ZH
EN
KR
JP
ES
RUMethode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
Für die Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure gibt es insgesamt 433 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure die folgenden Kategorien: füttern, Milch und Milchprodukte, Getr?nke, Anorganische Chemie, Dünger, Chemikalien, Zucker, Zuckerprodukte, St?rke, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, analytische Chemie, Plastik, Obst, Gemüse und deren Produkte, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, organische Chemie, Wasserqualit?t, nichtmetallische Mineralien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Labormedizin, Wortschatz, Kraftstoff, Nichteisenmetalle, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Textilprodukte, Baumaterial, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Ledertechnologie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Kraftwerk umfassend, Elektronische Ger?te, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Luftqualit?t, Zutaten für die Farbe, Erd?lprodukte umfassend, fotografische F?higkeiten, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Isolierflüssigkeit, Land-und Forstwirtschaft, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Kernenergietechnik, Metallerz.
Professional Standard - Aviation, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- HB/Z 5108.1-1999 Analysemethoden für Phosphatierungsl?sungen - Potentiometrische Titration zur Bestimmung der freien und Gesamts?ure
- HB/Z 5094.2-2004 Methoden zur Analyse von sauren Zinnl?sungen – Teil 2: Bestimmung des Gehalts an freier Schwefels?ure durch potentiometrische titrimetrische Methode
- HB/Z 5104.1-1999 Analytische Methode der anodischen Oxidationsl?sung mit Schwefels?ure aus Aluminiumlegierung. Potentiometrische Titrationsbestimmung von freier Schwefels?ure und gebundener Schwefels?ure
- HB 7064.6-1994 Methode der chemischen Analyse im Salzbad zur W?rmebehandlung von Metallen – Bestimmung der Gesamtalkalit?t durch S?ure-Base-Titration
- HB/Z 339.1-1999 Analytische Methode der anodischen Chroms?ure-Oxidationsl?sung einer Aluminiumlegierung. Bestimmung des freien Chromtrioxids und des Gesamtchromtrioxidgehalts durch potentiometrische Titration
- HB/Z 5096.2-2004 Methoden zur Analyse von Galvanisierungsbleil?sungen Teil 2: Bestimmung des Gehalts an freier Fluorbors?ure mittels potentiometrischer titrimetrischer Methode
- HB/Z 5086.5-2000 Analysemethode der Cyanid-Galvanik-Kupferl?sung. Titrationsanalysemethode zur Bestimmung des Gehalts an Natriumcyanid (frei), Natriumcyanid und Natriumcarbonat
CZ-CSN, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- CSN 46 7092-19-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 19: Bestimmung der freien, gebundenen und Gesamts?ure im Wasserextrakt
- CSN 68 1152-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberfl?chenaktive Mittel. Bestimmung der freien Alkalit?t oder freien S?ure. itrimetrische Methode
- CSN 56 0216 Cast.5-1985 Testmethoden für Ines. Bestimmung des Gesamts?uregehalts
- CSN 56 0216 Cast.5-1979 Testmethode? für Winos. Bestimmung des Gesamts?uregehalts
- CSN 56 0210 Cast.6-1985 Testmethoden für alkoholische Getr?nke. Bestimmung von S?uren in Weindestillat und Weinbrand
- CSN 570111-8-2002 Prüfverfahren für Kasein und Kaseinate – Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts
- CSN 57 0111-8-2002 Prüfverfahren für Kasein und Kaseinate – Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts
- CSN 56 0240 Cast.5-1982 Prüfmethoden für alkoholfreie Getr?nke. Bestimmung des S?uregehalts
- CSN 65 9037-1984 Küpenfarbstoffe. Bestimmungsmethoden:
——Erstarrungspunkt — Stabilit?t beim Zentrifugieren — Konzentration von Wasserstoffionen [pH-Wert)
- CSN 70 0512-1980 Siliciumdioxidglas. Methode zur Bestimmung der TFAE-Transformationstemperatur
- CSN 65 1025 Cast.10-1989 Schwefels?ure für den industriellen Einsatz. spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
- CSN 56 0246 Cast.13-1983 Prüfmethoden für konservierte Halbfabrikate sowie Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung des Gesamts?uregehalts
- CSN 65 1025 Cast.3-1989 Oleum für industrielle Zwecke. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefeltrioxid und freiem Schwefelripxid
- CSN 46 7013 Cast.4/4-1977 Prüfverfahren für Futtermischungen. Chemische Tests. Bestimmung der Fetts?urezahl
- CSN 70 0525-1986 Silikatglas. Methode zur Bestimmung der pH-Wert-?nderung bei 121 °C
- CSN 58 0703-10-1999 Prüfverfahren für Trockenprodukte und Gewürze – Teil 10: Bestimmung des S?uregehalts
RU-GOST R, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- GOST R 51468-1999 Kaseine. Methode zur Bestimmung der freien S?ure
- GOST 32169-2013 Honig. Methode zur Bestimmung von pH-Wert und freier S?ure
- GOST R 53877-2010 Honig. Methode zur Bestimmung von pH-Wert und freier S?ure
- GOST R 51655-2000 Alkoholprodukte und Rohstoffe für die Herstellung. Methode zur Bestimmung der freien und gesamten Massenkonzentration an schwefliger S?ure
- GOST R 50706.1-1994 Salpeters?ure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamts?uregehalts. Titrimetrische Methode
- GOST R ISO 1390-3-1993 Maleins?ureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 3. Bestimmung der freien S?ure. Potentiometrische Methode
- GOST R ISO 1390/3-1993 Maleins?ureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 3. Bestimmung der freien S?ure. Potentiometrische Methode
- GOST 32115-2013 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methode zur Bestimmung der freien und gesamten schwefligen S?ure
- GOST 14351-1973 Weine und Cognac-Spirituosen. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an freier und gesamter schwefliger S?ure
- GOST 12788-1987 Bier. Methoden zur Bestimmung des S?uregehalts
- GOST R 51455-1999 Joghurts. Potentiometrische Methode zur Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts
- GOST R 54743-2011 Saftprodukte. Bestimmung freier Aminos?uren mittels Ionenaustauschchromatographie
- GOST 5670-1996 Brot, Br?tchen und Br?tchen. Methoden zur Bestimmung des S?uregehalts
- GOST 5670-1951 Backwaren, Methoden zur S?urebestimmung
- GOST R 54669-2011 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung des S?uregehalts
- GOST 28959-1991 Salpeters?ure für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Salpeters?urekonzentration durch Dichtemessung
- GOST 8756.16-1970 Lebensmittelkonserven, Methoden zur Bestimmung des tats?chlichen S?uregehalts
- GOST 11623-1989 Torf und Produkte seiner Verarbeitung für die Landwirtschaft. Methoden zur Bestimmung des Austauschs und der aktiven S?ure
- GOST R 51434-1999 Obst- und Gemüses?fte. Methode zur Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts
- GOST R 52391-2005 Weinproduktion. Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Zitronens?ure
- GOST 10844-1974 Getreide. Methode zur Bestimmung des S?uregehalts anhand der Maische
- GOST 32113-2013 Alkoholische Produkte und Rohstoffe für deren Herstellung. Enzymatische Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Zitronens?ure
- GOST R 52963-2008 Wasser. Methoden zur Bestimmung der Alkalit?t und Massenkonzentration von Carbonaten und Hydrogencarbonaten
