• <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>

  • ZH

    EN

    KR

    JP

    ES

    RU

    Ethylchlorformiat-Peak

    Für die Ethylchlorformiat-Peak gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

    In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ethylchlorformiat-Peak die folgenden Kategorien: organische Chemie, analytische Chemie, Chemikalien, Terminologie (Grunds?tze und Koordination), Anorganische Chemie, Textilfaser, Gegenst?nde und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Küchenausstattung, Wortschatz, Plastik, Wasserqualit?t, Chemische Ausrüstung, fotografische F?higkeiten, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Schuhwerk, Schaumstoff, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, medizinische Ausrüstung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Isoliermaterialien, Isolierflüssigkeit, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsger?te integriert, Textilprodukte, Essen umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Zugeh?rige Beschichtung und zugeh?rige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Unterhaltungsausrüstung, Farben und Lacke, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Abfall, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Getr?nke, N?hmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, füttern, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Klebstoffe und Klebeprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Flasche, Glas, Urne, Luftqualit?t, Elektrische Ger?te und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, W?rmerückgewinnung, Isolierung, Bodenqualit?t, Bodenkunde.


    中華人民共和國國家衛生和計劃生育委員會, Ethylchlorformiat-Peak

    • GBZ/T 300.129-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 129: Methylchloracetat und Ethylchloracetat
    • GBZ/T 300.122-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 122: Methyl- und Ethylformiat

    Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ethylchlorformiat-Peak

    • KS M 1652-2008 Methylacetat
    • KS M 8384-2015 Methylacetat
    • KS M 8384-2001 Methylacetat
    • KS M 8381-2013 3-Methylbutylacetat
    • KS M 3301-2017 Di-2-ethylhexylphthalat
    • KS M 3301-1967 Di-2-ethylhexylphthalat
    • KS M 3303-2007 Diheptylphthalat
    • KS M 3301-2017(2022) Di-2-ethylhexylphthalat
    • KS M 3301-2022 Di-2-ethylhexylphthalat
    • KS C 2342-1984(2000) LACKIERTE TEREPHTHALAT-GEWEBEB?NDER
    • KS C 2342-1984 LACKIERTE TEREPHTHALAT-GEWEBEB?NDER
    • KS M 5969-2005 Prüfverfahren für den Gehalt an Isocyanatgruppen in Urethan-Zwischenprodukten oder -Pr?polymeren
    • KS M 5969-2005(2018) Prüfverfahren für den Gehalt an Isocyanatgruppen in Urethan-Zwischenprodukten oder -Pr?polymeren
    • KS M 6579-2015(2021) Flexibler Urethanschaum für Kleidungsstücke
    • KS M 1083-2019 Bestimmung von Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Polymermaterialien
    • KS K ISO 1833-14:2008 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 14: Mischungen aus Acetat und bestimmten Chlorfasern (Methode unter Verwendung von Essigs?ure)
    • KS K ISO 1833-14:2014 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 14: Mischungen aus Acetat und bestimmten Chlorfasern (Methode unter Verwendung von Essigs?ure)
    • KS K ISO 1833-10:2022 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 10: Mischungen von Triacetat oder Polylactid mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dichlormethan)
    • KS M ISO 6796:2007 Polyglykole für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid
    • KS M ISO 6796-2017(2022) Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid
    • KS M ISO 13636-2014(2019) Kunststoffe – Folien und Folien – Platten aus nichtorientiertem Polyethylenterephthalat (PET).
    • KS M ISO 6796:2017 Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid
    • KS M ISO 6796-2022 Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid
    • KS I ISO 17734-2:2014 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie – Teil 2: Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin- und Ethylchlorformiat-Derivaten
    • KS I ISO 17734-2:2019 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie – Teil 2: Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten
    • KS K ISO 1833-10:2018 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 10: Mischungen aus Triacetat oder Polylactid und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dichlormethan)
    • KS M ISO 15988-2017(2022) Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Folien
    • KS I ISO 17734-2:2007 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie – Teil 2: Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten

    Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ethylchlorformiat-Peak

    • JIS K 8382:1996 Methylacetat
    • JIS K 8382:2014 Methylacetat (Reagenz)
    • JIS K 7372:2000 Kunststoffe – Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymere – Bestimmung von Vinylacetat
    • JIS C 2318:1997 Folien aus Polyethylenterephthalat (PET) für elektrische Zwecke
    • JIS K 8110:2023 Ethylacetat für die Analyse von Pestizidrückst?nden und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
    • JIS Z 1715:1997 Biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien für Verpackungen
    • JIS Z 1715:2009 Biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien für Verpackungen
    • JIS C 2318:2007 Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylenterephthalatfolien für elektrische Zwecke

    KR-KS, Ethylchlorformiat-Peak

    • KS M 1652-2008(2023) Methylacetat
    • KS K ISO 1833-10-2022 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 10: Mischungen von Triacetat oder Polylactid mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dichlormethan)
    • KS T 6012-2023 Methoden zur Herstellung von Qualit?tstests für Polyethylenterephthalat-Getr?nkeflaschen
    • KS I ISO 17734-2-2019 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie – Teil 2: Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten
    • KS K ISO 1833-10-2018 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 10: Mischungen aus Triacetat oder Polylactid und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dichlormethan)

