ZH
EN
KR
JP
ES
RULeichtfraktionen von Benzin
Für die Leichtfraktionen von Benzin gibt es insgesamt 184 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Leichtfraktionen von Benzin die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Erd?lprodukte umfassend, Stra?enfahrzeug umfassend, grob, Explosionsgeschützt, Wasserqualit?t, Verbrennungsmotoren für Stra?enfahrzeuge, Speise?le und -fette, ?lsaaten, analytische Chemie, externes Abwasserentsorgungssystem, Metrologie und Messsynthese, füttern, Verbrennungsmotor, Paraffin, bitumin?se Materialien und andere Erd?lprodukte, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Lager- und Transportausrüstung für Erd?l, Erd?lprodukte und Erdgas, Chemikalien, Baugewerbe.
ES-AENOR, Leichtfraktionen von Benzin
Universal Oil Products Company?(UOP), Leichtfraktionen von Benzin
- UOP 202-2014 Disulfidschwefel in leichten Erd?ldestillaten und Flüssiggas
- UOP 516-2000 PROBENAHME UND HANDHABUNG VON BENZIN, DESTILLATKRAFTSTOFFEN UND C3-C4-FRAKTIONEN
- UOP 986-2008 Arsen in schweren Erd?lfraktionen mittels Mikrowellenaufschluss und Graphitofen-AAS
- UOP 992-2011 Spuren von Arsen in flüssigen organischen Stoffen und schweren Erd?lfraktionen mittels ICP-MS
American Society for Testing and Materials (ASTM), Leichtfraktionen von Benzin
- ASTM UOP202-14 Disulfidschwefel in leichten Erd?ldestillaten und Flüssiggas
- ASTM UOP202-00 Disulfidschwefel in leichten Erd?ldestillaten und Flüssiggas
- ASTM UOP516-00 Probenahme und Handhabung von Benzinen, Destillatkraftstoffen und C3-C4-Fraktionen
- ASTM D3710-95(2004) Standardtestverfahren für die Siedebereichsverteilung von Benzin und Benzinfraktionen mittels Gaschromatographie
- ASTM D7753-12(2016) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erd?ldestillaten durch Gaschromatographie
- ASTM D7753-12(2020) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erd?ldestillaten durch Gaschromatographie
- ASTM D7451-08a Standardtestverfahren für die Wasserabscheidungseigenschaften von Leicht- und Mitteldestillaten sowie Kompressions- und Fremdzündungskraftstoffen
- ASTM D7451-19 Standardtestverfahren für die Wasserabscheidungseigenschaften von Leicht- und Mitteldestillaten sowie Kompressions- und Fremdzündungskraftstoffen
- ASTM D7451-16 Standardtestverfahren für die Wasserabscheidungseigenschaften von Leicht- und Mitteldestillaten sowie Kompressions- und Fremdzündungskraftstoffen
- ASTM D4808-23 Standardtestmethoden für den Wasserstoffgehalt von leichten Destillaten, mittleren Destillaten, Gas?len und Rückst?nden durch Kernspinresonanzspektroskopie mit niedriger Aufl?sung
- ASTM D7753-12 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erd?ldestillaten durch Gaschromatographie
- ASTM D8003-15 Standardtestmethode zur Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe und Trennpunktintervalle in lebenden Roh?len und Kondensaten mittels Gaschromatographie
- ASTM D8003-15a Standardtestmethode zur Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe und Trennpunktintervalle in lebenden Roh?len und Kondensaten mittels Gaschromatographie
- ASTM D3710-95(1999)e1 Standardtestverfahren für die Siedebereichsverteilung von Benzin und Benzinfraktionen mittels Gaschromatographie
- ASTM D3710-95(2009) Standardtestverfahren für die Siedebereichsverteilung von Benzin und Benzinfraktionen mittels Gaschromatographie
- ASTM D4808-17 Standardtestmethoden für den Wasserstoffgehalt von leichten Destillaten, mittleren Destillaten, Gas?len und Rückst?nden durch Kernspinresonanzspektroskopie mit niedriger Aufl?sung
- ASTM D3227-00 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
- ASTM D3227-02a Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
- ASTM D3227-02 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
- ASTM D3227-04a Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
- ASTM D3227-04 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
- ASTM UOP986-08 Arsen in schweren Erd?lfraktionen mittels Mikrowellenaufschluss und Graphitofen-AAS
- ASTM UOP992-11 Spuren von Arsen in flüssigen organischen Stoffen und schweren Erd?lfraktionen mittels ICP-MS
- ASTM D7451-08a(2013) Standardtestverfahren für die Wasserabscheidungseigenschaften von Leicht- und Mitteldestillaten sowie Kompressions- und Fremdzündungskraftstoffen
