• <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>

  • ZH

    EN

    KR

    JP

    ES

    RU

    Ammoniak-Luftqualit?t

    Für die Ammoniak-Luftqualit?t gibt es insgesamt 383 relevante Standards.

    In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ammoniak-Luftqualit?t die folgenden Kategorien: Luftqualit?t, L?ngen- und Winkelmessungen, Einrichtungen im Geb?ude, Geb?ude, Wortschatz, Partikelgr??enanalyse, Screening, Baumaterial, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Wasserqualit?t, Strahlungsmessung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Baugewerbe, Kernenergietechnik, Strahlenschutz, Umweltschutz.


    US-FCR, Ammoniak-Luftqualit?t

    International Organization for Standardization (ISO), Ammoniak-Luftqualit?t

    • ISO/TR 4227:1989 Planung der überwachung der Luftqualit?t
    • ISO 9359:1989 Luftqualit?t; geschichtete Probenahmemethode zur Beurteilung der Luftqualit?t
    • ISO 16814:2008 Gestaltung der Geb?udeumgebung – Raumluftqualit?t – Methoden zur Darstellung der Qualit?t der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
    • ISO 13964:1998/PRF Amd 1 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
    • ISO 4219:1979 Luftqualit?t; Bestimmung gasf?rmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft; Probenahmeger?te
    • ISO 13964:1998 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
    • ISO 4221:1980 Luftqualit?t; Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft; spektrophotometrische Methode von Thorin
    • ISO 10473:2000 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode
    • ISO 13964:1998/DAmd 1:2011 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren – ?nderung 1
    • ISO 13964:1998/CD Amd 1 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren – ?nderung 1
    • ISO 8186 Au?enluft - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Gaschromatographisches Verfahren
    • ISO 8186:1989 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid; gaschromatographische Methode
    • ISO 10313:1993 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon; Chemilumineszenzverfahren
    • ISO 10313:1993/PRF Amd 1 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon – Chemilumineszenz-Methode
    • ISO 24902-1:2012 Luftqualit?t – Umweltmeteorologie – Teil 1: Bodengestützte Fernerkundung der Sichtweite mittels Lidar
    • ISO 7996:1985 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden; Chemilumineszenzverfahren

    GB-REG, Ammoniak-Luftqualit?t

    Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniak-Luftqualit?t

    U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Ammoniak-Luftqualit?t

    General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ammoniak-Luftqualit?t

    Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ammoniak-Luftqualit?t

    • KS I ISO 9359:2019 Luftqualit?t – Methode der geschichteten Probenahme zur Beurteilung der Luftqualit?t
    • KS I ISO 9359-2024 Luftqualit?t ― Schichtungsverfahren zur Bewertung der Au?enluftqualit?t
    • KS I ISO 9359-2019 Luftqualit?t – Methode der geschichteten Probenahme zur Beurteilung der Luftqualit?t
    • KS I ISO 9359:2008 Luftqualit?t – Schichtweise Probenahmemethode zur Bewertung der Umgebungsluftqualit?t
    • KS M ISO 4227:2008 Planung der überwachung der Luftqualit?t
    • KS M ISO 4227-2003 Planung der überwachung der Luftqualit?t
    • KS M ISO 4227:2003 Planung der überwachung der Luftqualit?t
    • KS M 9422-2003 LUFTQUALIT?T – DARSTELLUNG DER UMGEBUNGSLUFTQUALIT?TSDATEN IN ALPHANUMERISCHER FORM
    • KS I ISO 13964-2019 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
    • KS I ISO 13964-2014(2019) Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
    • KS I ISO 4219-2017 Luftqualit?t – Bestimmung gasf?rmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeger?te
    • KS I 2005-2005(2010) Luftqualit?t – Bestimmung gasf?rmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft (Probenahmeausrüstung)
    • KS I ISO 4221-2021 Luftqualit?t – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft (spektrophotometrische Methode von Thorin)
    • KS I 4219-2013 Luftqualit?t – Bestimmung gasf?rmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeger?te
    • KS I ISO 4219:2022 Luftqualit?t – Bestimmung gasf?rmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeausrüstung
    • KS I ISO 4219-2022 Luftqualit?t – Bestimmung gasf?rmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeausrüstung
    • KS I ISO 13964:2004 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
    • KS I ISO 13964:2014 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
    • KS I ISO 4221:2006 Luftqualit?t – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft (spektrophotometrische Methode von Thorin)
    • KS I ISO 4221-2006(2016) Luftqualit?t – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft (spektrophotometrische Methode von Thorin)
    • KS I ISO 10473:2010 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode
    • KS I ISO 8186:2006 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (Gaschromatographische Methode)
    • KS I ISO 8186-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
    • KS I ISO 10473-2020 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode
    • KS I ISO 8186:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
    • KS I ISO 8186-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (Gaschromatographische Methode)
    • KS I ISO 10473:2020 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode
    • KS I ISO 10313:2005 Umgebungsluft-Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon (Chemilumineszenz-Methode)
    • KS I ISO 10313-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon (Chemilumineszenz-Methode)
    • KS I ISO 10313-2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon (Chemilumineszenz-Methode)
    • KS I ISO 13964-2024 Air quality — Determination of ozone in ambient air — Ultraviolet photometric method
    • KS I ISO 7996:2006 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (Chemilumineszenz-Methode)
    • KS I ISO 7996-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Chemilumineszenzverfahren
    • KS I ISO 7996-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (Chemilumineszenz-Methode)
    • KS I ISO 7996:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Chemilumineszenzverfahren

    Kingdom of Bahrain Testing and Metrology Directorate, Ammoniak-Luftqualit?t

    • BH GSO ISO 9359:2017 Luftqualit?t – Methode der geschichteten Probenahme zur Beurteilung der Luftqualit?t
    • BH GSO ISO 13964:2017 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
    • BH GSO ISO 8186:2015 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
    • BH GSO ISO 10313:2015 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon – Chemilumineszenz-Methode
    • BH GSO ISO 28902-1:2017 Luftqualit?t – Umweltmeteorologie – Teil 1: Bodengestützte Fernerkundung der Sichtweite mittels Lidar