    Professional Standard - Light Industry, Ethylchlorformiat-Peak

    輕工業部, Ethylchlorformiat-Peak

    Group Standards of the People's Republic of China, Ethylchlorformiat-Peak

    • T/GRM 025-2021 Ethylethylxanthogenes Formiat
    • T/GRM 020-2021 Methylthioglykolat
    • T/SDSCCE 052-2023 Als Nebenprodukt entsteht Methanol aus 1,3-Cyclohexandion, Ethylencarbonat und Ethylmethylcarbonat
    • T/GRM 029-2021 Ethylisoamylxanthogenes Formiat
    • T/SDSCCE 003-2021 Ethyl (Z)-2-(2-Aminothiazol-4-yl)-2-hydroxyiminoacetat
    • T/AQB 48-2023 2-Ethylhexylbenzoat
    • T/CPCIF 0135-2021 Chlorethan, Nebenprodukt von Diethylphosphitel
    • T/SDSCCE 040-2022 Dp-Methylsulfinophenylethylserinat, Nebenprodukt Ammoniumsulfat
    • T/CIESC 0029-2022 Triethylorthoformiat für den industriellen Einsatz
    • T/CSTM 00067-2019 Chemisches Reagenz – Methyl-4-ethinylbenzoat
    • T/SDSCCE 041-2022 Dp-Methylsulfinophenylethylserinat, Nebenprodukt, wasserfreies Natriumsulfat
    • T/QGCML 372-2022 Methylformiat-Extraktionssystem in der Ethylenglykolproduktion
    • T/ZZB 2983-2022 Ethyl-3-(N,N-dimethylamino)acrylat
    • T/CIESC 53-2023 Dimethylacetylsuccinat für den industriellen Einsatz
    • T/CSTM 00508-2021 Kettenverl?ngerer – 2-Propens?ure, 2-Methyl-, Oxiranylmethylester, Methyl
    • T/CAPDA 032-2022 Pestizid-Zwischenprodukt Bis(trichlormethyl)carbonat
    • T/DYZL 033-2023 Fluorethylencarbonat-Nebenprodukt Kaliumchlorid
    • T/SDSCCE 038-2022 Methyl-D-(-)-4-hydroxy-phenylglycinat, Nebenprodukt Oxals?ure
    • T/CIESC 48-2023 2-(Perfluorhexyl)ethylmethacrylat, Perfluorhexylethylacrylat für den industriellen Einsatz
    • T/CCPIA 204-2022 Pestizid-Zwischenprodukt Diethylmethylphosphonit
    • T/YNZJ 005-2022 Fass (Flasche) aus Polyethylenterephthalat (PET)
    • T/CPCIF 0136-2021 2-Hydroxyethylmethacrylat, Hydroxypropylmethacrylat (Mischung aus 2-Hydroxypropyl- und 2-Hydroxy-1-methylethylmethacrylat) und Hydroxypropylacrylat (Mischung aus 2-Hydroxypropyl- und 2-Hydroxy-1-methylethylacrylat) für den industriellen Einsatz
    • T/SDSCCE 042-2022 Methyl-D-(-)-4-hydroxy-phenylglycinat, Nebenprodukt, Natriumacetat-Trihydrat
    • T/GDEIA 01-2019 Transferfolie aus Polyethylenterephthalat
    • T/SHXCL 0013-2022 Lithium-bis(fluorsulfonyl)imid/Ethylmethylcarbonat-L?sung
    • T/CAMDI 031-2020 Di-(2-ethylhexyl)terephthalat (DEHT) weichgemachte Polyvinylchlorid(PVC)-Verbindungen für Infusions- und Transfusionsger?te
    • T/ZFB 0005-2020 Textilien – Bestimmung von Tris-(2-chlorethyl)phosphat
    • T/CAFFCI 77-2024 Inhaltsstoffe für Kosmetika Diethylaminohydroxybenzoylhexylbenzoat
    • T/ZZB 0915-2018 Einwegbecher aus Polyethylenterephthalat (PET).
    • T/CAPE 12004-2022 Katalysator für die Hydrierung von Dimethyloxalat zu Ethylenglykol
    • T/JTAIT 10-2021 Infrarotspektroskopische Methode zum schnellen Nachweis von Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Ethylen-Vinylacetat-Copolymer und Polyethylenterephthalat in Kunststoffprodukten
    • T/JGWS 6-2020 Recycelte Poly(ethylenterephthalat)-Granulatmaterialien für den Fasertyp
    • T/JGWS 7-2020 Recycelte Poly(ethylenterephthalat)-Granulatmaterialien für Nichtfasertypen
    • T/ZZB 1350-2019 Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Harz für Lebensmittelverpackungen
    • T/SDSES 001-2023 Gemischte organische L?sungsmittel aus regeneriertem Propylenglykolmethylether und 1-Methoxy-2-propylacetat
    • T/ZZB 3053-2023 (4R,6R)-tert-Butyl-6-cyanomethyl-2,2-dimethyl-1,3-dioxan-4-acetat
    • T/CAMDI 013-2018 Di-isononyl-cyclohexan-1,2-dicarboxylat-weichmacherhaltige Polyvinylchlorid-Verbindungen (PVC) für Transfusions- (Infusions-)Ger?te
    • T/WSJD 18.7-2021 Bestimmung von Ameisens?ure, Essigs?ure, Acryls?ure und Chloressigs?ure mittels Ionenchromatographie auf chemische Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
    • T/ZZB 0218-2017 Flammhemmendes Tetrakis(1-chlorpropan-2-yl)oxydiethylenbis(phosphat)
    • T/CI 058-2022 Beh?lter aus Polyethylenterephthalat (PET) für Lebensmittelverpackungen
    • T/CPCIF 0092-2021 Initiatoren für die Vinylchlorid-Polymerisation – Di(2-ethylhexyl)peroxidcarbonat (EHP)
    • T/CSRA 21-2022 Test der Kunststoffzusammensetzung Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyvinylchlorid (PVC), Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA), Polyethylenterephthalat in Kunststoffprodukten Ester (PET) Qualitative Analysemethode
    • T/SDAQI 073-2022 Rohre und Formstücke aus Acrylatpolymer, gemischt mit Polyvinylchloridharz, für die Wasserversorgung
    • T/ZZB 2060-2021 Farbmasterbatch aus Polyethylenglykolterephthalat (PET) für optisch reflektierende Folien
    • T/SZTIA 002-2020 Textilien – Quantitative Analyse der PTT- und PET-Mischung – DSC-Methode
    • T/YBL 003-2018 Vorbereitung und quantitative Berechnung der Acetaldehyd-Nachweisprobe in Polyethylenterephthalat (PET)-Flaschen
    • T/CPCIF 0093-2021 Initiator für die Vinylchlorid-Polymerisation – Tert-Butyldecanoatperoxid (BNP)
    • T/ZZB 3090-2023 Mit einer Grundierung versehener optischer Helligkeitsverst?rkungsfilm auf Polyethylenterephthalatbasis (PET).
    • T/CPCIF 0094-2021 Initiator für die Vinylchlorid-Polymerisation – Cumylperoxyneodecanoat (CNP)
    • T/SLAASS 0002-2022 Pestizid-Multirückstands-Screening-Methoden zur Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden, Organochlor-Pestiziden, Pyrethroid-Pestiziden und Carbamat-Pestiziden in Auricularia auricula
    • T/JSGD 02-2023 Faltbare Verpackungsbox aus Polyethylenterephthalat (PET) für die Obstverpackung
    • T/ZZB 1565-2020 Antibakterielles PET-Silber-Farbmasterbatch für Textilfasern
    • T/JMZJXH 006-2020 Bestimmung des Ethylcarbamatgehalts in der Beschichtung – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

    工業和信息化部, Ethylchlorformiat-Peak

    • YS/T 1454-2021 Ethylxanthatformiat
    • HG/T 5626-2019 Methylacetat für den industriellen Einsatz
    • HG/T 5158-2017 Methylethylcarbonat für den industriellen Einsatz
    • QB/T 5061-2017 Duftstoff 2-Methylvaleratethylester (Mamethrin)
    • HG/T 5305-2018 Lichtempfindliches Material 4-Dimethylaminoethylbenzoat
    • HG/T 5654-2019 2,4,6-Trimethylbenzoylphenylphosphonatethylester
    • HG/T 5760-2020 Katalysator für die Carbonylierung von Dimethylether zu Methylacetat
    • HG/T 5647-2019 Weichmacher 2-Ethylhexylbenzoat
    • QB/T 5062-2017 Duftstoff 3,5,5-Trimethylhexanolacetat
    • QB/T 5293-2018 Bestimmung der verbotenen Stoffe Tributylphosphat, Tris(2-chlorethyl)phosphat und Trikresylphosphat in Kosmetika mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
    • HG/T 5304-2018 Lichtempfindliches Material 4-(Dimethylamino)-benzoes?ure-(2-ethyl)hexylester
    • HG/T 5485-2018 2-Methoxy-5-methylanilin-4-hydroxyethylsulfonsulfat
    • HG/T 5489-2018 o-Methoxyanilin-p-hydroxyethylsulfonsulfat
    • HG/T 5506-2018 Wei?e, reflektierende Folie aus Polyethylenterephthalat (PET).
    • HG/T 5471-2018 Methylmethacrylat, Butadien, Styrol-Terpolymer (MBS)-Harz
    • HG/T 5297-2018 Diffusionsverbundfolie aus Polyethylenterephthalat (PET).
    • HG/T 5761-2020 Prüfverfahren für die katalytische Leistung von Katalysatoren zur Carbonylierung von Dimethylether zu Methylacetat
    • QB/T 5076-2017 Hei?siegelbare biaxial orientierte Polyethylenterephthalatfolie
    • HG/T 5303-2018 Lichtempfindliches Material Polybutylenglykol 250-bis(4-benzoylphenoxyacetat)
    • HG/T 5660-2019 Antistatische Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) mit Polyesterfolie in optischer Qualit?t
    • HG/T 6008-2022 Lichtstabilisator Polysuccinat (4-Hydroxy-2,2,6,6-tetramethyl-1-piperidinethanol)ester
    • HG/T 5656-2019 Vorbeschichtete Basisfolie aus Polyethylenterephthalat (PET) für optische Polyesterfolie zur Helligkeitssteigerung
    • QB/T 5077-2017 Biaxial orientierte Polyethylenterephthalatfolie für Thermotransferb?nder

