und Plutonium vor der Isotopenanalyse
- ASTM E1621-13 Standardhandbuch für die Elementaranalyse mittels wellenl?ngendispersiver R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
- ASTM D8469-22 Standardtestmethode zur Analyse mehrerer Elemente in Cannabis-Matrizen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
- ASTM D846-84 Standardtestmethode zur Analyse mehrerer Elemente in Cannabis-Matrizen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
- ASTM C1832-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uranisotopenzusammensetzung durch die modifizierte Totalverdampfungsmethode (MTE) unter Verwendung eines thermischen Ionisationsmassenspektrometers
- ASTM C1871-18a Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
- ASTM C1871-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
- ASTM C1625-05 Standardtestmethode für Uran- und Plutoniumkonzentrationen und Isotopenh?ufigkeiten mittels thermischer Ionisationsmassenspektrometrie
- ASTM C1428-18 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mit der Massenspektrometermethode mit einer Standardgasquelle und mehreren Kollektoren
- ASTM C1477-08(2014) Standardtestmethode für die Isotopenh?ufigkeitsanalyse von Uranhexafluorid- und Uranylnitratl?sungen durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie mit mehreren Kollektoren
- ASTM C1477-06 Standardtestmethode für die Isotopenh?ufigkeitsanalyse von Uranhexafluorid- und Uranylnitratl?sungen durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie mit mehreren Kollektoren
- ASTM C1832-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uranisotopenzusammensetzung durch die Methode der modifizierten Totalverdampfung (MTE) unter Verwendung eines Massenspektrometers mit thermischer Ionisation
- ASTM C1625-12 Standardtestmethode für Uran- und Plutoniumkonzentrationen und Isotopenh?ufigkeiten mittels thermischer Ionisationsmassenspektrometrie
- ASTM E1361-02 Standardhandbuch zur Korrektur von Interelementeffekten in der r?ntgenspektrometrischen Analyse
- ASTM E1361-02(2007) Standardhandbuch zur Korrektur von Interelementeffekten in der r?ntgenspektrometrischen Analyse
- ASTM E1361-02(2014)e1 Standardhandbuch zur Korrektur von Interelementeffekten in der r?ntgenspektrometrischen Analyse
- ASTM C1625-19 Standardtestmethode für Uran- und Plutoniumkonzentrationen und Isotopenh?ufigkeiten mittels thermischer Ionisationsmassenspektrometrie
- ASTM E1621-94(1999) Standardhandbuch für die spektrometrische R?ntgenemissionsanalyse
- ASTM E1621-22 Standardhandbuch für die Elementaranalyse mittels wellenl?ngendispersiver R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
German Institute for Standardization, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- DIN 51013:2023-07 Isotopenanalyse - Vokabular und Methoden / Hinweis: Ausgabedatum 02.06.2023
- DIN 25489:1989 Bestimmung des Uran- und Plutoniumgehalts und der Isotopenzusammensetzung; massenspektrometrische Methode
- DIN V ENV 12142:1996 Frucht- und Gemüses?fte - Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverh?ltnisses (H/H) von Wasser aus Fruchts?ften - Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 12142:1996
- DIN V ENV 12141:1996 Frucht- und Gemüses?fte - Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverh?ltnisses (O/O) von Wasser aus Fruchts?ften - Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 12141:1996
- DIN V ENV 12140:1996 Frucht- und Gemüses?fte - Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses (C/C) von Zuckern aus Fruchts?ften - Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 12140:1996
- DIN EN 12938:2000-10 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie (einschlie?lich AC:2000); Deutsche Fassung EN 12938:1999 + AC:2000
- DIN 25711:1996 Bestimmung des U-Isotopengehalts in uranhaltigen Kernbrennstoffl?sungen mittels Spektrometrie
- DIN EN ISO 17294-2:2017-01 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen (ISO 17294-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17294-2:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 172 ersetzt...