    The Directorate General of Specifications and Metrology (DGSM) , Ammoniak-Luftqualit?t

    • OS GSO ISO 9359:2016 Luftqualit?t – Methode der geschichteten Probenahme zur Beurteilung der Luftqualit?t
    • OS GSO ISO 13964:2015 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
    • OS GSO ISO 4221:2009 Luftqualit?t – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft – spektrophotometrische Methode von Thorin
    • OS GSO ISO 4219:2009 Luftqualit?t – Bestimmung gasf?rmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeger?te
    • OS GSO ISO 8186:2014 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
    • OS GSO ISO 10473:2008 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium. Betastrahlen-Absorptionsmethode
    • OS GSO ISO 10313:2014 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon – Chemilumineszenz-Methode
    • OS GSO ISO 7996:2017 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Chemilumineszenzverfahren
    • OS GSO ISO 28902-1:2015 Luftqualit?t – Umweltmeteorologie – Teil 1: Bodengestützte Fernerkundung der Sichtweite mittels Lidar

    Association of German Mechanical Engineers, Ammoniak-Luftqualit?t

    • VDI 4280 BLATT 4-2009 Planung von Immissionsmessungen – Beseitigung von Fehlwerten in Messreihen zur Ermittlung der Luftqualit?t
    • VDI 4280 Blatt 4-2006 Planung von Immissionsmessungen - Ersetzung von Fehlwerten in Messreihen zur Ermittlung der Luftqualitaet
    • VDI 4280 Blatt 5-2007 Planung von Immissionsmessungen - Ermittlung der Unsicherheit r?umlicher Beurteilung der Luftqualit?t
    • VDI 4280 Blatt 1-1996 Planung von Luftqualit?tsmessungen – Allgemeine Regeln
    • VDI 4280 BLATT 1-2014 Planung von Immissionsmessungen — Allgemeine Regeln für Untersuchungen der Luftqualit?t
    • VDI 4280 Blatt 1-2012 Planung von Immissionsmessungen – Allgemeine Regeln für Untersuchungen der Luftbeschaffenheit
    • VDI 4280 BLATT 5-2009 Planung von Immissionsmessungen — Ermittlung der Unsicherheit r?umlicher Bewertungen der Luftqualit?t
    • VDI 3787 Blatt-1 E:2014-02 Umweltmeteorologie Klima- und Luftqualit?tskarten für St?dte und Regionen
    • VDI 4280 BLATT 3-2003 Planung von Immissionsmessungen – Messstrategien zur Ermittlung von Luftqualit?tskennwerten im Umfeld station?rer Emissionsquellen
    • VDI 3783 BLATT 14-2013 Umweltmeteorologie – Qualit?tssicherung bei Emissionsberechnungen – Kraftfahrzeugbedingte Emissionen
    • VDI 3787 BLATT 9-2004 Umweltmeteorologie – Berücksichtigung von Klima und Luftqualit?t in der Raumplanung
    • VDI 4202 BLATT 1-2016 Eignungsprüfung von automatischen Messeinrichtungen zur überwachung der Luftqualit?t - Leistungskriterien und Prüfverfahren für Messgeraete zur punktf?rmigen Messung von gasf?rmigen Immissionen
    • VDI 3782 BLATT 7-2018 Umweltmeteorologie – Kfz-Emissionsbestimmung – Luftbeimengungen
    • VDI 3786 BLATT 8-2015 Umweltmeteorologie - Meteorologische Messungen - Aerologische Messungen
    • VDI 3782 Blatt 1-2000 Umweltmeteorologie - Gauss'sches Ausbreitungsmodell für Luftreinhalteplaene
    • VDI 4251 Blatt 1-2004 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Au?enluft – Planung von anlagenbezogenen Messungen – Immissionsbestimmung durch Fahnenmessungen
    • VDI 3786 BLATT 4-2013 Umweltmeteorologie — Meteorologische Messungen — Luftfeuchtigkeit
    • VDI 3869 BLATT 4-2012 Messung von Ammoniak in der Au?enluft — Probenahme mit Passivsammlern — Photometrische oder ionenchromatographische Analyse
    • VDI 3787 BLATT 3-2019 Umweltmeteorologie – Methoden zur Beschreibung der Luftqualit?t für die Stadt- und Regionalplanung
    • VDI 3787 BLATT 3-2019 Umweltmeteorologie – Methoden zur Beschreibung der Luftqualit?t für die Stadt- und Regionalplanung
    • VDI 4251 Blatt 1-2007 Messung von luftgetragenen Mikroorganismen und Viren in der Umgebungsluft – Planung pflanzenbezogener Umgebungsluftmessungen – Fahnenmessung
    • VDI 2267 Blatt 1-2019 Bestimmung von Elementkonzentrationen in Partikeln aus der Umgebungsluft durch Filterprobenahme mittels GFAAS, ICP-OES oder ICP-MS
    • VDI 2463 Blatt 1-1997 Messen von Partikeln - Gravimetrische Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln in der Au?enluft - Grundlagen
    • VDI 3869 Blatt 4-2010 Messen von Ammoniak in der Au?enluft – Probenahme mit Passivsamlern – Fotometrische oder ionenchromatografische Analyse
    • VDI 3794 BLATT 2-2013 Ermittlung von Immissionsraten — Ermittlung der Immissionsrate von Ammoniak und Ammoniumverbindungen mit dem IRMA-Verfahren
    • VDI 3787-Blatt-3 E:2017-08 Umweltmeteorologie - Human-bioklimatische Bewertungsmethoden für die Luftqualit?t in der Stadt- und Regionalplanung - Teil 2: Luftqualit?t