    Professional Standard - Chemical Industry, Ethylchlorformiat-Peak

    • HG/T 5713~5716-2020 Mischung aus Ethylchlorid für industrielle Zwecke, Dimethylmethylphosphonat für industrielle Zwecke, Trichlorpropylphosphat und Toluolsulfons?ure für industrielle Zwecke (2020)
    • HGB 3461-1962 Ethylmonochloracetat
    • HG/T 4479-2012 Methylacetoacetat für den industriellen Einsatz
    • HG/T 5303~5305-2018 Lichtempfindliche Materialien Polytetramethylenglykol-250-bis(4-benzoylphenoxyessigs?ure)ester, 4-(Dimethylamino)benzoes?ure-(2-ethyl)hexylester und 4-Dimethylaminobenzoes?ureethylester (2018)
    • HG/T 5157~5160-2017 Diethylcarbonat, Ethylmethylcarbonat, 1,5-Pentandiol und Di-tert-butyldicarbonat für den industriellen Einsatz (2017)
    • HG/T 3940-2007 Propylenglykolmonomethyletheracetat für den industriellen Einsatz
    • HG/T 5381~5384-2018 Industrielle Verwendung von n-Chlorbutan, industrielle Verwendung von Ditrimethylolpropan, industrielle Verwendung von Trimethylorthobutyrat und industrielle Verwendung von Tetraethylorthocarbonat (2018)
    • HG/T 5624~5627-2019 Tetrahydroxymethylphosphoniumsulfat für den industriellen Einsatz, Tetrahydroxymethylphosphinchlorid für den industriellen Einsatz, Methylacetat für den industriellen Einsatz und Methylisobutylketon (MIBK) für den industriellen Einsatz (2019)
    • HG/T 5488~5491-2018 CI Acid Red 405, Acid Black ATT, o-Methoxyanilin-p-hydroxyethylsulfonsulfat und o-Chlorbenzonitril (2018)
    • HG/T 5803~5806-2021 Recyceltes Plexiglas-Methylmethacrylat, Dp-Hydroxyphenylglycin, D-Dihydrophenylglycin-Methyl-Deng-Natriumsalz und Tert-Butylacetoacetat für den industriellen Einsatz (2021)
    • HG/T 5647~5648-2019 Weichmacher 2-Ethylhexylbenzoat und Bis(2-Propylheptyl)adipat (2019)
    • HG/T 3939~3940-2007 Industrielles Propylenglykolmethylether. Industrielles Propylenglykolmethyletheracetat
    • HG/T 2423-2018 Industrielles Di(2-ethylhexyl)terephthalat (DOTP)
    • HG/T 5153~5156-2017 Phenyltrimethoxysilan, Methylphenyldimethoxysilan, Diisooctylphosphat und Mono-2-ethylhexyl-2-ethylhexylphosphonat für den industriellen Einsatz (2017)
    • HG/T 5471~5473-2018 Methylmethacrylat, Butadien, Styrol-Terpolymer (MBS)-Harze, Triallylisocyanurat und Polyethylenoxid (2018)
    • HG/T 5501~5504-2018 Farblaserbedruckte Bl?tter, N-Methyl-4-(p-formylstyryl)picolylmethylsulfat, Methylbenzoylformiat und 2,4-Diethylthioxanthon (2018)
    • HG/T 5845~5848-2021 N-Ethylparaester [4-N-Ethylaminophenyl (β-hydroxyethylsulfonsulfat)], N-Ethylmetaester [3-N-Ethylaminophenyl (β-ethylsulfon)], acetyliertes Amino?l [4-Amino-N- [3-(Ethylhydroxyethyl)sulfon]phenylbenzamid] und 2,4-Dimethylacetoacetanilid (2021)
    • HG/T 3025-1986(1997) Bestimmung des Wassergehalts von Poly(ethylenterephthalat)-Granulat
    • HG/T 5759~5762-2020 Normaltemperatur-Eisenoxid-Entschwefelungsmittel, Dimethylether-Carbonylierung zu Methylacetat-Katalysator, Dimethylether-Carbonylierung zu Methylacetat-Katalysator, katalytische Leistungstestmethode und chemische Verbindung des Ethylenpolymerisationskatalysators auf Chrombasis
    • HG/T 4607-2014 Polyesterfolie in optischer Qualit?t. Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) mit Grundierung
    • HG/T 5784~5787-2021 Industrielles 3-Chlorphthals?ureanhydrid, industrielles 4-Chlorphthals?ureanhydrid, industrieller Propylencarbonat- und Bortrifluorid-Dimethylcarbonat-Komplex (2021)
    • HG/T 5869~5871-2021 Technische Spezifikationen zur Green Design-Produktbewertung für Polystyrolharz, Polybutylenterephthalat (PBT)-Harz und Polyethylenterephthalat (PET)-Harz (2021)
    • HG/T 5076-2016 Antistatische Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) (zum ?u?eren Schutz)
    • HG/T 5277~5280-2017 Propylenglykolmonobutylether, p-Chlorbenzotrifluorid, Trifluoressigs?ure (TFA) und Indol-2-carbons?ure für den industriellen Einsatz (2017)
    • HG/T 6008~6010-2022 Lichtstabilisator Poly(4-hydroxy-2,2,6,6-tetramethyl-1-piperidin-ethanol)ester
    • HG/T 5250~5252-2017 Bestimmung der Textilf?rbe- und Ausrüstungshilfsmittel Ethylendiamintetraacetat und Diethylentriaminpentaacetat, Ammoniakstickstoff, dihydrierter Talg Dimethylammoniumchlorid (2017)

    IN-BIS, Ethylchlorformiat-Peak

    • IS 8877-1978 Spezifikation für Methylacetoacetat
    • IS 4652-1987 Spezifikation für Ethylparaben zur Verwendung in der Kosmetikindustrie
    • IS 12887-1989 Flaschen aus Polyethylenterephthalat (PET) zum Verpacken von Speise?len – Spezifikation

    PK-PSQCA, Ethylchlorformiat-Peak

    SCC, Ethylchlorformiat-Peak

    • BS 3647:1963 Dimethoxyethylphthalat (DI-(2-Methoxyethyl)phthalat)
    • AS K101:1966 Diethylphthalat
    • BS 574:1934 Diethylphthalat
    • BS 574:1950 Diethylphthalat
    • BS 574:1957 Diethylphthalat
    • AS K101:1961 Diethylphthalat
    • AS K101:1952 Diethylphthalat
    • UNE 84022:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. ETHYL-P-HIDROXIBENZOAT.
    • UNE 84104:2000 Kosmetische Rohstoffe. 2-Ethylhexyl-4-(dimethylamino)benzoat.
    • BS ISO 17734-2:2006 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie – Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten
    • AS 2508.3.004:1982 Informationskarte zur sicheren Lagerung und Handhabung – Acrylate (Methyl, Ethyl)
    • AS 1678.3.0.023:1980 Leitfaden für Notfallverfahren - Transport - Acrylate (Methyl-, Ethyl- und Butylacrylate)
    • UNE 84695:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoes?ure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hydroxybenzoyl]-hexylester.
    • SPC GB/T 17931-2018 Poly(ethylenterephthalat)(PET)harz für Flaschen (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
    • IAPMO IGC 354-2020 Rohrauskleidungssysteme mit Polyethylenterephthalat (PET)
    • IAPMO IGC 354-2019 Rohrauskleidungssysteme mit Polyethylenterephthalat (PET)
    • SAE AMSDTL23053/7B-2018 Isolierschlauch, elektrisch, w?rmeschrumpfbar, Polyethylenterephthalat, unvernetzt
    • SAE AMSDTL23053/7A-2012 Isolierschlauch, elektrisch, w?rmeschrumpfbar, Polyethylenterephthalat, unvernetzt
    • UNE 84688:2005 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Dimethicodiethylbenzalmalonat (Polysilikon-15).
    • CAN/CGSB 4.2 No.14.8-M88-1988 Textilprüfverfahren - Quantitative Analyse von Fasergemischen - Bin?re Gemische mit Triacetatfasern - Dichlormethan-Verfahren
    • AENOR UNE 84695:2017 Kosmetische Rohstoffe. Solarfilter. Benzoes?ure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hydroxybenzoyl]-hexylester.