- GOST 21119.12-1992 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des S?uregehalts oder der Alkalit?t des w?ssrigen Extrakts
- GOST R 51821-2001 Wodkas und Spezialwodkas. Ionenchromatographische Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Kalium-, Natrium-, Ammonium-, Calcium-, Magnesium-, Strontiumkationen und Fluoriden, Chloriden, Nitraten, Nitriten, Phosphaten und Sulfatanionen
RO-ASRO, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- SR 8379-4-1995 Superphosphat – Bestimmung der freien S?ure
- SR 2567-1-1997 Erfrischungsgetr?nke - Analysemethoden - Bestimmung des Gesamts?uregehalts (Uzual-Methode)
- STAS SR ISO 787-4:1981 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des S?uregehalts oder der Alkalit?t des w?ssrigen Extrakts
- STAS 8728/2-1970 W?SSRIGE POLYVINYLACETAT-DISPERSIONEN Testmethoden Bestimmung der Wei?punkttemperatur
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- KS M ISO 4281-2015(2020) Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
- KS M 1809-2006(2011) Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
- KS M ISO 4314:2003 Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung der freien Alkalit?t oder freien S?ure – Titrimetrische Methode
- KS M ISO 4314-2003(2018) Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung der freien Alkalit?t oder freien S?ure – Titrimetrische Methode
- KS M 1809-2012 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
- KS M ISO 2993:2002 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure – Titrimetrische Methode
- KS M ISO 2993:2017 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure – Titrimetrisches Verfahren
- KS M ISO 2993-2017(2022) Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure – Titrimetrisches Verfahren
- KS M ISO 4281:2010 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
- KS M ISO 4281:2015 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
- KS H ISO 5547:2006 Kaseine-Bestimmung der freien S?ure (Referenzmethode)
- KS H ISO 5547:2021 Kaseine – Bestimmung der freien S?ure (Referenzmethode)
- KS H ISO 5547-2006(2016) Kaseine-Bestimmung der freien S?ure (Referenzmethode)
- KS M 1917-2009 Maleins?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien S?ure – Potentiometrische Methode
- KS M 1910-2009 Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien S?ure – Potentiometrische Methode
- KS M 1917-2002(2007) Maleins?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien S?ure – Potentiometrische Methode
- KS M 1910-2002(2007) Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien S?ure – Potentiometrische Methode
- KS M ISO 910-2004(2019) Schwefels?ure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamts?uregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
- KS M ISO 910:2004 Schwefels?ure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamts?uregehalts und Berechnung des Gehalts an freiem Schwefeltrioxid von Oleum – Titrimetrische Methode
- KS M ISO 904:2002 Salzs?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Titrimetrische Methode
- KS M ISO 904-2017(2022) Salzs?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Titrimetrisches Verfahren
- KS M ISO 904:2017 Salzs?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Titrimetrisches Verfahren
- KS M 1989-2002(2012) Phthals?ure und Adipins?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen – Spektrometrische Methode
- KS M ISO 1692:2012 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalit?t – Titrimetrische Methode
- KS M ISO 1692:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalit?t – Titrimetrisches Verfahren
- KS M ISO 1692-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalit?t – Titrimetrisches Verfahren
- KS H ISO 6091:2006 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts (Referenzmethode)
- KS M ISO 740:2004 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten l?slichen Alkalit?t – Titrimetrische Methode
- KS M ISO 740:2019 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten l?slichen Alkalit?t – Titrimetrisches Verfahren
- KS H ISO 6091-2006(2016) Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts (Referenzmethode)
- KS L 5106-1995 Prüfverfahren für die Feinheit von Portlandzement mit einem Luftdurchl?ssigkeitsger?t
- KS M 1951-2002(2007) Aceton für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des S?uregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrische Methode
- KS M ISO 5400-2012(2017) Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
- KS M ISO 5935:2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalil?slicher Kiesels?ure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
- KS M ISO 5935:2010 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalil?slicher Kiesels?ure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
- KS M 1951-2009 Aceton für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des S?uregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrische Methode
- KS M 1902-2009 Butan-1-ol für industrielle Zwecke – Testmethode – Bestimmung des S?uregehalts – Titrimetrische Methode
- KS I ISO 10304-4:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
- KS M 9143-2005 WASSERQUALIT?T – BESTIMMUNG DES GESAMT-ARSEN-SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT-SPEKTROPHOTOMETRISCHEN METHODES
- KS M ISO 1388-2-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalit?t oder Bestimmung des S?uregehalts von Phenolphthalein
- KS M ISO 10349-7-2002(2017) Fotografie – Fotochemikalien – Prüfmethoden – Teil 7: Bestimmung der Alkalit?t oder S?ure
- KS M ISO 10349-7-2002(2022) Fotografie – Fotochemikalien – Prüfmethoden – Teil 7: Bestimmung der Alkalit?t oder S?ure
BE-NBN, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- NBN T 63-131-1980 Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung der freien Alkalit?t oder freien S?ure – Titrimetrische Methode
- NBN T 03-067-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure – Titrimetrische Methode
- NBN T 03-051-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure – volumetrische Methode
- NBN T 03-036-1979 Salpeters?ure für den t?glichen Gebrauch – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Titrimetrische Methode
- NBN T 03-001-1979 Salzs?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Titrimetrische Methode
- NBN T 04-002-1983 Fonns?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Titrimetrische Methode
- NBN T 03-526-1983 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
- NBN T 03-016-1979 Schwefels?ure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamts?uregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
- NBN T 03-237-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalit?t – Titrimetrische Methode
- NBN T 03-107-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten l?slichen Alkalit?t – Titrimetrische Methode
- NBN T 03-352-1981 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamttitangehalts – Photometrische Methode
- NBN T 03-082-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) – Bestimmung der Gesamtalkalit?t – Volumetrische Methode
Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- NF T73-205:1977 Oberfl?chenaktive Mittel. Bestimmung der freien Alkalit?t oder freien S?ure. Titrimetrische Methode.