- DIN EN ISO 8299:2021-04 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpeters?urel?sungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019); Englische Version EN ISO 8299:2021
- DIN 25425-1:1995 Radioisotopenlabore – Teil 1: Gestaltungsregeln
- DIN EN ISO 17294-2:2017 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen (ISO 17294-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17294-2:2016
- DIN EN 16466-1:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser – Teil 1: H-NMR-Analyse von Essigs?ure; Deutsche Fassung EN 16466-1:2013
- DIN EN 13615:2002-04 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualit?ten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie; Deutsche Fassung EN 13615:2001
- DIN EN 16466-1:2013-03 Essig - Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser - Teil 1: <(hoch)2>H-NMR-Analyse von Essigs?ure; Deutsche Fassung EN 16466-1:2013
- DIN EN 16466-1:2023-05 Lebensmittelechtheit – Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser in Essig – Teil 1: <(hoch)2>H-NMR-Analyse von Essigs?ure; Deutsche und englische Fassung prEN 16466-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 16466-1 (...
- DIN V ENV 13070:1998 Frucht- und Gemüses?fte - Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses (C/C) im Fruchtfleisch von Fruchts?ften - Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 13070:1998
- DIN EN 16466-2:2013-03 Essig - Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser - Teil 2: <(hoch)13>C-IRMS-Analyse von Essigs?ure; Deutsche Fassung EN 16466-2:2013
- DIN EN ISO 15366-1:2016-07 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpeters?urel?sungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch L?sungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten...
- DIN EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpeters?urel?sungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019); Englische Version EN ISO 8299:2021
- DIN 51829:2013 Erd?lprodukte – Bestimmung von Zusatz- und Verschlei?elementen in Fetten – Analyse mittels wellenl?ngendispersiver R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
- DIN 25425-1 Bb.1:1995 Radioisotopenlabore - Teil 1: Gestaltungsregeln; Anwendungsbeispiele
- DIN EN ISO 15366-2:2016-07 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpeters?urel?sungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch L?sungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Plutonium- und Uranhaltige Proben in der ...
- DIN EN 16466-3:2013-03 Essig - Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser - Teil 3: <(hoch)18>O-IRMS-Analyse von Wasser in Weinessig; Deutsche Fassung EN 16466-3:2013
- DIN ISO 13878:1998 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“) (ISO 13878:1998)
- DIN ISO 10694:1996 Bodenqualit?t – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach Trockenverbrennung (Elementaranalyse) (ISO 10694:1995)
- DIN EN 16466-2:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser – Teil 2: C-IRMS-Analyse von Essigs?ure; Deutsche Fassung EN 16466-2:2013
- DIN 25425-1 Bb.1:2016 Radioisotopenlabore - Teil 1: Gestaltungsregeln; Beilage 1: Anwendungsbeispiele
- DIN 25425-1 Bb.1:2013 Radioisotopenlabore - Teil 1: Gestaltungsregeln; Beilage 1: Anwendungsbeispiele
Professional Standard - Non-ferrous Metal, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- YS/T 361-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Platin mittels Atomemissionsspektrometrie
- YS/T 362-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Palladium durch Atomemissionsspektrometrie
- YS/T 363-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Rhodium durch Atomemissionsspektrometrie
- YS/T 364-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Iridium mittels Atomemissionsspektrometrie
- YS/T 361-1994 Emissionsspektralanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Platin
- YS/T 362-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Palladium
- YS/T 363-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Rhodium
- YS/T 364-1994 Emissionsspektralanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Iridium
- YS/T 365-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Palladium mittels Atomemissionsspektrometrie
- YS/T 365-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in hochreinem Platin
- YS/T 1011-2014 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Kobalt. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 1012-2014 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Nickel. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 871-2013 Chemische Analyse von hochreinem Aluminium.Bestimmung von Spurenverunreinigungen.Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 895-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Rhenium. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 897-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Niob. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 891-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Titan. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 899-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Tantal. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 901-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Wolfram. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 473-2015 Methoden zur chemischen Analyse von industriellem Gallium.Bestimmung von Verunreinigungselementen.ICP-MS-Analysemethode
- YS/T 473-2005 Bestimmung von Verunreinigungselementen in Gallium für den industriellen Einsatz – ICP-MS-Analysemethode
- YS/T 917-2013 Chemische Analysemethoden für hochreines Cadmium. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 922-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Kupfer. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 1599-2023 Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Zirkonium. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 742-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Galliumoxid. Bestimmung von Verunreinigungen. Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer-Verfahren
