• <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>

  • ZH

    EN

    KR

    JP

    ES

    RU

    Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum

    Für die Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum gibt es insgesamt 44 relevante Standards.

    In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum die folgenden Kategorien: erziehen, Schmuck, analytische Chemie, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Physik Chemie, Wasserqualit?t, Kriminalpr?vention, Luftqualit?t.


    Professional Standard - Education, Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum

    • JY/T 022-1996 Allgemeine Regeln für ultraviolette und sichtbare Absorptionsspektroskopiemethoden
    • JY/T 0570-2020 Allgemeine Regeln für die Absorptionsspektrometrie im ultravioletten und sichtbaren Bereich

    Professional Standard - Agriculture, Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum

    General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum

    • GB/T 42645-2023 Identifizierung von Schmuck und Jade durch UV-sichtbare Absorptionsspektroskopie
    • GB/T 24369.1-2009 Charakterisierung von Gold-Nanost?ben. Teil 1: UV-Vis-NIR-Absorptionsspektroskopie
    • GB/T 24370-2009 Charakterisierung von CdSe-Quantenpunkt-Nanokristallen. UV-Vis-Absorptionsspektroskopie
    • GB/T 19267.2-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 2: Ultraviolett-sichtbare Absorptionsspektroskopie
    • GB 9721-1988 Allgemeine Regeln zur Molekularabsorptionsspektrophotometrie chemischer Reagenzien (ultraviolette und sichtbare Teile)
    • GB/T 9721-2006 chemisches Reagenz Allgemeine Regeln für die molekulare Absorptionsspektrophotometrie (ultraviolett und sichtbar)
    • GB/T 19267.2-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 2: Ultraviolett-sichtbare Absorptionsspektroskopie
    • GB/T 9721-1988 Chemisches Reagenz – Allgemeine Regeln für die molekulare Absorptionsspektrophotometrie (ultraviolett und sichtbar)
    • GB/T 25481-2010 Online-Analysator für ultraviolettes/sichtbares Spektrum

    Spanish Association for Standardization (UNE), Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum

    • UNE 77401:1992 ?KOTOXIKOLOGIE. BESTIMMUNG VON UV-VIS-ABSORPTIONSSPEKTRAEN.
    • UNE 55047:1973 FETTE. SPEKTROPHOTOMETRISCHES MESSGER?T DER ABSORPTION IM ULTRAVIOLETTEN BEREICH.

    Professional Standard - Medicine, Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum

    • YY 91060-1999 Vokabular biochemischer Instrumente. UV-VIS-Spektrophotometrie

    Professional Standard - Light Industry, Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum

    • QB/T 2334-1997 Qualitative Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika mittels UV-Spektrophotometrie

    SCC, Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum

    • SPC GB/T 37186-2018 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefeldioxid und Stickoxiden – Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie im Ultraviolett (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
    • DANSK DS/ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
    • BS PD ISO/TS 10868:2017 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
    • DANSK DS/ISO/TS 10868:2017 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mithilfe der Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarotbereich (UV-Vis-NIR).
    • AWWA WQTC64141 Vergleich zwischen dem UV-Wirkungsspektrum von Bacillus subtilis-Sporen und dem Standard-DNA-Absorptionsspektrum

    YU-JUS, Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum

    • JUS E.K8.051-2000 Speise-Oliven?l und Speise-Oliventrester?l – Bestimmung der UV-Absorption

    British Standards Institution (BSI), Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum

    • PD ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
    • BS PD ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
    • PD ISO/TS 10868:2017 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).

    GSO, Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum

    • GSO ISO/TS 17466:2017 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
    • GSO ISO/TS 10868:2013 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mithilfe der Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarotbereich (UV-Vis-NIR).
    • BH GSO ISO/TS 10868:2016 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mithilfe der Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarotbereich (UV-Vis-NIR).
    • OS GSO ISO/TS 10868:2013 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mithilfe der Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarotbereich (UV-Vis-NIR).

    International Organization for Standardization (ISO), Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum

    • ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
    • ISO/TS 10868:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
    • ISO/TS 10868:2017 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).

    Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum

    • DB11/T 2322-2024 Technische Spezifikation für die automatische überwachung der Oberfl?chenwasserqualit?t mittels Ultraviolett- und Sicht-Absorptionsspektroskopie

    國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum

    • GB/T 39114-2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
    • GB/T 37186-2018 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefeldioxid und Stickoxiden – Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie im Ultraviolett
    • GB/T 24370-2021 Nanotechnologien – Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte – UV-Vis-Absorptionsspektroskopie

    PH-BPS, Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum

    • PNS ISO/TS 17466:2021 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte

    Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum

    • KS M 9102-1996 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung)
    • KS D 2717-2008(2018) Bewertung des metallischen/halbleitenden Verh?ltnisses von einwandigen Kohlenstoffnanor?hrenru? mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie

    Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum

    • DB37/T 3786-2019 Bestimmung gasf?rmiger Schadstoffe wie Schwefelwasserstoff in der Umgebungsluft Offene UV-Absorptionsspektrometrie

    GOST, Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum

    • GOST EN 16344-2016 Kosmetische Sonnenschutzprodukte. Qualitative Bestimmung von UV-Filtern und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

    Danish Standards Foundation, Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum

    • DS/ISO/TS 10868:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).

    PT-IPQ, Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum

    Professional Standard - Machinery, Spitzenwerte im UV-Absorptionsspektrum

    • JB/T 9358-1999 Testmethode für einen UV-Detektor mit fester Wellenl?nge (254 nm), der in der Flüssigkeitschromatographie verwendet wird




    ?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

  • <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>
  • 床戏视频