    Professional Standard - Non-ferrous Metal, Ethylchlorformiat-Peak

    RO-ASRO, Ethylchlorformiat-Peak

    • STAS 2311-1976 METHYLACETAT, TECHNISCHE Reinheit
    • STAS 12883-1990 Pestizide. Di- und Trimethylaminsalze der 2,4-S?ure-Dichlorphenoxyessigs?ure
    • STAS SR 13365-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Arsen. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

    Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ethylchlorformiat-Peak

    General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ethylchlorformiat-Peak

    • GB/T 26606-2011 Methylcyanacetat für den industriellen Einsatz
    • GB 9347-1988 Bestimmungsmethode von Vinylacetat in Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer
    • GB/T 32092-2015 Begriffe der UV-Desinfektionstechnologie
    • GB 28335-2012 Lebensmittelzusatzstoff 2 – Methylethylbutyrat
    • GB/T 32090.4-2015 Duftstoff. Teil 4: Ethyl-2-methylbutyrat
    • GB 8850-2005 Lebensmittelzusatzstoff Ethyl-p-hydroxybenzoat
    • GB 28343-2012 Lebensmittelzusatzstoff 3 – Methylmercaptoethylpropionat
    • GB 30602-2014 Lebensmittelzusatzstoff Natriumethyl-p-hydroxybenzoat
    • GB/T 20500-2006 Methode zur Bestimmung von Di(2-ethylhexyl)adipat und Di-n-octyladipat in Polyvinylchloridfolie
    • GB/T 22048-2008 Spielzeug und Kinderprodukte – Bestimmung von Phthalat-Weichmachern in Polyvinylchlorid-Kunststoff
    • GB 17931-2003 Poly(ethylenterephthalat)(PET)-Harz für Flaschen
    • GB/T 28596-2012 Innen mit Kohlenstoff beschichtete Polyethylenterephthalat(PET)-Flasche
    • GB/T 31403-2015 Kunststoffe.Acrylnitril-Butadien-Styrol/Poly(methylmethacrylat)-Legierung
    • GB/T 32477-2016 Kunststoffe.Bestimmung des Gesamtchlorgehalts in Toluoldiisocyanaten zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen
    • GB/T 20499-2006 Methode zur Bestimmung von Di(2-ethylhexyl)adipat, das aus Polyvinylchloridfolien in Kontakt mit Lebensmitteln auswandert
    • GB/T 16066-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylacetat – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
    • GB/T 17079-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylacetat – gaschromatographische Methode zur L?sungsmitteldesorption

    Professional Standard - Textile, Ethylchlorformiat-Peak

    • FZ/T 54083-2015 Mit Polyvinylchlorid/Polyethylenterephthalat (PVC/PET) beschichtetes Garn
    • FZ/T 54041-2011 Coelastische Garne aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET).
    • FZ/T 54094-2017 Verbundgarn aus Polytrimethylenterephthalat/Polyethylenterephthalat (PTT/PET).
    • FZ/T 54142-2023 Gestreckte, texturierte Verbundgarne aus Polybuthylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PBT/PET).
    • FZ/T 54141-2023 Teilorientierte Verbundgarne aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET).
    • FZ/T 54145-2023 Teilorientierte Zweikomponentengarne aus Polybutylenterephthalat/Polyethylenterephthalat (PBT/PET).
    • FZ/T 51021-2021 Schaumstoff aus Polyethylenterephthalat (PET) in Faserqualit?t
    • FZ/T 52034-2014 Zweikomponenten-Stapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
    • FZ/T 52034-2013 Verbundstapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
    • FZ/T 14033-2016 Bedrucktes und gef?rbtes Mischgewebe aus Polytrimethylenterephthalat/Polyethylenglykolterephthalat (PTT/PET)-Verbundfaser und Baumwolle
    • FZ/T 12053-2016 Graues Mischgarn aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET), gemischt aus Fasern und Baumwolle
    • FZ/T 52047-2016 Aufhellende Verbund-Stapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
    • FZ/T 52047-2017 Aufhellende Verbund-Stapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
    • FZ/T 13032-2016 Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET)-Verbundfaser, gemischt und verwoben mit grauem Baumwollgarn
    • FZ/T 51022-2022 Chips aus antimonfreiem Polyethylenterephthalat (PET) in Faserqualit?t
    • FZ/T 50057-2022 Bestimmung des Gesamtantimongehalts in Polyethylenterephthalat (PET)-Fasern

    TH-TISI, Ethylchlorformiat-Peak

    • TIS 655.2-2011 Kunststoffutensilien für Lebensmittel. Teil 2: Poly(vinylchlorid), Polycarbonat, Polyamid und Poly(methylmethacrylat)
    • TIS 689-1987 Standard für Di.2.ethylhexylphthalat
    • TIS 655.1-2010 Kunststoffutensilien für Lebensmittel. Teil 1: Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Poly(ethylenterephthalat), Poly(vinylalkohol) und Poly(methylpenten)

    未注明發布機構, Ethylchlorformiat-Peak

    • ASTM RR-D19-1187 2009 D7597-Testmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphons?ure, Isopropylmethylphosphons?ure, Methylphosphons?ure und Pinacolylmethylphosphons?ure in Wasser durch Flüssigchromatographie
    • DIN EN ISO 19066-2 E:2019-04 Kunststoff Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (Entwurf)
    • DIN 53728-3:1973 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung der Viskosit?tszahl von Polyethylenterephthalat (PETP) oder Polybutylenterephthalat (PBTP) in verdünnter L?sung
    • DIN EN ISO 1833-25 E:2011-12 Quantitative chemische Analyse von Textilien Teil 25: Mischungen aus Polyester und bestimmten anderen Fasern (unter Verwendung der Trichloressigs?ure- und Chloroform-Methode) (Entwurf)
    • DIN EN ISO 1833-25 E:2020-02 Quantitative chemische Analyse von Textilien Teil 25: Mischungen aus Polyester und bestimmten anderen Fasern (unter Verwendung der Trichloressigs?ure- und Chloroform-Methode) (Entwurf)

    AENOR, Ethylchlorformiat-Peak

    • UNE 81596:1994 LUFTQUALIT?T. ARBEITSPLATZATMOSPH?REN. BESTIMMUNG DER ESTER I (METHYLACETAT; ETHYLACETAT; METHYL-PROPHYL-2-ACETAT; N-BUTHYLACETAT) IN LUFT. KOHLEKOHLENROHR/L?SUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
    • UNE 84022:2006 Kosmetische Rohstoffe. Ethyl-p-hidroxibenzoat.
    • UNE 84104:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. 2-Ethylhexyl 4-(Dimethylamino) Benzoat (Ethylhexyl Dimethyl PABA).
    • UNE 48304:2000 Farben und Lacke. Methylethylketon-Best?ndigkeit von Ethylsilicat-Zink-Grundierungen durch L?sungsmittelreiben.
    • UNE 81597:1994 LUFTQUALIT?T. ARBEITSPLATZATMOSPH?REN. BESTIMMUNG VON ESTERN II (1-METHOXI-2-PROPYLACETAT; 2-ETHOXYETHYLACETAT) IN LUFT. KOHLEKOHLENROHR/L?SUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.