- NF ISO 5547:2008 Kaseine - Bestimmung der freien S?ure (Referenzmethode)
- NF V04-386*NF ISO 5547:2008 Kaseine - Bestimmung der freien S?ure (Referenzmethode)
- NF V04-386:1985 Kaseine. Bestimmung der freien S?ure (Referenzmethode).
- NF T51-352*NF EN ISO 1061:1999 Kunststoffe. Weichmacherfreies Celluloseacetat. Bestimmung der freien S?ure.
- NF T20-581:1965 Chemische Analyse von Ammoniumnitrat für technische Zwecke. Bestimmung der freien S?ure.
- NF EN ISO 1061:1999 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung der freien S?ure.
- NF T20-291:1982 Schwefels?ure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gesamts?uregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum. Titrimetrische Methode.
- NF T60-133:2005 Pétroliersprodukte - Schmierstoffe - Bestimmung der freien S?ure und der alkalischen Flüssigkeit
- NF T20-741:1967 Chemische Analyse von Malein- und Phthals?ureanhydriden. Potentiometrische Bestimmung der freien S?ure.
- NF T90-040:1986 Wasseruntersuchung - Bestimmung von Sulfat-Ionen - Nephelometrische Methode.
- NF V04-349*NF ISO 6091:2010 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts (Referenzmethode)
- NF T20-743:1967 Chemische Analyse von Malein- und Phthals?ureanhydriden. Konzentrationssch?tzung durch Bestimmung des Gesamts?uregehalts mit Phthenolphthalein.
- NF P18-465:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodens?uregrades nach Baumann-Gully
- NF EN 16502:2014 Prüfverfahren zur Bestimmung des S?uregrades von B?den nach Baumann-Gully
- NF EN 15491:2021 Ethanol als Benzinmischungsbasis – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Farbindikator-Titrationsmethode
- NF T90-026:1993 Wasserqualit?t – Bestimmung des Gesamtarsens – spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
- NF EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 4: Bestimmung von Chlorat-, Chlorid- und Chloritionen in leicht verunreinigtem Wasser
- NF T20-575:1966 Chemische Analyse von Ammoniumsulfat für technische Zwecke. Spektrophotometrische Bestimmung von Chloridionen.
- NF M07-127*NF EN 15491:2021 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Farbindikator-Titrationsmethode
- NF P94-048:1996 Sols: Reconnaissance and Essais – Determination de la teneur en carbonate – Method du calcimètre
- NF M07-127:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Farbindikator-Titrationsmethode.
AENOR, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- UNE 55540:1979 OBERFL?CHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER FREIEN ALKALINIT?T ODER DER FREIEN S?URE. TITRIMETRISCHE METHODE
- UNE 30219:1978 AMMONIUMNITRAT FüR INDUSTRIELLE ZWECKE. BESTIMMUNG DER FREIEN S?URE. VOLUMETRISCHE METHODE.
- UNE-EN ISO 1061:2000 KUNSTSTOFFE – UNPLASTIZIERTES CELLULOSEACETAT – BESTIMMUNG DER FREIEN S?URE (ISO 1061:1990)
- UNE 55592:1981 OBERFL?CHENAKTIVE MITTEL. SCHWEFELS?URE UND OLEUME ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DER GESAMTS?URE UND BERECHNUNG DES GEHALTS AN FREIGEM SCHWEFELTRIOXID VON OLEUMEN. TITRIMETRISCHE METHODE
- UNE 33106:1974 TESTMETHODEN VON ALKOHOLEN FüR DIE GETR?NKEHERSTELLUNG. BESTIMMUNG DES GESAMTS?UREGEHALTS UND DES GESAMTEXTRAKTS.
- UNE 34848:1986 GETROCKNETE MILCH. BESTIMMUNG DER TITRIIERBAREN S?URE. REFERENZMETHODE.
- UNE 34847:1983 GETROCKNETE MILCH. BESTIMMUNG DER TITRIIERBAREN S?URE (ROUTINEMETHODE)
- UNE-EN 16502:2015 Testmethode zur Bestimmung des Bodens?uregrades nach Baumann-Gully
- UNE 77035:1983 WASSERANALYSEMETHODEN IN INDUSTRIEABF?LLEN. BESTIMMUNG DES S?UREGEHALTS
- UNE 55627:1983 OBERFL?CHENAKTIVE MITTEL. NATRIUM- UND KALIUMSILICATE ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DER GESAMTALKALINIT?T. TITRIMETRISCHE METHODE
- UNE-EN 15491:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Farbindikator-Titrationsmethode
- UNE 55581:1980 OBERFL?CHENAKTIVE MITTEL. NATRIUMCARBONAT ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DER GESAMTL?SLICHEN ALKALIT?T. TITRIMETRISCHE METHODE
- UNE 40205:1972 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER L?SLICHKEIT VON WOLLE IN HARNSTOFF-BISULFIT.