- ASTM D2425-19 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in Mitteldestillaten mittels Massenspektrometrie
- ASTM D2425-17 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in Mitteldestillaten mittels Massenspektrometrie
- ASTM D2425-21 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in Mitteldestillaten mittels Massenspektrometrie
- ASTM D2786-91(2001)e1 Standardtestmethode für die Analyse der Kohlenwasserstofftypen von Gas-?l-ges?ttigten Fraktionen mittels Hochionisierungsspannungs-Massenspektrometrie
- ASTM D2786-91(1996) Standardtestmethode für die Analyse der Kohlenwasserstofftypen von Gas-?l-ges?ttigten Fraktionen mittels Hochionisierungsspannungs-Massenspektrometrie
- ASTM D323-90 Standardtestmethode für den Dampfdruck von Erd?lprodukten (Reid-Methode)
- ASTM D323-94 Standardtestmethode für den Dampfdruck von Erd?lprodukten (Reid-Methode)
- ASTM D2786-91(2006) Standardtestmethode für die Analyse der Kohlenwasserstofftypen von Gas-?l-ges?ttigten Fraktionen mittels Hochionisierungsspannungs-Massenspektrometrie
- ASTM D2786-91(2011) Standardtestmethode für die Analyse der Kohlenwasserstofftypen von Gas-?l-ges?ttigten Fraktionen mittels Hochionisierungsspannungs-Massenspektrometrie
- ASTM D2786-91(2016) Standardtestmethode für die Analyse der Kohlenwasserstofftypen von Gas-?l-ges?ttigten Fraktionen mittels Hochionisierungsspannungs-Massenspektrometrie
- ASTM D3239-91(2011) Standardtestmethode für die Analyse aromatischer Typen von Gas-?l-aromatischen Fraktionen mittels Hochionisierungsspannungs-Massenspektrometrie
- ASTM D3239-91(2016) Standardtestmethode für die Analyse aromatischer Typen von Gas-?l-aromatischen Fraktionen mittels Hochionisierungsspannungs-Massenspektrometrie
- ASTM D323-15 Standardtestmethode für den Dampfdruck von Erd?lprodukten (Reid-Methode)
- ASTM D323-15a Standardtestmethode für den Dampfdruck von Erd?lprodukten (Reid-Methode)
- ASTM D3227-04(2010) Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
- ASTM D3227-04a(2010) Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
- ASTM D3227-13 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
- ASTM D3239-91(1996) Standardtestmethode für die Analyse aromatischer Typen von Gas-?l-aromatischen Fraktionen mittels Hochionisierungsspannungs-Massenspektrometrie
- ASTM D3239-91(2001) Standardtestmethode für die Analyse aromatischer Typen von Gas-?l-aromatischen Fraktionen mittels Hochionisierungsspannungs-Massenspektrometrie
- ASTM D3239-91(2006) Standardtestmethode für die Analyse aromatischer Typen von Gas-?l-aromatischen Fraktionen mittels Hochionisierungsspannungs-Massenspektrometrie
Professional Standard - Petrochemical Industry, Leichtfraktionen von Benzin
- SH/T 0252-1992 Bestimmung von Spurenschwefel in leichten Erd?ldestillaten (Nickelreduktionsmethode)
- NB/SH/T 0827-2010 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in Leicht?lflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
- SH/T 0659-1998 Standardtestmethode für die Kohlenwasserstoffartenanalyse von Gas?l-ges?ttigten Fraktionen mittels Hochionisierungsspannungs-Massenspektrometrie
- SH/T 0182-1992 Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts in Leicht?lprodukten (spektrophotometrische Methode)
Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Leichtfraktionen von Benzin
- GJB 406-1987 Betankung von leichten Tankfahrzeugen
- GJB 406B-2021 Allgemeine Spezifikation für Tankfahrzeuge, die mit leichtem Heiz?l gefüllt sind
- GJB 406A-1999 Allgemeine Spezifikation für Tankfahrzeuge, die mit leichtem Heiz?l gefüllt sind
- GJB 6850.31-2009 Verfahren zum Anlegen und Testen von Kriegsschiffen an Land, Teil 31: Handhabungs- und Transporttest für leichte ?ltankschiffe
Association Francaise de Normalisation, Leichtfraktionen von Benzin
- NF ISO 3012:1999 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Form von Thiolen (Mercaptanen) in leichten und mittleren Destillaten – Potentiometrische Methode
- NF EN 15199-4:2021 Erd?lprodukte – Bestimmung der Verteilung im Destillationsbereich mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Roh?l
- NF M07-004:1998 Erd?lprodukte. Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen. Strahlverdampfungsmethode.
