• <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>

  • ZH

    EN

    KR

    JP

    ES

    RU

    Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    Für die Infrarotspektroskopie und Estergruppen gibt es insgesamt 310 relevante Standards.

    In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Infrarotspektroskopie und Estergruppen die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Luftqualit?t, Plastik, Stra?enarbeiten, Gummi, Allgemeines, Terminologie, Standardisierung, Dokumentation, Kriminalpr?vention, organische Chemie, analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Apotheke, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsger?te integriert, Optik und optische Messungen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Feuer bek?mpfen, Schmuck, Kohle, Halbleitermaterial, Wasserqualit?t, Erd?lprodukte umfassend, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Milch und Milchprodukte, Elektrische Lichter und zugeh?rige Ger?te, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Getr?nke, Astronomie, Geod?sie, Geographie, Soziologie, Dienstleistungen, Organisation und Management von Unternehmen (Unternehmen), Verwaltung, Transport, füttern, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Textilprodukte, Baugewerbe, Dr?hte und Kabel, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemikalien, Textilfaser, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Optoelektronik, Laserger?te, Landwirtschaftliche Geb?ude, Bauwerke und Anlagen, Heizger?te für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, grob, Kraftwerk umfassend, Optische Ausrüstung, Terminologie (Grunds?tze und Koordination), Isolierflüssigkeit, Bauingenieurwesen umfassend.


    Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • DB51/T 1925-2014 Bestimmung von Dimethylcarbonat in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
    • DB51/T 1919-2014 Bestimmung von N-Methylanilin in Benzin mittels Infrarotspektrometrie
    • DB51/T 1922-2014 Bestimmung des Toluolgehalts in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
    • DB51/T 1694-2013 Bestimmung des Methanol- und Sauerstoffgehalts in Benzin mittels Infrarotspektroskopie

    Association of German Mechanical Engineers, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • VDI 2460-2-74 Messen von gasf?rmigen Emissionen - Infrarotspektrometrische Bestimmung von Dimethylformamid
    • VDI 2460-3-81 Infrarotspektrophotometrische Bestimmung von Kresolen
    • VDI 2460 Blatt 2-1974 Messung gasf?rmiger Emissionen; Infrarotspektrometrische Bestimmung von Dimethylformamid
    • VDI 3866 BLATT 2-2001 Bestimmung von Asbest in technischen Produkten – Infrarotspektroskopische Methode
    • VDI 3866 Blatt 2-2000 Bestimmung von Asbest in technischen Produkten - Infrarotspektroskopisches Verfahren
    • VDI 2460 BLATT 1-1996 Messen gasf?rmiger Emissionen – Infrarotspektrometrische Bestimmung organischer Verbindungen – Grundlagen
    • VDI 3866 BLATT 2-2001 Bestimmung von Asbest in technischen Produkten – Infrarotspektroskopische Methode
    • VDI 2460 Blatt 3-1981 Messung gasf?rmiger Emissionen; Infrarotspektrometrische Bestimmung von Kresol

    International Organization for Standardization (ISO), Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • ISO 15063:2011 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen - Bestimmung der Hydroxylzahl mittels NIR-Spektroskopie
    • ISO 15063:2004 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen - Bestimmung der Hydroxylzahl mittels NIR-Spektroskopie
    • ISO 4650:1984 Gummi; Identifikation; Infrarotspektrometrische Methode
    • ISO 4650:2005 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methode
    • ISO 4650:2012 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methoden
    • ISO 17166:1999 Erythem-Referenzwirkungsspektrum und Standard-Erythem-Dosis
    • ISO/CD 18419:2023 ?lsaaten – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
    • ISO/DIS 18419:2024 ?lpflanzen — Anwendung der Nahinfrarotspektroskopie
    • ISO 21543:2006|IDF 201:2006 Anwendungsleitfaden für die Nahinfrarotspektroskopie in der Milchwirtschaft
    • ISO 21543:2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
    • ISO 21543:2006 | IDF 201:2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
    • ISO/TR 9372:1993 Kunststoffe; Grundstoffe für Polyurethane; Bestimmung der Mengen an 2,4- und 2,6-Isomeren in Toluylendiisocyanat mittels Infrarotspektroskopie
    • ISO 9622:2013 Milch und flüssige Milchprodukte. Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
    • ISO 21543:2020 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
    • ISO 21543:2020 | IDF 201:2020 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
    • ISO 22576:2020 Optik und Photonik – Optische Materialien und Komponenten – Spezifikation von Calciumfluorid, das im Infrarotspektrum verwendet wird
    • ISO 12965:2000 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
    • ISO/DIS 8237:2014 Optik und Photonik – Optische Materialien und Komponenten – Spezifikation von Chalkogenidglas, das im Infrarotspektrum verwendet wird

    Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • DB22/T 2979-2019 Infrarotspektroskopie zur ?hnlichkeitserkennung von Tragasphalt

    Association Francaise de Normalisation, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • NF T46-054*NF ISO 4650:2013 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methoden
    • NF ISO 4650:2013 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methoden
    • NF T46-054:2007 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methode.
    • NF T46-054:1991 Gummi. Identifikation. Infrarotspektrometrische Methode.
    • NF EN 14078:2010 Flüssige Mineral?lerzeugnisse - Bestimmung des Gehaltes an Fetts?uremethylester (FAME) in Mitteldestillaten - Infrarotspektrometrische Methode
    • NF EN 14078:2015 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fetts?uremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
    • NF ISO 12965:2016 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
    • NF ISO 21543:2021 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
    • NF T77-162:1988 Basische Silikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Verh?ltnisse Phenyl/Silizium und Phenyl/Methyl. Nahinfrarotspektrometrische Methode.
    • NF V04-027:2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie.
    • NF M07-064*NF EN 238:1996 Flüssige Erd?lprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.
    • NF S10-200*NF ISO 17328:2022 Optik und Photonik - Optische Materialien und Komponenten - Prüfverfahren für den Brechungsindex von infrarotoptischen Materialien
    • NF T52-134:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Verh?ltnisses von 2,4- und 2,6-Isomeren im Toluylendiisocyanat mittels Infrarotspektroskopie.
    • NF V04-056*NF ISO 9622:2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
    • XP T16-200*XP ISO/TS 10867:2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie

    American Society for Testing and Materials (ASTM), Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • ASTM UOP841-83 Trans-Olefine in Fetts?uren, Estern oder Triglyceriden mittels IR-Spektroskopie
    • ASTM STP 358-1963 Infrarot-Spektrum-Datenindex
    • ASTM D6342-12(2017)e1 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
    • ASTM D6342-22 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
    • ASTM D6342-12 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
    • ASTM RR-D02-1795 2014 D7861-Testmethode zur Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels linear variabler Filter (LVF)-Array-basierter Mittelinfrarotspektroskopie
    • ASTM E168-92 Standardpraxis für allgemeine Techniken der quantitativen Infrarotanalyse
    • ASTM E2224-18 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
    • ASTM E2224-19 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
    • ASTM E2310-04(2015) Standardhandbuch für die Verwendung der Spektralsuche durch Kurvenanpassungsalgorithmen mit Daten, die mit Mittelinfrarotspektroskopie aufgezeichnet wurden
    • ASTM D8290-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Flugturbinentreibstoff mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
    • ASTM D7371-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Biodiesel &40;Fetts?uremethylestern&41; Gehalt in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie &40;FTIR-ATR-PLS-Methode&41;
    • ASTM D8290-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Flugturbinentreibstoff mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
    • ASTM D7861-24 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels linear variabler Filterarray-(LVF)-Spektroskopie im mittleren Infrarotbereich
    • ASTM D7806-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Fetts?uremethylestergehalts (FAME) einer Mischung aus Biodiesel und erd?lbasiertem Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie
    • ASTM D7861-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels LVF-Array-basierter Spektroskopie im mittleren Infrarotbereich
    • ASTM D6342-08 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
    • ASTM D6342-98(2003) Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
    • ASTM D6342-98 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
    • ASTM D3414-98(2011)e1 Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erd?le mittels Infrarotspektroskopie
    • ASTM RR-D02-2002 2020 D7806-Testverfahren zur Bestimmung des Biodiesel- (Fetts?uremethylester) und Triglyceridgehalts in Dieselkraftstoff?l mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-übertragungsverfahren)
    • ASTM D7861-14e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels LVF-Array-basierter Spektroskopie im mittleren Infrarotbereich
    • ASTM D7861-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels LVF-Array-basierter Spektroskopie im mittleren Infrarotbereich
    • ASTM D6645-01(2010) Standardtestmethode für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
    • ASTM E2937-18 Standardhandbuch für den Einsatz der Infrarotspektroskopie bei forensischen Farbuntersuchungen

    European Committee for Standardization (CEN), Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • EN 14078:2003 Flüssige Erd?lprodukte Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten Infrarotspektroskopie-Methode
    • EN 14078:2014 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fetts?uremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
    • prEN 238-1985 Flüssige Erd?lprodukte; Bestimmung des Benzolgehalts; Infrarotspektrometrische Methode

    Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • JIS K 6230:2006 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methode
    • JIS K 6230:2018 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methoden
    • JIS K 6230:1998 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methode
    • JIS R 1803:2005 Verfahren zur spektralen Strahlungsenergiemessung von im Ferninfrarotbereich spezifizierten Ferninfrarotstrahlern

    Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    Spanish Association for Standardization (UNE), Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • UNE 53633:1991 GUMMI. IDENTIFIKATION INFRAROT-SPEKTROMETRISCHES METHODE.
    • UNE 53-633-1991 Gummi. Identifizierung mittels infrarotspektrometrischer Methode
    • UNE-EN 14078:2004 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektroskopie-Methode
    • UNE-EN 14078:2014 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fetts?uremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
    • AENOR UNE-EN 14078:2014 Flüssige Erd?lprodukte. Bestimmung des Gehalts an Fetts?uremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten. Infrarotspektroskopie-Methode.
    • UNE-EN 14078:2010 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fetts?uremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
    • UNE 84025:2002 Kosmetische Rohstoffe. Erstellung von Infrarotspektren. L?sungstechnik.
    • UNE 84026:2018 Kosmetische Rohstoffe. Erstellung von Infrarotspektren für feste Rohstoffe
    • AENOR UNE 84026:2018 Kosmetische Rohstoffe. Aufbereitung des Infrarotspektrums für feste Rohstoffe.
    • UNE 84026:2002 Kosmetische Rohstoffe. Erstellung von Infrarotspektren. Presspellet-Technik.
    • UNE 48236:1995 FARBEN UND LACKE. BESTIMMUNG DES INFRAROTSPEKTRUMS VON FAHRZEUGFESTSTOFFEN.

    British Standards Institution (BSI), Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • BS ISO 4650:2005 Gummi. Identifikation. Infrarotspektrometrische Methode
    • BS ISO 4650:2006 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methode
    • BS ISO 4650:2012 Gummi. Identifizierung. Infrarotspektrometrische Methoden
    • 10/30195783 DC BS ISO 4650. Gummi. Identifizierung. Infrarotspektrometrische Methode
    • 24/30488934 DC BS EN 14078 Flüssige Mineral?lerzeugnisse - Bestimmung des Gehalts an Fetts?uremethylester (FAME) in Mitteldestillaten - Infrarotspektrometrie-Verfahren
    • BS EN 14078:2010 Flüssige Erd?lprodukte. Bestimmung des Gehalts an Fetts?uremethylester (FAME) in Mitteldestillaten. Infrarotspektrometrie-Methode
    • BS EN 14078:2003 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektroskopie-Methode
    • 24/30463827 DC BS ISO 18419 ?lsaaten – Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
    • BS EN 14078:2009 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des Fetts?uremethylestergehalts (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
    • BS EN 14078:2014 Flüssige Erd?lprodukte. Bestimmung des Gehalts an Fetts?uremethylester (FAME) in Mitteldestillaten. Infrarotspektrometrie-Methode
    • 08/30183846 DC BS EN 14078. Flüssige Erd?lprodukte. Bestimmung des Fetts?uremethylestergehalts (FAME) in Mitteldestillaten. Infrarotspektrometrie-Methode
    • 13/30274224 DC BS EN 14078. Flüssige Erd?lprodukte. Bestimmung des Fetts?uremethylestergehalts (FAME) in Mitteldestillaten. Infrarotspektrometrie-Methode
    • BS ISO 19579:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie
    • BS ISO 21543:2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
    • BS ISO 21543:2020 Milch und Milchprodukte. Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
    • PD ISO/TS 10867:2019 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie

    Ente Nazionale Italiano di Unificazione, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • UNI ISO 4650:2007 Gummi - Identifizierung - Infrarotspektrometrische Methode
    • EC 1-2014 UNI ISO 4650:2013 Gummi - Identifizierung - Infrarotspektrometrische Methoden
    • UNI ISO 4650:2013 Gummi - Identifizierung - Infrarotspektrometrische Methoden
    • UNI EN 14078:2014 Flüssige Mineral?lerzeugnisse - Bestimmung des Gehaltes an Fetts?uremethylester (FAME) in Mitteldestillaten - Infrarotspektrometrische Methode
    • UNI EN 14078:2010 Flüssige Mineral?lerzeugnisse - Bestimmung des Gehaltes an Fetts?uremethylester (FAME) in Mitteldestillaten - Infrarotspektrometrische Methode
    • EC 1-2019 UNI ISO 9622:2014 Milch und flüssige Milchprodukte - Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
    • UNI EN 238:1998 Flüssige Mineral?lerzeugnisse - Ottokraftstoffe - Bestimmung des Benzolgehaltes mittels Infrarotspektrometrie
    • UNI ISO 12965:2007 Butadien-Kautschuk - Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
    • UNI EN ISO 11151-2:2001 Laser und Laserzubeh?r - Optische Standardkomponenten - Komponenten für den infraroten Spektralbereich
    • UNI EN 14078:2004 Flüssige Mineral?lerzeugnisse - Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten - Infrarotspektroskopie-Verfahren
    • UNI ISO 9622:2014 Milch und flüssige Milchprodukte - Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie

    General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • GB/T 23801-2009 Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten mittels Infrarotspektroskopie
    • GB/T 23801-2021 Bestimmung des Gehalts an Fetts?uremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie
    • GB/T 7764-2001 Gummi – Identifizierungs-lnfrarotspektrometrische Methode
    • GB/T 7764-2017 Gummiidentifizierung – Infrarotspektrometrische Methode
    • GB/T 21186-2007 Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer
    • GB/T 6040-2019 Allgemeine Regeln für die Infrarotanalyse
    • GB/T 6040-2002 Allgemeine Regeln für die Infrarotanalyse
    • GB/T 37969-2019 Standardrichtlinien für die qualitative Nahinfrarotanalyse
    • GB/T 42433-2023 Infrarotspektroskopie zur Identifizierung von Schmuck und Jade
    • GB/T 25214-2010 Bestimmung des Gesamtschwefels in Kohle mittels IR-Spektrometrie
    • GB/T 32199-2015 Allgemeine Regeln für die qualitative Analysetechnik der Infrarotspektroskopie
    • GB/T 20150-2023 Erythem-Grundwirkungsspektrum und Standard-Erythem-Dosis
    • GB/T 20150-2006 Erythem-Referenzwirkungsspektrum und Standard-Erythem-Dosis
    • GB/T 35772-2017 Schneller Nachweis von Phthalatestern in Polyvinylchloridprodukten – Infrarotspektrometrische Methode
    • GB/T 32198-2015 Allgemeine Regeln für quantitative Analysetechniken der Infrarotspektroskopie
    • GB/T 36540-2018 VIS-SWIR-Spektralreflexionsmessung von Wasser
    • GB/T 34406-2017 Identifizierung von Perlenpulver – Methode der Nahinfrarotspektroskopie
    • GB/T 43297-2023 Methoden der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie und der UV-/sichtbaren Spektroskopie zur Bewertung der Lichtalterungseigenschaften von Kunststoffpolymeren
    • GB/T 33648-2017 Testmethode zur Identifizierung und Bestimmung spezifischer nicht regul?rer Additive in Motorbenzin – Infrarotspektroskopische Methode
    • GB/T 33988-2017 VIS-SWIR-Spektralreflexionsmessung st?dtischer Oberfl?chenmerkmale
    • GB/T 44476-2024 Haarprodukte - Identifizierung von menschlichem Haar - Nahinfrarotspektroskopie
    • GB/T 41442-2022 Testmethode für den reinen Kaschmirgehalt von Kaschmir – Nahinfrarot-Spektrometermethode
    • GB/T 18294.6-2012 Technische Identifizierungsmethoden für Br?nde. Teil 6: Infrarotspektroskopische Analyse

    Bureau of Indian Standards, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • IS 16801-2018 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methoden
    • IS 16609-2018 Feste mineralische Brennstoffe - Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie

    The Directorate General of Specifications and Metrology (DGSM) , Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    GCC Standardization Organization, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • GSO ISO 4650:2015 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methoden
    • GSO ISO 21543:2013 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
    • GSO ISO 15063:2015 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung der Hydroxylzahl mittels NIR-Spektroskopie
    • GSO ISO 19579:2013 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie
    • GSO ISO 17184:2016 Bodenqualit?t – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)

    Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • CNS 15057-2007 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektroskopie-Methode

    Professional Standard - Public Safety Standards, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • GA/T 1656-2019 Forensische Lippenstifttest-Infrarotspektroskopie
    • GA/T 1701-2019 Forensische Wissenschaft Tonerinspektion Infrarotspektroskopie
    • GA/T 1423-2017 Forensische Wissenschaft, plastische Beweisprüfung, Infrarotspektroskopie
    • GA/T 2083-2023 Forensische Gummiprüfung, Infrarot-Absorptionsspektroskopie
    • GA/T 2197-2024 Forensische Banduntersuchung mit Infrarot-Absorptionsspektroskopie
    • GA/T 1942-2021 Forensische Wissenschaft Nitrozellulosetest Infrarotspektroskopie
    • GA/T 1514-2018 Forensische Wissenschaft Inspektion synthetischer Klebstoffe Infrarotspektroskopie
    • GA/T 1424-2017 Methoden zur Untersuchung synthetischer Fasern in der Forensik.Infrarotspektrometrie