    American Society for Testing and Materials (ASTM), Ethylchlorformiat-Peak

    • ASTM D4835-93(1998) Standardspezifikation für Propylenglykolmonomethyletheracetat
    • ASTM D7597-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphons?ure, Isopropylmethylphosphons?ure, Methylphosphons?ure und
    • ASTM D7597-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphons?ure, Isopropylmethylphosphons?ure, Methylphosphons?ure und
    • ASTM D7597-16(2024) Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogendimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphons?ure, Isopropylmethylphosphons?ure, Methylphosphons?ure und
    • ASTM D7597-09e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphons?ure, Isopropylmethylphosphons?ure, Methylphosphons?ure und Pinacolylmethylphosphons?ure in Wasser durch flüssige Chro
    • ASTM D5629-05 Standardtestmethode für die Bestimmung des S?uregehalts von aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Pr?polymeren in Polyurethan-Rohstoffen
    • ASTM D5629-99 Standardtestmethode für die Bestimmung des S?uregehalts von aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Pr?polymeren in Polyurethan-Rohstoffen
    • ASTM D3851-97 Standardspezifikation für mikrozellul?re Schuhsohlenmaterialien aus Urethan
    • ASTM D2634-86(1998) Standardspezifikation für Methylamylacetat (95 % Qualit?t)
    • ASTM D2634-02 Standardspezifikation für Methylamylacetat (95 % Qualit?t)
    • ASTM D2634-07 Standardspezifikation für Methylamylacetat (95 % Qualit?t)
    • ASTM D2634-07(2013) Standardspezifikation für Methylamylacetat (95 %-Qualit?t)
    • ASTM D3851-97(2003)e1 Standardspezifikation für mikrozellul?re Schuhsohlenmaterialien aus Urethan
    • ASTM D2634-07(2021) Standardspezifikation für Methylamylacetat (95 %-Qualit?t)
    • ASTM D4835-03 Standardspezifikation für Propylenglykolmonomethyletheracetat
    • ASTM D4835-08(2012) Standardspezifikation für Propylenglykolmonomethyletheracetat
    • ASTM D5991-17 Standardverfahren zur Trennung und Identifizierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Kontaminationen in Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Flocken
    • ASTM D7597-16(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphons?ure, Isopropylmethylphosphons?ure, Methylphosphons?ure und
    • ASTM D6133-02(2021) Standardtestmethode für den Aceton-, p-Chlorbenzotrifluorid-, Methylacetat- oder t-Butylacetat-Gehalt von Farben, Beschichtungen und Beschichtungen auf L?sungsmittel- und Wasserbasis.
    • ASTM D2572-97 Standardtestmethode für Isocyanatgruppen in Urethanmaterialien oder Pr?polymeren
    • ASTM D2572-19 Standardtestmethode für Isocyanatgruppen in Urethanmaterialien oder Pr?polymeren
    • ASTM D6438-99 Standardtestmethode für den Aceton-, Methylacetat- und Parachlorbenzotrifluoridgehalt von Farben und Beschichtungen durch Festphasen-Mikroextraktions-Gaschromatographie
    • ASTM D6438-05(2015) Standardtestmethode für den Aceton-, Methylacetat- und Parachlorbenzotrifluoridgehalt von Farben und Beschichtungen durch Festphasen-Mikroextraktions-Gaschromatographie
    • ASTM D5991-15 Standardverfahren zur Trennung und Identifizierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Kontaminationen in Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Flocken
    • ASTM D2572-97(2010) Standardtestmethode für Isocyanatgruppen in Urethanmaterialien oder Pr?polymeren
    • ASTM D3489-96(2000) Standardtestmethoden für Gummi – Mikrozellul?res Urethan
    • ASTM D3851-07 Standardspezifikation für mikrozellul?re Schuhsohlenmaterialien aus Urethan
    • ASTM D3489-23 Standardtestmethoden für mikrozellul?re Urethanmaterialien
    • ASTM D3489-06 Standardtestmethoden für mikrozellul?re Urethanmaterialien
    • ASTM D3851-07(2012) Standardspezifikation für mikrozellul?re Schuhsohlenmaterialien aus Urethan
    • ASTM D5991-23 Standardverfahren zur Trennung und Identifizierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Kontaminationen in Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Flocken
    • ASTM D4877-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der APHA-Farbe in Isocyanaten bei Polyurethan-Rohstoffen
    • ASTM D4877-04 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der APHA-Farbe in Isocyanaten
    • ASTM D4889-04 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosit?t von rohen oder modifizierten Isocyanaten
    • ASTM D5047-95 Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
    • ASTM D5047-05 Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
    • ASTM D4661-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten
    • ASTM D5047-95(2003) Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
    • ASTM D3768-11 Standardtestmethode für mikrozellul?re Urethane – Biegeerholung
    • ASTM D3769-10 Standardtestmethode für mikrozellul?re Urethane – Durchhang bei hoher Temperatur
    • ASTM D5047-17 Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
    • ASTM D3768-06 Standardtestmethode für mikrozellul?re Urethane – Biegeerholung
    • ASTM D5047-09 Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
    • ASTM D5047-17(2023) Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
    • ASTM D3690-95a(2001) Standardleistungsspezifikation für vinylbeschichtete und urethanbeschichtete Polsterstoffe für den Innenbereich
    • ASTM D3690-02(2008) Standardleistungsspezifikation für vinylbeschichtete und urethanbeschichtete Polsterstoffe für den Innenbereich
    • ASTM D3690-02(2009) Standardleistungsspezifikation für vinylbeschichtete und urethanbeschichtete Polsterstoffe für den Innenbereich
    • ASTM D7597-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphons?ure, Isopropylmethylphosphons?ure, Methylphosphons?ure und Pinacolylmethylphosphons?ure in Wasser durch Flüssigkeit
    • ASTM D4773-02 Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
    • ASTM D4773-02(2007) Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
    • ASTM C1029-05 Standardspezifikation für aufgesprühte starre Zellpolyurethan-W?rmed?mmung
    • ASTM C1289-14a Standardspezifikation für starre, zellulare Polyisocyanurat-W?rmed?mmplatten
    • ASTM C1289-16a Standardspezifikation für starre, zellulare Polyisocyanurat-W?rmed?mmplatten
    • ASTM D3769-15 Standardtestmethode für mikrozellul?re Urethane – Durchhang bei hohen Temperaturen
    • ASTM C1029-05a Standardspezifikation für aufgesprühte starre Zellpolyurethan-W?rmed?mmung
    • ASTM D3769-05 Standardtestmethode für mikrozellul?re Urethane – Durchhang bei hoher Temperatur
    • ASTM D4773-93(1998) Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
    • ASTM D4773-02(2012) Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
    • ASTM E2866-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylmethylphosphons?ure, Isopropylmethylphosphons?ure, Methylphosphons?ure und Pinacolylmethylphosphons?ure in Pflanzen
    • ASTM D8345-21 Standardtestmethode zur Bestimmung eines Emissionsparameters für Phthalatester und andere Nicht-Phthalat-Weichmacher aus planaren Polyvinylchlorid-Innenraummaterialien zur Verwendung im Stofftransfermodell
    • ASTM C1029-96 Standardspezifikation für aufgesprühte starre Zellpolyurethan-W?rmed?mmung
    • ASTM F624-98a Standardhandbuch zur Bewertung thermoplastischer Polyurethan-Feststoffe und -L?sungen für biomedizinische Anwendungen
    • ASTM F624-98ae1 Standardhandbuch zur Bewertung thermoplastischer Polyurethan-Feststoffe und -L?sungen für biomedizinische Anwendungen

    Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Ethylchlorformiat-Peak

    International Organization for Standardization (ISO), Ethylchlorformiat-Peak

    • ISO 1159:1978 Kunststoffe; Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymere; Bestimmung von Vinylacetat
    • ISO 1833-25:2013 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 25: Mischungen aus Polyester und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Trichloressigs?ure und Chloroform)
    • ISO 1833-14:2006 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 14: Mischungen aus Acetat und bestimmten Chlorfasern (Methode unter Verwendung von Essigs?ure)
    • ISO 6188:1980 Kunststoffe – Poly(ethylenterephthalat)-Granulat – Bestimmung des Wassergehalts
    • ISO 6796:1981 Polyglykole für industrielle Zwecke; Bestimmung der Hydroxylzahl; Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid
    • ISO 14900:2001/Cor 1:2005 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung der Hydroxylzahl; Technische Berichtigung 1
    • ISO 17734-2:2006 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie Teil 2: Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten (Zweite Auflage)
    • ISO 17734-2:2013 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie. Teil 2: Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten

    GM Europe, Ethylchlorformiat-Peak

    • GME QK 000303-1983 Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer Deutsch
    • GME QK 000713-2008 Mischung aus PBT und PET (Englisch/Deutsch)
    • GME QK 000711-2008 Blend aus PBT und PET Blend aus PBT und PET Englisch/Deutsch
    • GME STD 518852-1998 Kunststoff 8852 PE/PMMA Plast 8852 PE/PMMA Englisch/Schwedisch
    • GME STD 518464-1983 Schaumstoff 8464 Urethan Cellplast 8464 Uretan Englisch/Schwedisch
    • GME QK 001913-2008 Blend aus Polybutylenterephthalat Neuware mit einem Rezyklatanteil Polyethylenterephthalat Blend aus reinem Polybutylenterephthalat mit Post Consumer Polyethylenterephthalat Englisch/Deutsch
    • GME QK 000648-2004 Thermoplastisches Polyester-Elastomer Polyethylenterephthalat mit Glasfasern
    • GME QK 001911-2008 Blend aus Polybutylenterephthalat Neuware mit einem Recyclatanteil Polyethylenterephthalat Blend aus reinem Polybutylenterephthalat mit Recyclat aus Polyethylenterephthalat Englisch/Deutsch
    • GME QK 001912-2008 Blend aus Polybutylenterephthalat Neuware mit einem Recyclatanteil Polyethylenterephthalat Blend aus reinem Polybutylenterephthalat mit Recyclat aus Polyethylenterephthalat Englisch/Deutsch
    • GME QK 000652-2004 Mischung aus PBT und PET mit Glasfasern (Englisch/Deutsch)
    • GME QK 001910-2004 Blend aus PBT und PET mit Glasfasern Blend aus PBT und PET mit Glasfasern Englisch/Deutsch
    • GME QK 000717-2010 Mischungen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Polyethylenterephthalat (PET) mit Glasfasern. 1. Auflage. Englisch Deutsch
    • GME QK 000705-2007 Polyethylenterephthalat mit Glasfasern (Englisch/Deutsch)
    • GME QK 000714-2010 Mischungen aus Polycarbonat und Polyethylenterephthalat mit mineralischen Werkstoffen Englisch/Deutsch. 1. Auflage
    • GME QK 000723-2010 Mischungen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Polyethylenterephthalat (PET) mit Glasfasern Englisch/Deutsch. 1. Auflage
    • GME QK 000708-2007 Polyethylenterephthalat mit Glasfasern; Flammhemmend (Englisch/Deutsch)
    • GME TM 946800-1998 Schutzschlauch Geflochtener Arbeitsschlauch aus PET Englisch/Deutsch
    • GME QK 001909-2010 Polyethylenterephthalat mit Glasfasern (Englisch/Deutsch; Ausgabe 4)

    Professional Standard - Commodity Inspection, Ethylchlorformiat-Peak

    • SN/T 4206-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gef?hrlicher chemischer Produkte.Trichlormethylchlorformiat
    • SN/T 2408-2009 Bestimmung der Migration von 2-Methoxyethylacetat, 2-Ethoxyethanol, 2-Ethoxyethylacetat, Bis(2-methoxyethyl)ether, Styrol, Isophoron und Nitrobenzol in Spielzeug
    • SN/T 3920-2014 Bestimmung von Hydrochinon, Salicyls?ure, Phenol, 2-Phenoxyethanol, Methyl-4-hydroxybenzoes?ure, Dichlorophen und Triclosan in Kosmetika für den Export. Flüssigchromatographie-Methode
    • SN 0285-1993 Methode zur Bestimmung von Ethylcarbamat-Rückst?nden in Weinen für den Export
    • SN/T 3621-2013 Bestimmung von Tris(2-chlorethyl)phosphat in Spielzeugmaterialien. Gaschromatographie-Massenspektrographie
    • SN/T 3913-2014 Bestimmung von Terephthals?ure und Ethylenglykol in Polyethylenterephthalatester (PET) und Polyethylenterephthalatprodukten. Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
    • SN/T 3052-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Trikresylphosphat in Polyvinylchlorid. Gaschromatographie

    American National Standards Institute (ANSI), Ethylchlorformiat-Peak

    • ANSI/ASTM D5629:1999 Prüfverfahren für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des S?uregehalts in aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Pr?polymeren mit niedrigem S?uregehalt (08.03)
    • ANSI/ASTM D5523:1994 Prüfmethode für Polyurethan-Rohstoffe: S?uregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten

    Professional Standard - Agriculture, Ethylchlorformiat-Peak

    Professional Standard - Tobacco, Ethylchlorformiat-Peak

    • YC/T 423-2011 Bestimmung von Benzoes?ure, Sorbins?ure, Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben und Butylparaben in Tabakaromen und -hüllen. Hochleistungsflüssigchromatographische Methode

    Society of Automotive Engineers (SAE), Ethylchlorformiat-Peak

    • SAE AMS3630A-1945 FLEXIBLE KUNSTSTOFFEXTRUSIONEN (Vinylchlorid-Acetat)
    • SAE AMS1377-1992 Entferner, Farb-Epoxid- und Polyurethan-Farbsystem, nicht chloriertes L?sungsmittel
    • SAE AMS3568B-2011 Blatt, Polyetherurethan (EU)-Elastomerschaum, sto?d?mpfend
    • SAE AMS3571C-2011 Harz, Polyetherurethan (EU), flexibel, fest, ungefüllt
    • SAE AS81822/1A-2011 Draht, elektrisch, l?tfreie Umwicklung, laminierte Bandisolierung aus Polyethylenterephthalat-Polyester, silberbeschichteter Massivleiter
    • SAE AMS-DTL-23053/7A-2012 Isolierschlauch, elektrisch, w?rmeschrumpfbar, Polyethylenterephthalat, unvernetzt
    • SAE AS23053/7-2022 ISOLIERSCHLAUCH, ELEKTRISCH, W?RMESCHRUMPFBARES POLYETHYLENTEREPHTHALAT, NICHT VERNETZT
    • SAE AMS-DTL-23053/7B-2018 Isolierschlauch, elektrisch, w?rmeschrumpfbar, Polyethylenterephthalat, unvernetzt