- YS/T 870-2013 Chemische Analyse von hochreinem Aluminium.Bestimmung von Spurenverunreinigungen.Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- YS/T 896-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Niob. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- YS/T 892-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Titan. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- YS/T 898-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Tantal. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- YS/T 900-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Wolfram. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- YS/T 229.4-2013 Chemische Analysemethoden für hochreines Blei. Teil 4: Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 923.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Bismut. Teil 2: Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 38.3-2023 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Gallium – Teil 3: Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 474-2005 Bestimmung von Spurenelementen im hochreinen Gallium – ICP-MS-Analyseverfahren
- YS/T 63.16-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 16: Analyse mit einem R?ntgenfluoreszenzverfahren
- YS/T 372.1-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Silbergehalts. Potentiometertitration mit Kaliumiodid
- YS/T 372.1-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Silbergehalts. Potentiometertitration mit Kaliumiodid
- YS/T 666-2008 Chemische Analysemethoden von Gallium für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Verunreinigungselementen. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
- YS/T 703-2014 Methode zur chemischen Analyse von Kalkstein.Bestimmung der Elementgehalte.R?ntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
工業和信息化部, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- HG/T 5170-2017 Bestimmung der Isotopenh?ufigkeit des stabilen Isotopen-Deuterium-Markierungsreagenzes, halogeniertes Benzol, mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
- QB/T 5164-2017 Bestimmungsmethode des stabilen Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses (13C/12C) von Ethanol in Flüssigkeit: Gaschromatographie-Verbrennungs-Stabilisotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- QB/T 5163-2017 Bestimmungsmethode des stabilen Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses (13C/12C) von Essigs?ure in Essig. Gaschromatographie-Verbrennungs-Stabilisotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- QB/T 5299-2018 Methode zur Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses (13C/12C) von Glycerin in der Weinflüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie des stabilen Isotopenverh?ltnisses
- YS/T 1506-2021 Chemische Analysemethode für hochreines Iridium. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 1494-2021 Chemische Analysemethode für hochreines Gold. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 1504-2021 Chemische Analysemethode für hochreines Palladium. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 1530-2022 Chemische Analysemethode für hochreines Zinn. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 1495-2021 Chemische Analysemethode für hochreines Rhodium. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 1493-2021 Chemische Analysemethode für hochreines Platin. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 1473-2021 Chemische Analysemethode für hochreines Molybd?n. Bestimmung von Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 1505-2021 Chemische Analysemethode für hochreines Ruthenium. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 1347-2020 Chemische Analysemethode für hochreines Hafnium. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 870-2020 Chemische Analysemethoden für reines Aluminium, Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen, Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- YS/T 474-2021 Chemische Analysemethoden zur hochreinen Galliumbestimmung von Spurenelementen, Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- YS/T 1467.12-2021 Methoden der chemischen Analyse von Hafnium Teil 12: Bestimmung von Spurenverunreinigungselementen
- YS/T 1288.4-2018 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zink Teil 4: Bestimmung des Spurenelementgehalts Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- XB/T 628-2020 Chemische Analysemethoden für hochreine Seltenerdmetalle, Bestimmung des Spurenelementgehalts, Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 1033-2015 Bestimmung des Elementgehalts trockener Anti-Sicker-Materialien mittels R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
- YS/T 540.5-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium Teil 5: Bestimmung von Verunreinigungselementen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- YS/T 1261-2018 Chemische Analysemethode für Hafnium, Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
ES-UNE, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- UNE-EN 12938:1999 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
- UNE-EN ISO 17294-2:2017 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen (ISO 17294-2:2016)
- UNE-EN 13615:2001/AC:2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in Zinnqualit?ten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie (Genehmigt von AENOR im Februar 2003.)
- UNE-EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpeters?urel?sungen durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie (ISO 8299:2019) (Unterstützt von der Asociación Espa?ola de Norma...
- UNE 34101:2022 Obst- und Gemüses?fte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchts?ften. Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie.
- UNE-EN IEC 62793:2022 Obst- und Gemüses?fte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchts?ften. Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie.
- UNE 34103:2022 Obst- und Gemüses?fte. Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverh?ltnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchts?ften. Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie.
- UNE 34102:2022 Obst- und Gemüses?fte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchts?ften. Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie.
- UNE-EN 13615:2001 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualit?ten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
- UNE-EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpeters?urel?sungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch L?sungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten...
- UNE-EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpeters?urel?sungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch L?sungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Plutonium- und Uranhaltige Proben in der ...