- NF M07-119-4*NF EN 15199-4:2021 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Roh?l
- NF M07-022*NF ISO 3012:1999 Erd?lprodukte. Bestimmung von Thiol (Mercaptan) Schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen. Potentiometrische Methode.
- NF T90-015-1:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Ammonium – Teil 1: Titrimetrische Methode nach der Wasserdampfdestillation
- NF V18-100-2:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Blockaufschluss-/Wasserdampfdestillationsverfahren.
- NF P16-451-1/A1*NF EN 858-1/A1:2005 Abscheidersysteme für leichte Flüssigkeiten (z. B. ?l und Benzin) – Teil 1: Grunds?tze der Produktgestaltung, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualit?tskontrolle
- NF EN 14275:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Beurteilung der Qualit?t von Benzin- und Dieselkraftstoffen (Diesel) – Probenahme von Zapfpistolen an Tankstellentankstellen und privaten, netzunabh?ngigen Zapfs?ulen
- NF P16-451-2*NF EN 858-2:2003 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (zum Beispiel ?l und Benzin) – Teil 2: Auswahl der Nenngr??e, Installation, Betrieb und Wartung
- NF EN 12757-1+A1:2010 Maschinen zum Homogenisieren von Beschichtungsprodukten - Sicherheitsanforderungen - Teil 1: Homogenisierungsmaschinen zur Verwendung bei der Reparaturlackierung von Automobillacken
- NF EN 12757-1/IN1:2010 Maschinen zum Homogenisieren von Beschichtungsprodukten - Sicherheitsanforderungen - Teil 1: Homogenisierungsmaschinen zur Verwendung bei der Reparaturlackierung von Automobillacken
Danish Standards Foundation, Leichtfraktionen von Benzin
- DS/EN ISO 6246/Corr.1:2000 Erd?lprodukte – Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen – Strahlverdampfungsverfahren
- DS/EN ISO 6246:1998 Erd?lprodukte – Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen – Strahlverdampfungsverfahren
- DS/EN 15199-4:2021 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Roh?l
- DS/EN 858-1/A1:2005 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. ?l und Benzin) – Teil 1: Grunds?tze der Produktgestaltung, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualit?tskontrolle
- DS/EN 858-1:2002 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. ?l und Benzin) – Teil 1: Grunds?tze der Produktgestaltung, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualit?tskontrolle
- DS/EN 858-2:2003 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. ?l und Benzin) – Teil 2: Auswahl der Nenngr??e, Installation, Betrieb und Wartung
- DS/EN 15199-2:2021 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 2: Schwerdestillate und Rückstandsbrennstoffe
- DS/EN ISO 734-1:2007 ?lsaatenschrote - Bestimmung des ?lgehalts - Teil 1: Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Petroleum)
- DS/EN 15199-2:2006 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 2: Schwerdestillate und Rückstandsbrennstoffe
- DS/EN 14275:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bewertung der Qualit?t von Benzin- und Dieselkraftstoffen – Probenahme aus Zapfs?ulen an Einzelhandelsstandorten und Kraftstoffzapfs?ulen an gewerblichen Standorten
British Standards Institution (BSI), Leichtfraktionen von Benzin
- BS EN ISO 6246:1998 Erd?lprodukte. Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen. Strahlverdampfungsmethode
- BS EN 15199-4:2021 Erd?lprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Leichte Fraktionen von Roh?l
- BS EN 15199-4:2015 Erd?lprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Leichte Fraktionen von Roh?l
- 20/30419039 DC BS EN 15199-4. Erd?lprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4. Leichte Fraktionen von Roh?l
- 19/30403617 DC BS EN 15199-2. Erd?lprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Teil 2. Schwerdestillate und Restbrennstoffe