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- GB/T 6365-2006 Oberfl?chenaktive Stoffe. Bestimmung der freien Alkalit?t oder freien S?ure. Titrimetrische Methode
- GB 6365-1986 Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung der freien Alkalit?t oder freien S?ure – Titrimetrische Methode
- GB/T 14827-1993 Organisch-chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Testmethode zur Bestimmung von S?ure und Alkalit?t. Volumetrische Methode
- GB/T 23278.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumstannat.Teil 6:Bestimmung des freien Alkaligehalts.Titration
- GB/T 22661.8-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 8: Bestimmung des Gehalts an freiem Borat. Volumetrische Methode der Natriumhydroxid-Titration
- GB/T 10209.4-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Dismmoniumphosphat – Teil 4: Partikelgr??e
- GB/T 6489.2-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Bestimmung des S?uregehalts
- GB 11898-1989 Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor in Wasserqualit?t N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin-spektrophotometrische Methode
- GB/T 17135-1997 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtarsens – Spektrophotometrische Methode mit Kaliumborhydrid und Silbernitrat
- GB/T 32606-2016 Bestimmungsmethode von freiem Formaldehyd in Schreibwaren. Spektrophotometrie mit Acetylaceton
- GB/T 33065-2016 Fluorierte Olefine zur Verwendung als K?ltemittel. Allgemeine Methode zur Bestimmung des S?uregehalts
- GB/T 19421.2-2003 Testmethoden für kristallines geschichtetes Natriumdisilikat – Messung des Wei?grades
- GB/T 16109-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chlorwasserstoff und Salzs?ure – spektrophotometrische Methode mit Quecksilberrhodanat
- GB/T 16102-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Nitrobenzol – spektrophotometrische Methode mit Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid
- GB 10467-1989 Methode zur Bestimmung der flüchtigen S?ure in Obst- und Gemüseprodukten
- GB/T 13255.6-2009 Prüfverfahren für Caprolactam zur industriellen Verwendung. Teil 6: Bestimmung des S?uregehalts oder der Alkalit?t
- GB/T 20432.7-2007 Fotografie Chemikalien in Fotoqualit?t Testmethoden – Teil 7: Bestimmung der Alkalit?t oder S?ure
- GB/T 16017-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Mangan und seinen Verbindungen – spektrophotometrische Methode mit Phosphors?ure und Kaliumperiodat
- GB/T 16033-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyanwasserstoff und Cyaniden – spektrophotometrische Methode mit Natriumisonicotinat und Natriumbarbiturat
- GB/T 20931.8-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Calciumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
- GB/T 17134-1997 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtarsens – Silberdiethyldithiocarbamat-Spektrophotometrie
- GB/T 16116-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Pyridin – spektrophotometrische Methode mit Barbiturs?ure
- GB/T 16037-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphin – spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- ISO 4314:1977 Oberfl?chenaktive Stoffe; Bestimmung der freien Alkalit?t oder freien S?ure; Titrimetrische Methode
- ISO 5547:2008 | IDF 91:2008 Kaseine – Bestimmung der freien S?ure (Referenzmethode)
- ISO 2993:1974 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung der freien S?ure; Titrimetrische Methode
- ISO 2364:1972 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung der freien S?ure; Volumetrische Methode
- ISO 4281:1977 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke; Bestimmung der freien S?ure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat; Titrimetrische Methode
- ISO 5547:2008 Kaseine - Bestimmung der freien S?ure (Referenzmethode)
- ISO 5547:2008|IDF 91:2008 Kaseine – Bestimmung der freien S?ure (Referenzmethode)
- ISO 5547:1978 Kaseine; Bestimmung der freien S?ure (Referenzmethode)
- ISO 1061:1975 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung der freien S?ure
- ISO 1061:1990 Kunststoffe; weichmacherfreies Celluloseacetat; Bestimmung der freien S?ure
- ISO 910:1977 Schwefels?ure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamts?uregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum; Titrimetrische Methode
- ISO 1980:1977 Salpeters?ure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Gesamts?uregehalts; Titrimetrische Methode
- ISO 904:1976 Salzs?ure für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamts?uregehalts; Titrimetrische Methode
- ISO 1389-5:1977 Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil V: Bestimmung der freien S?ure; Potentiometrische Methode
- ISO 1390-3:1977 Maleins?ureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil III: Bestimmung der freien S?ure; Potentiometrische Methode
- ISO 731-2:1977 Ameisens?ure für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung des Gesamts?uregehalts; Titrimetrische Methode
- ISO 1692:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Gesamtalkalit?t; Titrimetrische Methode
- ISO 6676:1981 Flussspat in saurer Qualit?t – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – photometrische Methode mit Molybdophosphat
- ISO 6091:2010 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts (Referenzmethode)
- ISO 6091:2010|IDF 86:2010 Bestimmung des titrierten S?uregehalts von Milchpulver (Standardmethode)
- ISO 740:1976 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung der gesamten l?slichen Alkalit?t; Titrimetrische Methode
- ISO 2761:1975 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamttitangehalts; Photometrische Methode
- ISO 2516:1973 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel); Bestimmung der Gesamtalkalit?t; Volumetrische Methode
- ISO 5400:1984 | IULTCS Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
- ISO 19043:2015 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
- ISO 10304-4:1997 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
- ISO 10304-1:1992 Wasserqualit?t; Bestimmung von gel?sten Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigchromatographie von Ionen; Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Belastung
- ISO 755-2:1981 Butan-1-ol für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil 2: Bestimmung des S?uregehalts; Titrimetrische Methode
- ISO 756-2:1981 Propan-2-ol für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil 2: Bestimmung des S?uregehalts; Titrimetrische Methode
- ISO 10349-7:1992 Fotografie; Chemikalien in Fotoqualit?t; Testmethoden; Teil 7: Bestimmung der Alkalit?t oder S?ure
- ISO 6382:1981 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
- ISO 1389-4:1977 Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Messung der Farbe nach Behandlung mit Schwefels?ure
- ISO 6595:1982 Wasserqualit?t; Bestimmung des Gesamtarsens; Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
KR-KS, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- KS M ISO 4314-2003(2023) Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung der freien Alkalit?t oder freien S?ure – Titrimetrische Methode
- KS M ISO 2993-2017 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure – Titrimetrisches Verfahren
- KS H ISO 5547-2021 Kaseine – Bestimmung der freien S?ure (Referenzmethode)
- KS M ISO 740-2019 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten l?slichen Alkalit?t – Titrimetrisches Verfahren
- KS M ISO 5935-2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalil?slicher Kiesels?ure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
- KS M ISO 1388-2-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalit?t oder Bestimmung des S?uregehalts von Phenolphthalein
International Dairy Federation (IDF), Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- IDF 91-2008 Kaseine - Bestimmung der freien S?ure (Referenzmethode)
British Standards Institution (BSI), Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- BS ISO 5547:2008 Kaseine - Bestimmung der freien S?ure (Referenzmethode)
- BS 6829-1.2:1988 Analyse von oberfl?chenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der freien Alkalit?t oder freien S?ure
- BS EN ISO 1061:1999 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung der freien S?ure
- BS 1715-2.4:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden – Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Fetts?uren
- BS ISO 6091:2010 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts (Referenzmethode)
- BS EN 14105:2003 Fett- und ?lderivate - Fetts?uremethylester (FAME) - Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden (Referenzmethode)
- BS 6806:2002 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Methode zur Bestimmung von Gesamt- und freiem (Wasserextraktionsverfahren) Formaldehyd mittels Chromotrops?ure
- BS EN 16502:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodens?uregrades nach Baumann-Gully
- BS ISO 19043:2015 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
- BS EN ISO 787-4:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des S?uregehalts oder der Alkalit?t des w?ssrigen Extrakts
- BS EN 15491:2021 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Gesamts?uregehalts. Farbindikator-Titrationsmethode
- BS 2782-7 Method 732D:1999 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Rheologische Eigenschaften. Bestimmung der Viskosit?t von Polycarbonat (PC)-Form- und Extrusionsmaterialien in verdünnter L?sung mit Kapillarviskosimetern. Methode 732D: Bestimmung der Viskosit?t von Polycarbonat (PC)...