    GCC Standardization Organization, Ammoniak-Luftqualit?t

    • GSO ISO 9359:2016 Luftqualit?t – Methode der geschichteten Probenahme zur Beurteilung der Luftqualit?t
    • GSO ISO 4219:2009 Luftqualit?t – Bestimmung gasf?rmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeger?te
    • GSO ISO 4221:2009 Luftqualit?t – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft – spektrophotometrische Methode von Thorin
    • GSO ISO 13964:2015 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
    • GSO ISO 16814:2024 Gestaltung der Geb?udeumgebung — Raumluftqualit?t — Methoden zur Beschreibung der Raumluftqualit?t für menschliche Nutzung
    • BH GSO ISO 4219:2024 Luftbeschaffenheit - Bestimmung von gasf?rmigen Schwefelverbindungen in der Au?enluft - Probenahmeger?te
    • GSO ISO 8186:2014 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
    • BH GSO ISO 10473:2024 Au?enluft - Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium Beta-Strahlenabsorptionsmethode
    • GSO ISO 10473:2008 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium. Betastrahlen-Absorptionsmethode
    • BH GSO ISO 4221:2024 Luftqualit?t - Bestimmung des aggregierten Konzentrationsniveaus von Schwefeldioxid in der Umweltluft - Thorinspektive Methode
    • GSO ISO 7996:2017 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Chemilumineszenzverfahren

    PT-IPQ, Ammoniak-Luftqualit?t

    • NP ISO 9359:2000 Luftqualit?t Schichtweise Probenahmemethode zur Beurteilung der Luftqualit?t
    • NP ISO 9835:2000 Umgebungsluft Bestimmung eines Schwarzrauchindexes

    VN-TCVN, Ammoniak-Luftqualit?t

    • TCVN 5973-1995 Luftqualit?t. Geschichtete Probenahmemethode zur Beurteilung der Luftqualit?t
    • TCVN 5970-1995 Planung der überwachung der Luftqualit?t
    • TCVN 7171-2002 Luftqualit?t.Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft.Ultraviolett-photometrische Methode
    • TCVN 5968-1995 Luftqualit?t.Bestimmung gasf?rmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft.Probenahmeausrüstung
    • TCVN 5978-1995 Luftqualit?t.Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft.Thorin-Spektrophotometrie-Methode
    • TCVN 5293-1995 Luftqualit?t. Indophenol-Methode zur Bestimmung des Ammoniakgehalts
    • TCVN 5972-1995 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid.Gaschromatographische Methode
    • TCVN 6157-1996 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon.Chemilumineszenz-Methode
    • TCVN 6138-1996 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden.Chemilumineszenz-Methode

    CEN - European Committee for Standardization, Ammoniak-Luftqualit?t

    • PREN 17346-2019 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration durch Diffusionsprobenahme

    Spanish Association for Standardization (UNE), Ammoniak-Luftqualit?t

    • UNE 77215:1995 PLANUNG DER üBERWACHUNG DER RAUMLUFTQUALIT?T
    • UNE 77217:1995 LUFTQUALIT?T. GESCHICHTETES PROBENAHMEVERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER RAUMLUFTQUALIT?T.
    • UNE 77221:2000 LUFTQUALIT?T. BESTIMMUNG VON OZON IN DER UMGEBUNGSLUFT. ULTRAVIOLET PHOTOMETRISCHES METHODE.
    • UNE-EN 15549:2008 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
    • UNE-EN 15852:2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasf?rmigen Quecksilbers
    • UNE-CR 14377:2005 IN Luftqualit?t – Ansatz zur Unsicherheitssch?tzung für Referenzmessmethoden für die Umgebungsluft
    • UNE 77202:1991 LUFTQUALIT?T. BESTIMMUNG VON GASF?RMIGEN SCHWEFELVERBINDUNGEN IN DER UMGEBUNGSLUFT. PROBENAHMEGER?T.
    • UNE 77203:1993 LUFTQUALIT?T. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON SCHWEFELDIOXID IN DER UMGEBUNGSLUFT. THORIN-SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE.
    • UNE-EN 15483:2009 Luftqualit?t – Atmosph?rennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
    • UNE-CEN/TS 17660-1:2021 Luftqualit?t – Leistungsbewertung von Luftqualit?tssensorsystemen – Teil 1: Gasf?rmige Schadstoffe in der Umgebungsluft (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im Februar 2022.)
    • UNE-EN 15853:2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
    • AENOR UNE 171350:2016 Qualit?t des Innenraumklimas. Umweltqualit?t im Gastgewerbe.
    • UNE-ISO 10473:2005 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode
    • UNE 77232:1996 UMGEBUNGSLUFT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON OZON. CHEMILUMINESZENZ-METHODE.
    • UNE-EN 14907:2006 Luftqualit?t – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
    • UNE-EN 14625:2005 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
    • UNE 77212:1993 UMGEBUNGSLUFT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON STICKOXIDEN. CHEMILUMINESZENZ-METHODE.
    • UNE-EN 15841:2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosph?rischen Depositionen

    AT-ON, Ammoniak-Luftqualit?t

    • ONORM M 5867-1990 Luftqualit?t; Austausch von Luftqualit?tsdaten durch Informationsverarbeitung
    • ONORM M 5866-2000 Luftqualit?t – Bildung von Luftqualit?tsdaten und abgeleiteten Immissionsparametern
    • ONORM M 9410-1991 Luftqualit?t; Messtechnik; Definitionen und Merkmale für Instrumente zur kontinuierlichen Emissions- und Umgebungsluftüberwachung
    • ONR CEN/TS 17660-1-2021 Luftqualit?t – Leistungsbewertung von Luftqualit?tssensorsystemen – Teil 1: Gasf?rmige Schadstoffe in der Umgebungsluft (FprCEN/T 17660-1:2021)
    • ONORM M 5859-1995 Luftanalyse – überwachung der Umgebungsluft – Kalibrierung von Instrumenten zur überwachung der Umgebungsluft