    German Institute for Standardization, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • DIN 51820:2013-12 Prüfung von Schmierstoffen - Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer - Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 51451 (2004-09).
    • DIN 51820 E:2013 Entwurfsdokument – Prüfung von Schmierstoffen – Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometrie – Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums
    • DIN 51820 E:2013-05 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer – Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums
    • DIN 51820 E:2012-08 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer – Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums
    • DIN 51820:2013 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer – Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums
    • DIN EN 14078:2004 Flüssige Mineral?lerzeugnisse - Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten - Infrarotspektroskopie-Verfahren
    • DIN 53742:1971 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Copolymeren aus Vinylchlorid und Vinylacetat; Infrarotspektrografische Methode
    • DIN 51820-1:1989 Prüfung von Schmierstoffen; Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometrie; Aufnahme und Auswertung eines Infrarotspektrums
    • DIN EN 14078 E:2024-06 Entwurfsdokument - Flüssige Mineral?lerzeugnisse - Bestimmung des Gehaltes an Fetts?uremethylester (FAME) in Mitteldestillaten - Verfahren der Infrarotspektrometrie; Deutsche und Englische Fassung prEN 14078:2024
    • DIN EN 14078 E:2013 Entwurf eines Dokuments – Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fetts?uremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrieverfahren; Deutsche Fassung prEN 14078:2013
    • DIN EN 14078 E:2013-01 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fetts?uremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
    • DIN ISO 9622:2017 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie (ISO 9622:2013)

    American National Standards Institute (ANSI), Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • ANSI/ASTM D6645:2001 Testmethoden für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
    • ANSI/ASTM D6342:1998 Praxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
    • ANSI/ASTM D8290:2020 Standardtestmethode zur Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Flugturbinentreibstoff mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich

    Group Standards of the People's Republic of China, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • T/JSJTQX 05-2019 Technischer Code zur Identifizierung von Asphalt im Infrarotspektrum und zur Bestimmung des SBS-Gehalts
    • T/BPCT 001-2020 Identifizierung von frischem Ingwer Infrarotspektroskopische Methode
    • T/CAQI 73-2019 Infrarotspektroskopie zur Identifizierung von Schmuck und Jade
    • T/NAIA 041-2021 Identifizierung von essbarem Pflanzen?l durch Infrarotspektroskopie
    • T/CBJ 2213-2024 Intelligentes Brauen von Baijiu – Klassifizierung und Lagerungsentscheidung des Grundweins – Anwendungsleitfaden für die Infrarotspektroskopie-Methode
    • T/CRIAC 0001-2019 Reagenz zur Infrarotspektrum-Detektion – Tetrachlorethylen
    • T/JTAIT 4-2021 Nahinfrarotspektroskopie zur schnellen Erkennung von Fahrzeugdiesel
    • T/CECS 10149-2021 Bestimmung der Qualit?tskonsistenz von Betonzusatzmitteln durch Infrarotspektroskopie
    • T/SATA 054-2023 Bestimmung der Ethanolkonzentration in Wein – Methode der Nahinfrarotspektroskopie
    • T/CPCIF 0185-2022 Schnellanalysemethode für Autodieselkraftstoffe – Nahinfrarotspektrometrie
    • T/GPCIA 0006-2022 Sofortige quantitative Bestimmung von Autobenzin mit Nahinfrarotspektrometrie
    • T/GPCIA 0007-2022 Sofortige quantitative Bestimmung von Autodieselkraftstoffen mit Nahinfrarotspektrometrie
    • T/IMAS 033-2021 Schnelle Bestimmungsmethode für Kraftfahrzeugbenzin. Nahinfrarotspektrometrie
    • T/CPCIF 0195-2022 Schnelle Bestimmung der Schlüsseleigenschaften von Roh?l – Nahinfrarotspektrometrie
    • T/CPCIF 0184-2022 Schnellanalyseverfahren für Kraftfahrzeugbenzin – Nahinfrarotspektrometrie
    • T/QGCML 4000-2024 Infrarot-Sperrfilter mit geringer Infrarotdurchl?ssigkeit
    • T/CAME 40-2021 Helicobacter pylori 13C-Harnstoff-Atemtest mit Infrarotspektroskopie
    • T/QGCML 3999-2024 Ultradünner Infrarot-Sperrfilter aus Kunststoffbasismaterial
    • T/CNTAC 122-2022 ?Testmethode für Haarprodukte zur Identifizierung von Perückenhaaren – Nahinfrarot-Spektroskopie-Methode“
    • T/CIS 11005-2023 Echtzeitbestimmung des Start- und Endpunkts der S?ulenchromatographie-Elution im Produktionsprozess der traditionellen chinesischen Medizin – Nahinfrarotspektroskopie
    • T/SDAQI 012-2021 Identifizierung und Bestimmung von Polyetheraminverbindungen in reinigungsmittelhaltigem Motorbenzin – Infrarotspektroskopische Methode
    • T/JTAIT 2-2021 Nahinfrarotspektroskopie zum schnellen Nachweis von Ethanol-Benzin (E10) für Fahrzeuge
    • T/CIS 17006-2022 Allgemeine technische Spezifikation des Fourier-Transformations-Nahinfrarotspektrometers
    • T/CECS G:J41-02-2024 Technische Daten der FTIR-Methode für den Stra?enasphalttest

    Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • DB65/T 4778-2024 Identifizierungsmethode von Kaschmir und feiner Wolle - Nahinfrarotspektroskopie

    GM Daewoo, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • DB13/T 5029-2019 Bestimmung des Methanolgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen – Gaschromatographie – Infrarotspektroskopie
    • DB13/T 2953-2019 Bestimmung des Styrolgehalts in Styrol-Butadien-Kautschuk mittels infrarotspektroskopischer externer Standardmethode

    Gosstandart of Russia, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • GOST R 57986-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Infrarot-Spektroskopie. Qualitative Nahinfrarotanalyse
    • GOST 28665-1990 Gummi. Identifikation. Infrarotspektrometrische Methode
    • GOST R EN 14078-2010 Flüssige Erd?lprodukte. Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten mittels Infrarotspektroskopie
    • GOST EN 14078-2016 Flüssige Erd?lprodukte. Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten mittels Infrarotspektroskopie
    • GOST R 51038-1997 Futter und Mischfutter. Spektroskopische Methode im nahen Infrarotbereich zur Bestimmung der metabolisierbaren Energie
    • GOST R 52256-2004 Benzine. Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und Tret-Butanol mittels Infrarotspektroskopie
    • GOST R 57939-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Infrarot-Spektroskopie. Allgemeine Grunds?tze
    • GOST R 57941-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Infrarot-Spektroskopie. Qualitative Analyse
    • GOST 31871-2012 Motor- und Flugbenzine. Bestimmung von Benzol mittels Infrarotspektroskopie
    • GOST R 54896-2012 Pflanzen?le. Bestimmung von Qualit?ts- und Sicherheitsindizes durch die Methode der Nahinfrarotspektrometrie
    • GOST R 51930-2002 Motor- und Flugbenzine. Bestimmung von Benzol mittels Infrarotspektroskopie
    • GOST 30131-1996 ?lkuchen und gemahlener ?lkuchen. Bestimmung von Feuchtigkeit, ?l und Protein mittels Infrarotreflexion
    • GOST 31871-2024 Auto- und Flugbenzine. Bestimmung von Benzol durch Infrarotspektroskopie
    • GOST R 57987-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Infrarot-Spektroskopie. Multivariate quantitative Analyse

    Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • GJB 10297-2021 Allgemeine Spezifikationen für Infrarot-Spektroradiometer
    • GJB 4531-2002 überwachen Sie das chemische Standard-Infrarotspektrum
    • GJB 8662-2015 Kalibrierungsverfahren für Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer

    Professional Standard - Commodity Inspection, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • SN/T 3914-2014 Allgemeine Regeln für Infrarotspektrometer in Mineralien
    • SN/T 2946-2011 Bestimmung des Vinylacetatgehalts in Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
    • SN/T 3601-2013 Bestimmung des Gesamtschwefels in Graphit. Infrarot-Absorptionsspektrometrie

    Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • DB37/T 4114-2020 Infrarotspektroskopie zur Identifizierung von Schmuck und Jade
    • DB37/T 3638-2019 Nahinfrarotspektroskopie-Methode zur schnellen Erkennung von Fahrzeugdiesel
    • DB37/T 3636-2019 Nahinfrarotspektroskopie-Methode zur schnellen Erkennung von Motorbenzin

    Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • DB32/T 3159-2016 Infrarotspektroskopie zur Identifizierung von Kunststofftypen
    • DB32/T 4340-2022 Verfahren zur ?hnlichkeitserkennung durch Asphalt-Infrarotspektroskopie und zum Testen des SBS-Inhalts
    • DB32/T 4009-2021 Schnelle Identifizierung von Kunststoffverpackungsmaterialien durch Infrarotspektroskopie