    中華人民共和國國家質量監督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Ethylchlorformiat-Peak

    • GB/T 35671-2017 Emulgierbare Fluroxypyr-mepthyl-Konzentrate
    • GB/T 35672-2017 Technisches Fluroxypyr-Mepthyl-Material
    • GB/T 35772-2017 Schneller Nachweis von Phthalatestern in Polyvinylchloridprodukten – Infrarotspektrometrische Methode
    • GB/T 35771-2017 Bestimmung von Dimethylsulfat und Diethylsulfat in Kosmetika – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
    • GB/T 2910.25-2017 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 25: Mischungen aus Polyester und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Trichloressigs?ure und Chloroform)
    • GB/T 34266-2017 Verhaltenskodex zur Vorbeugung und Reduzierung der Ethylcarbamt-Kontamination in chinesischem Reiswein

    International Federation of Trucks and Engines, Ethylchlorformiat-Peak

    YU-JUS, Ethylchlorformiat-Peak

    • JUS H.B8.731-1982 S-[1,2-Bis(ethoxycarbonyl-ethyl]-0,0-dimethylphosphordithioat. Bestimmung des S?uregehalts
    • JUS H.B8.730-1982 S-[1,2-Bis(ethoxycarbonyl)-ethyl]-0,0-dimethylphosphorodithioat (Malathion), technisch. Bestimmung des Diethyltumarat-Gehalts
    • JUS H.B8.433-1984 Di-2 – Ethylhexylphthalat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Estergehalts (als DOP). Volumetrische Methode.
    • JUS H.B8.728-1982 S-[1,2-Bis(ethoxycarbony/)-e1hyl]-0,0-dimethylphosphordithioat. Bestimmung des Gehalts an freier Dimethyldithiophosphors?ure
    • JUS H.B2.036-1984 Di-2-ethylhexylphthalat für den industriellen Einsatz. Technische Anforderungen
    • JUS H.B5.043-1982 S-[1,2-Bis(ethoxycarbonyl)ethyl]0,0-dimethylphosphorodithioat (Malathion). Technische Anforderungen
    • JUS H.B8.729-1982 S-[1,2-bis(ethoxycarbonyl)-ethyl]-0,0-dimethylphosphoroditioat (Malation)/Jechnical. Bestimmung des Eisengehalts
    • JUS H.B8.438-1984 Di-2 – Ethylhexylphthalat für industrielle Zwecke. Bestimmung der S?urezahl. Volumetrische Methode
    • JUS H.B8.727-1982 S-[1,2bis(ethoxycarbonyiyethyl]O,O- dimethylphosphorodithioat (Malation),technisch.Gas-Flüssigkeits-Chromatographie zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts

    Association Francaise de Normalisation, Ethylchlorformiat-Peak

    • NF T52-135:1979 Kunststoffe. Prim?rmaterialien für Polyurethane. Bestimmung des in Diisocyanat-Toluylen hydrolysierbaren Chlorids.
    • NF T52-138:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Gesamtchlorids in reinen und rohen Isocyanaten.
    • XP M07-136:2010 Produkte aus K?rpergras - Mélanges d'esters methyliques et éthyliques d'acides gras (EMAG und EEAG) - Bestimmung der Teneurit?t von Ethanol und Méthanol
    • NF T52-136:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Toluylendiisocyanat. Bestimmung des S?uregehalts.
    • NF T52-139:1979 Rohstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Sediments in Rohisocyanaten.
    • NF T52-152:1979 Rohstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Sediments in Rohisocyanaten.
    • NF T52-137:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Rohe oder modifizierte Isocyanate. Bestimmung des S?uregehalts.
    • NF T51-541:1982 Kunststoffe. Poly(ethylenterephthalat)-Granulat. Bestimmung des Wassergehalts.
    • NF T50-807:2008 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten.
    • NF T50-807*NF EN 15348:2014 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
    • NF T20-667:1984 Polyglykole für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Hydroxylzahl. Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid.

    SE-SIS, Ethylchlorformiat-Peak

    British Standards Institution (BSI), Ethylchlorformiat-Peak

    • BS 7969:2004(2009) Klebstoffe – Ethyl- und Methylcyanacrylat-Typen
    • BS EN ISO 1833-25:2013 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Polyester und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Trichloressigs?ure und Chloroform)
    • BS 3379:2003 Flexible Polyurethan-Schaumstoffe für tragende Anwendungen – Spezifikation
    • BS ISO 14897:2002 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung des Wassergehalts
    • BS 7969:2004 Klebstoffe – Ethyl- und Methylcyanacrylat Typ 1,2 und 3
    • BS ISO 17734-2:2013 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie. Amine und Aminoisocyanate mittels Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten
    • BS ISO 13636:2012 Kunststoffe. Filme und Folien. Platten aus nichtorientiertem Polyethylenterephthalat (PET).
    • BS ISO 15988:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Folien

    CZ-CSN, Ethylchlorformiat-Peak

    • CSN 58 8772-1994 Prüfmethoden für Fette und ?le Bestimmung und Nachweis von Ethyl- und Propylester der p-Hydroxybenzoes?ure

    German Institute for Standardization, Ethylchlorformiat-Peak

    • DIN 16809:1980 Hohlst?be mit kreisf?rmigem Querschnitt aus Polyester (PETP und PBTP); Ma?e
    • DIN 53742:1971 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Copolymeren aus Vinylchlorid und Vinylacetat; Infrarotspektrografische Methode

    Defense Logistics Agency, Ethylchlorformiat-Peak

    Professional Standard - Hygiene , Ethylchlorformiat-Peak

    • WS/T 166-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Methylformiat und Ethylformiat.Direkte Probenahme-gaschromatographische Methode

    ZA-SANS, Ethylchlorformiat-Peak

    • SANS 1383:1983 Harte Urethan- und Isocyanuratsch?ume zur Verwendung in der W?rmed?mmung
    • SANS 1383:2008 Harte Urethan- und Isocyanuratsch?ume zur Verwendung in der W?rmed?mmung
    • SANS 1833-14:2007 Textilien - Quantitative chemische Analyse Teil 14: Mischungen aus Acetat und bestimmten Chlorfasern (Methode unter Verwendung von Essigs?ure)
    • SANS 1833-21:2007 Textilien – Quantitative chemische Analyse Teil 21: Mischungen aus Chlorfasern, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon)

    TR-TSE, Ethylchlorformiat-Peak

    • TS 1117-1972 BESTIMMUNG VON VINYLAOETAT UND VINYLCHLORID – VINYLACETAT-COPOLYMERE IN KUNSTSTOFFEN

    U.S. Military Regulations and Norms, Ethylchlorformiat-Peak

    Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ethylchlorformiat-Peak

    GM North America, Ethylchlorformiat-Peak

    GM Daewoo, Ethylchlorformiat-Peak

    • GMKOREA EDS-M-5571-2004 30 % glasfaserverst?rktes Polybutylenterephthalat/Polyethylenterephthalat
    • GMKOREA EDS-M-5575-2014 50 % glasfaserverst?rktes Polybutylenterephthalat und Polyethylenterephthalat (Version 4; Englisch/Koreanisch)

    Professional Standard - Medicine, Ethylchlorformiat-Peak

    • YY/T 0926-2014 Quantitative Analyse von DEHP in PVC-Medizinprodukten
    • YY/T 0927-2014 Leitfaden zur Bestimmung von Di(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP), das aus PVC-Medizinprodukten freigesetzt wird

    國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Ethylchlorformiat-Peak

    • GB/T 17931-2018 Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Harz für Flaschen
    • GB/T 41167-2021 Allgemeine Anforderungen an Getr?nkeflaschen aus Polyethylenterephthalat (PET).