- BS PD CEN/TR 15367-2:2007 Erd?lprodukte – Leitfaden für eine gute Haushaltsführung – Teil 2: Benzinkraftstoffe für Kraftfahrzeuge
Professional Standard - Energy, Leichtfraktionen von Benzin
- NB/SH/T 0915-2015 Bestimmung der gesamten aktiven Schwefelzahl in Leicht?lfraktionen durch potentiometrische Titrationsmethode
Lithuanian Standards Office , Leichtfraktionen von Benzin
- LST EN ISO 6246:1999 Erd?lprodukte – Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen – Strahlverdampfungsverfahren (ISO 6246:1995)
- LST EN 858-1-2002 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. ?l und Benzin) – Teil 1: Grunds?tze der Produktgestaltung, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualit?tskontrolle
- LST EN 858-1-2002/A1-2004 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. ?l und Benzin) – Teil 1: Grunds?tze der Produktgestaltung, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualit?tskontrolle
- LST EN 858-2-2003 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. ?l und Benzin) – Teil 2: Auswahl der Nenngr??e, Installation, Betrieb und Wartung
- LST EN 15199-2-2007 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 2: Schwerdestillate und Rückstandsbrennstoffe
- LST EN 15199-2-2021 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 2: Schwerdestillate und Rückstandsbrennstoffe
- LST EN ISO 734-1:2007 ?lsaatenschrote – Bestimmung des ?lgehalts – Teil 1: Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum) (ISO 734-1:2006)
- LST EN 14275-2004 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bewertung der Qualit?t von Benzin- und Dieselkraftstoffen – Probenahme aus Zapfs?ulen an Einzelhandelsstandorten und Kraftstoffzapfs?ulen an gewerblichen Standorten
RU-GOST R, Leichtfraktionen von Benzin
- GOST 26370-1984 Autobenzine. Methode zur Sch?tzung der Detonationsst?rkeverteilung in Bezug auf Fraktionen
- GOST R 55997-2014 Stabiles Gaskondensat, gro?er Anteil leichter Kohlenwasserstoffe, Flüssiggase. Bestimmung von Methanol mittels Gaschromatographie
- GOST ISO 734-1-2016 Rückst?nde von ?lsaaten. Bestimmung des ?lgehalts. Teil 1. Extraktionsmethode mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
- GOST 33702-2015 Abrechnungssysteme für Kohlenwasserstoffkondensat, verflüssigtes Kohlenwasserstoffgas und langes Destillat leichter Kohlenwasserstoffe. Allgemeine Anforderungen an die Durchführung von Messungen
- GOST R 53714-2009 Kraftstoffe, Flugkraftstoffe und niedrigsiedende Destillate. Verfahren zur Bestimmung von vorhandenem Zahnfleisch mittels Strahlverdampfung
- GOST 14618.12-1978 ?therische ?le, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Methoden zur Bestimmung der Destillations-, Schmelz- und Erstarrungstemperaturgrenzen
Professional Standard - Chemical Industry, Leichtfraktionen von Benzin
- HG/T 3144-1984 Innenmischender Leicht?lbrenner mit Dampfzerst?ubung und kleiner Kapazit?t
- HG/T 3555-1984 Analyseverfahren für einen Leicht?l-Dampfreformierungskatalysator
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Leichtfraktionen von Benzin
- GB 22757.1-2023 Kennzeichnung des Energieverbrauchs von leichten Fahrzeugen, Teil 1: Benzin- und Dieselfahrzeuge
- GB/T 30519-2014 Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erd?ldestillaten und -produkten. Mehrdimensionale gaschromatographische Methode
- GB/T 1792-2015 Bestimmung von Mercaptanschwefel in Benzin, Kerosin, Kerosin und Destillatkraftstoffen durch potentiometrische Titration
- GB/T 18340.4-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse aromatischer Typen aromatischer Fraktionen von Gas?len mittels Massenspektrometrie
- GB/T 18340.3-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse der Kohlenwasserstoffarten der Fraktion ges?ttigter Gas?le mittels Massenspektrometrie
- GB/T 18340.1-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse leichter Roh?le mittels Gaschromatographie