- UNE 73340-1:2021 Verfahren zur Bestimmung der Umweltradioaktivit?t. Analytische Methoden. Teil 1: Bestimmung der Aktivit?tskonzentration von Thorium (Th)-Isotopen mittels Alpha-Spektrometrie.
Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- CNS 7394-1981 Methode zur Analyse von Radioisotopen – Nichtflüchtige Materie
- CNS 7392-1981 Methode zur Analyse von Radioisotopen – Freie S?ure
- CNS 7393-1981 Methode zur Analyse von Radioisotopen – Gesamtfeststoffe
- CNS 7387-1981 Methode zur Analyse von Radioisotopen – Schwermetall-Spottest
- CNS 7389-1981 Methode zur Analyse der Aluminium-Absorptionskurve von Radioisotopen
- CNS 7388-1981 Methode zur Analyse von Radioisotopen – Brutto-Beta-Partikelzahl
- CNS 7391-1981 Methode zur Analyse von Radioisotopen – Bestimmung von Gammastrahlenverunreinigungen mit Germaniumdetektoren
- CNS 7390-1981 Methode zur Analyse von Radioisotopen – Bestimmung von Gammastrahlenverunreinigungen mit NAI(T1)-Detektoren
Professional Standard - Education, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- JY/T 004-1996 Allgemeine Regeln für die Oberfl?chen-Thermionisationsisotopen-Massenspektrometrie
Danish Standards Foundation, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- DS/EN 12938/AC:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
- DS/EN 12938:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
- DS/ENV 12141:1997 Frucht- und Gemüses?fte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverh?ltnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchts?ften – Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- DS/ENV 12142:1997 Frucht- und Gemüses?fte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverh?ltnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchts?ften – Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- DS/ENV 13070:1998 Frucht- und Gemüses?fte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchts?ften – Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- DS/ENV 12140:1997 Frucht- und Gemüses?fte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchts?ften – Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- DS/EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpeters?urel?sungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)
- DS/EN 16466-1:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser – Teil 1: 2H-NMR-Analyse von Essigs?ure
- DS/EN 16466-2:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser – Teil 2: 13C-IRMS-Analyse von Essigs?ure
- DS/EN 16466-3:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser – Teil 3: 18O-IRMS-Analyse von Wasser in Weinessig
- DS/EN 13615/AC:2003 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualit?ten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
- DS/EN 13615:2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualit?ten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
Lithuanian Standards Office , Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- LST EN 12938-2000 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
- LST EN 12938-2000/AC-2003 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
- LST L ENV 12141-2000 Frucht- und Gemüses?fte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotops (18O/16O) von Wasser aus Fruchts?ften – Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- LST L ENV 13070-2000 Frucht- und Gemüses?fte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchts?ften – Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- LST L ENV 12142-2000 Frucht- und Gemüses?fte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverh?ltnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchts?ften – Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- LST L ENV 12140-2000 Frucht- und Gemüses?fte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchts?ften – Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- LST EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpeters?urel?sungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)
- LST EN 13615-2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualit?ten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
- LST EN 13615-2002/AC-2003 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualit?ten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
國家煙草專賣局, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- YC/T 560-2018 Bestimmung des Wasserstoff-Stabilisotopenverh?ltnisses von Nikotin, einem charakteristischen Bestandteil von Tabak, mittels Gaschromatographie-Stabilisotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
Group Standards of the People's Republic of China, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- T/NAIA 0208-2023 Bestimmung des stabilen Isotopenverh?ltnisses von Kohlenstoff und Stickstoff in Lycium Barbarum durch die Methode des stabilen Isotopenanalysators
- T/SDAS 4-2016 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Gold – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- T/LNEMA 002-2022 Technische Richtlinien für die Homologieanalyse von Schwermetallschadstoffen basierend auf Isotopentechniken
- T/GRM 047-2022 Bestimmung des Quecksilberisotops in Erdgas durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- T/GRM 043-2022 Bestimmung des Magnesiumisotops in Gestein, Mineralien und Boden durch induktiv gekoppelte Multikollektor-Plasma-Massenspektrometrie
- T/GRM 042-2022 Bestimmung des Kaliumisotops in Gestein, Mineralien und Boden durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie mit mehreren Kollektoren
- T/GRM 044-2022 Bestimmung von Eisenisotopen in Gestein, Mineralien und Boden durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie mit mehreren Kollektoren
- T/CSTM 00012E-2021 Eisen und Stahl – Charakterisierung der Verteilung des Multielementgehalts und -status – Methode der statistischen Verteilungsanalyse der ursprünglichen Position der laserinduzierten Durchschlagsspektroskopie
- T/CSTM 00012-2017 Methode zur statistischen In-situ-Verteilungsanalyse mittels laserinduzierter Durchbruchspektroskopie zur Charakterisierung der Zusammensetzung und Zustandsverteilung mehrerer Elemente von Eisen und Stahl
