1.1 Allgemeines
Diese Internationale Norm legt die wichtigsten akustischen Anforderungen an die Eigenschaften von Bezugsschallquellen fest.
Sie beschreibt Verfahren für die Kalibrierung einer für den Gebrauch als Bezugsschallquelle vorgesehenen Schallquelle hinsichtlich ihrer Schalleistungspegel in Oktavb?ndern, Terzb?ndern und mit Frequenzbewertung A.
Um einheitliche und zuverl?ssige Ergebnisse zu erhalten, verlangt diese I nternationale Norm, da? die Kalibrierung in der akustischen Umgebung eines reflexionsarmen Halbraumes vorgenommen wird, d.h. in einem Freifeld über einer reflektierenden Ebene. Die Bezugsschallquelle wird auf der reflektierenden Ebene betrieben und strahlt Schall in das Freifeld über der Ebene ab.
Sie legt die einzelnen Verfahrenfest, die notwendig sind, um die inTabelle 1 festgelegten Standardabweichungen nicht zu überschreiten.
Diese I nternationale Norm ist für Schallquellen, welche für die Verwendung als Bezugsschallquellen vorgesehen wurden, anzuwenden.
1.2 Me?unsicherheit
Die Kalibrierung einer Bezugsschallquelle gem?? dieser Internationalen Norm betrifft den Schalleistungspegel der Quelle, den sie in ein Freifeld über einer reflektierenden Ebene abstrahlt.
Wenn die Bestimmung des Schalleistungspegels einer Bezugsschallquelle in ?bereinstimmung mit dieser Internationalen Norm in verschiedenen Laboratorien ausgeführt wird, führt sie zu Standardabweichungen, die gleich oder kleiner als dieinTabellel angeführtensind.DieStandardabweichungenderTabellel berücksichtigen s?mtliche Ursachen der Me?unsicherheit. Die Standardabweichung der A-bewerteten Schalleistungspegel ist kleiner als 1 dB.
Tabelle 1: Standardabweichung des Schalleistungspegels bei der Kalibrierung von Bezugsschallquellen in reflexionsarmen Halbr?umen
ANMERKUNGEN
(2) Die in Tabelle 1 angegebenen Standardabweichungen sind Werte für die Unsicherheiten, welche mit den in dieser Internationalen Norm definierten Me?methoden verbunden sind. Bringt man eine bestimmte Bezugsschallquelle in eine gro?e Anzahl von Laboratorien und bestimmt in jedem Labor die Schalleistung dieser Quelle in ?bereinstimmung mit den Bedingungen dieser Internationalen Norm, dann kann die Standardabweichung als eine Funktion der Frequenz von diesen vielen Schalleistungsbestimmungen berechnet werden.
(3) Wird ein ?hnlicher Ringversuch mit Messungen an einer gro?en Anzahl von Bezugsschallquellen durchgeführt, soentspricht dieses Verfahren einer Zufallsauswahl vonSchallquellen und einer Zufallsauswahl von Laboratorien. Die so ermittelte Standardabweichung entspricht nicht jener, dieinTabellel angegeben ist.Die Unsicherheiten, die in Tabelle 1 angegeben sind, gelten lediglich für eine bestimmte, zu kalibrierende Quelle. Das Ergebnis der Kalibrierung einer bestimmten Bezugsschallquelle kann nicht auf eine andere
Bezugsschallquelle derselben Ausführung und desselben Herstellers übertragen werden, au?er es stehen statistische Daten zur Verfügung, die die zus?tzliche Unsicherheit, die durch Produktionsabweichungen verursacht werden, spezifizieren.
Copyright ?2007-2022 ANTPEDIA, All Rights Reserved
京ICP備07018254號 京公網安備1101085018 電信與信息服務業務經營許可證:京ICP證110310號