- GB/T 18340.6-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse der Kohlenwasserstoffarten von Benzin mittels Massenspektrometrie
- GB/T 18340.3-2010 Organisch-geochemische Analysemethode für geologische Proben. Teil 3: Bestimmung ges?ttigter Kohlenwasserstoffgruppenkomponenten in schweren Erd?lfraktionen. Massenspektrometrie
- GB/T 18340.4-2010 Organische geochemische Analysemethoden für geologische Proben. Teil 4: Bestimmung der aromatischen Kohlenwasserstoffgruppenkomponente in der schweren ?lfraktion. Massenspektrometrie
- GB/T 18340.1-2010 Organisch-geochemische Analysemethoden für geologische Proben. Teil 1: Analyse leichter Roh?le. Gaschromatographie
- GB/T 18340.6-2010 Organische geochemische Analysemethoden für geologische Proben. Teil 6: Bestimmung der Benzingruppenkomponente. Massenspektrometrie
中華人民共和國國家質量監督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Leichtfraktionen von Benzin
- GB 22757.1-2017 Energieverbrauchskennzeichnung für leichte Nutzfahrzeuge – Teil 1: Für Benzin- und Dieselfahrzeuge
International Organization for Standardization (ISO), Leichtfraktionen von Benzin
- ISO 3012:1991 Benzin, Kerosin und Destillatbrennstoffe; Bestimmung von Mercaptanschwefel; Potentiometrische Methode
- ISO 6246:1995 Erd?lprodukte – Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen – Strahlverdampfungsverfahren
- ISO 3012:1999 Erd?lprodukte – Bestimmung von Thiol (Mercaptan)-Schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen – Potentiometrische Methode
- ISO 6246:1995/Cor 1:1998 Erd?lprodukte – Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen – Strahlverdampfungsverfahren; Technische Berichtigung 1
- ISO 734-1:2006 ?lsaatenschrote - Bestimmung des ?lgehalts - Teil 1: Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Petroleum)
- ISO 5983-2:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Blockaufschluss-/Wasserdampfdestillationsverfahren
API - American Petroleum Institute, Leichtfraktionen von Benzin
- API BULL 1620-1963 Bulk-Design und Betriebspraktiken zum Schutz der Produktqualit?t von Benzin und Destillatkraftstoffen
- API BULL 1622-1972 Design und Betriebspraktiken von Binnenschiffterminals zum Schutz der Produktqualit?t von Benzin und Destillatkraftstoffen
- API PUBL 32-32405-1985 DREIZEHNW?CHIGE INHALATIONSTOXIZIT?TSSTUDIE EINER 0 BIS 145 GRAD F BENZIN-DESTILLAT-FRAKTION BEI RATTEN
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Leichtfraktionen von Benzin
- KS M ISO 6246:2012 Erd?lprodukte – Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen – Strahlverdampfungsmethode
- KS M 2457-2003 Prüfverfahren für den Chlorgehalt von Leicht- und Mitteldestillaten mittels oxidativer Mikrocoulometrie
ES-UNE, Leichtfraktionen von Benzin
- UNE-EN 15199-4:2022 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Roh?l
- UNE-EN 15199-2:2022 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 2: Schwerdestillate und Rückstandsbrennstoffe
German Institute for Standardization, Leichtfraktionen von Benzin
- DIN EN 15199-4:2021-11 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Roh?l; Deutsche Fassung EN 15199-4:2021
- DIN EN 15199-4:2020 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Roh?l; Deutsche und englische Version prEN 15199-4:2020
- DIN EN 15199-4:2015 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Roh?l
- DIN EN 858-1:2005-02 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. ?l und Benzin) – Teil 1: Grunds?tze der Produktgestaltung, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualit?tskontrolle; Deutsche Fassung EN 858-1:2002 + A1:2004
- DIN EN 858-2:2003-10 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. ?l und Benzin) - Teil 2: Auswahl der Nenngr??e, Installation, Betrieb und Wartung; Deutsche Fassung EN 858-2:2003 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 1999-100 (2003-10), DIN EN 858-1 (2002-05).