    British Standards Institution (BSI), Ammoniak-Luftqualit?t

    • 19/30367217 DC BS EN 17346. Luftqualit?t. Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration durch Diffusionsprobenahme
    • BS EN 15483:2008 Luftqualit?t – Atmosph?rennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
    • BS PD CEN/TS 17660-1:2021 Luftqualit?t. Leistungsbewertung von Luftqualit?tssensorsystemen - Gasf?rmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
    • PD CEN/TS 17660-1:2021 Luftqualit?t. Leistungsbewertung von Luftqualit?tssensorsystemen. Gasf?rmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
    • BS ISO 13964:1998(1999) Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettphotometrische Methode
    • BS EN 15852:2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasf?rmigen Quecksilbers
    • BS ISO 13964:1998 Luftqualit?t. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode
    • PD CEN TS 17660-2:2024 Air quality — Leistungsprüfung von Luftqualit?tsmesssystemen - Teil 2: Staub im Freiluftumfeld
    • 06/30147336 DC EN 15483. Luftqualit?t. Atmosph?rische Messungen in Bodenn?he mit FTIR
    • BS ISO 16814:2008(2009) Gestaltung der Geb?udeumgebung – Raumluftqualit?t – Methoden zur Darstellung der Qualit?t der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
    • 06/30142044 DC EN 15549. Luftqualit?t. Standardverfahren zur Messung der Konzentration von Benzo(a)pyren in der Umgebungsluft
    • BS EN 15853:2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
    • BS EN 15549:2008 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo(a)pyren in der Umgebungsluft
    • 05/30093040 DC ISO 16814. Gestaltung der Geb?udeumgebung. Raumluftqualit?t. Methoden zur Beschreibung der Raumluftqualit?t für menschliche Nutzung
    • 08/30175672 DC BS EN 15852. Luftqualit?t. Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasf?rmigen Quecksilbers
    • 10/30197237 DC BS ISO 28902. Luftqualit?t. Umweltmeteorologie. Bodengestützte Fernerkundung der Sichtweite
    • 08/30182314 DC BS EN 15841. Luftqualit?t. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei, Nickel, Arsen und Cadmium in atmosph?rischen Depositionen
    • BS ISO 16814:2009 Gestaltung der Geb?udeumgebung. Luftqualit?t in Innenr?umen. Methoden zum Ausdrücken der Qualit?t der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
    • 23/30475743 DC BS ISO 13964 AMD 1. Luftqualit?t. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode
    • BS 1747-12:1993 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung. Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon in der Umgebungsluft: Chemilumineszenz-Methode
    • BS ISO 16814:2008 Gestaltung der Geb?udeumgebung – Raumluftqualit?t – Methoden zur Darstellung der Qualit?t der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
    • BS EN 14907:2005(2010) Luftqualit?t – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
    • BS EN 14907:2005 Luftqualit?t – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
    • 08/30175675 DC BS EN 15853. Luftqualit?t. Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
    • PAS 4023:2023 Auswahl, Einsatz und Qualit?tskontrolle kostengünstiger Luftqualit?tssensorsysteme in der Au?enluft – Verhaltenskodex
    • BS PAS 4023:2023 Auswahl, Einsatz und Qualit?tskontrolle kostengünstiger Luftqualit?tssensorsysteme in der Au?enluft – Leitfaden
    • BS 1747-9:1987 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden in der Umgebungsluft: Chemilumineszenz-Methode
    • PD CEN/TR 16243:2011 Luftqualit?t – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).