- BS EN 15491:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Farbindikator-Titrationsmethode
- BS EN 62021-3:2014 Isolierende Flüssigkeiten. Bestimmung des S?uregehalts. Prüfverfahren für nicht mineralische Isolier?le
- BS 1743-7.2:1982 Methoden zur Analyse von Trockenmilch und Trockenmilchprodukten. Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts von Trockenmilch. Routinemethode
German Institute for Standardization, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- DIN 10450:1983-03 Bestimmung der freien S?ure von Kaseinen; Referenzmethode
- DIN 10756:2021-03 Analyse von Honig – Bestimmung der freien S?ure
- DIN EN ISO 1061:2000-02 Kunststoffe - Weichmacherfreies Celluloseacetat - Bestimmung der freien S?ure (ISO 1061:1990); Deutsche Fassung EN ISO 1061:1999
- DIN EN ISO 1061:2000 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung der freien S?ure (ISO 1061:1990); Deutsche Fassung EN ISO 1061:1999
- DIN EN 16502:2014-11 Prüfmethode zur Bestimmung des S?uregrades des Bodens nach Baumann-Gully; Deutsche Fassung EN 16502:2014
- DIN EN 15491:2022-02 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Gesamts?uregehalts - Farbindikator-Titrationsverfahren; Deutsche Fassung EN 15491:2021
- DIN EN 15491:2022 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Farbindikator-Titrationsmethode
- DIN EN ISO 10304-4:1999 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung (ISO 10304-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-4:1999
- DIN EN 15491:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Farbindikator-Titrationsverfahren; Englische Fassung von DIN EN 15491:2007-11
TH-TISI, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- TIS 2021-2000 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung der freien S?ure. Titrimetrische Methode
TR-TSE, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- TS 2078-1975 AMMONIUMSULFAT FüR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TITRIMETRISCHE METHODE ZUR BESTIMMUNG DER FREIEN S?URE
- TS 2112-1975 ROHE NATRIUMBORATE FüR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES GESAMTTITANGEHALTS – PHOTOMETRISCHE METHODE
IN-BIS, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- IS 11964-1987 Methode zur Bestimmung der freien S?ure in Kasein (Referenzmethode)
- IS 6213 Pt.2-1971 Zellstofftestmethoden Teil 2 Bestimmung der Zellstofffreiheit
- IS 968-1956 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber S?ureflecken
- IS 981-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber saurem Reiben
- IS 967-1956 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber S?urechlorierung
- IS 9967-1981 Photometrische Cadmiumreduktionsmethode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in K?se
- IS 1448 Pt.113-1983 Prüfmethoden für Erd?l und seine Produkte [P: 113] Bestimmung des Gesamts?uregehalts in Flugturbinenkraftstoff
- IS 978-1988 Verfahren zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber der Carbonisierung durch Schwefels?ure
- IS 3425-1986 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber s?urebest?ndigen Filzen: seri?s
- IS 3857-1966 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber s?urebest?ndigen Filzen: Mild
- IS 11766-1986 Methode zur Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts in Milchpulver und ?hnlichen Produkten (allgemeine Methode)
- IS 987-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Natriumchloritbleiche
- IS 762-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Hypochloritbleiche
- IS 3430-1966 Methode zur Bestimmung der L?slichkeit von Wolle in Harnstoffbisulfitl?sung
- IS 9190-1979 Methode zur Bestimmung des pH-Werts in halogenierten organischen L?sungsmitteln und Mischungen davon
Association of German Mechanical Engineers, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- HG/T 2752-1996 Bestimmung der freien S?ure von weichmacherfreiem Celluloseacetat
VN-TCVN, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- TCVN 2704-1978 Fette.Methode zur Bestimmung freier alkalischer und freier organischer S?uren
- TCVN 4403-2011 Bodenqualit?t. Methode zur Bestimmung von austauschbarem Aluminium und S?uregehalt.
- TCVN 4404-1987 Kultivierter Boden. Methoden zur Bestimmung des hydrolytischen S?uregehalts
- TCVN 6182-1996 Wasserqualit?t.Bestimmung des Gesamtarsens.Methode der Silberdiethyldithiocarbamat-Spektrophotometrie
- TCVN 6225-1-2012 Wasserqualit?t Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor. Teil 1: Titrimetrische Methode mit N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin
Lithuanian Standards Office , Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- LST ISO 5547:2008 Kaseine – Bestimmung der freien S?ure (Referenzmethode) (ISO 5547:2008, identisch)
- LST EN ISO 1061:2000 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung der freien S?ure (ISO 1061:1990)
- LST ISO 6092:2002 Getrocknete Milch. Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts (Routinemethode) (idt ISO 6092:1980)
- LST ISO 1740:2004 Milchfettprodukte und Butter. Bestimmung des Fetts?uregehalts (Referenzmethode) (idt ISO 1740:2004)
- LST ISO 6091:2010 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts (Referenzmethode) (ISO 6091:2010, identisch)
- LST EN 15491-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Farbindikator-Titrationsmethode
Danish Standards Foundation, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- DS/EN ISO 1061:2000 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung der freien S?ure
- DS/EN 15491:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Farbindikator-Titrationsmethode
- DS/EN 26595:1993 Wasserqualit?t. Bestimmung des Gesamtarsens. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
未注明發布機構, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- ASTM D5562-95(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts als freie Fetts?uren/S?urezahl in Gegenwart von Ammonium- oder Triethanolaminseifen
- ASTM D5559-95(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts als freie Fetts?uren/S?urezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten ?len
- ASTM D555-84(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts freier Fetts?uren/S?urezahl von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonischen und sulfatierten ?len
- ASTM D5562-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts als freie Fetts?uren/S?urezahl in Gegenwart von Ammonium- oder Triethanolaminseifen
- ASTM D5562-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts als freie Fetts?uren/S?urezahl in Gegenwart von Ammonium- oder Triethanolaminseifen
- ASTM D5562-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts als freie Fetts?uren/S?urezahl in Gegenwart von Ammonium- oder Triethanolaminseifen
- ASTM D5562-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts als freie Fetts?uren/S?urezahl in Gegenwart von Ammonium- oder Triethanolaminseifen
