• <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>

  • ZH

    EN

    KR

    JP

    ES

    RU

    Methode zur Probenahme von Schlick

    Für die Methode zur Probenahme von Schlick gibt es insgesamt 54 relevante Standards.

    In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Probenahme von Schlick die folgenden Kategorien: Wasserqualit?t, Abfall, Baumaterial, Kraftstoff, Schwei?en, Hartl?ten und Niedertemperaturschwei?en, Nichteisenmetalle, Wasserschutzbau.


    Association Francaise de Normalisation, Methode zur Probenahme von Schlick

    • NF T90-511-13*NF EN ISO 5667-13:2011 Wasserqualit?t – Probenahme – Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schl?mmen.
    • NF X33-006:1998 Wasserqualit?t. Probenahme. Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schl?mmen aus Kl?r- und Wasseraufbereitungsanlagen.
    • NF P15-477:1990 Methoden zur Prüfung von Zement. Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben.
    • NF X33-041*NF EN ISO 5667-15:2009 Wasserqualit?t – Probenahme – Teil 15: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben
    • NF X33-010:2000 Charakterisierung von Schl?mmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - K?nigswasser-Extraktionsmethoden.
    • NF EN 196-7:2008 Methoden zur Prüfung von Zementen – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Probenahme von Zement
    • NF P15-471-7*NF EN 196-7:2008 Methoden zur Prüfung von Zementen – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben.

    General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Probenahme von Schlick

    RU-GOST R, Methode zur Probenahme von Schlick

    German Institute for Standardization, Methode zur Probenahme von Schlick

    • DIN 38414-11:1987 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Probenahme von Sedimenten (S 11)
    • DIN 38402-16:1987 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Informationen (Gruppe A); Probenahme von Meerwasser (A 16)
    • DIN 38402-15:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Informationen (Gruppe A); Probenahme von Flie?gew?ssern (A 15)
    • DIN 38402-20:1987 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Informationen (Gruppe A); Probenahme von Gezeitengew?ssern (A 20)
    • DIN 38402-12:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Informationen (Gruppe A); Probenahme aus F?ssern und Seen (A 12)
    • DIN 38402-14:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Informationen (Gruppe A); Probenahme von Rohwasser und Trinkwasser (A 14)
    • DIN 38402-22:1991 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Informationen (Gruppe A); Probenahme von Kühlwasser für industrielle Zwecke (A 22)
    • DIN 38402-11:1995 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 11: Probenahme von Abwasser (A 11)
    • DIN 38402-11:2009 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 11: Probenahme von Abwasser (A 11)
    • DIN 38402-15 E:2008-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 15: Probenahme aus Flie?gew?ssern (A 15)
    • DIN 38414-22:2000 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 22: Bestimmung des Trockenrückstandes durch Gefrieren und Aufbereitung der gefriergetrockneten Schlammmasse (S 22)
    • DIN 38402-15:2010 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 15: Probenahme aus Flie?gew?ssern (A 15)
    • DIN EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben; Englische Fassung der DIN EN 196-7:2008-02
    • DIN EN 196-7:1990 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

    Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Probenahme von Schlick

    TR-TSE, Methode zur Probenahme von Schlick

    British Standards Institution (BSI), Methode zur Probenahme von Schlick

    • BS EN ISO 5667-15:2009 Wasserqualit?t – Probenahme – Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben
    • BS EN 196-7:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

    NL-NEN, Methode zur Probenahme von Schlick

    • NEN 6600-1981 Abwasser, Oberfl?chenwasser und Schlamm – Probenahme
    • NPR 6600-1993 Abwasser, Oberfl?chenwasser, Sedimente und Schlamm. Probenahme
    • NEN 6691-1988 Schlamm - Bestimmung der Entw?sserbarkeit mit der MFT-Methode

    South African Bureau of Standard, Methode zur Probenahme von Schlick

    • SANS 5667-13:2007 Wasserqualit?t – Probenahme Teil 13: Leitfaden zur Probenahme von Schl?mmen aus Kl?r- und Wasseraufbereitungsanlagen
    • SANS 50196-7:1989 Methoden zur Prüfung von Zement Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

    SE-SIS, Methode zur Probenahme von Schlick

    • SIS SS 13 42 05-1990 Methoden zur Prüfung von Zement – Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

    SCC, Methode zur Probenahme von Schlick

    Danish Standards Foundation, Methode zur Probenahme von Schlick

    • DS/EN 196-7:1994 Methoden zur Zementprüfung – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

    VN-TCVN, Methode zur Probenahme von Schlick

    • TCVN 4787-2009 Methoden zur Prüfung von Zement.Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

    CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Probenahme von Schlick

    • EN ISO 5667-13:1997 Wasserqualit?t – Probenahme – Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schl?mmen aus Kl?r- und Wasseraufbereitungsanlagen

    European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Probenahme von Schlick

    • EN ISO 5667-13:2011 Wasserqualit?t – Probenahme – Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schl?mmen
    • EN ISO 5667-15:2009 Wasserqualit?t – Probenahme – Teil 15: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben (ISO 5667-15:2009)
    • EN 196-7:1989 Methoden zur Prüfung von Zement; Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
    • EN 196-7:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

    Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Probenahme von Schlick

    IN-BIS, Methode zur Probenahme von Schlick

    工業和信息化部, Methode zur Probenahme von Schlick

    • YS/T 87-2021 Methoden zur Probenahme von Kupfer- und Bleianodenschlamm

    Indonesia Standards, Methode zur Probenahme von Schlick

    RO-ASRO, Methode zur Probenahme von Schlick

    • STAS SR EN 196-7-1995 Methoden zur Prüfung von Zement. Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

    Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Probenahme von Schlick

    • AS 2349:1982 Verfahren zur Probenahme von Portland- und Mischzementen




    ?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

  • <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>
  • 床戏视频