- DIN EN 858-1:2005 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. ?l und Benzin) – Teil 1: Grunds?tze der Produktgestaltung, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualit?tskontrolle; Deutsche Fassung EN 858-1:2002 + A1:2004
- DIN EN 15199-4:2021 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Roh?l; Deutsche Fassung EN 15199-4:2021
- DIN EN 15199-2:2021-02 Erd?lprodukte - Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie - Teil 2: Schwerdestillate und Rückstandsbrennstoffe; Deutsche Fassung EN 15199-2:2020
- DIN EN ISO 5983-2:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Blockaufschluss-/Wasserdampfdestillationsverfahren (ISO 5983-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 5983-2:2005
- DIN-Fachbericht CEN/TR 15367-2:2007 Erd?lprodukte – Leitfaden für eine gute Haushaltsführung – Teil 2: Ottokraftstoffe für Kraftfahrzeuge; Deutsche Fassung CEN/TR 15367-2:2007
- DIN 19901:2012-12 Anlagen zur Abscheidung von Leichtflüssigkeiten und Fetten - überprüfung der Standsicherheit
- DIN 19901:2012 Anlagen zur Abscheidung von Leichtflüssigkeiten und Fetten - überprüfung der Standsicherheit
CH-SNV, Leichtfraktionen von Benzin
- SN EN 15199-4-2021 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Roh?l
- SN EN 15199-2-2021 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 2: Schwerdestillate und Rückstandsbrennstoffe
Professional Standard-Safe Production, Leichtfraktionen von Benzin
- AQ 3001-2005 Technologie – Trennung und Explosionsschutz von Benzin, Gastankstelle und Leichtkraftstoff-LPG-Tank für den Transport per LKW
Professional Standard - Speciality, Leichtfraktionen von Benzin
- ZB T14002-1989 Qualit?tsklassifizierung der Benzinpumpenbaugruppe für Automobile
AT-ON, Leichtfraktionen von Benzin
- OENORM B 5101-2021 Abscheidersysteme für leichte Flüssigkeiten (z. B. ?l und Benzin) – Erg?nzende Anforderungen zu ?NORM EN 858-1 und ?NORM EN 858-2
- OENORM EN 15199-2-2021 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 2: Schwerdestillate und Rückstandsbrennstoffe
European Committee for Standardization (CEN), Leichtfraktionen von Benzin
- EN 15199-4:2015 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Roh?l
- EN 15199-4:2021 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Roh?l
- EN ISO 6246:1997 Erd?lprodukte – Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen – Strahlverdampfungsverfahren (ISO 6246:1995)
- EN 15199-2:2020 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 2: Schwerdestillate und Rückstandsbrennstoffe
- EN 858-2:2003 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. ?l und Benzin) – Teil 2: Auswahl der Nenngr??e, Installation, Betrieb und Wartung
- EN 858-1:2002 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. ?l und Benzin) – Teil 1: Grunds?tze der Produktgestaltung, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualit?tskontrolle
- EN 14275:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bewertung der Qualit?t von Benzin- und Dieselkraftstoffen – Probenahme aus Zapfs?ulen an Einzelhandelsstandorten und Kraftstoffzapfs?ulen an gewerblichen Standorten
未注明發布機構, Leichtfraktionen von Benzin
- DIN EN 15199-4 E:2014-06 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Roh?l
- BS EN 858-1:2002(2005) Abscheidersysteme für leichte Flüssigkeiten (z. B. ?l und Benzin) – Teil 1: Grunds?tze der Produktgestaltung, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualit?tskontrolle
GM North America, Leichtfraktionen von Benzin
- GM GM4708M-1998 Benzin – Bleifrei Premium (für die Haltbarkeitsprüfung von Emissionskontrollsystemen für leichte Nutzfahrzeuge)
KR-KS, Leichtfraktionen von Benzin
- KS M ISO 3012-2003(2023) Benzin, Kerosin und Destillatkraftstoffe – Prüfmethode für den Mercaptan-Schwefelgehalt – Potentiometer-Methode
AENOR, Leichtfraktionen von Benzin
- UNE-EN 858-1:2002/A1:2005 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. ?l und Benzin) – Teil 1: Grunds?tze der Produktgestaltung, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualit?tskontrolle
- UNE-EN 858-1:2002 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. ?l und Benzin) – Teil 1: Grunds?tze der Produktgestaltung, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualit?tskontrolle