- ASTM D5559-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts als freie Fetts?uren/S?urezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten ?len
- ASTM D5559-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts als freie Fetts?uren/S?urezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten ?len
- ASTM D5559-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts als freie Fetts?uren/S?urezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten ?len
- ASTM D5559-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts als freie Fetts?uren/S?urezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten ?len
- ASTM D5559-95(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts als freie Fetts?uren/S?urezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten ?len
- ASTM D6099-97 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des S?uregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem S?uregehalt
- ASTM D6099-03 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des S?uregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem S?uregehalt
- ASTM D6099-08 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des S?uregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem S?uregehalt
- ASTM D6584-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtmonoglycerid, Gesamtdiglycerid, Gesamttriglycerid sowie freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
- ASTM D6099-18 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des S?uregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem S?uregehalt
- ASTM D6099-13 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des S?uregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem S?uregehalt
- ASTM D8284-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtalkalit?t in sulfatierten, sulfonierten ?len und Fettungsmitteln
- ASTM C115-96a(2003) Standardtestmethode für die Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessger?t
- ASTM C115/C115M-10e1 Standardtestmethode für die Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessger?t
- ASTM D5629-23 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des S?uregehalts in aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Pr?polymeren mit niedrigem S?uregehalt
- ASTM D6410-99(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts pflanzlicher Gerbflüssigkeiten
- ASTM D5629-05 Standardtestmethode für die Bestimmung des S?uregehalts von aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Pr?polymeren in Polyurethan-Rohstoffen
- ASTM D5629-99 Standardtestmethode für die Bestimmung des S?uregehalts von aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Pr?polymeren in Polyurethan-Rohstoffen
- ASTM D5629-11 Standardtestmethode für die Bestimmung des S?uregehalts von aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Pr?polymeren in Polyurethan-Rohstoffen
- ASTM D5629-16 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des S?uregehalts in aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Pr?polymeren mit niedrigem S?uregehalt
- ASTM D6410-99 Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts pflanzlicher Gerbflüssigkeiten
- ASTM D6410-99(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts pflanzlicher Gerbflüssigkeiten
- ASTM D6410-99(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts pflanzlicher Gerbflüssigkeiten
- ASTM D6410-99(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts pflanzlicher Gerbflüssigkeiten
- ASTM D4876-98 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des S?uregehalts von rohen oder modifizierten Isocyanaten
- ASTM D4569-06(2012) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung des S?uregehalts in Schwefel
- ASTM D6584-10ae1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtmonoglycerid, Gesamtdiglycerid, Gesamttriglycerid sowie freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
- ASTM D6584-10a Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtmonoglycerid, Gesamtdiglycerid, Gesamttriglycerid sowie freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
- ASTM D6584-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtmonoglyceride, Gesamtdiglyceride, Gesamttriglyceride sowie des freien und Gesamtglycerins in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
- ASTM D2106-07(2022) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Amins?ureakzeptanz (Alkalit?t) von halogenierten organischen L?sungsmitteln
- ASTM D7253-06(2011)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der S?urezahl als S?urezahl für Polyetherpolyole
- ASTM D7253-16 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der S?urezahl als S?urezahl für Polyetherpolyole
- ASTM D7253-22 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der S?urezahl als S?urezahl für Polyetherpolyole
- ASTM D7253-06 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der S?urezahl als S?urezahl für Polyetherpolyole
- ASTM D4569-02 Standardtestmethode für Gummichemikalien8212;Bestimmung des S?uregehalts in Schwefel
- ASTM D3242-98 Standardtestmethode für S?uregehalt in Flugturbinenkraftstoff
- ASTM D3242-01 Standardtestmethode für S?uregehalt in Flugturbinenkraftstoff
- ASTM D3242-08 Standardtestmethode für S?uregehalt in Flugturbinenkraftstoff
- ASTM D3362-93(2000) Standardtestmethode für die Reinheit von Acrylatestern durch Gaschromatographie
- ASTM D4824-94(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysators?ure durch Ammoniak-Chemisorption
- ASTM D4824-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysators?ure durch Ammoniak-Chemisorption
- ASTM D3362-05 Standardtestmethode für die Reinheit von Acrylatestern durch Gaschromatographie
- ASTM D8126-21 Standardtestmethode zur effizienten Basizit?tsbestimmung durch potentiometrische Salzs?uretitration
- ASTM D2106-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Amins?ureakzeptanz (Alkalit?t) von halogenierten organischen L?sungsmitteln
- ASTM D2106-07(2017) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Amins?ureakzeptanz (Alkalit?t) von halogenierten organischen L?sungsmitteln
- ASTM D4569-06 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien8212;Bestimmung des S?uregehalts in Schwefel
- ASTM D4569-89(1998) Standardtestmethode für Kautschukchemikalien – Bestimmung des S?uregehalts in Schwefel
- ASTM D4569-06(2021) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung des S?uregehalts in Schwefel
- ASTM D456-85(1997) Standardtestmethode für Gummiverbundwerkstoffe – Bestimmung des S?uregehalts in Schwefel
- ASTM D4824-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysators?ure durch Ammoniak-Chemisorption
- ASTM D4824-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysators?ure durch Ammoniak-Chemisorption
- ASTM D7795-15(2022)e1 Standardtestmethode für den S?uregehalt in Ethanol und Ethanolmischungen durch Titration