Professional Standard - Agriculture, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- JJG(教委) 004-1996 Verifizierungsregeln für Oberfl?chen-Thermionisationsisotopen-Massenspektrometer
- SN/T 5035-2018 Bestimmung des Kohlenstoff-Stabilisotopenverh?ltnisses von Ethanol in alkoholischen Getr?nken für den Export. Gaschromatographie-Stabilisotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- BJS 202302:2023 Methode zur Identifizierung von Eisessig und gef?lschtem Essig. Gaschromatographie-Stabilisotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
British Standards Institution (BSI), Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- DD ENV 12142-1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverh?ltnisses (H/H) von Wasser aus Fruchts?ften mithilfe der Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- BS EN ISO 17294-2:2016 Wasserqualit?t. Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS). Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
- BS ISO 13166:2020 Wasserqualit?t. Uranisotope. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
- BS EN 16466-2:2013 Essig. Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser. 13C-IRMS-Analyse von Essigs?ure
- BS EN 16466-1:2013 Essig. Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser. 2H-NMR-Analyse von Essigs?ure
- BS EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie. Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpeters?urel?sungen mittels Thermoionisations-Massenspektrometrie
- BS ISO 13166:2014 Wasserqualit?t. Uranisotope. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
- BS EN 16466-3:2013 Essig. Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser. 18O-IRMS-Analyse von Wasser in Weinessig
- 22/30431336 DC BS EN ISO 17294-2. Wasserqualit?t. Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2. Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
- BS EN 15205:2006 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten – Qualitative Analyse
- DD ENV 13070:1998 Obst- und Gemüses?fte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses (<sup>13</sup>C/<sup>12</sup>C) im Fruchtfleisch von Fruchts?ften. Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- DD ENV 12141:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverh?ltnisses (<sup>18</sup>O/<sup>16</sup>O) von Wasser aus Fruchts?ften unter Verwendung der Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- DD ENV 12142:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverh?ltnisses (<sup>2</sup>H/<sup>1</sup>H) von Wasser aus Fruchts?ften unter Verwendung der Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- DD ENV 12140:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses (<sup>13</sup>C/<sup>12</sup>C) von Zuckern aus Fruchts?ften unter Verwendung der Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- BS EN 12938:2000 Methoden zur Analyse von Zinn. Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
- BS EN 12938:2000(2001) Methoden zur Analyse von Zinn. Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
- BS ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenl?ngendispersiver Spektroskopie
- BS EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpeters?urel?sungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch L?sungsmittelextraktionschromatographie – Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten…
- BS EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpeters?urel?sungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch L?sungsmittelextraktionschromatographie – Proben, die Plutonium und Uran in der…
- BS ISO 11938:2013 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenl?ngendispersiver Spektroskopie
- BS ISO 17973:2016 Chemische Oberfl?chenanalyse. Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Aufl?sung. Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
- BS EN 13615:2001(2002) Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualit?ten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
- BS EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
- BS ISO 24639:2022 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse mittels Elektronenenergieverlustspektroskopie
- BS ISO 17973:2003 Chemische Oberfl?chenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Aufl?sung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
- BS ISO 15366-2:2014 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpeters?urel?sungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch L?sungsmittelextraktionschromatographie. Proben, die Plutonium und Uran im Nanogrammbereich enthielten
- BS ISO 19668:2017 Chemische Oberfl?chenanalyse. R?ntgenphotoelektronenspektroskopie. Sch?tzung und Meldung von Nachweisgrenzen für Elemente in homogenen Materialien
- BS ISO 23468:2021 Reaktortechnik. Analysen und Messungen von Leistungsreaktoren. Bestimmung der Isotopenreinheit von schwerem Wasser mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
- 23/30469612 DC BS EN 16466-1. Authentizit?t des Essens. Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser in Essig – Teil 1. 2H-NMR-Analyse von Essigs?ure
- BS EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
AENOR, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- UNE-ENV 12141:1997 Frucht- und Gemüses?fte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotops (18O/16O) von Wasser aus Fruchts?ften – Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- UNE-ENV 12140:1997 Frucht- und Gemüses?fte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchts?ften – Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- UNE-ENV 12142:1997 Frucht- und Gemüses?fte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverh?ltnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchts?ften – Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- UNE-ENV 13070:2001 FRUCHT- UND GEMüSES?FTE – BESTIMMUNG DES STABILEN KOHLENSTOFFISOTOPENVERH?LTNISSES (13C/12C) IM ZELLSTOFF VON FRUCHTS?FTEN – METHODE MITTELS ISOTOPENVERH?LTNIS-MASSENSPEKTROMETRIE.