    German Institute for Standardization, Ammoniak-Luftqualit?t

    • DIN EN 15483:2009 Luftqualit?t – Atmosph?rische Messungen in Bodenn?he mit FTIR-Spektroskopie; Englische Fassung der DIN EN 15483:2009-02
    • DIN EN 17346 E:2019 Entwurf eines Dokuments – Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration durch Diffusionsprobenahme; Deutsche und englische Version prEN 17346:2019
    • DIN EN 17346:2019-03 Entwurfsdokument - Luftqualit?t - Standardverfahren zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration durch diffuse Probenahme; Deutsche und Englische Fassung prEN 17346:2019
    • DIN EN 15852:2010-11 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasf?rmigen Quecksilbers; Deutsche Fassung EN 15852:2010
    • DIN ISO 13964:1999-12 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
    • DIN CEN/TS 17660-2:2025-02 Luftbeschaffenheit - Leistungsbewertung von Luftqualit?tssensorsystemen - Teil 2: Partikel in der Au?enluft; Deutsche Fassung CEN/TS 17660-2:2024
    • DIN EN 15549:2008 Luftqualit?t – Standardverfahren zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Luft; Deutsche Fassung EN 15549:2008
    • DIN ISO 13964:1999 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
    • DIN EN 15549:2008-06 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft; Deutsche Fassung EN 15549:2008
    • DIN CEN/TS 17660-2:2025 Luftbeschaffenheit - Leistungsbewertung von Luftqualit?tssensorsystemen - Teil 2: Partikel in der Au?enluft; Deutsche Fassung CEN/TS 17660-2:2024
    • DIN SPEC 1168:2010-07 Luftqualit?t – Ansatz zur Unsicherheitssch?tzung für Referenzmessmethoden für die Umgebungsluft; Deutsche Fassung CR 14377:2002
    • DIN ISO 4219:1990 Luftqualit?t; Bestimmung gasf?rmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft; Probenahmeger?te; Identisch mit ISO 4219:1979
    • DIN CEN/TS 17660-1:2022 Luftqualit?t – Leistungsbewertung von Luftqualit?tssensorsystemen – Teil 1: Gasf?rmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
    • DIN ISO 4221:1990-05 Luftqualit?t - Bestimmung der Schwefeldioxid-Massenkonzentration in der Umgebungsluft - Spektralphotometrisches Thorinium-Verfahren
    • DIN CEN/TS 17660-1:2022-04 Luftqualit?t - Leistungsbewertung von Luftqualit?tssensorsystemen - Teil 1: Gasf?rmige Schadstoffe in der Umgebungsluft; Deutsche Fassung CEN/TS 17660-1:2021
    • DIN EN 15841 E:2008 Dokumententwurf - Luftqualit?t - Umgebungsluft - Bestimmung von Blei, Nickel, Arsen und Cadmium in atmosph?rischer Deposition; Deutsche Fassung prEN 15841:2008
    • DIN EN 15853:2010-11 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung; Deutsche Fassung EN 15853:2010
    • DIN EN 15549 E:2006-09 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
    • DIN EN 15549 E:2006 Entwurf eines Dokuments – Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft; Deutsche Fassung prEN 15549:2006
    • DIN EN 15852 E:2008-09 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasf?rmigen Quecksilbers
    • DIN EN 15852 E:2008 Entwurfsdokument – Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasf?rmigen Quecksilbers; Deutsche Fassung prEN 15852:2008
    • DIN EN 15483:2009-02 Luftqualit?t – Atmosph?rennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 15483:2008
    • DIN EN 14907:2005-11 Luftqualit?t - Standardisiertes gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
    • DIN ISO 10473:2002-08 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsverfahren (ISO 10473:2000)
    • DIN EN 15483 E:2006-04 Luftqualit?t – Atmosph?rennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
    • DIN EN 15853 E:2008 Entwurfsdokument – Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung; Deutsche Fassung prEN 15853:2008
    • DIN EN 15853 E:2008-09 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
    • DIN EN 16913:2017-09 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung von NO<(Index)3><(hoch)->, SO<(Index)4><(hoch)2->, Cl<(hoch)->, NH<(Index)4><(hoch)+>, Na<(hoch)+>, K<(hoch)+>, Mg<(hoch)2+>, Ca<(hoch)2 +> In...
    • DIN EN ISO 16641:2016-05*VDE 0493-1-6641:2016-05 Messung der Radioaktivit?t in der Umwelt – Luft
    • DIN ISO 4219:1990-05 Luftqualit?t; Bestimmung gasf?rmiger Schwefelverbindungen in der Au?enluft; Probenahmeger?te; identisch mit ISO 4219:1979
    • DIN EN 15841:2010-04 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosph?rischen Depositionen; Deutsche Fassung EN 15841:2009
    • DIN EN 16253 E:2011 Entwurfsdokument – Luftqualit?t – Atmosph?rennahe Messungen mit differenzieller optischer Absorptionsspektroskopie (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen; Deutsche Fassung prEN 16253:2011
    • DIN ISO 28902-1:2012-06 Luftqualit?t – Umweltmeteorologie – Teil 1: Bodengestützte Fernerkundung der Sichtweite mittels Lidar (ISO 28902-1:2012)
    • DIN EN 14907:2005 Luftqualit?t – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub; Englische Fassung der DIN EN 14907
    • DIN ISO 28902 E:2010-11 Dokument-Entwurf - Luftqualit?t - Umweltmeteorologie - Bodengestützte Fernerkundung der Sichtweite (ISO/DIS 28902:2010)
    • DIN EN 15852:2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasf?rmigen Quecksilbers; Deutsche Fassung EN 15852:2010
    • DIN ISO 28902 E:2010 Entwurfsdokument – Luftqualit?t – Umweltmeteorologie – Bodengestützte Fernerkundung der Sichtweite (ISO/DIS 28902:2010)

    European Committee for Standardization (CEN), Ammoniak-Luftqualit?t

    • EN 15483:2008 Luftqualit?t – Atmosph?rennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
    • EN 15852:2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasf?rmigen Quecksilbers
    • CEN EN 15549-2008 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
    • EN 15549:2008 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
    • FprCEN/TS 17660-1-2021 Luftqualit?t – Leistungsbewertung von Luftqualit?tssensorsystemen – Teil 1: Gasf?rmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
    • EN 15853:2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
    • EN 14907:2005 Luftqualit?t Standardm??iges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
    • EN 15841:2009 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosph?rischen Depositionen

    Association Francaise de Normalisation, Ammoniak-Luftqualit?t

    • NF X43-350*NF EN 15483:2009 Luftqualit?t – Atmosph?rennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
    • NF EN 15483:2009 Luftqualit?t – Messungen der bodennahen Umgebungsluft mittels Fourier-Transform-Spektroskopie (FTIR)
    • NF X43-023:1991 Luftqualit?t. Ambiente-Atmosph?re. Messung der Konzentration von Feinstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode.
    • NF X43-351*NF EN 15852:2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasf?rmigen Quecksilbers.
    • NF ISO 13964:1999 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode.
    • NF EN 15549:2008 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
    • NF EN 15852:2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasf?rmigen Quecksilbers
    • NF X43-024*NF ISO 13964:1999 Luftqualit?t. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode.
    • NF X43-560*NF EN 15549:2008 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
    • NF ISO 16814:2010 Geb?udeumweltdesign – Raumluftqualit?t – Methoden zur Darstellung der Raumluftqualit?t für den menschlichen Aufenthalt
    • XP CEN/TS 17660-1:2022 Luftqualit?t – Bewertung der Leistung von Luftqualit?tssensorsystemen – Teil 1: Gasf?rmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
    • XP X43-100-1*XP CEN/TS 17660-1:2022 Luftqualit?t – Leistungsbewertung von Luftqualit?tssensorsystemen – Teil 1: Gasf?rmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
    • NF P01-042*NF ISO 16814:2010 Gestaltung der Geb?udeumgebung – Raumluftqualit?t – Methoden zur Darstellung der Qualit?t der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
    • NF X43-026:1990 Luftqualit?t. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in luftgetragenen Partikeln. Atomabsorptionsspektrometrie.
    • NF EN 15853:2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
    • XP X43-058:2007 Raumluft - Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln (Pestiziden) in der Raumluft - Aktive Probenahme
    • NF X43-256:1988 LUFTQUALIT?T. LUFT AM ARBEITSPLATZ. PROBENAHME UND BESTIMMUNG VON BLEI-LUFTKNOCHEN-FEINSTEIN.
    • NF X43-014:2017 Luftqualit?t – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosph?rischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse
    • NF X43-352*NF EN 15853:2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
    • NF ISO 10473:2000 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode
    • NF X43-027:1993 Luftqualit?t. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in Aerosolen mittels R?ntgenfluoreszenzspektrometrie.
    • NF X43-303:2007 Luftqualit?t-Emissionen aus station?ren Quellen-Bestimmung von Ammonla(NH3)
    • XP X43-059:2007 Raumluft - Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln (Pestiziden) in der Raumluft - Vorbereitung der Sammelmedien - Analyse mit chromatographischen Methoden
    • NF X43-007:2008 Luftqualit?t - Umgebungsluft - Bestimmung der Masse trockener atmosph?rischer Depositionen - Probenahme auf Deponieplatten - Aufbereitung und Behandlung.
    • NF X43-025:1988 Luftqualit?t. Umgebungsluft. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe. Bestimmung durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie.
    • NF X43-055:2007 Umgebungsluft – Messtechnik zur Messung gasf?rmiger Luftschadstoffe – Probenahme von Umgebungsluft und Einsatz von Kalibriergasen.
    • NF X43-055:2017 Umgebungsluft – Messtechnik zur Messung gasf?rmiger Luftschadstoffe – Probenahme von Umgebungsluft und Einsatz von Kalibriergasen
    • NF M60-760:2001 Kernenergie - Messung der Radioaktivit?t in der Umwelt - Luft - Probenahme von Aerosolen zur Messung der Radioaktivit?t in der Umwelt.
    • NF EN 16253:2013 Luftqualit?t – Atmosph?rische Messungen in Bodenn?he mittels Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen
    • FD X43-404:2022 Luftqualit?t – Luft in h?uslichen Wohnr?umen und ?ffentlichen R?umen – Luftprobenentnahme und Analyse der Allergene im Raumklima
    • NF X43-014:2003 Luftqualit?t – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosph?rischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse.