- ASTM D7795-12 Standardtestmethode für den S?uregehalt in Ethanol und Ethanolmischungen durch Titration
- ASTM D5523-94(1999)e1 Standardtestmethode für den S?uregehalt von Polyurethan-Rohstoffen durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
- ASTM D5523-15 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: S?uregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
- ASTM D5523-21 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: S?uregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
- ASTM E314-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Mangan in Eisenerzen durch Pyrophosphat-Potentiometrie- und Periodat-Spektrophotometrie-Techniken
YU-JUS, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- JUS H.G8.027-1981 Reagenzien. Schwefels?ure. Bestimmung des Gesamts?uregehalts. Titrimetrische Methode
- JUS H.G8.393-1989 Reagenzien. Salpeters?ure?. Bestimmung des Gesamts?uregehalts. Titrimetrisches Raethod
- JUS H.B8.443-1984 Phthaiat- und Adipastester für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen. Spektrophotometrische Methode
- JUS H.Z1.137-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung von Nitrit-Nitrat und dem kombinierten Nitrit-Nitrat-Stickstoff, spektrophotometrische Methode
- JUS E.Z8.014-1993 Suppen, Brühen, Saucen und Gewürze – Spektrophotometrische Bestimmung des Gesamtkreatiningehalts
PT-IPQ, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- NP 1523-1986 Waschmittel. Messung des freien pH-Werts, volumetrische Methode
- NP 1522-1986 Waschmittel. Messung des freien pH-Werts, volumetrische Methode
Professional Standard - Water Conservancy, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- SL 83-1994 Bestimmung von Alkalit?t, Bicarbonat und Carbonat (S?uretitrationsmethode)
Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- DB13/T 2763-2018 Schnellbestimmungsmethode für freie S?ure in Düngemitteln
- DB13/T 2499.3-2017 Bestimmungsmethoden für flüssige Gemische: Teil 3: Bestimmung des Gesamtphosphors (Ammoniummolybdat-spektrophotometrische Methode)
European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- EN ISO 1061:1999 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung der freien S?ure
- EN 14105:2003 Fett- und ?lderivate – Fetts?uremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden (Referenzmethode)
- EN 16502:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodens?uregrades nach Baumann-Gully
- prEN 15491-2021 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Farbindikator-Titrationsmethode
- EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO 10304-4:2022)
NL-NEN, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- NEN 2850-1984 Fruchts?fte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminos?uren - S?ulenchromatographische Methode
- NEN 6340-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische ?le und Fette – Bestimmung des Gehalts an 1-Monoglyceriden und an freiem Glycerin
- NEN 6652-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung der Summe der Gehalte an gel?stem Nitrat und Nitrit durch kontinuierliche Durchflussanalyse
Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- T/GXAF 0010-2023 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Aminos?uren in wasserl?slichen Düngemitteln
- T/QAS 068-2021 Bestimmung der Gesamtalkalit?t der Sole durch Salzs?uretitration
BELST, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- STB 1932-2009 Weinproduktion und Weinrohstoff. Methode zur Bestimmung der freien und gesamten schwefligen S?ure
- STB GOST R 51434-2006 Obst- und Gemüses?fte. Methode zur Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts
AT-ON, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- SN/T 0736.10-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Gehalts an freien S?uren
- SN/T 0736.10-2013 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 10: Bestimmung der freien S?ure
- SN/T 2995-2011 Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
- SN/T 0850-2000 Methode zur Bestimmung von Prolin in Honig für den Import und Export. Spektrophotometrie
- SN/T 0837.4-2006 Bestimmung des Chlorgehalts in Arsentrioxid – Photometrische Methode der Destillation von Quecksilberthiocyanat
Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
中華人民共和國環境保護部, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- GB 11893-1989 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten Phosphors – spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
- GB 7469-1987 Wasserqualit?t – Bestimmung des Gesamtgehalts an Quecksilber und Kaliumpermanganat – Zersetzungsmethode für Kaliumpersaifat – spektrophotometrische Dithizonc-Methode
- GB 7485-1987 Wasserqualit?t – Bestimmung des Gesamtarsens – spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
GOSTR, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- GOST R 58594-2019 B?den. Methode zur Bestimmung der austauschbaren S?ure
- GOST R EN 14105-2008 Fett- und ?lderivate. Fetts?uremethylester (FAME). Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden (Referenzmethode)
Professional Standard - Electron, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- SJ/T 10923-1996 Methoden zur Bestimmung der Gesamtalkalit?t in Kaliumsilikatl?sungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
- SJ/T 10923-1996 (2) Methoden zur Bestimmung der Gesamtalkalit?t in Kaliumsilikatl?sungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
- SJ 2253-1982 Methode zur Messung der K?rnigkeit von Kathodencarbonat
- SJ/T 10226-1991 Kaliumsilikatl?sung zur Verwendung in der Elektronikindustrie – Methoden zur Bestimmung der Dichte
- SJ/T 10227-1991 Kaliumsilikatl?sung zur Verwendung in der Elektronikindustrie – Methoden zur Bestimmung der Viskosit?t
Professional Standard - Hygiene , Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- WS/T 22-1996 Fluorophotometrische Methode zur Bestimmung von freiem Protoporphyrin im Blut
- WS/T 52-1996 Urin.Bestimmung von Hippurs?ure.Spektrophotometrische Methode
- WS/T 64-1996 Urin.Bestimmung von Trichloressigs?ure.Spektrophotometrische Methode
- WS/T 39-1996 Urin.Bestimmung von Thiocyanat.Pyridin-Barbiturs?ure-spektrophotometrische Methode
- WS/T 23-1996 Urin.Bestimmung von δ-Aminol?vulins?ure.Spektrophotometrische Methode
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- JIS K 1310-1-1:2000 Salzs?ure für industrielle Zwecke – Teil 1: Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Abschnitt 1: Titrimetrische Methode
- JIS K 1310-1-2:2000 Salzs?ure für industrielle Zwecke – Teil 1: Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Abschnitt 2: Potentiometrische Methode
- JIS K 6751-2:1999 Prüfverfahren für Phthals?ureester – Teil 2: Bestimmung des S?uregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrisches Verfahren
CU-NC, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- NC 23-05-1968 Technische Schwefels?ure. Photometrische Bestimmung des Eisengehalts.