- UNE-EN 858-2:2003 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. ?l und Benzin) – Teil 2: Auswahl der Nenngr??e, Installation, Betrieb und Wartung
- UNE-EN 15199-2:2007 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 2: Schwerdestillate und Rückstandsbrennstoffe
- UNE-EN 14275:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bewertung der Qualit?t von Benzin- und Dieselkraftstoffen – Probenahme aus Zapfs?ulen an Einzelhandelsstandorten und Kraftstoffzapfs?ulen an gewerblichen Standorten
American National Standards Institute (ANSI), Leichtfraktionen von Benzin
- ANSI/SAE J2116-1993 Schmierstoffe für Zweitakt-Benzinmotoren, Leistungs- und Serviceklassifizierung
PL-PKN, Leichtfraktionen von Benzin
- PN-EN 15199-2-2021-04 E Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 2: Schwerdestillate und Rückstandsbrennstoffe
YU-JUS, Leichtfraktionen von Benzin
- JUS B.H8.065-1990 Flüssige Kraftstoffe. Bestimmung des Indikators im normgerechten Heiz?l ?EL“. Spektrophotometrische Methode
VN-TCVN, Leichtfraktionen von Benzin
- TCVN 2685-2008 Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillattreibstoffe.Bestimmung von (Thiolmercaptan)schwefel (potentiometrische Methode)
- TCVN 4328-2-2011 Futtermittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren
Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Leichtfraktionen von Benzin
- DB5206/T 125-2020 Anbautechnologie und Qualit?tsklassifizierung von S?mlingen von Camellia oleifera-Lichtsubstratbeh?ltern
Professional Standard - Machinery, Leichtfraktionen von Benzin
- JB/T 51023-1999 Produktqualit?tsbewertung der Benzinfilterbaugruppe
- JB/T 51033-1999 Produktqualit?tsklassifizierung von leichten und kleinen direkt gekoppelten Dieselmotor-Pumpen-Einheiten
Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Leichtfraktionen von Benzin
- CNS 15057-2007 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektroskopie-Methode
- CNS 14505-2001 Methode zur Prüfung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und ?len mittels ultravioletter Fluoreszenz
- CNS 14116-1998 Methode zur Prüfung von Spurenmengen an Schwefel in leichten flüssigen Erd?lkohlenwasserstoffen mittels oxidativer Mikrocoulometrie
- CNS 15059-2007 Flüssige Erd?lprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fetts?uremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC) / Gaschromatographie (GC).
Group Standards of the People's Republic of China, Leichtfraktionen von Benzin
- T/CIESC 0036-2022 Schnelle Bestimmung der Eigenschaften destillierter ?le durch niedrigaufl?sende Kernspinresonanz-Wasserstoffspektroskopie
- T/CAMS /CICEIA99-2022 Verbrennungsmotoren – Benzinfilter – Spezifikationen zur Produktqualit?tseinstufung
- T/CAMS /CICEIA148-2023 Einspritzventilbaugruppe eines Benzin-Direkteinspritzsystems – Spezifikation zur Produktqualit?tseinstufung
- T/CAMS /CICEIA147-2023 Benzin-Direkteinspritzsystem – Spezifikation der Produktqualit?tseinstufung
IT-UNI, Leichtfraktionen von Benzin
- UNI EN 15199-2-2021 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 2: Schwerdestillate und Rückstandsbrennstoffe
IN-BIS, Leichtfraktionen von Benzin
- IS 1448 Pt.104-1981 Prüfmethoden für Erd?l und seine Produkte [P: 104] Analyse aromatischer Kohlenwasserstoffe in Leichtbenzin und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Leichtfraktionen von Benzin
- GB/T 37160-2019 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenmetallen in schwerem Destillat, Rückstands?l und Roh?l – optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
Canadian General Standards Board (CGSB), Leichtfraktionen von Benzin
US-CFR-file, Leichtfraktionen von Benzin
- CFR 40-721.9635-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.9635: Terpenrückstandsdestillate.
TH-TISI, Leichtfraktionen von Benzin
- TIS 2255.2-2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Teil 2: Blockaufschluss-/Wasserdampfdestillationsverfahren
Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Leichtfraktionen von Benzin
- GBZ/T 300.62-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 62: L?sungsmittelbenzin, Flüssiggas, Raffinat und Terpentin