    Group Standards of the People's Republic of China, Ammoniak-Luftqualit?t

    • T/SXJP 005-2022 Mikro-Luftqualit?tsmonitor
    • T/CAB 0162-2022 Luftqualit?t in Innenr?umen für eine bestimmte Bev?lkerungsgruppe
    • T/SBX 13-2018 Grenzwerte für Toluol und Xylol in der Luftqualit?t
    • T/ZJJXH 0001-2020 Standards zur Bewertung der Raumluftqualit?t in Grund- und weiterführenden Schulen
    • T/YJX 011-2024 Bewertungsstandards für die Raumluftqualit?t von Zivilgeb?uden
    • T/CSI 0046-2025 Grundanforderungen für die Luftqualit?t in alternden Benutzerfreundlichen Heimumgebungen
    • T/SDYZXCP 011.203-2024 Technische Vorschriften für die Qualit?tseierproduktion Teil 2: Umweltkontrolle Luftqualit?t
    • T/CAQI 340-2023 Klassifizierung und Bewertung des Innenraumklimas von B&Bs Teil 1: Luftqualit?t

    NL-NEN, Ammoniak-Luftqualit?t

    • NVN 2824-1994 Luftqualit?t.Umgebungsluft.Bestimmung der Konzentration von Salpeters?ure, Salzs?ure, Ammoniak und Schwefeldioxid als Gase.Rotierende Denuder-Methode
    • NEN 2785-1990 Luftqualit?t - Umgebungsluft - Sammlung von Feinstaub zur Bestimmung des Metallgehalts - HVS-Methode
    • NEN 2789-1983 Luftqualit?t - Raumluft - Photometrische Bestimmung des Ozongehalts mit Indigodisulfonat
    • NEN 2795-1985 Luftqualit?t - Raumluft und Raumluft Bestimmung der Konzentration von Methanal (Formaldehyd) - Photometrische Methode mit Pararosanilin
    • NEN 2041-1982 Luftqualit?t – Raumluft – Photometrische Bestimmung des Stickstoffmonoxidgehalts (Oxidation/Saltzman-Methode)

    Standards Norway, Ammoniak-Luftqualit?t

    • NS 4852:2010 Luftqualit?t – Messung der Staubablagerung
    • NS 4855:1981 Luftqualit?t – Bestimmung von Stickstoffdioxid in der Umgebungsluft
    • NS 4854:1981 Luftqualit?t – Bestimmung von Bleipartikeln in der Umgebungsluft
    • NS 4855-1981 Luftqualit?t – Bestimmung von Stickstoffdioxid in der Umgebungsluft
    • NS-EN 15549:2008 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
    • NS-EN 15852:2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasf?rmigen Quecksilbers
    • SN-CEN/TS 17660-1:2021 Luftqualit?t – Leistungsbewertung von Luftqualit?tssensorsystemen – Teil 1: Gasf?rmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
    • NS 4850-1980 Luftqualit?t – Bestimmung gasf?rmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeger?te
    • SN-CR 14377:2002 Luftqualit?t — Ansatz zur Unsicherheitsabsch?tzung für Referenzmessverfahren für die Umgebungsluft
    • NS-EN 15853:2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
    • NS-EN 15483:2008 Luftqualit?t – Atmosph?renmessungen in Bodenn?he mit FTIR-Spektroskopie
    • NS 4850:1980 Luftqualit?t – Bestimmung gasf?rmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeausrüstung (ISO 4219:1979 modifiziert)
    • NS-EN 14907:2005 Luftqualit?t – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
    • NS-EN 14625:2005 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
    • NS-EN 15841:2009 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosph?rischen Depositionen
    • NS-EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern

    CZ-CSN, Ammoniak-Luftqualit?t

    • CSN 83 5711-1983 Bestimmung von Ammoniak in der Umgebungsluft. Indophenol-Methode
    • CSN 83 4728 Cast.3-1984 Luftqualit?t. Emissionsmessung von Ammoniak aus station?ren Luftschadstoffquellen. Titrationsmethode
    • CSN 83 4728 Cast.4-1984 Luftqualit?t. Emissionsmessung von Ammoniak aus station?ren Luftschadstoffquellen. Photometrische Methode
    • CSN 83 4728 Cast.1-1984 Luftqualit?t. Emissionsmessung von Ammoniak aus station?ren Luftschadstoffquellen. Allgemeiner Teil
    • CSN 83 4728 Cast.5-1984 Luftqualit?t. Emissionsmessung von Ammoniak aus station?ren Luftschadstoffquellen. Potentiometrische Methode

    BSI Group, Ammoniak-Luftqualit?t

    Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniak-Luftqualit?t

    • DB21/T 4068-2024 Technische Spezifikation für den Luftqualit?tsprognose im Umweltatmosph?re

    Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniak-Luftqualit?t

    • DB32/T 4678-2024 Prognose- und Bewertungsspezifikationen für die Luftqualit?t
    • DB32/T 2772-2015 Umweltüberwachung Internet der Dinge Systembauanforderungen Luftüberwachung der Umweltqualit?t Informationsübertragung Technische Spezifikationen

    YU-JUS, Ammoniak-Luftqualit?t

    • JUS H.Z1.307-2003 Luftqualit?t - Raumluft Bestimmung des Gehalts an absetzbaren Stoffen mittels Metallplaketten

    Magyar Szabványügyi Testület, Ammoniak-Luftqualit?t

    American Society for Testing and Materials (ASTM), Ammoniak-Luftqualit?t

    Australian/New Zealand Standard (AU-AS/NZS), Ammoniak-Luftqualit?t

    • AS/NZS 3580.14:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Meteorologische überwachung für Anwendungen zur überwachung der Umgebungsluftqualit?t
    • AS/NZS 3580.18:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 18: Messung der Luftqualit?t in Stra?entunneln

    Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniak-Luftqualit?t

    • DB13/ 1577-2012 Grenzwerte für die Gesamtluftqualit?t von Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffen

    South African Bureau of Standard, Ammoniak-Luftqualit?t

    • SANS 1929:2005 Luftqualit?t – Grenzwerte für h?ufige Schadstoffe
    • SANS 69:2004 Rahmen für die Festlegung und Umsetzung nationaler Luftqualit?tsstandards

    Indonesia Standards, Ammoniak-Luftqualit?t

    • SNI 19-7119.6-2005 Umgebungsatmosph?ren – Teil 6: Bestimmung des Standorts der Testprobe zur Kontrolle der Umgebungsatmosph?renqualit?t
    • SNI 19-2966-1992 Umgebungsluft, Prüfmethoden für den Bleigehalt

    Professional Standard - Environmental Protection, Ammoniak-Luftqualit?t

    • HJ/T 167-2004 Technische Spezifikationen zur überwachung der Raumluftqualit?t
    • HJ/T 193-2005 Automatisierte Methoden zur überwachung der Luftqualit?t
    • HJ 1130-2020 Technische Spezifikationen zur numerischen Vorhersage der Luftqualit?t
    • HJ 194-2017 Technische Spezifikationen zu manuellen Methoden zur überwachung der Luftqualit?t
    • HJ/T 194-2005 Manuelle Methoden zur überwachung der Luftqualit?t
    • HJ 663-2013 Technische Vorschrift zur Beurteilung der Luftqualit?t (in Erprobung)
    • HJ 633-2012 Technische Regelung zum Luftqualit?tsindex (im Test)
    • HJ 533-2009 Abgase der Umgebungsluft.Bestimmung von Ammoniak.Nesslers Reagenzspektrophotometrie
    • HJ/T 14-1996 Prinzip und technische Methoden zur Regionalisierung der Luftqualit?tsfunktion
    • HJ 664-2013 Technische Vorschrift zur Auswahl von Luftqualit?tsüberwachungsstationen (im Versuch)
    • HJ 14-1996 Prinzip und technische Methoden zur Regionalisierung der Funktion der Luftqualit?t
    • HJ 1212-2021 Messmethode für Radon in der Umgebungsluft
    • HJ 534-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Ammoniak.Natriumhypochlorit.Salicyls?urespektrophotometrie
    • HJ 194-2017(XG1-2018) Technische Spezifikation zur manuellen überwachung der Raumluftqualit?t ?Revision Nr. 1“

    Standard Association of Australia (SAA), Ammoniak-Luftqualit?t

    • AS 3580.19:2020 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 19: Validierung und Berichterstattung von Daten zur Luftqualit?t
    • AS 3580.14:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Teil 14: Meteorologische überwachung für Anwendungen zur überwachung der Umgebungsluftqualit?t

    Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniak-Luftqualit?t

    • DB4403/T 208-2021 Technische Spezifikationen zur Vorhersage der Luftqualit?t und zur Frühwarnung

    Professional Standard - Agriculture, Ammoniak-Luftqualit?t

    • NY/T 397-2000 Technische Spezifikation zur überwachung der Luftqualit?t in landwirtschaftlichen Gebieten
    • HJ 1393-2024 Technische Spezifikationen für die automatische überwachung gasf?rmiger Luftschadstoffe (Ammoniak, Schwefelwasserstoff)
    • HJ 1318-2023 Technische Anforderungen für die automatische überwachung und Qualit?tsbewertung des regionalen Luftozons

    Lithuanian Standards Office , Ammoniak-Luftqualit?t

    • LST EN 15549-2008 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
    • LST EN 15852-2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasf?rmigen Quecksilbers
    • LST EN 15483-2009 Luftqualit?t – Atmosph?rennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
    • LST EN 15853-2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
    • LST ISO 13964:1999 Luftqualit?t. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
    • LST EN 14907-2005 Luftqualit?t – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
    • LST ISO 10473:2001 Umgebungsluft. Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium. Betastrahlen-Absorptionsmethode
    • LST EN 15841-2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosph?rischen Depositionen