Professional Standard - Environmental Protection, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- HJ 670-2013 Wasserqualit?t.Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor.Kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie
- HJ 712-2014 Fester Abfall.Bestimmung des gesamten Phosphors.Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummetamolybdat
- HJ 671-2013 Wasserqualit?t.Bestimmung des Gesamtphosphors.Flie?injektionsanalyse (FIA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie
- HJ 586-2010 Wasserqualit?t.Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor.Spektrophotonetrische Methode mit N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin
- HJ 667-2013 Wasserqualit?t.Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und N-(1-Naphthyl)ethylendiamin-Dihydrochlorid-Spektrophotometrie
- HJ 668-2013 Wasserqualit?t.Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Flie?injektionsanalyse (FIA) und N-(1-Naphthyl)ethylendiamin-Dihydrochlorid-Spektrophotometrie
- HJ 636-2012 Wasserqualit?t.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode
Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- AS 2300.10.6:1991 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Kaseine, Kaseinate und Kopr?zipitate – Bestimmung der freien S?ure von Kaseinen
- AS 2001.4.12:1981 Prüfverfahren für Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Bestimmung der Farbechtheit gegenüber S?ureflecken
- AS 6091:2023 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts (Referenzmethode) (ISO 6091:2010, MOD)
- AS 2300.8.4:2004 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Wasserfreies Milchfett – Bestimmung freier Fetts?uren
- AS 4969.2:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Bestimmung von pHKCl und titrierbarem tats?chlichen S?uregehalt (TAA)
- AS 4969.6:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Bestimmung von s?ureextrahierbarem Schwefel in Bodenrückst?nden nach Peroxidoxidation (SRAS)
- AS 2001.4.11:1982 Prüfverfahren für Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Bestimmung der Farbechtheit beim Bleichen mit Natriumhypochlorit
PL-PKN, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- PN A75101-04-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamts?uregehalts
- PN A79528-07-1992 Spiritus (Ethylalkohol) Testmethoden Nachweis der Alkalit?t oder Bestimmung des S?uregehalts
- PN P50110-1962 Prüfverfahren für Produkte der Papierindustrie. Bestimmung der S?ure- und Alkalinit?t
- PN C04404-08-1987 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung des S?uregehalts oder der Alkalit?t des w?ssrigen Extrakts
- PN Z04092 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutztests auf Salpeters?ure und Stickoxide Bestimmung der Salpeters?ure und der Gesamtmenge an Salpeters?ure und Stickoxiden am Arbeitsplatz durch das kolorimetrische Verfahren mit Phenoldisulfons?ure
SG-SPRING SG, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- SS 11 Pt.9-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von ?len und Fetten Teil 9: Bestimmung von S?urewert und S?uregehalt
ZA-SANS, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- SANS 54105:2007 Fett- und ?lderivate – Fetts?uremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden (Referenzmethode)
國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- GB/T 39544-2020 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts – Spektrophotometrische Methode
ES-UNE, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- UNE-EN 15491:2022 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Farbindikator-Titrationsmethode
ES-AENOR, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- UNE 55-802-1985 Oberfl?chenmittel. Bestimmung der Schlüsseldichte kationischer Oberfl?chenmittel (Salzs?ure und Broms?ure) und Informationen zur Klebstofftechnologie. Methoden zur Messung der Ionenkontrastaktivit?t
- UNE 59-027-1988 Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Leder (Silikatspektrophotometrie)
- UNE 59-027-1-1988 Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Leder (Silikatspektrophotometrie)
Professional Standard - Geology, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- DZ/T 0064.15-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualit?t – Teil 15: Bestimmung der Gesamth?rte durch Ethylendiamintetraessigs?ure-Dinatriumtitration
- DZ/T 0064.43-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualit?t – Teil 43: Bestimmung des S?uregehalts durch Titration
- DZ/T 0064.58-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualit?t Teil 58: Bestimmung der spektrophotometrischen Methode Nitrat-Disulfons?ure-Phenol
Professional Standard - Urban Construction, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- CJ/T 3018.9-1993 Sickerwasser.Bestimmung des Gesamtphosphors.Spektrophotometrische Molybdovanadophosphat-Methode
- CJ/T 73-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des Gesamtarsens.Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
Professional Standard - Electricity, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- DL/T 1203-2013 Analysemethoden für Chlorid in Dampf und Wasser in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Spektrophotometrische Methode unter Verwendung von Quecksilbersulfocyanid
- DL/T 502.30-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 30: Bestimmung von Nitraten (Spektrometrische Methode mit Salicyls?ure)
- DL/T 502.5-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 5: Bestimmung des S?uregehalts
Professional Standard - Machinery, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- JB/T 9552.8-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Magnesium mit der photometrischen Chromotrop-2R-Methode
American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- ANSI/ASTM D4876:1998 Methode zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung des S?uregehalts von rohen oder modifizierten Isocyanaten (08.03)
- ANSI/ASTM D5523:1994 Prüfmethode für Polyurethan-Rohstoffe: S?uregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- DB53/T 723-2015 Kupferkonzentrat-Schmelzabwasser-S?ure-chemische Analysemethode Bestimmung des Rheniumgehalts Kaliumthiocyanat-Spektrophotometrie
Professional Standard - Agriculture, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- GB/T 14540.1-1993 Bestimmungsmethode von Molybd?n in Mehrn?hrstoffdüngern Natriumthiocyanat-Spektrophotometrie
- 水產品質量安全檢驗手冊 2.18.1.1-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 18 Bestimmung des S?urewerts und der S?ure in tierischen und pflanzlichen ?len und Fetten von Wasserprodukten (GBT 5530-1998) 1. Bestimmung des S?urewerts und der S?ure
- 水產品質量安全檢驗手冊 2.18.1.2-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 18 Bestimmung des S?urewerts und der S?ure in tierischen und pflanzlichen ?len und Fetten von Wasserprodukten (GBT 5530-1998) 1. Bestimmung des S?urewerts und der S?ure
- GB/T 14540.2-1993 Bestimmungsmethode von Bor in Mehrn?hrstoffdüngern – Formimin-H-S?ure-Spektrophotometrie
- NY/T 30-1986 Bestimmung des Gehalts an Seltenerdoxiden im Boden. Photometrische Methode mit Chlorphosphonazo-p-hippurs?ure
- GB 6260-1986 Bestimmung der gesamten oxidierten Seltenen Erden im spektrophotometrischen Bodenverfahren für Azochlorphosphor-Hippurat
中華人民共和國國家質量監督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- GB/T 14571.1-2016 Prüfverfahren für Monoethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 1: Bestimmung des S?uregehalts – Titrationsverfahren
Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- YS/T 536.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut.Bestimmung des Chlorgehalts.Photometrische Methode von Quecksilberthiocyanat
- YS/T 535.7-2009 Chemische Analysemethoden für Natriumfluorid. Teil 7: Bestimmung des S?uregehalts. Neutrale Titrationsmethode
Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- DB37/T 339-2003 Methode zur Bestimmung der Reinheit von Phthals?ureanhydrid – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)
SAE - SAE International, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- SAE ARP5088-1998 Testmethode zur Bestimmung des Gesamts?uregehalts in Polyolester- und Diester-Gasturbinenschmierstoffen durch automatische potentiometrische Titration
Society of Automotive Engineers (SAE), Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- SAE ARP5088A-2006 Testmethode zur Bestimmung des Gesamts?uregehalts in Polyolester- und Diester-Gasturbinenschmierstoffen durch automatische potentiometrische Titration
Professional Standard - Nuclear Industry, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- EJ/T 1231.2-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 2: Bestimmung von Phosphat mittels Phosphocomolybd?nblau-Spektrophotometrie
The American Road & Transportation Builders Association, Methode zur Bestimmung der Gesamts?ure und der freien S?ure
- AASHTO T 153-2007 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchl?ssigkeitsger?ten