    General Motors Corporation (GM), Ethylchlorformiat-Peak

    中華人民共和國國家質量監督檢驗檢疫總局, Ethylchlorformiat-Peak

    Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ethylchlorformiat-Peak

    Professional Standard-Packaging, Ethylchlorformiat-Peak

    Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Ethylchlorformiat-Peak

    • GJB 2300-1995 Spezifikation für eine rutschfeste Deckfarbe aus polyurethanmodifiziertem chlorsulfoniertem Polyethylen
    • GJB 4360-2002 Bestimmung von Diethyl-Dimethylaminophosphat mittels Gaschromatographie

    IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Ethylchlorformiat-Peak

    工業和信息化部/國家能源局, Ethylchlorformiat-Peak

    • JB/T 13144-2017 Schrumpfschlauch aus Polyethylenterephthalat (PET) für Elektriker

    PL-PKN, Ethylchlorformiat-Peak

    • PN C89111-01-1992 Kunststoffe Poly(methylmethacrylat) (PMMA) Form- und Extrusionsmaterialien Bezeichnung
    • PN Z04208-03-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthals?ureester Bestimmung von Ethylphthalat an Arbeitspl?tzen mittels Gaschromatographie

    National Health Commission of the People's Republic of China, Ethylchlorformiat-Peak

    • GB 1886.288-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Ethylbenzoat
    • GB 5009.223-2014 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Ethylcarbamat in Lebensmitteln
    • GB 1886.153-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Lebensmittelzusatzstoff 2-Methylbutylacetat
    • GB 1886.280-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Lebensmittelzusatzstoff 2-Methylvaleratethylester
    • GB 1886.31-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Ethyl-p-hydroxybenzoat

    (U.S.) Ford Automotive Standards, Ethylchlorformiat-Peak

    • FORD ESF-M4D405-C1-1992 POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET), 30 % GLASVERST?RKTE FORMMASSE
    • FORD WSS-M4D1068-A1-2021 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT) + POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET), 55 % GLASFASERVERST?RKTE FORMMASSE, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
    • FORD ESF-M4D405-B-1992 POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET), 45 % GLASFASERVERST?RKTE FORMMASSE
    • FORD WSS-M4D879-A3-2010 POLYCARBONAT + POLYETHYLENTEREPHTHALAT-MISCHUNG (PC + PET) FORMMASCHINE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

    VN-TCVN, Ethylchlorformiat-Peak

    • TCVN 5465-14-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 14: Gemische aus Acetat und bestimmten Chlorfasern (Methode unter Verwendung von Essigs?ure)

    ES-UNE, Ethylchlorformiat-Peak

    • UNE 84695:2017 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoes?ure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hydroxybenzoyl]-hexylester.

    Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Ethylchlorformiat-Peak

    • DB21/T 3060-2018 Bestimmung von Vanillin, Ethylvanillin, Zimtaldehyd, Pfirsichaldehyd, Isoamylacetat, γ-Nonanolid, Methylcinnamat, Ethylmaltol und Anethol im Futtermittel mittels Gaschromatographie

    RU-GOST R, Ethylchlorformiat-Peak

    • GOST 32686-2014 Flaschen aus Polyethylenterephthalat für flüssige Lebensmittel. Allgemeine Spezifikation
    • GOST 33221-2015 Flaschen aus Polyethylenterephthalat für chemische Produkte. Allgemeine Spezifikation
    • GOST 28843-1990 Polyurethanfaden-Spandex. Testmethoden
    • GOST R ISO 17734-2-2017 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie. Teil 2. Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin- und Ethylchlorformiat-Derivaten

    Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Ethylchlorformiat-Peak

    • DBS22/ 011-2013 Bestimmung von Ethylcarbamat in Getr?nkealkohol mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

    GSO, Ethylchlorformiat-Peak

    • GSO 2661:2021 Einweg-Trinkflaschen aus Polyethylenterephthalat
    • GSO ISO 13636:2013 Kunststoffe – Folien und Folien – Platten aus nichtorientiertem Polyethylenterephthalat (PET).
    • GSO ISO 2590:1997 Allgemeine Methode zur photometrischen Bestimmung von Arsen-Silber-Diethylchthio-Carbamat.
    • BH GSO 2661:2022 Einweg-Trinkflaschen aus Polyethylenterephthalat
    • GSO ISO 17734-2:2021 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie – Teil 2: Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten
    • BH GSO ISO 17734-2:2022 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie – Teil 2: Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten
    • GSO ISO 6796:2008 Polyglykole für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid
    • OS GSO ISO 6796:2008 Polyglykole für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid

    農業農村部, Ethylchlorformiat-Peak

    • NY/T 3136-2017 Bestimmung von Vanillin, Ethylvanillin, Zimtaldehyd, Pfirsichaldehyd, Isopentylacetat, γ-Nonalacton, Methylcinnamat und Anethol in Futteraromastoffen mittels Gaschromatographie

    國家質量監督檢驗檢疫總局, Ethylchlorformiat-Peak

    • SN/T 4675.15-2016 Bestimmung von Salicyls?ure, Dehydroessigs?ure und p-Chlorbenzoes?ure in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie

    BE-NBN, Ethylchlorformiat-Peak

    • NBN T 04-151-1983 Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid

    SAE - SAE International, Ethylchlorformiat-Peak

    • SAE AS23053/7-2016 ISOLIERSCHLAUCH @ ELEKTRISCH @ W?RMESCHRUMPFBARES POLYETHYLENTEREPHTHALAT @ NICHT VERNETZT

    海關總署, Ethylchlorformiat-Peak

    • SN/T 5128-2019 Quarant?ne- und Begasungsbehandlungsmethode für wichtige Grünpflanzen, Hibiskus, Wolll?use und Ethylformiat

    US-CFR-file, Ethylchlorformiat-Peak

    • CFR 40-721.10665-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10665:2-Propens?ure, (2-Ethyl-2-methyl-1,3-dioxolan-4-yl)methylester.
    • CFR 21-529.2503-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 529: Bestimmte andere Darreichungsformen neuer Tierarzneimittel. Abschnitt 529.2503: Tricainmethansulfonat.

    AR-IRAM, Ethylchlorformiat-Peak

    • IRAM 12 354-1962 Best?tigen Sie 2,4. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Dichlorphenoxyessigs?ure, 2,4,5-Trichlorphenoxyessigs?ure und 2,4-Dichlorphenoxybutters?ure im vollst?ndigen, freien Zustand und in Kombination mit ihren jeweiligen Estern

    Military Standards (MIL-STD), Ethylchlorformiat-Peak

    • DOD A-A-50907-1985 KUNSTSTOFFSTREIFEN, ZAHNMATRIX (POLYETHYLENTEREPHTHALAT, KLAR, 45 FUSS)

    European Committee for Standardization (CEN), Ethylchlorformiat-Peak

    • EN 16593:2014 Verpackung – Starre Kunststoffbeh?lter – PET-Oberfl?che BVS 30H60
    • EN 16592:2014 Verpackung – starre Kunststoffbeh?lter – PET-Oberfl?che 29/25 (12@6)
    • EN 16594:2014 Verpackung – starre Kunststoffbeh?lter – PET-Oberfl?che 26/22 (12@0)
    • EN 15348:2007 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
    • EN 15348:2014 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten

    GOST, Ethylchlorformiat-Peak

    • GOST 34970.1-2023 Kunststoffe. Recyceltes Polyethylenterephthalat. Teil 1. Notationssystem




    ?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

  • <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>
  • 床戏视频