    Professional Standard - Electron, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • SJ/T 11491-2015 Testmethoden zur Messung des interstitiellen Sauerstoffgehalts in Silizium mittels Kurz-Basis-Infrarotabsorptionsspektrometrie

    Swedish Institute for Standards, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • SS 28145:1996 Bestimmung von ?l in Wasser - Infrarotspektrophotometrische Methode
    • SS-ISO 4650:2005 Kautschuk - Identifizierung - Infrarotspektrometrisches Verfahren (ISO 4650:2005, IDT)
    • SS-EN 14078:2009 Flüssige Mineral?lerzeugnisse - Bestimmung des Gehaltes an Fetts?uremethylester (FAME) in Mitteldestillaten - Infrarotspektrometrische Methode
    • SS-EN 14078:2014 Flüssige Mineral?lerzeugnisse - Bestimmung des Gehaltes an Fetts?uremethylester (FAME) in Mitteldestillaten - Infrarotspektrometrische Methode
    • ISO 12965 Butadienkautschuk - Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
    • SS 28103:1991 Bestimmung des Fettgehalts in Abw?ssern der Lebensmittelindustrie - Infrarotspektrophotometrische Methode
    • SS-ISO 4650:2013 Rubber - Identification - Infrarotspektroskopische Methoden (ISO 4650:2012, IDT)
    • SS-ISO 12965:2000 Butadienkautschuk - Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie

    Universal Oil Products Company?(UOP), Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • UOP 841-1983 Bestimmung isolierter Trans-Olefin-Isomere in langkettigen Carbons?uren, Estern oder Triglyceriden mittels Infrarotspektroskopie

    Professional Standard - Energy, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • NB/SH/T 0916-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fetts?uremethylester) in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie
    • NB/SH/T 0802-2019 Bestimmung von 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol in Isolier?l mittels Infrarotspektroskopie
    • NB/SH/T 0907-2015 Standardpraxis für die Zustandsüberwachung von Phosphat-Verschlei?schutzadditiven in Betriebsschmierstoffen auf Erd?l- und Kohlenwasserstoffbasis durch Trendanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FT-IR).

    Danish Standards Foundation, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • DS/ISO 4650:1985 Gummi. Identifikation. Infrarotspektrometrische Methode
    • DS/EN 14078:2010 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des Fetts?uremethylestergehalts (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
    • DANSK DS/EN 14078:2014 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des Fetts?uremethylestergehalts (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
    • DANSK DS/ISO 9622:2015 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
    • DANSK DS/ISO/TS 10867:2019 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie

    Professional Standard - Agriculture, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    Standards Norway, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • NS-EN 14078:2003 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektroskopie-Methode
    • NS-EN 14078:2009 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fetts?uremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrieverfahren
    • NS-EN 14078:2014 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fetts?uremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrieverfahren
    • SN-CWA 17857:2022 Linsenbasiertes Adaptersystem zur Kopplung von Glasfasern an Infrarot-Halbleiterlaser

    Professional Standard - Education, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • JY/T 001-1996 Allgemeine Regeln für Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer

    Kingdom of Bahrain Testing and Metrology Directorate, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • BH GSO ISO 21543:2016 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
    • BH GSO ISO 17184:2017 Bodenqualit?t – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)

    International Dairy Federation (IDF), Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • IDF 201-2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
    • IDF 141-2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie

    Professional Standard - Petrochemical Industry, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • SH/T 1816-2017 Bestimmung des Methyl-(Comonomer-)Gehalts in Kunststoff-Polyethylen mittels Infrarotspektroskopie
    • SH/T 1727-2004 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
    • SH/T 1727-2017 Bestimmung der Mikrostruktur von Butadienkautschuk durch Infrarotspektroskopie

    National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • JJG(教委) 01-1992 Verifizierungsvorschriften für Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer

    Professional Standard - Forestry, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • LY/T2053-2012 Standardmethode für die qualitative Nahinfrarotanalyse von Holz
    • LY/T 2053-2012 Standardmethode für die qualitative Nahinfrarotanalyse von Holz

    NL-NEN, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • NEN 6302-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische ?le und Fette – Herstellung von Methylestern für die Gaschromatographie und Infrarotspektrophotometrie

    Lithuanian Standards Office , Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • LST EN 14078-2010 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fetts?uremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode

    Professional Standard - Aviation, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • HB 5490-1991 Standardspektrumatlas des Infrarotspektrums nichtmetallischer Werkstoffe für die Luftfahrt
    • HB 5416-1988 Infrarot-Spektralprüfverfahren für nichtmetallische Luftfahrtmaterialien
    • HB 5489-1991 Infrarotspektroskopische Qualit?tskontrolle von nichtmetallischen Luftfahrtmaterialien