    Danish Standards Foundation, Ammoniak-Luftqualit?t

    • DS/EN 15549:2008 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
    • DANSK DS/EN 15549:2008 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
    • DS/EN 15852:2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasf?rmigen Quecksilbers
    • DANSK DS/EN 15852:2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasf?rmigen Quecksilbers
    • DS/ISO 16814:2008 Gestaltung der Geb?udeumgebung – Raumluftqualit?t – Methoden zur Darstellung der Qualit?t der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
    • DANSK DS/CEN/CR 14377:2002 Luftqualit?t - Ansatz zur Unsicherheitsabsch?tzung für Referenzmessverfahren für die Umgebungsluft
    • DS/CEN/CR 14377:2002 Luftqualit?t – Ansatz zur Unsicherheitssch?tzung für Referenzmessmethoden für die Umgebungsluft
    • DS/EN 15483:2009 Luftqualit?t – Atmosph?rennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
    • DANSK DS/ISO 16814:2008 Gestaltung der Geb?udeumgebung – Raumluftqualit?t – Methoden zur Darstellung der Qualit?t der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
    • DS/EN 15853:2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
    • DANSK DS/EN 15853:2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
    • DANSK DS/EN 15483:2008 Luftqualit?t – Atmosph?rennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
    • DS/EN 14907:2005 Luftqualit?t – Referenz-Gravimetrie-Messverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
    • DANSK DS/EN 14907:2005 Luftqualit?t – Referenz-Gravimetrie-Messverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
    • DANSK DS/EN 15841:2009 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosph?rischen Depositionen
    • DS/EN 15841:2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosph?rischen Depositionen

    Swedish Institute for Standards, Ammoniak-Luftqualit?t

    • SIS-CEN/TS 17660-1:2022 Luftqualit?t - Leistungsbewertung von Luftqualit?tssensorsystemen - Teil 1: Gasf?rmige Schadstoffe in der Au?enluft
    • SS-EN 15549:2008 Luftqualit?t - Standardverfahren zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
    • SS-ISO 10473:2000 Au?enluft - Messung der Masse des Partikelmaterials auf einem Filtermedium - Beta-Strahlenabsorptionsverfahren
    • SS-EN 14907:2005 Luftqualit?t - Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
    • SS-ISO 7996:1992 Au?enluft - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Chemilumineszenz-Verfahren
    • SS-EN 15841:2009 Luftqualit?t - Standardverfahren zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosph?rischen Depositionen

    Ente Nazionale Italiano di Unificazione, Ammoniak-Luftqualit?t

    • UNI CEN/TS 17660-1:2022 Luftqualit?t - Leistungsbewertung von Luftqualit?tssensorsystemen - Teil 1: Gasf?rmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
    • UNI EN 15549:2008 Luftqualit?t - Standardverfahren zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
    • UNI EN 15852:2010 Luftqualit?t - Standardverfahren zur Bestimmung des gesamten gasf?rmigen Quecksilbers
    • UNI EN 15853:2010 Luftqualit?t - Standardverfahren zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
    • UNI EN 15483:2009 Luftqualit?t - Atmosph?rische Messungen in Bodenn?he mit FTIR-Spektroskopie
    • UNI EN 15251:2008 Innenraumklima-Eingangsparameter für die Planung und Bewertung der Energieeffizienz von Geb?uden unter Berücksichtigung von Innenraumluftqualit?t, thermischem Klima, Beleuchtung und Akustik
    • UNI EN 17346:2020 Au?enluft - Standardverfahren zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mit Diffusionssammlern

    American Petroleum Institute (API), Ammoniak-Luftqualit?t

    • API 26-60057-1969 LUFTQUALIT?TSMONOGRAPHEN Monographie Nr. 69-1 Luftqualit?tsstandards für Partikel – überprüfung und Bewertung

    CU-NC, Ammoniak-Luftqualit?t

    • NC 93-03-116-1987 Normensystem für Umweltschutz. B?den. Bestimmung von Ammoniak
    • NC 93-02-104-1986 Normensystem für Umweltschutzatmosph?re. Regeln zur überwachung der Luftqualit?t

    BELST, Ammoniak-Luftqualit?t

    • STB 17.13.05-48-2020 Umweltschutz und Naturnutzung. Probenahme, Messungen und überwachung. Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Chlor in Emissionen aus station?ren Quellen in die Umgebungsluft

    Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniak-Luftqualit?t

    • DB34/T 4276-2022 Prognose-, Beratungs-, Bewertungs- und Freigabeverfahren für die Luftqualit?t

    Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniak-Luftqualit?t

    • DB45/T 2318-2021 Technische Spezifikationen für den Bau automatischer überwachungsstationen für die Luftqualit?t

    Association for Electrical, Electronic & Information Technologies?(VDE), Ammoniak-Luftqualit?t

    Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniak-Luftqualit?t

    • DB23/T 3305-2022 Technische Richtlinien für die Gestaltung eines regionalen Systems zur Vorhersage der Luftqualit?t

    Comitato Elettrotecnico Italiano, Ammoniak-Luftqualit?t

    Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Ammoniak-Luftqualit?t

    • IPC 9591-2006 Leistungsparameter (Mechanik, Elektrik, Umwelt und Qualit?t/Zuverl?ssigkeit) für Luftbewegungsger?te

    未注明發布機構, Ammoniak-Luftqualit?t

    Bureau of Indian Standards, Ammoniak-Luftqualit?t

    • IS 10193-1-1982 Grenzwerte für die Luftqualit?t: Teil 1 Schwefeldioxid und Feinstaub

    Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniak-Luftqualit?t

    • DB15/T 4038-2025 Qualit?tssicherung und Qualit?tskontrolle technische Spezifikationen für automatische überwachungssysteme von Treibhausgasen in der Umweltluft (CO2, CH4, N2O)

    Ministry of Ecology and Environment of the People's Replublic of China, Ammoniak-Luftqualit?t

    • GB/T 14668-1993 Luftqualit?t – Bestimmung von Ammoniak – Reagenzkolorimetrische Methode nach Nessler




    ?2007-2025Alle Rechte vorbehalten

  • <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>
  • 床戏视频