- UNE-EN 16466-2:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser – Teil 2: 13C-IRMS-Analyse von Essigs?ure
- UNE-EN 16466-1:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser – Teil 1: 2H-NMR-Analyse von Essigs?ure
- UNE-EN 16466-3:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigs?ure und Wasser – Teil 3: 18O-IRMS-Analyse von Wasser in Weinessig
- UNE 77325:2003 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“).
- UNE 77321:2003 Bodenqualit?t. Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
海關總署, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- SN/T 4675.31-2019 Bestimmung des Glycerin-Kohlenstoff-Stabilisotopenverh?ltnisses in exportierten Weinen mittels Flüssigchromatographie-Stabilisotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
Professional Standard - Petroleum, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- SY/T 5239-1991 Methoden zur Wasserstoff- und Kohlenstoffisotopenanalyse von Erd?l und sediment?ren organischen Stoffen
- SY/T 5237-1991 Methode zur Analyse von Wasserstoffisotopen in Wasser. Methode zur Versiegelung von Rohren mit Zinkreduktion
- SY/T 5238-2008 Analysemethode für Kohlenstoff- und Sauerstoffisotope in organischem Material und Carbonat
- SY/T 5122-1999 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff in organischer Gesteinsmasse
未注明發布機構, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- DIN EN ISO 17294-2 E:2014-12 Application of inductively coupled plasma mass spectrometry (ICP-MS) in water quality Part 2: Determination of selected elements such as uranium isotopes (draft)
- DIN EN ISO 17294-2 E:2022-04 Application of inductively coupled plasma mass spectrometry (ICP-MS) in water quality Part 2: Determination of selected elements such as uranium isotopes (draft)
- BS EN ISO 17294-2:2023 Verfolgte ?nderungen. Wasserqualit?t. Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS). Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
- DIN EN ISO 8299 E:2020-09 Nuclear fuel technology uses thermal ionization mass spectrometry to determine the isotopes of nuclear materials in nitric acid solutions, and the concentration of elements uranium and plutonium (draft)
- DIN 25425-1 E:2020-06 Radioisotopenlabore – Teil 1: Gestaltungsregeln
- DIN 25425-1 E:2011-10 Radioisotopenlabore – Teil 1: Gestaltungsregeln
- DIN 25425-1 E:2015-10 Radioisotopenlabore – Teil 1: Gestaltungsregeln
- DIN 51829 E:2011-10 Erd?lprodukte – Bestimmung von Zusatz- und Verschlei?elementen in Fetten – Analyse mittels wellenl?ngendispersiver R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
- BS ISO 17974:2002(2010) Chemische Oberfl?chenanalyse – Hochaufl?sende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
- DIN EN ISO 15366-2 E:2015-10 Nuclear Fuel Technology Chemical separation and purification of uranium and plutonium using solvent extraction chromatography from nitric acid solutions for isotope and isotope dilution analysis Part 2: Samples containing plutonium and uranium in the nano
RU-GOST R, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- GOST 32688-2014 Lebensmittel. Bestimmung zuckerhaltiger Inhaltsstoffe mittels Massenspektrometrie stabiler Sauerstoffisotope
- GOST 19877-1982 Zellstoff aufl?sen. Spektrale Methode zur Bestimmung von Elementen in Zellstoff
- GOST 31718-2012 S?fte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Sauerstoffisotope mittels Massenspektrometrie
- GOST 31715-2012 S?fte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Wasserstoffisotope mittels Massenspektrometrie
- GOST 31714-2012 S?fte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Kohlenstoffisotope mittels Massenspektrometrie
- GOST R 53585-2009 S?fte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Wasserstoffisotope mittels Massenspektrometrie
- GOST R 53584-2009 S?fte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Sauerstoffisotope mittels Massenspektrometrie
- GOST R 53586-2009 S?fte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Kohlenstoffisotope mittels Massenspektrometrie
- GOST 31870-2012 Wasser trinken. Bestimmung des Elementgehalts durch Methoden der Atomspektrometrie
中華人民共和國國家質量監督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- GB/T 33236-2016 Polykristallines Silizium – Bestimmung von Spurenelementen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie-Methode
- GB/T 19143-2017 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff in organischen Gesteinsmaterialien
Professional Standard - Environmental Protection, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- HJ 77.1-2008 Wasserbestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs) Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
- HJ 77.3-2008 Fester Abfall.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs).Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