    National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • JJF 1319-2011 Kalibrierungsspezifikation für Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer

    CZ-CSN, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • CSN 75 7506-2002 Wasserqualit?t – Bestimmung extrahierbarer Stoffe mittels IR-spektrometrischer Methode
    • CSN 75 7506 ZZ1-2005 Wasserqualit?t. Bestimmung extrahierter Stoffe mittels Infrarotspektroskopie (EL,R)
    • CSN 75 7505-1998 Wasserqualit?t – Bestimmung unpolarer extrahierbarer Stoffe mittels IR-spektrometrischer Methode

    Professional Standard - Petroleum, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • SY/T 5931-2000 Die Codes für die Verwendung und Wartung von Vermessungsinstrumenten
    • SY/T 5121-1986 Infrarotspektroskopische Analysemethode für organisches Gesteinsmaterial und Roh?l
    • SY/T 7657.3-2021 Teil 3 der kombinierten photoakustischen Spektroskopie-Infrarotspektroskopie-Brennstoffzellen-Bestimmungsmethode für Erdgas: Bestimmung des Gehalts an Ethan und den oben genannten Alkanen, Kohlendioxid und Kohlenmonoxid mittels Infrarotspektroskopie
    • SY/T 5121-2021 Infrarotspektroskopische Analysemethode für organische Stoffe und Roh?l in Gesteinen

    Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • DB44/T 1855-2016 Methode zur Materialidentifizierung von Harnstoff-Formaldehyd-Harz in der Infrarotspektroskopie von Aminoformprodukten

    South African Bureau of Standard, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • SANS 19579:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie

    Professional Standard - Textile, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • FZ/T 01144-2018 Nahinfrarotspektroskopie zur quantitativen Analyse von Textilfasern

    Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • DB43/T 3174-2024 Bestimmung des SBS-Gehalts in modifiziertem Asphalt mittels Infrarotspektroskopie

    Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • DB21/T 2079-2013 Analyse des Kabelmaterials aus Polyvinylchlorid (PVC) – Infrarotspektroskopie

    Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • DB46/T 519-2020 Schnelle Erkennungsmethode der Infrarotspektroskopie/Raman-Spektroskopie. Fingerabdruck von vollst?ndig biologisch abbaubaren Kunststoffprodukten

    Professional Standard - Chemical Industry, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • HG/T 5077-2016 Optische Funktionsfolien. Messmethode der spektralen Durchl?ssigkeit im nahen Infrarot

    Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • GH/T 1337-2021 Schnelle Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Saatbaumwolle mittels Nahinfrarotspektroskopie

    Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • DB15/T 2494-2021 Testverfahren zur Schnellerkennung des Infrarotspektrums von Stra?enasphalt
    • DB15/T 1229-2017 Methode zur Prüfung der Kaschmir-Netto-Kaschmir-Rate durch Nahinfrarotspektroskopie
    • DB15/T 3461-2024 Prüfverfahren zur Feuchtigkeitsaufnahme von Plüschfasern Nahinfrarotspektroskopie

    AT-ON, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • ONORM M 6608-1996 Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrometrie

    ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • Q-ST-70-05C-2009 Erkennung organischer Kontaminationsoberfl?chen mittels Infrarotspektroskopie (zweite Ausgabe)

    Professional Standard - Energy and Power Planning, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • DL/T 1607-2016 Messung der Schwefelhexafluorid-Zersetzung mittels Infrarotspektroskopie
    • DL/T 2685-2023 Bestimmung von Epoxidharz in Transformator?l mittels Infrarotspektroskopie

    Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • DB33/T 989-2015 Bestimmung des SBS-Gehalts in modifiziertem Asphalt mittels Infrarotspektroskopie

    Professional Standard - Machinery, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • DB64/T 1554-2018 Quantitative Faseranalyse von Baumwoll- und Polyesterfasermischprodukten mittels Nahinfrarotmethode

    Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • DB42/T 2352-2024 Rapide Identifizierungsregelungen für Technische Asphaltspeicherung am Weg mittels Infrarot-Spektroskopie

    (U.S.) Ford Automotive Standards, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    VN-TCVN, Infrarotspektroskopie und Estergruppen

    • TCVN 6835-2015 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie




    ?2007-2025Alle Rechte vorbehalten

  • <li id="ccaac"></li>
  • <table id="ccaac"><rt id="ccaac"></rt></table>
  • <td id="ccaac"></td>
  • <td id="ccaac"></td>
  • 床戏视频