- HJ 650-2013 Boden und Sediment.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs) Isotopenverdünnung HRGC-LRMS
- HJ 77.4-2008 Boden und Sediment.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs).Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
- HJ 77.2-2008 Umgebungsluft und Rauchgas.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDS) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs).Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
Professional Standard - Nuclear Industry, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- EJ/T 842-1994 Messung des Zinkisotopenverh?ltnisses und des Zinkgehalts, Doppelverdünnungs-Massenspektrometrie
- EJ/T 1212.2-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 2: Bestimmung der Isotopen-Uramium-Zusammensetzung durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie
- EJ/T 20223-2018 Bestimmung der Uranisotopenzusammensetzung in wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver mittels thermischer Ionisationsmassenspektrometrie
- EJ 540-1991 Terminologie für Uranbergbau und -metallurgie, Uranisotopentrennung, Brennelementherstellung und Wiederaufbereitung
- EJ/T 973-1995 Bestimmung der Uranisotopenh?ufigkeit in Urandioxidpulver und -pellets durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
- EJ/T 973-2016 Bestimmung der Uranisotopenh?ufigkeit in Urandioxidpulver und -pellets durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
- EJ/T 1212.4-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 4: Bestimmung von Spurenverunreinigungen ICP-AES-Multispektralanpassungsverfahren
Professional Standard - Hygiene , Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- WS/T 478-2015 Betriebsrichtlinien für die Messung von 25-Hydroxyvitamin D im Serum. Isotopenverdünnungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
- WS/T 412-2013 Referenzmessmethode für Serumtriglyceride. Isotopenverdünnungsgaschromatographie-Massenspektrometrie
- WS/T 413-2013 Referenzmessmethode für Serumkreatinin. Isotopenverdünnungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
IT-UNI, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- UNI EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpeters?urel?sungen durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie
Professional Standard - Light Industry, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- QB/T 4852-2015 Bestimmung des Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses (C/C) von CO in Schaumweinen. Methode mittels Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
- QB/T 4854-2015 Bestimmung des Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses (C/C) von Gesamtzucker und Fruchtfleisch in Orangensaft. Methode unter Verwendung der Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
Professional Standard - Energy, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- NB/T 11157-2023 Testspezifikationen für chemische und Isotopenanalysen geothermischer Flüssigkeiten
能源部, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- SY 5237-1991 Wasserstoffisotopenanalysemethode in Wasser#Zinkreduktionsversiegelungsmethode
國家能源局, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- SY/T 5238-2019 Methoden zur Analyse von Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopen organischer Stoffe und Karbonatgesteine
- SY/T 5237-2019 Wasserstoffisotopenanalyse von Wasser durch Zinkreduktion und Hochtemperatur-Cracking-Methoden
- SY/T 7313-2016 Wasserstoffisotopenanalyse in ?l, Gas, Gesteinsextrakten und Kerogen
- SY/T 6404-2018 Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie und Massenspektrometrie-Analysemethoden für Metallelemente in Gesteinen
PL-PKN, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- PN-EN ISO 8299-2021-07 E Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpeters?urel?sungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)
- PN Z04020-02-1991 Schutz der Luftreinheit. Tests auf elementaren Kohlenstoffgehalt. Bestimmung von elementarem Kohlenstoff in Staub der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie
國家文物局, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- WW/T 0045-2012 Vegetarische Kohlenstoff- und Stickstoffisotopenanalyse der Knochenprobenentnahme und Spezifikationen für den Laborbetrieb
AT-ON, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- OENORM EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpeters?urel?sungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)
- ONORM M 6279-1991 Wasseranalyse – Bestimmung von 33 Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie (ICP-AES)
CH-SNV, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- SN EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpeters?urel?sungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)
GOSTR, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- GOST R 58586-2019 Probenahme und Vorbereitung von Bodenproben für die Isotopenanalyse
- GOST R 58588-2019 Probenahme und Vorbereitung von Pflanzenproben für die Isotopenanalyse
- GOST R 58587-2019 Isotopenanalyse in agrar?kologischen Studien. Begriffe und Definitionen
UNKNOWN, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- BJS 202302 Methode zur Identifizierung von Eisessig und gef?lschtem Essig. Gaschromatographie-Stabilisotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
YU-JUS, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- JUS C.A1.360-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen. Bestimmung der Elementgruppe – spektrografische Analyse
農業農村部, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- NY/T 3498-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung der Rohstoffbestandteile landwirtschaftlicher Biomasse
VN-TCVN, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- TCVN 6645-2000 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
- TCVN 6642-2000 Bodenqualit?t.Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
Professional Standard - Commodity Inspection, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- SN/T 2698-2010 Elementaranalyse von Verunreinigungen in Wolframprodukten. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- DB43/T 2793-2023 Bestimmung von Niclosamid in Fischereigew?ssersedimenten durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Isotopen-interne Standardmethode
Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- DB65/T 3971-2017 Gleichzeitige Bestimmung mehrerer Schwermetalle in Gemüse und Früchten mittels Plasma-Massenspektrometrie
工業和信息化部/國家能源局, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- JB/T 12962.2-2016 Energiedispersives R?ntgenfluoreszenzspektrometer Teil 2: Elementaranalysatoren
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- KS I ISO 13878:2009 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
- KS D 1674-2019 Methoden zur spektrometrischen Analyse von Spurenelementen in Gold mit induktiv gekoppeltem Plasma
- KS I ISO 13878-2009(2019) Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
- KS D ISO 17973-2011(2021) Chemische Oberfl?chenanalyse – mittelaufl?sende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
- KS D ISO 17973-2011(2016) Chemische Oberfl?chenanalyse – mittelaufl?sende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
- KS I ISO 10694:2005 Bodenqualit?t – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Gesamtkohlenstoffs nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
- KS D ISO 17973:2011 Chemische Oberfl?chenanalyse – mittelaufl?sende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
- KS I ISO 10694:2021 Bodenqualit?t – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
- KS I ISO 10694-2005(2015) Bodenqualit?t – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Gesamtkohlenstoffs nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
- KS D ISO 14706-2003(2018) Chemische Oberfl?chenanalyse – Messung von Oberfl?chenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-R?ntgenfluoreszenzspektrometer
Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- DB45/T 932-2013 Identifizierung von natürlichem Taurin und synthetischem Taurin in aquatischen Produkten durch Stabilisotopen-Massenspektrometrie
SE-SIS, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- SIS SS IEC 346:1983 Nukleare Instrumentierung – Alles-oder-Nichts-Relais für Radioisotope (Terminologie, Klassifizierung, Testmethoden)
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- JIS K 0165:2011 Chemische Oberfl?chenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Aufl?sung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
- JIS K 0400-52-30:2001 Wasserqualit?t – Bestimmung von 33 Elementen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektroskopie
Standard Association of Australia (SAA), Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- AS 1038.14.2:1995 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung Teil 14.2: H?herwertige Kohleasche und Koksasche – Haupt- und Nebenelemente – S?ureaufschluss/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- AS 1038.14.2:2003(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Kohle- und Koksasche, Haupt- und Spurenelement-S?ureaufschluss/Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- AS 1038.14.3:1999(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Kohle- und Koksasche, Haupt- und Spurenelemente, wellenl?ngendispersive R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
KR-KS, Elementaranalyse, Isotopen-Massenspektrometrie
- KS I ISO 10694-2021 Bodenqualit?t – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)